Neuer Gaming Rechner

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.711
Erhaltene Likes
4.019
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.511
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Machen die auf der Grafikkarte aber nicht. Es braucht brauchbare BLDC Motor-Controller, um die quasi aus dem Stand langsam hoch, linear durch bis auf Enddrehzahl zu fahren.
Bei den großen Lüftern bedienen die sich da i.d.R. des Tricks, dass die Ansteuerung so abgestimmt ist, dass die eben von ganz langsam bis mittlere Drehzahl können. Mehr dann auch nicht.
Die einzigen die ich kenn, die da brauchbare Motoren in die Lüfter bauen (lassen) ist ASUS. Die können aus dem Stand auf 300 und 400rpm starten, also so etwa 10%. Im Regelfall laufen die Lüfter bei Grafikkarten aber erst bei 30%-35% an, was dann so 1000-1400rpm ist.

Damals war es unter anderem ASUS die mit dem Zero-Fan Feature anfingen, die andern haben es dann, wie das eben so üblich ist, kopiert. Allerdings nicht so gut. Ist halt ein gut verkaufbares Marketing-Feature.
Nichts desto trotz ist das Feature halt dämlich, weil man da selbst im Desktop-Betrieb permanent Temperaturzyklen hat, die alle möglichen Probleme verursachen. Angefangen von Pasten-Pumpout, über kalte Lötstellen bis hin zu einem immer mal wieder nervenden hochdrehen der Lüfter.
Wenn die im Idle ihre 300-400rpm dauerhaft halten könnten, wäre das ideal. Bekommen die aber nicht brauchbar gebacken.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ich hab Kinder. Ich hör vom PC nix. :p 😄
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja das stimmt. Die von der Aorus 4070 Tis springen erst ab 60° an.. müsste das im Afterburner mal umstellen. Allerdings ist die auch recht stabil von der Temp und kommt seltenst auf die 60° seitdem ich hinter den unteren Lüftern so "Deflektoren" geschraubt hab ( 3D-Druck ist geil.. ). Die drücken halt die Luft direkt ziemlich zuverlässig unter die GPU...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Im Bios kann man dsa ganz gut beobachten. Natürlich haben die p14er nicht konstat 400rpm xD ( schön wärs ).
Schwankt halt immer bisschen. Aber im großen und ganzen kann ich mich da absolut nicht beschweren ;-)
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.511
Lüfter, die dafür gebaut sind, machen das ja auch. Lass die doch mal auf 3000rpm drehen...
Jetzt hast du das Problem verstanden :p
Entweder es sind Langsamläufer oder Schnellläufer. Bei der Grafikkarte brauchen die zum Staudruckaufbau höhere Drehzahlen, um im Extremfall genug Kühlung zu gewährleisten. Deswegen können die Dinger langsam nicht so gut.
Technisch geht das, tatsächlich haben die allermeisten Lüftermotoren diese Fähigkeit aber nicht. Ich weiß nicht mal genau warum, weil der Preisunterschied für die Elektronik allein nicht das Argument sein kann. Ich vermute irgend ein Patent oder so etwas, was die Nutzung dieser Fähigkeit beschränkt.

Und ein bissel Variation in der Drehzahl ist ja Wurscht, ist ja kein Plattenspieler, ist nen Lüfter. Es geht ja darum, überhaupt in den mittleren dreistelligen Bereich zu kommen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Und nie vergessen - Lüfter können sich genau wie Windkraftanlagen kaputtstehen. Diese langsam durchlaufen lassen verteilt wenigstens die Schmiere in den Lagern.

Ist übrigens auch der Grund, warum sich bei Windstille manche Windkraftanlagen sehr langsam drehen und andere wiederum nicht. Es hängt am Getriebe und ob/wie dieses "Anfahrvorhänge nach Stillstand" toleriert.

Meine aktuelle 6600XT hat Zero-Fan, aber dafür auch kaum "Watt". Bis die Abwärme den (kalten) Kühlkörper etwas durchwärmt hat - da vergeht einige Zeit und dort ist ein Zero Fan Modus nicht ganz verkehrt. Bei einer 4080++ bzw. 4070Ti (man achte auf den Wärmestrom je Chipfläche) - vielleicht nicht mehr so wirklich.
 
Kommentieren
Oben