Neuer Rechner.

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Da muss ich ein wenig korrigieren, du hast nämlich die Gen 3xxx "übergangen", damit wurden die Ryzen gut, mit der 5er wurden sie richtig gut, da stimme ich dir zu. Die 7er sind wieder so ein Zwischending auf dem Weg zu gut. Mit dem lang erwarteten und gehypten 7800X3D scheint AMD die durchaus hohen Erwartungen aber nicht erfüllen zu können.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Hm, so übel sah der X3D doch gar nicht aus, sowohl bei Gamers Nexus wie Hardware Unboxed. Siehe
... Schlägt den 13900K (
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
), kostet weniger und braucht obendrein nur die Hälfte des Stroms bzw. der dazugehörigen Kühlleistung.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
bzw. bei Hardware Unboxed
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. 120 Watt weniger Stromaufnahme des Systems im Mittel aller Spiele.

Diese Frametests sind eh in Auflösungen ermittelt, die praktisch vollkommen irrelevant sind - egal wer das "testet". Warum? Weil man die CPU und nicht die Graka messen will. Real bleibt da von Unterschieden kaum was über, vor allem wenn keine 1800€ Graka drinsteckt.

Für Gamer doch genau das, was die "brauchen". Productivity geht eh auf ganz andere Kernzahlen bis zu den Threadripper-Teilen. Bei normalen Auflösungen rennt heute eh keine Graka in ein CPU bedingtes Frame-Limit mehr, da langt ein "13100" oder "7600 Non-X". Vor allem da die meisten Monitore praktisch keine echten 144 Hz können was Farb- und Kontrastübergänge angeht.

Wenn ich die Slides von AMD übrigens recht im Hinterkopf habe - dieser ZEN4 ist der letzte mit dieser Architektur, die ZEN5 bekommt ne neue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

mmatz

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2021
Beiträge
139
Erhaltene Likes
191
Habe noch eine Frage, was meint ihr welchen Monitor bis 230 Euro ich kaufen sollte, bin noch Total unschlüssig ob 24 zoll 144hz, 24 zoll 1440p, 27 zoll 144hz, oder 27 zoll 1440p.
Wie ist das bei einen 27 zoll Monitor mit 144hz, ist die Schrift klar und gut zu lesen, oder ist die Schrift matschig?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Ich hab 27'' 1440P, aber "nur 60 Hz" mit Adaptive Sync. IIyama Prolite XUB 2792 QSU ... damals 350€, Farbwiedergabe und Blickwinkel (das meiste ist Office) sind super, die Schrift ist schärfer als meine ollen Augen ;) Warum 144 Hz "unscharf" sein soll entzieht sich meiner Kenntnis, gerade bei IPS ist ein Pixel entweder an oder aus.

Ich fürchte bei dem Budget wirds mit 144 Hz und "Gaming mit hoch zweistelligen bis dreistellugen FPS" knapp, 1080P ist eher bezahlbar. 24'' "reicht" eigentlich wenn man überwiegend spielt - sowas hab ich als FHD in der Firma, da gefallen mir meine 27'' und 1440P fürs Büro deutlich besser. Gaming? Wahrscheinlich wäre 24'' 144 Hz die erste Wahl.

Vorteil 1080P: Hoch zweistellige Bildraten sind deutlich billiger zu bekommen als bei 1440P. Sowohl beim Monitor wie auch bei der Graka. Siehe 6650XT bis 3060 ohne Ti. Klare "deutlichst sub 400€ Klasse und das für meist dreistellige Framerates auf FHD".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Mit Absicht, ich finde die eben nicht so berauschend wie sie dargestellt werden. Sie waren auf dem Niveau der Intel Gen 8, wenn die aber übertaktet wurde waren sie deutlich vorne.
Aber die Gen 8 war eben da schon 2 Jahre älter. Deswegen sind die für mich eben nur OK, aber eben nicht gut.
Mit der Gen 5 hat AMD mich echt überrascht, da haben sie endlich mal richtig geliefert.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Rein zum zocken ist das Ding doch übelst gut, wenn es wirklich nur um eine Gaming CPU geht ist der die beste Wahl.
Liegt mit dem 13900K gleichauf, je nach Game ist der eine oder andere vorne ( ja ich weiß der Märchenonkel sieht den 7800x3D vorne), aber der Stromverbrauch ist ja mal so richtig Klasse, da kommt keiner mit.
Den Preis finde ich allerdings für so eine spezialisierte CPU deutlich zu hoch.
Gut wenn man zocken und arbeiten will dann wäre der 13600k oder der 13700k die bessere Wahl.
Wenn der 7900x3D nicht so teuer wäre könnte man den auch mit in die Liste nehmen.
Die Plattformkosten sehe ich nicht so eng, ich kalkuliere auch bei den Intel 13xxx meistens mit DDR5, DDR4 wäre eher für ein Budgetsystem wo es auf jeden Cent ankommt.
Mal sehen wie sich die Preise bei dem Ding dann in real auf dem Markt entwickeln und ob das Auswirkungen auf den Preis vom 7950x3D auswirkt ( naja wenn man den denn mal kaufen kann ?)
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.711
Erhaltene Likes
4.019
Ok, ich klinke mich nun auch mal ein.
Ich möchte keinen extra Thread eröffnen für etwas, was aktuell eh nur hypothetisch ist.
Angenommen, ich würde von meinem Z170 Board und meinem i5-6600k upgraden wollen, was wäre da für reines 1080/60Hz empfehlenswert?
Mit Ryzen kenne ich mich gar nicht aus und der 12400 klingt für mich ok.
Nein, ich möchte nicht die modernste Technik oder Gen haben, ich möchte ein "The most for my Bucks"-System.
Ram ist aktuell 2x8GB DDR4 2666Mhz. Das alte Setup würde ich ohne GraKa verkaufen.
Ach ja, GraKa eine RTX306012GB.
Ich tue mich mit all den verschiedenen Optionen echt schwer. Ich habe kein Problem Hardware zu verbauen, welche nicht brandneu oder State of the Art ist.
Das einzige, was mir wirklich wichtig ist....S-Ata Anschlüsse. Je mehr , desto besser. Und Onboard Sound.
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
410
Erhaltene Likes
484
Zum
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Machst du viel Desktopbetrieb sonst?
Ich hab 27" 1440p 144hz. Die 144hz sind im normalbetrieb einfach "Smoother".
1440p gibt dir mehr Platz auf'm Desktop. Für mich von Vorteil wenn ich Browser auf hab und passend dazu in Tabellen rumfuchtel. Kein switchen notwendig.
Bei der Größe vom Monitor kommt es wirklich darauf an, wie weit du entfernt bist.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Fast egal was du bei 1080/60 steckst, deine Karte hat langeweile und die CPUs aktuell allesamt auch. Intel wäre ein 12400 ohne "F" um etwa 190€ aktuell sagt der Geizhals, ein ausreichender 12100(!) wäre sogar bei knapp unter 100€. Der Ryzen 5600 ohne X kostet "dazwischen" um 135€. 12400 und 5600 sind 6C12T, der kleine 12100 ist nur ein 4C8T - also was früher mal der "I7" war. Was heute von Threads her betrachtet immer noch ausreichend ist, gerade wenn man nicht mehr als 60 Hz braucht.

Für "viele SATA":
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Das günstigste mit 8 Ports ist
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
beim Ryzen und beim Intel
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Wobei ich in meinem NAS eine 4x SATA Karte stecken habe, Modell
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
,
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
ist der selbe Chipsatz -> taugt einwandfrei. Und dann "brauchst" du kein X570 Board mit seinen typisch 8xSATA, dann kannste auch ein günstigeres B550 nehmen, meins hat z.B. deren 4/6. Wobei zwei SATA wegfallen, sobald du beide(!) M.2 bestückst Einen Vorteil hat der Abverkauf der AM4 Plattform - die X570 Boards sind günstig geworden.

Ich weiss nicht wie viele SATA du haben willst, ne Zusatzkarte oder gar deren zwei kosten nicht die Welt. Mainboards 8xSATA mit X570 bzw. Z690 Chipsatz sind aber immer noch zwischen 150 bis 190€ angesiedelt. Da wäre ein 12100er IMHO am falschen Ende gespart, 6C12T und damit Ryzen 5600 bzw. 12400 ist schon schick. Der 13400 lohnt IMHO nicht, da der Mehrpreis zum 12400 gerade mal die "Mehr-Performance" in Benchmarks bringt. Und das wars auch, bei dir nicht spürbar.

Wenn du übrigens zu den "Top" Boards greifst, schau nach einem ALC12xx Soundchip. Weit besser als der 8xx er in den günstigeren Boards, der 1200er kann ohne Schwierigkeiten meinen DT770 (32 Ohm) antreiben, dass hatte der 892er aus meinem alten Board damals nicht geschafft. Heute "braucht" wirklich kein normaler Mensch mehr Soundblaster & Co, der Onboard-Sound ist im Laufe der Jahre echt gut geworden. Boards mit dem ALC 1220 sind etwas teurer als die billigsten der Sorte, aber IMHO lohnt sich das.

Edit:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
sieht gut aus. 135€, genug PCIe Slots um SATA Karten wie oben verlinkt reinzustecken, ALC 1220, dazu zwei M.2 Steckplätze. Was bei "einem" dir 6xSATA Onboard beschert, bei 2 mal nur noch 4.

Edit2: Was du bitte im Auge hast - ein Ryzen 7600 ohne X kostet 226€, ein AM5 Board ist "nur" noch
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
, DDR5 mit aktuell
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
sind 75€. Ob sich da ein AM4 Build "lohnt" sei dahingestellt. AM4 ist noch etwas billiger, gerade wenn man die günstigeren Boards wählt. Aber: ein AM5 Board taugt die kommenden 5 Jahre und die "letzte CPU" dort nachgesteckt eher deren 8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben