NEWS über Grafikkarten

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.092
Erhaltene Likes
16.950
Grafikkarten - AMD Radeon RX 9070 und 9070 XT ab 6. März erhältlich

AMD hat auf einem chinesischen Event überraschend die Preise für die Radeon RX 9070 und die RX 9070 veröffentlicht.
Ab 6. März sollen die Grafikkarten zu haben sein.



AMD hat auf einer Veranstaltung in China die offiziellen Preise für die neuen Grafikkarten Radeon RX 9070 XT und RX 9070 präsentiert.
Dabei wurden die Karten von hochrangigen AMD-Managern vorgestellt, darunter Jack Huynh, Senior Vice President und General Manager für Computing und Grafik bei AMD.
Die Bekanntgabe der dazu passenden Preise erfolgte kurz vor der weltweiten Preisveröffentlichung.

Die Radeon RX 9070 XT wird in China für 4.999 RMB (Renminbi Yuan) angeboten, während die RX 9070 mit 4.499 RMB zu Buche schlägt.
Im direkten Vergleich liegt die RTX 5070 Ti mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 6.299 RMB etwa 26 % über dem Preis der RX 9070 XT.
Umgerechnet in US-Dollar ergibt sich für die AMD-Karten eine Preisrange von etwa 545 bis 599 Dollar, wobei dieser Wert ohne Mehrwertsteuer berechnet wurde.
In Europa dürften die Preise noch etwas höher ausfallen.

AMD hat in China zwei Referenzmodelle vorgestellt (via videocardz.com), wobei das Modell mit zwei Lüftern die Nicht-XT-Version repräsentiert.
Diese Referenzkarten sollen jedoch nicht in den Verkauf gehen.
Stattdessen wurden mehrere Board-Partner eingeladen, ihre eigenen Varianten zu präsentieren.
Unter den teilnehmenden Unternehmen waren ASUS, Sapphire, Gigabyte, Yeston, PowerColor, ASRock, XFX und Vastarmor.

Die neuen Grafikkarten sollen ab dem 6. März offiziell verfügbar sein.
Dass AMD die chinesischen Preise bereits 12 Stunden vor der globalen Ankündigung veröffentlichte, kam für viele Beobachter überraschend.
Es bleibt final abzuwarten, wie die Preisgestaltung für andere Märkte aussehen wird.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.092
Erhaltene Likes
16.950

RTX 5000: Nvidia senkt offizielle UVPs

Nvidia passt die Preise der RTX-5000-Generation an.
Mit Ausnahme der RTX 5070 Ti sind alle Modelle etwas günstiger, weil der US-Dollar immer schwächer wird.
Die aktuelle GPU-Generation von Nvidia rund um die RTX 5000 hat einen schweren Start hinter sich. Neben anhaltender Verfügbarkeitsprobleme treten immer wieder technische Mängel auf, etwa fehlende ROPs (Render Output Units) oder schwarz bleibende Bildschirme.

In der aktuellen Woche kann der Hersteller jedoch mit einer für Kaufinteressierte guten Nachricht aufwarten: Die unverbindlichen Preisempfehlungen von drei der neuen Grafikkarten werden gesenkt - auch in Deutschland.

Die offizielle Nvidia-Webseite führt die RTX 5090 nun für 2.229 Euro (vorher: 2.329 Euro).
Das darunterliegende Modell in Form der RTX 5090 wird indes für 1.119 Euro angeboten (vorher: 1.169 Euro).
Den nominell geringsten Preisunterschied gibt es bei der RTX 5070, die für 619 Euro (vorher: 649 Euro) angezeigt wird.
Einzig die RTX 5070 Ti bleibt bei ihrer ursprünglichen UVP von 879 Euro stehen.

Das Verfügbarkeitsproblem wird damit nicht gelöst, doch zumindest offiziell dürften die neuen Nvidia-GPUs in den nächsten Wochen etwas günstiger werden.
Die Preissenkung liegt somit auch nicht an einer Entspannung des Verhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage, sondern ist laut Videocardz im schwachen US-Dollar begründet.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

n der US-amerikanischen Währung orientieren sich nämlich weltweit die UVPs der jeweiligen Hardware. Der US-Dollar musste in den vergangenen Monaten einen Wertverlust in Höhe von rund vier Prozent gegenüber dem Euro verkraften.
Dieses Niveau hielt sich in den vergangenen zwei Wochen, sodass Nvidia nun die Zeit gekommen sieht, um die Entwicklung auch in den hauseigenenen Preisen zu reflektieren.

Passenderweise bedeuten die oben genannten Preise auch eine Reduzierung um rund 4 Prozent.
Warum allerdings die RTX 5070 Ti von der angepassten UVP ausgenommen ist, ist bisher nicht geklärt.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben