Sport NEWS

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Aus für Handballer im Viertelfinale: 28:35-Pleite, Traum von WM-Halbfinale geplatzt - Keine Chance gegen France

Bundestrainer Alfred Gislason (63) verschränkte die Arme, dann ließ er sich auf seinen Stuhl fallen und verharrte ein paar Minuten in Stille.
Der Isländer musste das 28:35 (16:16) im WM-Viertelfinale gegen Frankreich erst mal sacken lassen. Lange hielten seine Jungs mit dem haushohen Favoriten ganz gut mit, dann kam in den letzte 15 Minuten der Einbruch.

„In der zweiten Halbzeit haben wir zu viele Fehler gemacht. Wir müssen dieses Spiel erst mal verdauen“, haderte Gislason, fügte aber hinzu: „Ich bin sehr stolz auf die Jungs, sie haben alles gegeben.“

Lange Zeit hielt Deutschland die Partie gegen den Rekordweltmeister offen, führte kurz nach der Pause noch 20:18.
Doch am Ende konnte auch der famos haltende Andi Wolff die Niederlage nicht verhindern, weil offensiv fast nichts mehr ging.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

NFL-Legende Tom Brady tritt zurück

Jetzt soll endgültig Schluss sein.
Wie NFL-Star Tom Brady in einem Video bekannt gab, wird er seine Karriere als Footballer beenden.

kiDPMd.jpg


Auf den Tag genau ein Jahr nach seinem ersten Rücktritt hat Footballstar Tom Brady seine NFL-Karriere erneut für beendet erklärt.
"Ich komme direkt zum Punkt, ich höre auf", sagte der 45-Jährige in einem Instagram-Video: "Ich danke jedem einzelnen für die Unterstützung.
Danke, dass ich meinen absoluten Traum leben durfte.
Ich würde nichts anders machen."
Den Kampf mit den Tränen verlor Brady.

Der Quarterback macht nach 23 Jahren und insgesamt sieben Super-Bowl-Siegen Schluss.
Die US-Profiliga verliert damit ihren erfolgreichsten Spieler der Geschichte, den Größten aller Zeiten (GOAT).

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Trennung steht bevor: Mega-Beben beim FC Bayern - Trainer Nagelsmann oder Torwart Neuer? Einer muss gehen

Der FC Bayern zerlegt sich selbst und die Konkurrenz reibt sich die Hände.

QFUNCm.jpg


Die Münchner werden ihrem Ruf als „FC Hollywood“ vor dem 19. Spieltag mal wieder gerecht.
Seit Wochen rumort es beim Rekordmeister, jetzt brodelt es nicht nur, jetzt fliegen die Fetzen!

„Was Manuel zu der Freistellung von Toni Tapalovic gesagt hat, wird weder ihm als Kapitän noch den Werten des FC Bayern gerecht“, tobt Bayern-Boss Oliver Kahn.
Der ehemalige Welttorhüter kündigt Konsequenzen für Neuer an: „Wir werden mit ihm darüber sehr deutlich sprechen.“

Worum es geht?
Der verletzte Nationaltorhüter sorgte mit seinem Interview in der Süddeutschen Zeitung für ein Mega-Beben an der Säbener Straße.
Neben dem bitteren WM-Aus, der dazugehörigen Posse um die One-Love-Binde und der „Mund zu“-Geste sprach Neuer über seinen Skiunfall – vor allem machte der Keeper aber seinem Unmut über die Aussortierung seines langjährigen Torwarttrainers Tapalovic Luft.
In einer Form, wie es der FC Bayern wohl noch nie erlebt hat.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Torfestival - Dortmund rückt Bayern auf die Pelle

Freiburg-Trainer fliegt vom Platz

0o1Y9Y.jpg


Borussia Dortmund setzt seine Siegesserie fort.
Gegen den SC Freiburg feiert der BVB einen klaren Sieg.

Borussia Dortmund macht einen weiteren Schritt Richtung Tabellenspitze: Gegen den SC Freiburg gab es mit einem am Ende hochverdienten 5:1 den vierten Sieg im vierten Ligaspiel in Folge.
Die Tore erzielten Schlotterbeck (26.), Adeyemi (48.), Haller (51.), Brandt (69.) und Reyna (82.).
Für Freiburg war Höler zum zwischenzeitlichen Ausgleich (45.) erfolgreich.
Der BVB hält den Druck auf den FC Bayern damit hoch.

Für Freiburg bitter: Nicht nur Sildillia flog vom Platz (Gelb-Rote Karte/17.), sondern auch Trainer Christian Streich in der 77. Minute.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Ehemaliger Ausnahme-Handballer "Hansi" Schmidt gestorben

Der frühere Weltklasse-Handballer "Hansi" Schmidt ist tot.
Die Vereinsikone des VfL Gummersbach starb in der Nacht zum Sonntag nach schwerer Krankheit.
Das teilte der Handball-Bundesligist am Sonntag nach Rücksprache mit Schmidts Familie mit.
Der im rumänischen Marienfeld geborene Schmidt wurde 80 Jahre alt.
Ab Mitte der 1960er Jahre prägte Schmidt, der sich in der Jugend in den Westen abgesetzt hatte, den Aufstieg des VfL vom Dorfverein zum europäischen Spitzenclub mit.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Nach Erdbeben: Fußball-Profi Atsu lebend geborgen

Der ghanaische Fußball-Profi Christian Atsu ist bei dem Erdbeben-Unglück in der Türkei lebend in den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes gefunden worden.

AEIfX5.jpg


Das bestätigte der ghanaische Fußball-Verband (GFA) am Dienstag.
Der 31-Jährige werde nun medizinisch versorgt, über seinen Zustand wurde zunächst nichts bekannt.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

BVB holt nächsten Sieg - muss aber Rückschlag hinnehmen

Der BVB wollte in Bremen den fünften Ligasieg in Serie - und war erfolgreich.
Doch vor der Pause musste Youssoufa Moukoko verletzt raus.


tJpzrm.jpg


Borussia Dortmund bleibt auf Kurs in der Bundesliga.
Der BVB gewann bei Werder Bremen mit 2:0 dank Treffern von Jamie Bynoe-Gittens (67.) und Julian Brandt (85.).
Es ist der fünfte Ligasieg der Dortmunder in Serie, dazu kommt der Pokalerfolg in Bochum.

Doch es gab gegen Bremen auch eine schlechte Nachricht. Youssoufa Moukoko musste verletzt ausgewechselt werden.
Für ihn kam nach 29 Minuten Sébastien Haller in die Partie, der wegen des Spiels gegen Chelsea geschont werden sollte.
Auch bei Werder verletzte sich ein wichtiger Spieler.
Mitchell Weiser knickte nach einem Zweikampf mit dem linken Fuß um und musste vorzeitig raus (79.).

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Feuerwehr musste dementen Kultboxer René Weller retten

Der frühere Boxer René Weller leidet an Demenz und muss gepflegt werden.
Sein Zustand verschlechterte sich zuletzt.
Inzwischen kann er sich gar nicht mehr bewegen.


SQPysF.jpg


Der demente Ex-Profiboxer René Weller musste von der Feuerwehr aus dem Haus geholt werden, wie seine Frau Maria bestätigt.
Der 69-Jährige und seine Frau waren an Corona erkrankt, sollten deshalb ins Krankenhaus.
Doch Wellers Beine waren gelähmt.
Er musste abtransportiert werden.

Die Wellers wohnen im dritten Stock, zu erreichen nur durch ein enges Treppenhaus.
Also sperrte die Polizei die Straße und die Feuerwehr holte ihn durch ein Fenster über die Leiter nach unten.
Weder für Maria noch für René Weller eine einfache Situation: "Ich habe geweint wie ein kleines Kind.

Weller war neunmal Deutscher Meister und Vizeeuropameister bei den Boxamateuren und einmal Deutscher sowie zweimal europäischer Meister als Profi.
Zudem war er fünfmal deutscher Boxer des Jahres.
René und Maria Weller sind seit November 2013 verheiratet, wohnen in Pforzheim.
1993 beendete Weller seine Karriere, eröffnete eine Boxschule.
Außerdem war er in unterschiedlichen Reality-TV-Formaten zu sehen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Muss Neuer gehen? Da sagen die Deutschen

Viele finden - Es ist Zeit zu gehen

Auch wenn Manuel Neuer nicht im Tor des FC Bayern steht, bleibt er Gesprächsthema bei den Fans.
Fast die Hälfte spricht sich für einen Wechsel des Keepers aus.

Zwar ist Manuel Neuer nicht der Keeper, der aktuell beim FC Bayern München im Tor steht.
Dennoch beschäftigen sich die Fußball-Fans mit dem deutschen Nationalspieler.
Nach seinem Unterschenkelbruch und der daran anschließenden Operation ist nicht klar, wann der 36-Jährige wieder auf dem Platz stehen wird.
Zudem hat er mit seinem Interview bei "The Athletic" und der "Süddeutschen Zeitung" bei seinem Klub für Wirbel gesorgt.

Für viele Fußball-Anhänger ist er inzwischen nicht mehr der richtige Schlussmann bei den Münchnern.
Das zeigt das Ergebnis einer durchgeführten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Gladbach landet Coup gegen dezimierte Bayern

Borussia Mönchengladbach bleibt der "Bayern-Schreck" in der Fußball-Bundesliga.
Für München war die Hypothek einer über 80-minütigen Unterzahl gegen effektiv konternde Borussen am Ende zu hoch.


HcreVi.jpg
lachendersmilieawdwu.gif


Denn Bayern-Innenverteidiger Dayot Upamecano wurde am Samstag (18.02.2023) in der 8. Minute wegen einer Notbremse vom Platz gestellt.
Gladbach nutzte die Überzahl besonders in Hälfte zwei aus, so dass das 3:2 (1:1) in Ordnung ging.
Die Gladbacher Tore erzielten Kapitän Lars Stindl (13.), Jonas Hofmann (55.) und Marcus Thuram (84.). Für Bayern trafen Eric-Maxim Choupo-Moting (35.) und Mathys Tel (90.+3).

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

„Weichgespültes Pack": DFB ermittelt - Bayern-Trainer droht Sperre

Die Wutattacke von Julian Nagelsmann wird ein Nachspiel haben.
Der DFB teilt mit, dass nur einen Tag nach der 2:3-Pleite bei Borussia Mönchengladbach und Nagelsmanns Rumpelstilzchen-Auftritt inklusive wüster Beleidigungen gegen den Schiedsrichter Tobias Welz und sein Team offiziell gegen den Trainer des FC Bayern ermittelt wird.


nHn1Ip.jpg


Nagelsmann schwante wohl noch am Abend, dass sein Ausraster und seine Pöbelei gegen die Unparteiischen Konsequenzen haben würden.
Er schrieb auf Instagram: „Ich muss mich für die Wortwahl gegenüber dem Team rund um Tobias Welz entschuldigen.
Da bin ich leider eindeutig zu weit gegangen.“

Dennoch: Der Kontrollausschuss des DFB nahm Ermittlungen auf, fordert von Nagelsmann eine Stellungnahme.
Zum Rapport muss Nagelsmann wohl auch bei den Bayern-Bossen.

Was war passiert?
Nagelsmann hatte nach dem 2:3 des Rekordmeisters bei Borussia Mönchengladbach in den Stadiongängen laut gewettert und anschließend auch vor mehreren TV-Mikrofonen den Platzverweis kritisiert, den die Schiedsrichter in der achten Spielminute gegen Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano ausgesprochen hatten.

Besonders heikel dürfte für Nagelsmann seine Wortwahl werden.
Der 35 Jahre alte Trainer des FC Bayern tobte nach Abpfiff, rannte durch die Katakomben des Borussia-Parks, wo Dutzende Journalisten warteten.
„Das ist doch ein Witz, will der mich verarschen oder was?“, schimpfte Nagelsmann lautstark, als er in Richtung Schiedsrichterkabine stürmte und dort Welz zur Rede stellte.

Danach wurde es noch schlimmer: Als Nagelsmann nach rund zwei Minuten wieder herauskam, fluchte er erneut für alle laut hörbar, bezeichnete Welz und seine Kollegen als „weichgespültes Pack“.
Eine schlimme Beleidigung, zumal diese eben nicht im Eifer des Gefechts oder direkt nach dem Platzverweis, sondern lange nach Abpfiff fiel.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Gericht gibt FIFA und UEFA Recht - Russische Fußballklubs müssen draußen bleiben

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine wirkt sich auch auf den Weltsport massiv aus.
Das Schweizer Bundesgericht bestätigt nun final, dass Russlands Fußballklubs nicht an internationalen Wettbewerben teilnehmen dürfen.
Grund dafür ist eine verpasste Frist.


Russische Fußballteams bleiben von der Teilnahme an europäischen und internationalen Wettbewerben ausgeschlossen.
Die russische Seite hat die Frist für Beschwerden gegen die Suspendierungen durch den Weltverband FIFA und die Europäische Fußball-Union UEFA verpasst, wie aus einer Entscheidung des Bundesgerichts in Lausanne in der Schweiz hervorgeht.
Die Beschwerde hätte bis 13. Januar eingereicht werden müssen, traf in Lausanne aber erst am 10. Februar ein, heißt es darin.
Das Bundesgericht veröffentlichte die Entscheidung vom 20. Februar auf seiner Internetseite.

Die FIFA und die UEFA hatten die Suspendierung im vergangenen Jahr kurz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine beschlossen.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne hatte die Beschlüsse am 25. November bestätigt und die Beschwerden Russland abgewiesen.
Als letzte Instanz kam für die russische Seite das Bundesgericht in Betracht.
Durch die zu späte Einreichung der Beschwerde und den Beschluss des Gerichts, die Befassung mit dem Fall deshalb abzulehnen, sind die Suspendierungen nun rechtskräftig.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Sprung auf Platz eins: BVB gewinnt Chaos-Spiel in Hoffenheim

Durch einen knappen Erfolg entthront die Borussia zumindest vorübergehend den FC Bayern.
Die Partie verläuft zeitweise chaotisch - und ein Mann ist mehrfach beteiligt.


Mwb7is.jpg


Spitzenreiter BVB: Borussia Dortmund ist nach einem umkämpften 1:0 (1:0)-Sieg bei der TSG Hoffenheim neuer Tabellenführer der Bundesliga - zumindest vorübergehend.
Julian Brandt (43.) erzielte das Tor des Tages bei den Kraichgauern und schoss die Schwarz-Gelben auf Platz 1.
Dabei entwickelte sich eine spielerisch intensive, aber teilweise auch chaotische Partie: Gleich mehrfach stand Schiedsrichter Martin Petersen im Mittelpunkt, es gab mehrere strittige Szenen in der 2. Halbzeit.
Hoffenheim hatte bis zuletzt noch die Chance auf den Ausgleichstreffer.

Im Dreikampf um Platz 1 mit dem FC Bayern und Union Berlin hat Dortmund nun vorlegen können und liegt mit nun 46 Punkten drei Zähler vor dem Rekordmeister und den "Eisernen".
Am Sonntag kann einer der beiden Klubs im direkten Duell wieder gleichziehen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Kein öffentlicher Nahverkehr beim Spitzenspiel zwischen Dortmund und Leipzig

Fußballfans müssen am Freitag beim Bundesliga-Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig viel Geduld mitbringen.
Der umfassende Streik im Nahverkehr im Zuge des Tarifkonflikts des öffentlichen Dienstes trifft auch die Großstadt in Nordrhein-Westfalen.
Rund 30.000 Personen könnten betroffen sein.


Beim Bundesliga-Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig müssen Fußballfans an diesem Freitagabend streikbedingt mit erheblichen Problemen bei der An- und Abreise rechnen.

Das Dortmunder Nahverkehrsunternehmen DSW21 teilte mit, dass ein ganztägiger Warnstreik die Nahverkehrsverbindungen mit Bussen und Stadtbahnen komplett stilllegen werde.
"Da geht dann tatsächlich unserseits gar nichts", sagte ein Sprecher von DSW21 am Mittwoch.

Ungefähr 30.000 der rund 80.000 Zuschauer kämen erfahrungsgemäß mit dem öffentlichen Nahverkehr inklusive der S- und Regionalbahnen zum BVB-Stadion, erläuterte der Sprecher von DSW21.
Das Gros der Fans, die nicht mit dem Auto kommen, reise über drei Stadtbahnlinien des DSW21-Nahverkehrs an.
Dabei werde üblicherweise ein Fünf-Minuten-Takt geboten.
Nach dem Spielende sei der Takt dann noch einmal höher, da fahre meist gleich die nächste Stadtbahn nach einer Abfahrt ein.

Die Dortmunder Polizei geht angesichts des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr davon aus, dass mehr Fans mit dem Auto zum Stadion fahren wollen.
Sie rät deshalb, gar nicht erst das Stadion und die umliegenden Parkplätze mit dem Auto anzusteuern, weil diese sehr schnell voll sein dürften.
Mit dem Auto anreisende Fans sollten weiter entfernt parken und sich auf einen Fußweg von vielleicht 45 oder 60 Minuten einstellen.
"Das Fahrrad oder die eigenen Füße - das sind die Transportmittel der ersten Wahl am Freitag", sagte ein Sprecher.

Laut Einschätzung des BVB kann es "zu Verkehrssituationen kommen, die den Besuchern ein Höchstmaß an Geduld abverlangen und die zuständigen Institutionen möglicherweise zwingen werden, kurzfristig sehr unpopuläre Entscheidungen treffen zu müssen".
Um Probleme zu vermindern, bat der BVB die Fans um einen frühzeitigen Aufbruch Richtung Stadion."

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

BVB auf Platz 1: Dortmund lässt Leipzig verzweifeln

Die Schwarz-Gelben setzen sich in einem umkämpften Topspiel durch und klettern an die Tabellenspitze.

WU8Hcu.jpg


Borussia Dortmund ist zum Auftakt des 23. Spieltags auf Platz 1 der Bundesliga-Tabelle gestürmt.
Im Topspiel am Freitag gewann der BVB 2:1 (2:0) gegen RB Leipzig und ist damit zumindest vorübergehend neuer Spitzenreiter der Liga.

Marco Reus (21., Foulelfmeter) und Emre Can (39.) trafen für die über Strecken deutlich überlegenen Dortmunder, der Anschlusstreffer durch Emil Forsberg (74.) machte die Schlussphase wieder spannend, allerdings zu spät für die Sachsen.

Dortmund liegt mit nun 49 Punkten drei Zähler vor dem FC Bayern (46.), der mit einem Erfolg beim VfB Stuttgart am Samstag wieder vorbeiziehen könnte.
Dagegen mussten die vom ehemaligen BVB-Trainer Marco Rose gecoachten Leipziger im Kampf um die Meisterschaft bei nun sieben Punkten Rückstand auf die Borussia einen Rückschlag hinnehmen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Auswärtssieg in Stuttgart - Der FC Bayern rumpelt sich zurück auf Platz eins

Aus dem Dreikampf an der Bundesliga-Spitze wird ein Zweikampf.
Nachdem Dortmund vorgelegt und Union Punkte gelassen hat, schiebt sich der FC Bayern wieder dank der Tordifferenz auf Tabellenplatz eins.
In der Generalprobe für den Champions-League-Kracher wird es spät noch einmal spannend.


Bayern München hat seine Generalprobe für den Champions-League-Kracher zwar verdient gewonnen und die Tabellenführung in der Bundesliga zurückerobert.
Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann kam beim abstiegsbedrohten VfB Stuttgart zu einem 2:1 (1:0), muss sich im Achtelfinal-Rückspiel der Königsklasse gegen das Starensemble von Paris St. Germain aber steigern.

"Wenn man auf die Tabelle schaut und der FC Bayern steht oben, kommt bei mir immer gutes Gefühl auf", sagte Thomas Müller bei Sky, gab aber unumwunden zu: "Es war keine Glanzleistung, dafür waren wir vorne nicht effektiv genug."
Mit Blick auf die Königsklasse sei es aber "vielleicht noch mal eine gute Prüfung" gewesen, denn: "Am Mittwoch ist es vielleicht gleich von Beginn an enger."

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Auftakt in Bahrain: F1-Spektakel - Verstappen siegt - Altstar schafft Coup

Das erste Rennen der Formel 1 2023 gerät packend.
Nico Hülkenberg erlebt einen bitteren Grand Prix, ein anderer verzweifelt - und Ferrari hat mal wieder Pech.


Weltmeister Max Verstappen hat den Saisonauftakt der Formel 1 2023 gewonnen.
Der Titelverteidiger fuhr mit seinem Red Bull einen fehlerlosen Großen Preis von Bahrain und unterstrich damit direkt zum Start wieder seine Favoritenrolle.
Zweiter wurde sein Teamkollege Sergio Perez vor dem Überraschungsdritten Fernando Alonso.

Der 41-jährige Altstar krönte damit seine starken Leistungen im Aston Martin am kompletten Rennwochenende.
"Was haben wir hier geschafft?
Ich bin so stolz auf Euch", rief Alonso seinem Team zu.

Der deutsche Formel-1-Rückkehrer Nico Hülkenberg erlebte im Haas ein bitteres Rennen, war beim Start in eine Kollision verwickelt und konnte den Rückstand über das Rennen nicht mehr aufholen.
Hülkenberg belegte am Ende Platz 15.
"In der ersten Hälfte bin ich so rumgefahren, das war chancenlos, Lehrgeld im Nachhinein.
Danach haben wir den Frontflügel gewechselt, wir waren so weit hinten, dass wir das Rennen zum Test gemacht haben, bisschen was probiert.
Ich muss das jetzt im Detail verstehen", äußerte Hülkenberg.

Auch Ferrari verkorkste den Saisonstart, Charles Leclerc schied an Position vier liegend mit einem Hydraulikschaden spät im Rennen aus, Teamkollege Carlos Sainz wurde dann Vierter.
Rekordweltmeister Lewis Hamilton fuhr im Mercedes auf Platz fünf.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Formel1: Nach Aussagen über Neffe Mick - Ralf Schumacher teilt gegen Haas-Teamchef aus

Ralf Schumacher hat auf die Kritik von Haas-Teamchef Günther Steiner an Mick Schumacher reagiert.
Der Ex-Formel-1-Fahrer teilte dabei ordentlich aus.


Der Zoff in der Formel 1 zwischen Haas-Teamchef Günther Steiner und dessen ehemaligem Fahrer Mick Schumacher geht in die nächste Runde.
Denn: Nun hat sich mit Ralf Schumacher ein Dritter eingemischt.
Der Onkel von Mick teilte gegen Steiner aus. Auf Instagram postete er ein Foto von Steiner, der mit Falten auf der Stirn zu sehen ist, und daneben ein Bild einer Creme.

XxWgCt.jpg


Ralf Schumacher schrieb dazu: "Bei den Falten und der trockenen Haut kann ich Günther nur meine neue Cosmetic empfehlen.
Zumindest da kann man noch was machen."
Dazu schrieb er: "Bald auf dem Markt".
Bei der Kosmetik handelt es sich um eine Hyaleuron-Creme, wie der Aufdruck verrät.
Nach wenigen Minuten löschte Ralf Schumacher den Post wieder.

Schumacher spielte mit seinem Kommentar auf die ständigen Seitenhiebe von Steiner gegen seinen Neffen an.
Mick Schumacher fuhr in der vergangenen Saison für Haas.
Doch der Teamchef und sein Fahrer hatten immer Streit.
Steiner kritisierte Schumacher mehrfach öffentlich.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Neues Formel-1-Rennen in Europa?

Neuer Vorstoß - Bekommt eine Metropole ein Formel-1-Rennen?

0hhfNX.jpg


Fast jährlich wird der Rennkalender der Formel 1 verändert.
Neue Kurse kommen hinzu, andere müssen weichen.
Nun will auch London mitmischen.

Die Spekulationen um ein mögliches Formel-1-Rennen in der englischen Hauptstadt London sind wieder neu befeuert worden.

Gefahren werden soll im Industrieviertel Royal Docks an der Themse.
Eine Gruppe von Umwelt-Bau-Expertinnen und -Experten sowie eine Beraterfirma veröffentlichten Entwürfe, um das Areal " zu einem Gastgeber für einen möglichen London Grand Prix zu machen", hieß es zu den Plänen von LDN Collective.

Das Rennen wäre eine Ergänzung zum Großen Preis von Großbritannien in Silverstone, rund 150 Kilometer entfernt.
Die neue Strecke wäre rund 5,9 Kilometer lang, mit 22 Kurven und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 204 Kilometern pro Stunde.
Um rund 95.000 Fans Platz zu bieten, wäre eine Mischung aus schwimmenden und nicht-schwimmenden Tribünen vorgesehen.

Medienberichten zufolge wäre ein Grand Prix in den Docks frühestens im Sommer 2026 möglich. Laut "Independent" soll der Formel 1 aber noch kein Angebot vorgelegt worden sein.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.205
Erhaltene Likes
17.126

Formel 1: Vor Großem Preis von Saudi-Arabien - Ferrari-Pilot Leclerc bestraft

Schon beim zweiten Rennen der Saison 2023 muss der italienische Traditionsrennstall eine empfindliche Strafe hinnehmen.
Der Grund: das Auto.
Charles Leclerc muss in der Startaufstellung zum Großen Preis von Saudi-Arabien mindestens zehn Plätze nach hinten.


Sein Rennstall Ferrari bestätigte laut der Formel-1-Internetseite am Mittwoch den Wechsel der Kontrollelektronik, die in Bahrain beim Auftakt seinen Ausfall verursacht hatte.
Diese war erst vor dem ersten Rennen ausgetauscht worden.

Da aber nur zwei pro Saison erlaubt sind, muss Leclerc mit seiner bereits dritten Kontrollelektronik im Wagen die Startplatzstrafe für das Rennen an diesem Sonntag in Dschidda in Kauf nehmen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren
Oben