NAS Betriebssystem

NervousMike

Pirat
Registriert
27 Februar 2023
Beiträge
5
Erhaltene Likes
8
Moin Leute,

ich brauch mal eure Erfahrung und Beratung.
Aktuell werkelt bei mir ein i3 8100 mit 16GB RAM auf nem z370 mit xpenology…. Läuft alles toll soweit ich brauch/hätte aber gerne einen funktionierenden Cam Server/Surveillance Station und das funktioniert mal überhaupt nicht…..

Für was brauch ich es, als Media grab, aktuell läuft plex, Daten Grab, jdownloader und die Cams sollen darüber laufen…

Ich hab mich mal umgeschaut und werde nicht schlau, truenas…. Nutzt das jemand? Und wenn ist aus laut dem was ich gelesen hab eher komplex…. Und ist ihre surveillance Lösung kostenlos? Den Rest meines Anliegens wird vermutlich jedes OS gestemmt bekommen…
OMV hab ich mir jetzt mal überhaupt nicht angeschaut….

Aktuell hab ich ne Testversion von Blue Iris auf dem Mini PC laufen, da laufen meine cams durch also liegt mein Problem schonmal nicht bei meinen cams sondern an der Timebomb in der Surveillance Station….

Wäre Windows Server für mein Vorhaben was oder kann ich das komplett Knicken?

bin für alles offen und schon mal ein Danke im Voraus.
 

Tilly

Namhafter Pirat
Registriert
5 August 2023
Beiträge
96
Erhaltene Likes
192
OMV hatte ich 4 Jahre genutzt aber nach letzten Update nur noch zufriedenstellend da Plex nur noch via Docker möglich war. Das hat mich extrem gestört, da ich mich mit Docker usw. nicht auskenne bzw. nicht auseinandersetzen will.

Da bin ich auf Ubuntu Server in Verbindung mit Cockpit gestoßen.

Installation total einfach. Ebenso Cockpit ! Alle Installationen laufen über den Cockpit Terminal.
Über Filesharing werden die Festplatten im Netzwerk freigegeben. In Navigator habe ich Zugriff auf die Daten. Obwohl ich auch Zugriff auf die Daten über Windows habe und dieses eher nutze.

Mein NAS System ist alt aber läuft wie TÜT. Alter FX 6300 mit 16GB DDR Speicher. Graka nicht nötig. Insgesamt sind derzeit 5 interne Laufwerke eingebaut und 4 externe Platten.

Über Aussetzer usw. kann ich nicht klagen und Plex ist sehr fleißig ohne zur murren am übertragen auf mein Fire TV Cube. Wlan ist stabil und keinerlei Ruckler.
Hatte TrueNas, OMV, XigmaNas, Rockstor und Amahi getestet und bin bei bei Ubuntu Server ohne GUI geblieben.
Die Bedienung im Netzwerk über Cockpit und Plex über Web - Oberfläche ist simpel.
Zu Anfang hatte ich schon meine leichten Probleme alles zu verstehen aber nach ca. 1 Monat war das vorbei.

Alle Updates laufen direkt über Ubuntu. Auch neue Plex Versionen werden automatisch upgedatet. Meldung auf Neues erfolgt über Cockpit.
JDownloader habe ich zwar nicht installiert soll aber auch laufen.

Ich bin ebenso geizig und verwende kostenfreie Software. Da bot sich Linux halt an.
Als Schnittstelle für Video - Überwachung bietet es sich nahezu an.
Da es dafür zB. den Zoneminder usw. gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Graschbaten

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
96
Erhaltene Likes
97
Du stellst Fragen die du dir selbst beantworten kannst aber so wie man liest Dir keine Zeit nimmst wirklich darüber nachzudenken. Nicht Survilliance Station ist das Problem, Xpenology frickel Lösung ist das Problem. Auch die Überschrift zeigt mir schon was los ist.

Du wirst keine leichter zu bedienende Software wie Survilliance Station bekommen genauso ist es eigentlich bei allen Hauseigenen Apps von Synology. Willst du diese nutzen, ist ein Gerät von Synology von Nöten. Alles andere kann funktionieren aber ist eben ohne Gewähr.

Es gibt einige open Source NAS/Server Betriebsysteme die alle kostenlos sind. Die Frage ist wie ersthaft möchtest du die Sache angehen? Denn nur eine Oberfläche zu haben um Programme zu installieren macht keine Stabilität aus.
TrueNas ist das einzig wahre NAS/Server Betriebsystem wenn es um Stabilität geht. Also ausprobieren und selbst ein Bild machen und nicht auf Meinungen anderer hören.
Da Blue Iris auch als Docker läuft, kannst du Dir die Betriebsysteme nach deiner Wahl aussuchen was Dir besser gefällt.

Windows und auch Windows Server würde ich aber nie nutzen aber wem das Egal ist,, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Du kannst Dir genauso Gut ein Desktop Betriebsystem installieren, das spielt keine Rolle außer das es mehr Ressourcen benötigt.
 
Kommentieren

Graschbaten

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
96
Erhaltene Likes
97
Jedes Betriebsystem hat seinen Einsatzzweck. Ob TrueNas genau auf einen oder den Anwendungszweck zugeschnitten ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Hierbei ist aber zu beachten ob man Installationen einfach so hin rotzt oder man versteht wieso man die Installationsart nutzt.

Auf Docker zu verzichten weil man nicht durchsteigt halte ich für einen Fehler. Dafür gibt es eigentlich bei jedem NAS Betriebsystem oder bei Portainer Templates die man mit 2-3 Klicks umsetzen kann.
Wie man die Updates von Dockern realisiert kommt hier auch wieder ganz auf das Betriebsystem an.

Mir persönlich ist TueNAS zu Ressourcen hungrig aber dennoch empfehle ich es, denn ich weiß was die Vorteile sind und wofür ich es brauche.
Ich selbst habe auch noch ein HP NL54 rumfliegen den ich als reinen Backup Server eingerichtet habe. Der fährt in der Nacht hoch und macht automatisch ein Backup von allen Geräten und fährt sich danach wieder automatisch runter.

Soll jeder machen was er möchte aber die Schuld bei Betriebsystemen oder Programmen zu suchen halte ich für falsch.
Ein NAS ist ein Produktivsystem und darauf sollte nicht rumgespielt werden. Sollte man dennoch immer mal testen wollen, emfiehlt sich auch hier eine Docker installation. Denn somit ist ein sauberes deinstallieren ohne Überreste möglich. uvm.
 
Kommentieren

Tilly

Namhafter Pirat
Registriert
5 August 2023
Beiträge
96
Erhaltene Likes
192
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ob es ein Fehler ist keine Docker zu nutzen bzw. sich damit auseinander zusetzen bezweifle ich. Klar hätte man Plex über Portainer installieren können aber wozu ? Plex läuft auch so.
Ich sehe den Sinn bei Docker auf meinem NAS nicht. Auch brauche ich keine zusätzlichen Programme darauf. Ubuntu Server und Plex in Verbindung mit Cockpit reicht.
Daher brauche ich keine Docker/Container usw. ! NAS wird bei mir nur zum Streamen und als Datengrab genutzt und zu nichts anderes. Ebenso benötige ich keinen Fernzugriff darauf.
Ich kann von jedem PC, Fire TV, Smartphone im meinem Netz darauf zugreifen.
Daher benötige ich keine Docker und muss mich damit auch nicht beschäftigen.
Portainer ist übrigens installiert aber ich nutze es nicht.

Die anderen Arbeiten wie encoden, Tonspuren anpassen, Office, Banking, Videoüberwachung usw. mache ich über Lappi oder 3ten PC.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wenn du dir keinen Kopf machen willst (was ich total verstehe) dann kauf dir einfach ein günstiges Synology Fertig NAS und gut ist. Zb
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Alles was du möchtest funtioniert wunderbar ohne irgendein gefrickel. Bei der Synology Surveilance Station sind 2 Kamera anbindungen ab Start dabei weitere kosten eine einmalige Lizenz, ist aber nicht die Welt.

Wäre mein Vorschlag an dich.
 
Kommentieren

Graschbaten

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
96
Erhaltene Likes
97
@Tilly All deine Aussagen zeigen mit wo das Verständnis liegt.

Ich klatschen in die Hände das du Portainer installiert hast und es nicht nutzt!
Du muss garnichts und das hat auch niemand gesagt.

Ich wünsche dir einfach ein schönes Wochenende......
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
273
Erhaltene Likes
533
Bei TrueNAS gibts aktuell 2 Varianten, TrueNAS Core - FreeBSD Basis und TrueNAS Scale - Debian Stabel Basis. Ist dir sicherlich bekannt. In dem "App Store" bekommt man Plex, für Core als auch für Scale. Was jetzt Überwachung (Surveillance) betrifft, gibs Frigate nur für Scale. In wie weit das dann mit IP Cams zusammenpasst, muss man austesten. Die ganzen Apps sind alle containerisiert, Scale -> Docker, Core -> Jail.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Ich selbst nutze Scale auch nur als Datengrab mit SMB und NFS, fürs Backup. Daher kann ich, was jetzt Plex + Frigate betrifft, nichts genauers sagen.
 
Kommentieren
Oben