WolfKakashi
Namhafter Pirat
- Registriert
- 29 April 2022
- Beiträge
- 309
- Erhaltene Likes
- 485
Moin Leute
Frage an euch:
Ich darf (wahrscheinlich) endlich den ollen No-GIS Fernseher abhängen und einen neuen mit ordentlichem Bild kaufen.
Beim informieren ist mir der Begriff Quantum Dot immer öfter untergekommen. Nun lese ich dass es besser ist als OLED aber auch in OLED verwendet wird? Kann mir das jemand erklären als wäre ich 7 Jahre alt?
Unsere Anforderungen sind recht simpel: Das Bild muss stimmen. Audio ist egal da Lautsprecher angeschlossen werden. Ob ich 4x HDMI 2.1 oder 2x HDMI 2.1 + 2x 2.0 habe ist mir auch schnuppe. Es hängt eine Nvidia Shield dran (kommt morgen) und die neueste Spielekonsole ist aktuell eine PS4 also brauche ich nicht viel. Somit ist es (so denke ich zumindest) auch egal welcher Prozessor in dem TV werkelt da ich onehin alles über die Shield mache so wie jetzt auch über die kleine Mi Box.
Zur Größe: Wir sind uns noch nicht sicher ob 65 Zoll oder doch 75 Zoll (oder 77 bei LG OLED) beides wäre möglich.
Preis: Natürlich so günstig wie möglich aber ich will dieses mal die nächsten Jahre meine Ruhe haben. Bis 2.000€ maximal würde ich sagen.
Zum Thema OLED muss ich sagen bin ich mir nicht sicher ob es für unser Wohnzimmer geeignet ist.
Wir haben Wohn-/Küche/Esszimmer in einem Rechteckigen Raum (ca 10x 4,5 m Innenmaß) in dem an den 3 Aussenwänden insgesamt 5 Fenster und eine Terrassentüre sind. Zum Fernsehen lasse ich zwar immer den Raffstor runter aber anders als beim richtigen Rolladen macht der ja nicht ganz dunkel.
Wie anfällig ist OLED da noch? Macht Quantum Dot da einen Unterschied? bzw bei Samsung gibts auch die Bezeichnung QLED.
Im Schlafzimmer habe ich mir 2022 einen LG Nanocell gekauft, mit dem bin ich recht zufrieden darum hätte ich jetzt wieder zu LG gegriffen.
Ich hätte mir diesen rausgesucht:
Oder diesen:
Bei den LG OLED beschleicht mich das Gefühl dass sich nur die Lautsprecher und die Anschlüsse ändern wenn ich einen Buchstaben höher schaue in der Bezeichnung? Gibts da einen Unterschied den ich nicht sehe?
Als alternative (wenn OLED doch nichts anständiges wird mit unserer Raumaufteilung) diesen:
Es muss natürlich nicht unbedingt ein LG sein, von anderen Marken bin ich natürlich nicht abgeneigt, Samsung mit dem QLED würde mich auch interessieren aber da steige ich fachlich dann doch wieder aus was denn besser wäre.
Ich hoffe ihr könnt mir hierbei helfen und Vielen Dank schonmal
Frage an euch:
Ich darf (wahrscheinlich) endlich den ollen No-GIS Fernseher abhängen und einen neuen mit ordentlichem Bild kaufen.
Beim informieren ist mir der Begriff Quantum Dot immer öfter untergekommen. Nun lese ich dass es besser ist als OLED aber auch in OLED verwendet wird? Kann mir das jemand erklären als wäre ich 7 Jahre alt?
Unsere Anforderungen sind recht simpel: Das Bild muss stimmen. Audio ist egal da Lautsprecher angeschlossen werden. Ob ich 4x HDMI 2.1 oder 2x HDMI 2.1 + 2x 2.0 habe ist mir auch schnuppe. Es hängt eine Nvidia Shield dran (kommt morgen) und die neueste Spielekonsole ist aktuell eine PS4 also brauche ich nicht viel. Somit ist es (so denke ich zumindest) auch egal welcher Prozessor in dem TV werkelt da ich onehin alles über die Shield mache so wie jetzt auch über die kleine Mi Box.
Zur Größe: Wir sind uns noch nicht sicher ob 65 Zoll oder doch 75 Zoll (oder 77 bei LG OLED) beides wäre möglich.
Preis: Natürlich so günstig wie möglich aber ich will dieses mal die nächsten Jahre meine Ruhe haben. Bis 2.000€ maximal würde ich sagen.
Zum Thema OLED muss ich sagen bin ich mir nicht sicher ob es für unser Wohnzimmer geeignet ist.
Wir haben Wohn-/Küche/Esszimmer in einem Rechteckigen Raum (ca 10x 4,5 m Innenmaß) in dem an den 3 Aussenwänden insgesamt 5 Fenster und eine Terrassentüre sind. Zum Fernsehen lasse ich zwar immer den Raffstor runter aber anders als beim richtigen Rolladen macht der ja nicht ganz dunkel.
Wie anfällig ist OLED da noch? Macht Quantum Dot da einen Unterschied? bzw bei Samsung gibts auch die Bezeichnung QLED.
Im Schlafzimmer habe ich mir 2022 einen LG Nanocell gekauft, mit dem bin ich recht zufrieden darum hätte ich jetzt wieder zu LG gegriffen.
Ich hätte mir diesen rausgesucht:
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Oder diesen:
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
. Der ist um einiges teurer, macht aber auf mich nicht so den Eindruck das sich der Aufpreis lohnt?Bei den LG OLED beschleicht mich das Gefühl dass sich nur die Lautsprecher und die Anschlüsse ändern wenn ich einen Buchstaben höher schaue in der Bezeichnung? Gibts da einen Unterschied den ich nicht sehe?
Als alternative (wenn OLED doch nichts anständiges wird mit unserer Raumaufteilung) diesen:
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Es muss natürlich nicht unbedingt ein LG sein, von anderen Marken bin ich natürlich nicht abgeneigt, Samsung mit dem QLED würde mich auch interessieren aber da steige ich fachlich dann doch wieder aus was denn besser wäre.
Ich hoffe ihr könnt mir hierbei helfen und Vielen Dank schonmal