NEWS über TV-Sender

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.757
Erhaltene Likes
17.838

Ab 1. Januar: Neuer Free-TV-Sender geht an den Start

Der neue Free-TV-Sender DF1 geht zum 1. Januar linear auf Sendung.
"Der Sender wird als Vollprogramm über Kabel, Satellit, IPTV, Smart-TVs und Streaming frei empfangbar sein", teilten die Betreiber aus Unterföhring auf ihrer Webseite mit.
"Inhalt werden lizenzierte Formate des Senders ServusTV sein, welche ergänzt werden durch Eigenproduktionen im Bereich Entertainment, tägliche Newsinhalte und exklusive Sportrechte."
Am Mittwoch berichtete unter anderem digitalfernsehen.de über den Start.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.757
Erhaltene Likes
17.838

Seit 1. Januar - Neuer Free-TV-Sender geht an den Start, Verwirrung um Empfang

Der neue Free-TV-Sender DF1 ist am 1. Januar auf Sendung gegangen.
"Der Sender wird als Vollprogramm über Kabel, Satellit, IPTV, Smart-TVs und Streaming frei empfangbar sein", teilten die Betreiber aus Unterföhring bereits im Vorfeld auf ihrer Webseite mit.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.757
Erhaltene Likes
17.838

Ab dem 7. Januar 2025: ARD schaltet SD-Sender per Satellit ab - Millionen Haushalte betroffen

Seit fast 10 Jahren strahlt die ARD ihre Programme per Satellit im hochauflösenden HD-Format und in niedriger SD-Qualität aus.
Damit soll demnächst Schluss sein.

Am 7. Januar 2025 werde die Verbreitung von "Das Erste" sowie von allen Dritten Fernsehprogrammen der Landesrundfunkanstalten in SD-Qualität eingestellt, schreibt die ARD auf ihrer Webseite.

Die ARD wolle die Sender dann nur noch im hochauflösenden HD-Signal (1.280 x 720 Pixel) ausstrahlen. Bereits im November 2022 wurden die SD-Varianten von One, tagesschau24, Arte und Phoenix abgeschaltet und sind seither ausschließlich in hoher Auflösung (HD) empfangbar.

Ob Sie die ARD-Sender im hochauflösenden HD-Signal empfangen können, können Sie ganz einfach an dem Zusatz "HD" im Programmnamen in der Senderliste Ihres Fernsehers erkennen.
Außerdem erscheint im Fernsehbild ein "HD" zusätzlich im Senderlogo.

Zudem können Sie über die Infotaste Ihrer Fernbedienung ein Fenster öffnen, das Auskunft über Ihre Empfangsqualität gibt. Hier sollte der derzeit ausgewählte Sender mit dem HD-Zusatzsymbol aufgeführt sein.

Sollten Sie die Programme nicht in HD sehen, sollten Sie einen automatischen Sendersuchlauf starten.
Dieser lässt sich bei allen TV-Geräten im Menü des Fernsehers oder bei Ihrem Empfangsgerät wie dem Receiver starten.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben