Retro-Games und Klassiker > Welches Spiel zockt ihr gerade?

GabeLogan41

> Retro-Konsolero <
Crew
Themenstarter
Registriert
2 Juni 2021
Beiträge
1.729
Erhaltene Likes
6.928
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Die japanische Dual-Shock-Version von RE2 is der Hit! (y)
Wusste echt nicht, dass es die auch auf CD gibt. 💿
Selber hab ich von den beiden Dual-Shock-Versionen (leider) nur die aus'm PSN.

MGS 4 im Pappschuber sieht auch sehr nice aus. :ninja:



Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Sauber! :love:
Beim Anblick der SEGA-Konsolen krieg ich direkt Gänsehaut. 🇯🇵

Auch was SEGA über die Jahre alles an geilen Titeln rausgehauen hat... 🎮 (y)

Wusste nicht, dass du auch sammelst bzw. gesammelt hast, @XO.
Stille Wasser... 🏴‍☠️ :D
 
Kommentieren

XO.

Möchte Gern Pirat
Crew
Registriert
9 Mai 2021
Beiträge
1.121
Erhaltene Likes
2.793
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das Teil macht schon optisch was her! Dagegen sieht das "Sega Master System 2" optisch recht billig aus, ist es eigentlich auch, das ist nur die abgespeckte Variante.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nur nicht übertreiben, wie hier im Kanal :love: (nur mal als Beispiel)

Eine PS5 ist noch in Überlegung, aber es eilt nicht.
 
Kommentieren

BalmungD

Namhafter Pirat
Registriert
11 November 2021
Beiträge
132
Erhaltene Likes
188
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Sehr gutes Spiel was mir damals viel Spaß gemacht hat. Ich hab mir dieses Jahr das Remake von Suikoden 1&2 wie für die Switch 2 Front Mission 3 gegönnt. Beide Games liegen auch als Originale bei mir rum und waren somit Pflicht kauf da beide mit die besten PS1 Spiele sind die es gab.
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.833
Erhaltene Likes
6.365
Hab mich jetzt eine Weile lang nur in einer C64-Bubble bewegt, was Retro angeht.
Habe jetzt allerdings für einen sehr schmalen Kurs ein Lenovo Yoga X1 schnappen können und würde das nun als "Mitnehmgerät" als Emulation-Station nachrüsten.

Gibt es da irgendwo noch schön kuratierte, fertige Dinger zum Herunterladen? Also ich meine sowas, wo man auch die ROMs schon Huckepack mitgeliefert bekommt.
Das soll aber alles unter Windows laufen, bin irgendwie momentan nicht mehr so in Frickellaune, was Dualboot und Konsorten angeht...

Sprich: Windows 11 ist drauf, wie kann man da relativ Easy nun ein schönes Grafikfrontend draufnageln, was auch schon ROMs dabei hat?
Schankedön vorab.
 
Kommentieren

GabeLogan41

> Retro-Konsolero <
Crew
Themenstarter
Registriert
2 Juni 2021
Beiträge
1.729
Erhaltene Likes
6.928
Bin da nicht der richtige Ansprechpartner, weil eher oldschool unterwegs. :giggle:
Sprich, ich nutze - je nachdem - RetroArch, DuckStation & Co. und hab halt meine persönlichen Fave-Rom-Packs plus Bios-Pack händisch reinkopiert.
Also weit entfernt von "All-in-one". :D

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Diesbezüglich würd ich mal @GuyFawkes667 ins Boot holen.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.832
Erhaltene Likes
4.347
Ahoi und schon, das Ihr da an mich denkt.
Manuell würde ich das selber auch nicht einrichten wollen. Dafür gibt es halt Pakete wie
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
oder so.
Leider keinen direkten DL-Link zur Verfügung. Da würde ich wirklich mal im Torrent-Bereich suchen. Oder halt registrieren und bezahlen. Aber zum reinen testen sollte E-Mule hier alles notwendige ausspucken.
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.833
Erhaltene Likes
6.365
Sowas wie Hyperspin wäre im Prinzip schon das richtige.
Also ein Frontend, fertig konfiguriert, was schon so alle gängigen Emulatoren enthält und dazu diese gefühlt 100.000 RetroRoms...
Keine dieser fetten Archive der CD-Ära, sondern das Zeug von davor.
Kennst Du diese Aliexpress Handhelds, die schon diese ganzen ROMs mit Menu mitbringen? Quasi sowas, nur eben als fertige Windows-Software.

Aktuell ist es bei mir so, dass ich beruflich echt ausgelastet bin. Früher hat mir das Basteln, bis was ging, mehr Spaß gemacht. Aktuell ist es eher Qual und wird beiseite geschoben. Daher suche ich essfertige Portionen, sofern verfügbar.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.001
Erhaltene Likes
2.134
Wenn du einen Raspberry Pi 3/3+ übrig hättest, dann könnte ich dir ne nzb für HyperSpin 1 (V4) geben. Die ist für ein 64GB Image, ist aber Stand 2022 und halt HyperSpin 1 (nicht HyperSpin 2 wie aus dem Video von der verlinkten Seite).
Btw., wäre es erlaubt den Inhalt der nzb Datei als Code hier einzufügen? Die Links darin führen ins Usenet. Alternativ kann ich aber auch die nzb auf nen Sharehoster laden und den Link hier posten.
 
Kommentieren

GabeLogan41

> Retro-Konsolero <
Crew
Themenstarter
Registriert
2 Juni 2021
Beiträge
1.729
Erhaltene Likes
6.928
Auf folgendes Thema möchte ich nochmal zurückkommen...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Drop-Shipping-Leuz verticken solche "Retro-Boxen" (mit billigen PS3-Controller-Klonen) ganz offen und ungeniert hierzulande auf allen möglichen Plattformen, darunter auch Amazon und Facebook.
Freilich mitsamt MicroSD-Stick, randvoll mit Roms aller namhaften Konsolen/Hersteller.

Unter kuriosen Namen wie z.B. "RetroStation", "Retrowave G11 Pro" usw.

Homepage:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
wohlgemerkt unter 'ner .de TLD :rolleyes:
Homepage:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Mich wundert tatsächlich, dass die Rechteinhaber - allen voran NiNTENDO - das in der Form bisher durchgehen lassen.
Einige "Reseller" sind offensichtlich direkt in DE ansässig und supporten ihren geklauten Klon-Kram zudem fleißig, beispielsweise auf FB.
Das geht jetze schon ne ganze Weile...

Als eingefleischter Pirat stellt es mir dabei direkt die Nackenhaare auf.
Kann mir keiner erzählen, dass die die Rechte aller Roms eingekauft haben.
Selbst auf lizensierten Sega-/Nintendo-"Minis" sind aus Kostengründen nur einige wenige Roms drauf.

MMn nur eine Frage der Zeit, bis es da mal richtig scheppert.
 
Grund: Ergänzung
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.833
Erhaltene Likes
6.365
Der Link lädt bei mir gar nicht... scheinbar im Pi-Hole geblockt...
Aber ist wirklich interessant, wie man da mit teilweise 10.000+ Spielen wirbt und es passiert halt nix... und es sind ja nicht alles irgendwelche billigen Rip-Offs (obwohl die ja auch zur Genüge), aber eben auch die ganzen originalen Games.
Und gerade Firmen wie Big N, die ja auch jedes Fanprojekt und Emulatoren darniederknüppeln, chillen hier offenbar.

Wie Du schon sagst, alle Zeit kann das nicht gutgehen...
 
Kommentieren

Reittier

Retro-Experte
Registriert
22 Mai 2021
Beiträge
218
Erhaltene Likes
584
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Schau dir mal Batocera an. Das ist ein Frontend samt eigenem Linux-Unterbau.
Auf archive.org findet man dafür auch kuratierte Bios-Packs sowie Rom-Packs. Damit wird es wirklich einfach und man kann super schnell direkt ins Frontend booten ohne unnötigen Ballast. Windows 11 macht bei Emulation keinen Sinn mehr da es letztlich nur Performance kostet.

Soll es trotzdem Windows 11 sein dann schau dir mal die EmulationStation Desktop Edition an:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Auch dazu findet man kuratierte Bios-Packs über archive.org
Sogar PC-Spiele werden damit unterstützt indem man einfach ein Shortcut zur Exe in den passenden Roms-Ordner kopiert.

Hab mir von aliexpress übrigens gerade erst ein Retroid Pocket Flip 2 bestellt. (200 € mit Versand aus Spanien)
Ein kompakter handlicher Android-Handheld mit 1080p OLED Display den man wie einen Nintendo DS zusammenklappen und in die Hosentasche stecken kann. Die Hardware ist gut genug für PS2, Gamecube, WiiU und teilweise sogar Switch Emulation. Die gibts auch mit bestückten SD-Karten aber die hab ich weggelassen da deren Qualität minderwertig ist und ich lieber selber entscheide was ich an Roms draufpacke. An 16-Bit Konsolen oder älter habe ich persönlich sowieso kaum Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

KOLWE-X

...sucht das ONE PIECE
Registriert
23 August 2022
Beiträge
579
Erhaltene Likes
3.464
Da ich aktuell (mal wieder) keine Games finde, welche mir länger als ein paar Minuten gefallen, hab ich meinen POS mal durchstöbert und dabei entdeckt, dass ich die beiden GBC Spiele:

The Legend of Zelda - Oracle of Ages und Orcale of Seasons

noch nie beendet hatte. Da ich Seasons vor über 15 Jahren mal angefangen hatte, wollte ich nun Ages den Vortritt lassen und was soll ich sagen? Seither klebe ich an diesem Spiel regelrecht.
Obwohl das Spiel eine Auftragsarbeit von Nintendo an Capcom war ist die Zelda Formel hier sowas von spürbar. Eine tolle Welt, durchdachte Dungeons und eine stimmige Story.
Mit diesem Spiel habe ich richtig Spaß, welchen ich bei den aktuellen Zeldas nicht mehr habe (TOTK hatte ich entnervt abgebrochen).

Bleibe somit erst mal wieder bei Retro ^^

 
Kommentieren

D4t4seeker

Zoid-Pilot
Registriert
13 September 2023
Beiträge
14
Erhaltene Likes
45
Die guten alten Klassiker gelten (zumeist) nicht umsonst als solche.

Gaming heutzutage hat sich schon deutlich verändert; und zwar in allen Bereichen: Spieldesign, Spielmechaniken, Distribution der Spiele, Online-Inhalte, Kopierschutzsysteme etc. pp.
Teilweise sind die Veränderungen gut, vor allem in den beiden erstgenannten Bereichen, wo teils noch Einiges zu reifen hatte. Wer erinnert sich noch an diejenigen Spiele, bei denen man nicht zwischen schlechtem Design, schlechter Programmierung und echtem Schwierigkeitsgrad unterscheiden konnte? :D
Besehe ich aber aktuelle Entwicklungen, gerade so ab Ende der 2010er Jahre bis heute, steht mehr und mehr die Monetarisierung im Vordergrund, horrende Spyware-Launcher, always-on Ärgernisse und den generellen Trend zum "Mieten statt besitzen". Würde in gleichem Maße die Qualität der Spiele steigen, könnte man noch ein Argument dafür finden, aber - von der Grafk abgesehen - sind Spiele heute oft schlechter als ihre um viele Jahre älteren Vorgänger.
Dabei hat Grafik nichts mit dem Spielspaß oder der Innovation zu tun, die ein Spiel, in meinen Augen, gut oder sehr gut machen. Im Gegenteil, es ist das Element an einem Spiel, bei dem von vorne herein klar ist, dass es veralten und in ein paar Jahren kein Alleinstellungsmerkmal sein wird. Dabei geht dafür oft das meiste Budget drauf.
"Cyberpunk" ist für mich der beste Repräsentant der modernen Generation von Spielen: Sieht auf den ersten Blick beeindruckend aus, aber je länger man spielt, je mehr man versucht und je tiefer man schaut, desto weniger will man sich damit beschäftigen, denn es wird einem klar, wie viel davon lieblose Fassade ist.
Gute Spiele überraschen den Spieler mit dem, was darin geht; moderne Spiele enttäuschen mich oft in der Hinsicht, dass ich herausfinde, was darin alles nicht geht.
(Den goldenen Kackhaufen des verschenkten Potentials vergebe ich hier an "Mechwarrior 5" - Open-World ohne Sinn und Verstand, Inhalte aus der generierten Retorte, garniert mit Streifchen einer hauchdünner Story.)

Da bleibe ich irgendwie lieber bei den alten Klassikern.
Dabei habe ich mich nicht nur mit den bekannten Spielen und Systemen beschäftigt, die ich damals hatte, sondern auch begonnen, etwas über den Tellerrand zu schauen.
Eine Freundin aus Japan erzählte mir vor Längerem aus ihrer Kindheit und was sie für schöne Erinnerungen an die PC-Engine und den MSX2 hat.
Heute ist die PC-Engine bzw. das TurboGrafx16 (der Name, unter dem es in den USA erschien) sicherlich kein Exot mehr, für alle, die sich mit Retro-Gaming beschäftigen, aber ich war damals erstaunt zu sehen, was die Konsole alles geleistet hat, wenn man bedenkt, dass sie Zeitgenosse des NES war und noch vor dem MegaDrive/Genesis herauskam - nur eben nie in Europa. Ferner war es die erste Konsole, für die es ein CD-Upgrade gab.

An "Military Madness" bin ich insbesondere hängen geblieben und kann es jedem empfehlen, der Spiele nach Art der Battle-Isle-Serie mag.
Wenn man ein dt. gepatchtes Images finden oder erstellen kann, ist "Akumajou Dracula X - Chi no Rondo" (Castle Vania - Rondo of Blood) ein echtes Erlebnis, schon des Sounds wegen.
Gleiches gilt für "Lords of Thunder" - sicherlich kein ganz so gutes Spiel, aber ein beeindruckender Soundtrack.
(Der gängige Emulator muss sein eigenes Format haben, aber man kann das ISO patchen, mounten und dann mit dem Emulator neu imagen, dann klappt es.)

In dem Sinne: Wem es noch kein Begriff ist; die Bibliothek der PC-Engine ist einen Blick wert.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.832
Erhaltene Likes
4.347
@D4t4seeker
Stimme Dir in fast allen Punkten zu, vor allem im Bezug zur PC-Engine.
Da gab es aber auch so viele Modelle von, das ist nicht "nur" eine Konsole.
Was auch noch interessant für uns Retro-Fans sein dürfte, ist die FM-Towns. Aber das ist keine Konsole.

Nur...ein Punkt, den ich differenziert von Dir sehe...
Cyberpunk2077!
Klar, das Spiel hat Schwächen. Sehr viele sogar. Und als jemand, der eh lieber ein RPG, als einen Open-World-Shooter unter dem Franchise gesehen hätte (bin auch Shadowrun-Spielleiter, deshalb etwas verwöhnt^^), war ich mehr als skeptisch mit all den Änderungen, welche CDPR im Laufe der Jahre dem Spiel zugefügt hatten.
Und als es raus kam, da war es ein Bugfest. Nicht nur auf Konsolen, auch auf dem PC.
Habe es mit Version 1.0 ausprobiert (gecracked) und war entäuscht. Das Setting hatte mich aber sofort im Griff.
Dann mit Version 1.6 nochmal getestet... 2 Tage später direkt gekauft.
Habe bis jetzt 900Std auf dem Tacho.
Mir! gefällts^^.
 
Kommentieren

D4t4seeker

Zoid-Pilot
Registriert
13 September 2023
Beiträge
14
Erhaltene Likes
45
@GuyFawkes667
Ja, das stimmt die PC-Engine hatte einige Modelle; von denen man sich aber praktisch alle bis auf die Originale und das CD-Add-On schenken kann, wie ich finde. Die Folgeversionen waren kaum mehr als je neue Versionen der Konsole, traurig zu sehen bei der letzten Iteration, die nur ein halbherziges Facelift war, aber das war auch zu der Zeit, als NEC schon lange den finanziellen Stecker gezogen hatte und man wahrscheinlich nur noch die Hardware-Reste an den Mann bringen wollte.

Bei „Cyberpunkt“, sofern man überhaupt von ‚dem einen‘ „Cyberpunk reden kann, muss ich spezifizieren. Der Release war eine vollkommene Katastrophe, alles bis auf die PC-Version unspielbar (und selbst die nicht gut), bis zu dem Punkt, dass Sony das Spiel aus dem Store genommen hatte. Der klassische Fall von Over-Hype. Um das Spiel wurde so ein Wirbel gemacht, dass es dem gar nicht mehr gerecht werden konnte. „Release-Cyberpunk“, wenn wir es mal so nennen wollen, war das „Rise of the Robots“ des 21. Jahrhunderts. Den Teil habe ich geflissentlich übersprungen.

„Mid-Cyberpunk“, worunter ich die Version(en) verstehe, die die ersten – gigabytegroßen – Patches hinter sich hatte, habe ich dann eine Chance gegeben. Ich habe eben nachgesehen und ich habe Version 1.61 gespielt. Keine Crashes, nur vier größere Bugs (drei davon wären in einem Iron-Man Spiel allerdings Gamebreaker gewesen) und eines kann ich sagen: Gute 90 Spielstunden habe ich auch zusammen bekommen und (fast) durchgespielt und das Setting ist ohne Frage super. Ich schätze ein gutes, düsteres Cybersetting sehr und ich glaube, das hat man auch für eine Weile in der Welt gehalten. Das Aber packe ich am besten in einen Spoiler, da ich mich auch auf die Story beziehen muss.


Bitte, Anmelden oder Registrieren to view spoiler content!

Von daher habe ich mit „Late-Cyberpunk“ + DLC gar nicht mehr angeschaut. Ich hätte auch keine Lust nochmals so viel Zeit zu investieren, da sich der wiederspielwert für mich auch sehr gering anfühlt, wenn alle großen Plot-Punkte in Stein gemeißelt sind.
Gefallen tut mir „Cyberpunk“ auch, es bleibt nur sehr hinter dem zurück, was es sein könnte. Und da liegt wirklich eine Menge Potential begraben.

Oh, äh, und damit das hier jetzt auch noch was mit dem Topic zu tun hat, kann ich vermelden, dass ich nochmals mit „Mystic Quest“ auf dem GameBoy angefangen habe. Original-Hardware, sogar mein alter GameBoy. Mit war gar nicht bewusst, wie düster das Spiel eigentlich ist und selbst das Ende ist, wenn man zwei Minuten darüber nachdenkt, eigentlich gar nicht so glücklich wie man vielleicht meinen sollte.

Das ist aber auch ein Aspekt am Retro-Gaming, den ich spannend finde. Die Augen eines Erwachsenen sehen Dinge, die man als Kind nicht wahrgenommen hat und ich bin sicher, dass ich erst heute Spiele wie „Guardian Legend“ wirklich voll würdigen kann, für das, was sie sind. Das weiß ich sicher, denn Klein-D4t4seeker kam nicht mal mit „Metroid“ klar. Ich fand es immer faszinieren und hatte Spaß daran, kam aber nie weit oder wusste, was ich machen sollte.

Den Zweiten konnte ich dann aber voll genießen und durchspielen und der Dritte, der ist bei mir weit oben in der Rangliste der besten Spiele überhaupt.
 
Grund: Typo
Kommentieren
Oben