Transcoding in Jellyfin

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
867
Erhaltene Likes
976
Also folgende Ausgangslage:
Ich fahre demnächst in den Urlaub und möchte dann Filme und Serien von meinem Jellyfin Server gucken. Verbunden wird per Wireguard.
Da das Internet voraussichtlich ziemlich mies sein wird (evtl nur 5 Mbit), würde ich gerne Transcoding aktivieren.

Verbaut ist im Server:
Ryzen 3 2200G
16 GB Ram

Wie stelle ich Jellyfin richtig ein, damit das flüssig klappt?
 

HeldDerSuche

Namhafter Pirat
Registriert
14 November 2021
Beiträge
51
Erhaltene Likes
69
Wenn das Internet wirklich mies ist, lohnt sich imho vorher transcodieren und auf dem Gerät mitnehmen. (Nachteil offensichtlich: Du musst vorher wissen, was du schauen möchtest.)

Zum Einstellen des Transcodings hat Jellyfin eigentlich eine gute Dokumentation, die aber stark von deiner Installationsmethode abhängt. Welche hast du verwendet?
Das Docker Image hat beispielsweise alles dabei und es ist eigentlich nur der Mount des Device und Setzen einer config-Option.

In der Jellyfin App kannst du dir beim Abspielen Informationen zum Stream aufrufen und siehst dann an den Daten, ob es transcodiert wurde. Damit kannst du lokal ziemlich einfach testen.

Edit: Bei 5 MBit willst du 720p nutzen? Dann kommst du wahrscheinlich mit CPU Encoding ohne Hardwarebeschleunigung der integrierten Vega aus. Also einfach mal im Admin-Panel aktivieren und testen.
 
Kommentieren

HeldDerSuche

Namhafter Pirat
Registriert
14 November 2021
Beiträge
51
Erhaltene Likes
69
Dann sollte softwaretechnisch alles klar sein. Einfach mal im Admin-Panel aktivieren und schauen, ob dein System es hinbekommt.

Falls du dennoch die Hardwarebeschleunigung probieren möchtest:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Die iGPU in deinem Prozessor beherrscht h264 und h265 in Hardware.

PS: Ich habe keine Erfahrung mit OMV und meine Jellyfin Instanz ist aktuell abgeschaltet. Mit einem Intel Prozessor + iGPU hat es bei mir allerdings nach der Anleitung von Jellyfin problemlos funktioniert.
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
867
Erhaltene Likes
976
So sind bisher die Einstellungen:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Wenn Hardwarebeschleunigung, dann AMD AMF? Die Vega sollte ja genug Power dafür haben?
 
Kommentieren

HeldDerSuche

Namhafter Pirat
Registriert
14 November 2021
Beiträge
51
Erhaltene Likes
69
Laut der oben verlinkten Doku ist VAAPI besser, falls es funktioniert:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das musst du einfach mal probieren und beim Abspielen eines transcodierten Streams die CPU-Auslastung im Auge behalten. Was funktioniert hängt davon ab, welche Möglichkeiten die GPU unterstützt und welche Treiber auf dem Hostsystem aktiviert sind. Softwareseitig sollte das Docker Image alles nötige mitbringen. (Ich habe wie gesagt nur einen Server mit Intel iGPU. Theoretisch sollte aber VAAPI mit den Treibern im Kernel zur Verfügung stehen.)

Funktioniert denn jetzt irgendetwas nicht, wenn du im Client (z.B. unter Android) mal das Transcoding aktivierst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
867
Erhaltene Likes
976
Danke erstmal. Hier im Netzwerk spüre ich ja bestimmt keinen Unterschied, daher muss ich da wohl noch ne Woche warten.

Hab mal VAAPI aktiviert.

Vielleicht ist der Internetanschluss da auch schneller als gedacht. Kenne ja deren Anbieter nicht. Hatte auf Verdacht nur mal nen Check bei Orange gemacht.
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
867
Erhaltene Likes
976
Ach ja, war ja mittlerweile da und jetzt wieder zurück. Anfangs habe ich keinen Unterschied bemerkt, ob jetzt mit Transcoding oder ohne. Und der Anschluss war wirklich unterste Kanone.
3Mbit erste zwei Wochen. In der letzten Woche war der allerdings unbrauchbar. Da kam nicht mal nen Mbit an. Webseiten luden teils gar nicht. Also musste mein Handy den Zugang stellen. Filme gucken fiel daher wegen dem Datenvolumen großteils flach.

Na ja, das Telefonkabel verlief da noch als Freileitung.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
730
Erhaltene Likes
1.256
Ich will dich nicht ärgern, aber meinste, dass der 2200G fürs Transcoding genug power hat?
Hab da jetzt keinen "Erfahrungswert" was genau die CPU angeht.
Zumindest in Echtzeit könnte das eher ruckelig werden.

Hast du die Möglichkeit ne dedizierte GPU in den Server zu stecken? So nen "NoBrainer" wäre ne Nvidia p620/p1000 oder ne GTX 1050. Die sind eigentlich sehr genügsam vom Verbrauch und haben da definitiv genug Power für.

Ich selber hatte das schon mit meinem 5700G gemacht ( der natürlich ne ganze ecke mehr Power hat als der 2200g ), das war wenn ich mich recht entsinne "ok" auch wenn der natürlich auf Anschlag lief.
Auf der p1000 die ich kurzzeitig drin hatte wars schon gut. Auf der gtx 960 die ich testweise drin hatte ebenso. Die 4070 langweilt sich natürlich xD

War allerdings auf Plex ( auf Unraid, per Docker ), ich weis jetzt nicht inwieweit sich das von der Performance her unterscheidet.
Nen Kollege von mir lässts auf seinem Unraid über ne VM (Plex ) für Plex mit ner P2000 laufen und seitdem ists ebenfalls top ( von 4k runter auf alles Mögliche ). Sein i 12100 wars allerdings nen Trauerspiel ( und der hat ja auch ne ganze Ecke mehr Power als der 2200g ). Wobei bei ihm das Ausgangsmaterial 4k Filme / Serien sind
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
503
Erhaltene Likes
553
Also..
Ich betreibe einen J4205 und nutze von außerhalb ebenfalls Jellyfin da mein Upload zuhause nur ca 40Mbit beträgt.
Transcoding klappt damit wunderbar.
Welche Einstellung (Bandbreite) in Jellyfin weiß ich gerade nicht...aber mein J4205 packt das ohne Probleme. 1080P lässt sich damit Problemlos von Unterwegs per Jellyfin Streamen.
Ich gehe laut Datenblättern im Internet davon aus, dass dein Ryzen um einiges Potenter ist als mein j4205.
Ich würde es definitiv ausprobieren...
Könnte probeweise mal 4K Inhalte ausprobieren. Die schaue ich aber von außerhalb über Jellyfin eig nicht.

Edit:
Gerade mal einen 4K film (Furiosa 2160P ca 24GB) aufs NAS geschoben.
Per Handy extern mit Jellyfin verbunden. FIlm läuft flüssig mit der Qualitätseinstellung von "1080P 10MBps.
Das Transcoded wird sieht man bei Jellyfin bei der Auslastung der GPU ganz gut;:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Hier meine Einstellungen für das Transcoding (für intel)
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.553
Erhaltene Likes
2.961
Und nicht vergessen - der Intel Quicksync (Hardware) ist seit Jahren besser als der Hardwarecodec bei AMD. Egal ob "G" CPU oder dedizierte Graka. AMD hat zuletzt massiv aufgeholt, aber "aufgeholt" ist eben nicht "knapp besser als NVENC" oder "best of class". Was NVidia übrigens nicht (mehr) ist.

Siehe

runter auf wirklich niedrige Bitraten wie 3500 kbps.

Auf der CPU wird hoffentlich keiner wirklich codieren. Außer man hat eine alte AMD Vega Grafik, da bleibt nichts anderes übrig ....
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.540
Erhaltene Likes
6.166
Ich würde den Thread gerne mal wieder hochholen, mit einer Frage, zu der ich per Websuche keine wirkliche Antwort finde.

Ich habe den ein oder anderen AV1 kodieren Film in meiner Jellyfin-Bibliothek. Funktioniert auch super, bei den meisten Clients.
Jetzt fängt der Fernseher mit AndoridTV (ältere Billigkiste fürs Schlafzimmer), auf dem ich die offizielle Jellyfin-App installiert habe, massiv das ruckeln an, wenn ich AV1 Filme abspiele.
Da ich zu dem Abspielversuch kein Transcoding-Log auf dem Server finde, nehme ich an, dass der dem TV den AV1 Stream nicht transkodiert schickt, weil Jellyfin annimmt, der Client kann das.
Eigentlich schicken die Clients ja ihre "capabilities" zum Server, hier scheint das aber nicht so zu klappen.

Naja, die eigentlich Frage ist:
Weiß jemand, ob ich im Jellyfin irgendwo für einen spezifischen Client festlegen kann, welche Codecs er supportet, damit er alle nicht unterstützten transkodiert?
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
202
Erhaltene Likes
409
AV1 macht bei Jellyfin bis heute noch extreme Probleme. Bis AV1 sich wirklich Mainstream durchsetzen wird werden noch einige Jahre vergehen.
Selbst heute ist x264 noch eher der Standard und meine Film/Serien Collection ist x265 only.

Deine Box versucht dann Software Decoding durchzuführen und sagt den Jellyfin Server "Ey, ich kann AV1 kein Problem" was in eine absolute Ruckelparty endet.

Direkt einen bestimmten Client die Codes festzulegen ist Serverseitig nicht möglich.
Alternativ könntest du ein Bitratelimit setzen auf dem Account was angemeldet ist so das Transcoding immer bevorzugt wird.
Das ist eher ein stumpfer Workaround aber es funktioniert.

Auf dem Jellyfin Media Player für den PC gibt es immerhin die Funktion "Force Transcode AV1" unter Client-Einstellungen.
Dieses Feature wird laut
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
sogar bereits gefordert aber noch nicht umgesetzt.

Ich weiß natürlich jetzt nicht ob es Forks gibt die das Feature bereits implementiert haben.
Allerdings könnte man den Client so verändern das er Transcoding dann erzwingt.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.540
Erhaltene Likes
6.166
Schade... kacke designt. Im DLNA Plugin geht das, über die Profil-Dateien für die Geräte.
Da kann man dann haarklein definieren, welche Container, Stream-Formate usw. supported werden. Der Rest passiert dann automatisch.

Da der Feature-Request da auch schon seit 2023 anhängig ist, wird da in absehbarer Zukunft wohl nichts passieren.
Schadööööööö.

Ansonsten ist der Support für AV1 in Jellyfin eigentlich super. Der kann ja auch in AV1 transkodieren.
Deswegen geht der Workearound über die Datenratenbegrenzung bei mir auch nicht, weil dann würde er auf AV1 transkodieren, wenn der Client sagt er kann das.
Das nutze ich für die Familie, weil dann bei kleiner Datenrate eine wesentlich bessere Bildqualität möglich ist.
Auch am PC spielt der Firefox AV1 wunderbar aus dem Webfrontend ab.

Das die da so einen Dödelhaken nicht in die Android-App rein bekommen ist ja schon etwas albern.
Naja, wie du schon geschrieben hast, ist AV1 eben noch immer ein Exot - auch wenn der Codec schon nun viele Jahre alt ist und sehr bald schon AV2 als Ablösung kommt...
Man findet ja auch quasi keine AV1 Downloads. Ich glaube die einzigen die aktiv selektiv damit arbeiten ist Netflix.

Wie auch immer, danke für die Antwort. Habe ja nur ein paar AV1 kodierte Filme nativ. Ist jetzt kein großes Problem.
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
202
Erhaltene Likes
409
Ich hab leider gerade keine Möglichkeit selber zu kompilen falls du aber jemanden kennst der dafür Zeit hätte man könnte folgendes tun.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Die Funktion:

Code:
Bitte, Anmelden oder Registrieren to view codes content!

Was meinst du was passieren würde wenn man das in folgendes ändern würde:

Code:
Bitte, Anmelden oder Registrieren to view codes content!

Ich habe das nicht ausprobiert aber theoretisch müsste das so Korrekt sein.
Denn immer wenn geprüft wird ob du den AV1 Codec unterstützt kommt egal was deine Hardware sagt: Nope!
Das wäre auch eine Ziegelstein Methode aber sie sehr effektiv.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.540
Erhaltene Likes
6.166
Brrr... "Kotlin" .... wenn ne Sprache schon nach Scheiße klingt... :poop:
Ja, da hast du wohl die richtigen Stellen gefunden. Ich scheue mich die ganze Toolchain für den App-Krampf auf dem System zu installieren 🤮
Das hatte ich vor etlichen Jahren schon mal gemacht und Hasskekse dabei bekommen. Und ich fürchte schon, dann geht die Orgie mit externen Abhängigkeiten los...

Da sind mehrere Methoden für AV1, aber vermutlich reicht es in der Tat schon den einen Entry zu manipulieren. Dass der die "höherwertigen" noch antriggert dürfte wohl dann nicht mehr passieren.
Mal schauen ob ich mir das antue. Danke auf jeden Fall fürs Raussuchen! (y)
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
730
Erhaltene Likes
1.256
Plex4theWin.... Sorry xD
Musste ich raushauen...

Bin froh, dass ich mir die Lifetime geholt hab als sie "nur" 120 Ökken gekostet hat. Mittlerweile ja deutlich teurer.
Bin da bisher mega zufrieden mit, bis auf den kleinen Zuordnungsfehler hier und da, funktionierts mega.
Egal ob IOS ( meine große Tochter ) aufm Surface Go ( meine kleine Tochter ), Android ( mein Sohn ) oder auf den ganzen Fernsehern.

Wobei Jellyfin zumindest ja dahingehend sogar interessanter ist weils AV1 unterstützt ( und halt 4free ist )
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.540
Erhaltene Likes
6.166
Du hast also KomPLEXe? :p
War das nicht der Laden, der sich jetzt zum zweiten mal schon hat zahlreiche Account-Daten klauen lassen? :D
Aber ne, Plex war mir das Geld nie wert und deren Funktionskonzept gefällt mir auch nicht wirklich.
Da finde ich Emby oder Jellyfin schon deutlich besser.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
730
Erhaltene Likes
1.256
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Der war böse xD
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja leider tatsächlich...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Emby hab ich noch nicht gesehen und bei Jellyfin hab ich bisher nur oft gehört, dass es halt recht fuckelig sein soll.
So oder so: Jedem das Seine :)
Was mich bei Plex aber schon tatsächlich bisschen nervt ist die Zuordnung von Musik-Dateien.... da bin ich noch nicht so ganz durchgestiegen und höre meine
Sammlung jetzt einfach ständig Random xD
Auch ok aber ja eigentlich nicht Sinn und Zweck :-D
 
Kommentieren
Oben