Online-Gaming, Secure-Boot und Co... - Testtool?

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.760
Erhaltene Likes
6.033
Tach Schwarmintelligenz.

Um es mit Bodos Worten zu sagen.... "Es geht sich um folgendes"...
Fortnite und Spiele dieser Machart... Valorant...

Hab' für einen Bekannten einen Spielerechner neu aufgesetzt, weil das Windows schwer kränkelte... verbastelt halt.
Nun läuft das Moped eigentlich wie ein Uhrwerk. Bootet schnell, gecrackte Spiele laufen einwandfrei...

Aber diese Generation an Kindern kann ja ohne dieses unsägliche Onlinegaming scheinbar nicht mehr existieren...
Jetzt isses so, dass der Rechner Win 11 kompatibel ist, alle Treiber sind aktuell, Secure-Boot-Bums ist an...

Aber trotzdem mault Valorant, der Secure Boot sei nicht aktiv und wohl einige (?) Spielmodi in Fortnite funktionieren
nicht wegen selbiger Meldung...

Ja... ratlos... Was kann man tun, wo kann man schrauben, wie kann man die Spiele überzeugen, dass sie auch das glauben,
was im UEFI gesetzt ist?!

Danke Euch vorab.
 

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
169
Erhaltene Likes
335
Beim neuen Battlefield 6 muss sogar TPM 2.0 aktiviert sein sonst zeigt dir das Spiel praktisch den goldenen Mittelfinger.
Mit WIN + R und msinfo32 kannst du prüfen ob Sicherer Start aktiviert ist.
Falls nicht solltest du dringend nochmal ins BIOS schauen.

Ich finde es echt schade, dass immer mehr Entwickler Microsoft so sehr die Eier polieren.
Wenn ich mal Lust auf ein aktuelles Online-Spiel habe muss ich Windows mit zig aktivierten BIOS-Features starten nur um sie danach wieder zu deaktivieren, weil mein Linux System sonst streikt. 😅
Gottseidank funktioniert Battlefield 4 immernoch einwandfrei ohne den ganzen scheiß. :p(y)

#Edit:
Auch bei VALORANT muss TPM 2.0 aktiviert sein sonst meckert Vanguard das du das aktivieren sollst.
Wenn du das aktiviert hast sollten die Spiele mit Rootki.... ähh ich meine natürlich Anti-Cheat Software laufen.
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
170
Erhaltene Likes
337
Es wird nicht Valorant an sich sein sondern vermutlich Vanguard - und der verlangt nicht Secure Boot, sondern TMP 2.0 - hat der PC, bzw das Mainboard das nicht, klappt es nicht.
Dafür gibt es dann nur 2 Optionen: TMP 2.0 nachrüsten, was bei einigen Boards machbar ist - oder zurück auf Windows 10, dann verlangt Vanguard kein TMP 2.0.

Grund dafür ist eigentlich ganz einfach: Vanguard erkennt, dass das Betriebssystem Win 11 ist, welches TMP 2.0 benötigt - also wenn Win 11 da ist, muss auch TMP 2.0 da sein. Ist es aber u.U. nicht, wenn man die Installationsbeschränkungen von Win 11 augehebelt hat und Win11 ohne vorhandenes TMP 2.0 installiert hat.
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
170
Erhaltene Likes
337
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dafür waren Spiele aus der Zeit auch bis unter die Dachkante voll mit Cheatern, vor allem zum Schluss. Das wird mit SecureBoot und TMP 2.0. doch eine andere Herausforderung für Cheater sich nicht ständig neue Hardware kaufen zu müssen - die ja im Moment doch arg teuer ist ;)
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
169
Erhaltene Likes
335
Das mag durchaus sein, dennoch bin ich der Meinung, dass ein Anti-Cheat-System nicht mehr Rechte auf dem Computer haben sollte als der Nutzer selbst.
Viele dieser Systeme arbeiten im Ring 0, also auf der tiefsten Kernel-Ebene. Mehr Rechte kann man nicht haben.
Gerade in der Linux Community stellt dies ein erhebliches Problem dar insbesondere für Spieler, die mithilfe von Proton zocken.

In BF4 mit einem aktiven Admin-Team sind mir so gut wie keine Cheater aufgefallen.
Und falls doch einmal jemand auffällig wurde war er in der Regel sehr schnell gebannt.

Funfact: Trotzdem gibt es immer noch Cheater in den entsprechenden Spielen.
Mit neuer Hardware umgehen sie Sperren indem sie sogenannte Spoofer oder modifizierte BIOS Software einsetzen, die sämtliche Hardware-IDs manipulieren und so wieder online spielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.373
Erhaltene Likes
5.790
Erinnert sich noch weg, als ich mal sagte, dass Umsetzung des System-Mindestanforderungen von Win11 dem grundsätzlichen Ziel gefolgt sind, eine neue Systemlandschaft zu schaffen, die TPM grundsätzlich mitbringt, damit Shop-Systeme und Games da mittelfristig nutzen? 3 Jahre später: Guckst du! :cool:

Secure Boot bekommst du nur, wenn das System auch so installiert wurde. Ggf. musst du Windows dann neu aufsetzen. Es muss zwingend per UEFI booten und da auch im Secure Boot modus (UEFI Boot heißt nicht automatisch Secure Boot).

Und was soll das Gejammere (nicht von level9)? Harten DRM durchzusetzen war das Konzept hinter TPM. Secure Boot sichert es ab, um zu garantieren, dass man es nicht faken kann.
Damit ist der PC analog zu den Spielekonsolen, wo die Publisher nämlich genau das haben wollen und was der Grund ist, warum sie da so gern und vor allem vielfacht zuerst drauf publishen. Dieses unqualifizierte MS gebashe ist an der Stelle quatsch. Es sind Systemanforderungen die von denen gestellt werden, die da Produkte anbieten wollen. Die Arroganz als Plattformanbieter zu besitzen, das zu ignorieren, kann man ja haben, aber wird man dann eben recht bald weg vom Fenster sein. Ganzheitlich Zusammenhänge zu überblicken können aber leider immer weniger Leute...
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
169
Erhaltene Likes
335
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nein, das ist nicht notwendig aber Windows sollte definitiv im UEFI und nicht im Legacy-Modus installiert sein.
Du kannst Secure Boot jederzeit nachträglich aktivieren oder deaktivieren.
Bei Windows 11 ist das soweit ich mich erinnere ohnehin Pflicht.

Aber diese ganzen Anforderungen konnte man bei Windows 11 sehr schnell umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Jenova

Aktiver Pirat
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
27
Erhaltene Likes
39
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Sollte man meinen, ist aber nicht so.
Es gibt schon seit gestern genügend Hacks ob Free oder Buyed. Der TPM und Secure Boot schwachsinn ist nur wie hier schon gesagt wurde, das durchsetzen von Harten DRM Maßnahmen. Nicht mehr und nicht weniger!


@level9

Das kann man hiermit prüfen:

Prüfen ob TPM läuft: Powershell (Adminrechte)
Code:
Bitte, Anmelden oder Registrieren to view codes content!

  • IsEnabled_InitialValue → Sollte True sein.
  • IsActivated_InitialValue → Sollte True sein.
  • SpecVersion → Sollte 2.0 sein für Windows 11.


Prüfen on Secure Boot läuft: Powershell (Adminrechte)
Code:
Bitte, Anmelden oder Registrieren to view codes content!

  • True → Secure Boot ist aktiviert.
  • False → Secure Boot ist deaktiviert.

Wenn Secure Boot nicht An ist, musst du das im UEFI aktivieren, Legacy-Modus darf nicht an sein sondern muss im UEFI Modus benutzt werden und die SSD oder Festplatte muss mit GPT Formatiert sein

Wird GPT Benutzt?: Powershell (Adminrechte)
Code:
Bitte, Anmelden oder Registrieren to view codes content!


Wenn dort aber True steht, dann hat mal wieder die drecks Anti-Cheat Sortware Probleme. dann Melde dich noch mal, vielleicht können wir das dann auch noch lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.760
Erhaltene Likes
6.033
Ja, die Aussagen sind widersprüchlich, das ist ja das Ding.
Im UEFI sieht alles fein aus, das meint, UEFI an, Secure Boot an, kein Legacy/CSM-Zeug...
ABER unter Windows selbst bemängeln die Checktools (etwa Win11RCT), dass das System kompatibel ist, Secure Boot aber deaktiviert sei...

Mich dünkt, dass System wurde mit einem gepatchten Image installiert, was man sonst halt für alte Hardware hernimmt... vielleicht hat das was kaputtgefummelt.
Wird dann wohl aufn Neu-Einrichten des Betriebssystems hinauslaufen...
 
Kommentieren

BalmungD

Namhafter Pirat
Registriert
11 November 2021
Beiträge
131
Erhaltene Likes
188
Hi bei mir hat Battlefield 6 auch rumgemeckert und wollte nicht Starten obwohl Secure Boot aktiv war.

Da gab es dann noch ein paar Zusätzlich Optionen die ich in meinem Gigabyte Board aktiviert habe und dann ging es. Ich kann dir gerne ein Foto mal hochladen von den Einstellungen.
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.760
Erhaltene Likes
6.033
Gerne, würde mich interessieren.
 
Kommentieren

BalmungD

Namhafter Pirat
Registriert
11 November 2021
Beiträge
131
Erhaltene Likes
188
Secure Boot stand bei mir auf Standard und aktiv hat dennoch beim Starten einen Fehler raus geschmissen.
IMG20250808171430.jpg


Das auf Custom dann kommt man auch in die Schlüsselverwaltung.
IMG20250808171504.jpg



Unter Settings konnte ich dann auch Trusted Computing 2.0 einstellen was vorher Ausgeblendet war.
IMG20250808171521.jpg


Da dann den Support für alles aktiviert.
IMG20250808171525.jpg
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.373
Erhaltene Likes
5.790
Ich hab zum Spaß bei mir mal geschaut und ich habe es definitiv nicht im Secure-Boot Modus installiert und bekomm den ums Verrecken auch nicht nachträglich aktiviert, obwohl alle Voraussetzungen erfüllt sind (und es ist auch kein "umgehe die Win11 Anforderungen" Image, weil der Rechner grundsätzlich Win11-Tauglich ist).
Meines Wissens muss der Installer nämlich in der EFI-Partition Keys und/oder einen Loader installieren, damit das funktioniert. Und zumindest früher war das so, dass er das gar nicht erst macht, wenn da nicht von Anfang an für ihn klar ist, dass Secure-Boot gewünscht ist.

Ich bin also noch immer der Meinung, dass man das nicht einfach im Nachgang aktivieren kann.
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
170
Erhaltene Likes
337
Secure Boot habe ich auch im Nachgang aktiviert, auch für BF6, das geht.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.782
Erhaltene Likes
4.142
Habe die Option in meinem UEFI (GB B550 Gaming X V2) garnicht gefunden.
Stört mich aber irgendwie auch null, ich zocke keine Online-Games. Von chinesischen Gatcha´s abgesehen und die MUSS ich jetzt nich haben.
Ausser
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
erfordert das, dann kotze ich im 360°.
:cool: (y) 🤣
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
169
Erhaltene Likes
335
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

[IRONIE]
Na dann sieht man doch sehr gut das die Anforderung für Secure-Boot und TPM 2.0 die Cheater davon zurückhält zu cheaten...
Unmöglich das da auch nur ein erfahrener Cheatentwickler irgendeine Lösung für findet. Danke EA. :ROFLMAO:
[/IRONIE]

Das selbe Spiel gibt es auch in VALORANT und anderen Games die strikte Anti-Cheat Maßnahmen benötigen.
Zwar werden am Ende alle doch gebannt aber die machen sich einfach ein neuen Account und fertig.
Besonders die Open-Beta reizt da man schließlich einfach ein Wegwerf EA-Konto anlegt dafür.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.373
Erhaltene Likes
5.790
Es kann und soll cheating ja auch nicht vermeiden. Genau wie auf einer Playstation.
Der Witz liegt darin, dass die Hardware zur untauglichen Blechdose werden kann.
TPM inkludiert eindeutige Seriennummern. Auch wenn die es vielleicht aktuell noch als Erprobungsphase sehen, mittelfristig ist dann nicht der Account ausgesperrt, sondern das System. Genau wie bei einer Playstation...
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
170
Erhaltene Likes
337
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und das genau geht dann eben nicht mehr wenn man die GPU, das Mainboard via Hardware ID vom Spiel ausschließt, dann brauchste nicht nur ein neues Spiel (im Falle von Battlefield 6 wieder 60€) sondern auch noch u.U. eine neue Graka und dann wird der Spaß langsam teuer.

Siehe hier in unserem eigenen Thread: https://boerse.cx/thema/fortnite-ban-geblacklistete-hardware.236657/post-450595
Hardware Bans schlagen ganz anders ein, als ein Softban.
 
Kommentieren
Oben