MrHonk
mit Baby Bruno
- Registriert
- 6 Mai 2021
- Beiträge
- 940
- Erhaltene Likes
- 2.005
Moin moin,
ich hatte vorgestern bei Alternate nach kurzer Überlegung bei den Sonderpreisen für RAM zugeschlagen und mir ein 64GB (2x32GB) Kit Kingston Fury (ehemals HyperX Fury) RAM 3.600 MHz für 130 Tacken gekauft. Bisher hatte ich zwar auch schon 64GB RAM, aber als Vollbestückung mit 4x16GB Corsair Vengeance LPX 3.200 MHz RAM. In erster Linie ging es mir dabei um zwei/drei Dinge:
1. keine Vollbestückung mehr - zwar läuft das System seit dem Garantietausch der CPU durch AMD vor einem Jahr ziemlich reibungslos, aber vorher gab es immer wieder mal Probleme)
2. Nutzung von RAM Modulen mit der idealen Taktfrequenz für meine Ryzen CPU. Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, vielleicht läuft das eine oder andere Spiel damit nochmals runder als bisher.
3. Platz schaffen für eine zukünftige Aufstockung des RAM, sollte der Ryzen irgendwann als potenter Server weitergenutzt werden. So kann ich bis maximal 128GB RAM upgraden. Habe hier noch einen Server mit 196 GB DDR3 RAM, und die Menge RAM ist schon echt gut wenn man mehrere VMs einrichtet, um damit z.B. eine eigene Test-Netzwerkumgebung zu realisieren.
Die Corsair Vengeance RAM Riegel sind mit Samsung B-Dies bestückt und die Timings sind 16-18-18-35 @1.35V. Die Kingston Fury sind mit Hynix A-Dies bestückt und haben bei 3.600 MHz Timings von 18-22-22-39-85 @1.35V.
Bei Alternate in den Kommentaren zum RAM schreibt ein User zudem noch Folgendes:
Jetzt stehe ich schon seit jeher mit den Speichertimings beim RAM auf Kriegsfuß - auf den ersten Blick würde ich sagen bietet der Corsair RAM die besseren Timings, taktet aber langsamer. Wie sinnvoll wäre es den RAM so zu übertackten, wie der User aus den Kommentaren von Alternate (auch in Bezug auf den Mehrverbrauch an Strom) und war der Wechsel von 4x16GB Samsung B-Dies hin zu 2x32GB Hynix A-Dies generell sinnvoll oder eher unnötig?
EDIT: Haltet mich für verrückt, aber "gefühlt" ist die Schwuppdizität von Windows seit dem Tausch deutlich besser...
ich hatte vorgestern bei Alternate nach kurzer Überlegung bei den Sonderpreisen für RAM zugeschlagen und mir ein 64GB (2x32GB) Kit Kingston Fury (ehemals HyperX Fury) RAM 3.600 MHz für 130 Tacken gekauft. Bisher hatte ich zwar auch schon 64GB RAM, aber als Vollbestückung mit 4x16GB Corsair Vengeance LPX 3.200 MHz RAM. In erster Linie ging es mir dabei um zwei/drei Dinge:
1. keine Vollbestückung mehr - zwar läuft das System seit dem Garantietausch der CPU durch AMD vor einem Jahr ziemlich reibungslos, aber vorher gab es immer wieder mal Probleme)
2. Nutzung von RAM Modulen mit der idealen Taktfrequenz für meine Ryzen CPU. Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, vielleicht läuft das eine oder andere Spiel damit nochmals runder als bisher.
3. Platz schaffen für eine zukünftige Aufstockung des RAM, sollte der Ryzen irgendwann als potenter Server weitergenutzt werden. So kann ich bis maximal 128GB RAM upgraden. Habe hier noch einen Server mit 196 GB DDR3 RAM, und die Menge RAM ist schon echt gut wenn man mehrere VMs einrichtet, um damit z.B. eine eigene Test-Netzwerkumgebung zu realisieren.
Die Corsair Vengeance RAM Riegel sind mit Samsung B-Dies bestückt und die Timings sind 16-18-18-35 @1.35V. Die Kingston Fury sind mit Hynix A-Dies bestückt und haben bei 3.600 MHz Timings von 18-22-22-39-85 @1.35V.
Bei Alternate in den Kommentaren zum RAM schreibt ein User zudem noch Folgendes:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Jetzt stehe ich schon seit jeher mit den Speichertimings beim RAM auf Kriegsfuß - auf den ersten Blick würde ich sagen bietet der Corsair RAM die besseren Timings, taktet aber langsamer. Wie sinnvoll wäre es den RAM so zu übertackten, wie der User aus den Kommentaren von Alternate (auch in Bezug auf den Mehrverbrauch an Strom) und war der Wechsel von 4x16GB Samsung B-Dies hin zu 2x32GB Hynix A-Dies generell sinnvoll oder eher unnötig?
EDIT: Haltet mich für verrückt, aber "gefühlt" ist die Schwuppdizität von Windows seit dem Tausch deutlich besser...
Zuletzt bearbeitet: