Mulftifunktionsdrucker gesucht

doofi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
429
Erhaltene Likes
507
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Hilft mir sehr. Danke.
Ist halt viel Geld (für mich zumindest) für einen Drucker. Da der Letzte relativ lange hielt, fällt die Entscheidung ein wenig leichter.

Frage entsprechend dazu zum Thema Updates: machen oder lassen? - Ich bin da eher jmd., solange das Out of the Box funktioniert, mach ich keine Updates.
Würde dem Gerät entsprechend den Zugang zum Internet via Router sperren.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Der kann zwar selber Updates laden, aber hauptsächlich meldet sich der an den Rechnern installierte Treiber und sagt, dass es Updates gibt.
Die Updates bisher funktionierten auch tadellos. Ich sehe da jetzt keinen Sinn drin, die nicht zu machen.
Natürlich ist das Gerät jetzt schon etliche Jahre auf dem Markt, so dass wirklich relevante Fehlerbehebungen eher nicht mehr vorkommen dürften.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wir benutzen das Fax in der Firma tatsächlich noch recht häufig - vor allem auch dann, wenn man gerichtssicher belegen will, dass bestimmte Dokumente per Fax auch zugestellt worden sind. Solange es so etwas für E-Mail oder Post nicht auch gibt, bleibt das Fax bei uns - selbst bei Übergabeeinschreiben kann man sich mit der "Da war nur ein leeres Blatt drin"-Ausrede immer noch aus der Affäre ziehen. Beim Fax mit Sendeprotokoll, auf dem dann auch noch die erste übermittelte Seite zu sehen ist, kann sich niemand herauswinden - solange es von einem Fax im Unternehmen angenommen wird, gilt es als zugestellt.
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
181
Erhaltene Likes
357
Ich kann die Aussage nachvollziehen aber Deutschland wird in der Digitalisierung nicht umsonst ausgelacht.
Viele Behörden erlauben kein E-Mail Verkehr aber Personbezogene Daten über die unverschlüsselte Telefonleitung sind wieder in Ordnung. :ROFLMAO:

Ich finde das eher extrem traurig das man heute noch Faxgeräte überhaupt betreibt bzw wie bei dir wohl betreiben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.472
Erhaltene Likes
2.849
Leider muss ich dir zu 100% zustimmen. Bei meinem Arzt werden die "Arztbriefe" zwischen Fach- und Hausarzt immer noch per FAX oder Post verschickt. Weil eine Mail angeblich nicht sicher ist. Als ob es keine verschlüsselten Mails geben würde. Oder gar die quasi verpflichtenden digitalen Anbindungen der Praxen (alleine wegen der Abrechnungen) nutzen, um verschlüsselt was zu schicken. Oh warte, das gibts doch:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
(nicht dass die Gematik irgendwas "geschissen" bekommen würde). Macht keiner. Warum? Haben wir noch nie so gemacht. Aber jede Praxis hat noch immer ein Fax.

Zurück zum Thema - bevor du dir die 500€ ans Bein bindest, guck noch mal auf den Refurbed Markt - da ist dein Suchprofil für die Hälfte zu bekommen und ich habe Zweifel, dass du privat so viele Seiten raushaust, dass sich ein Neugerät lohnt. Egal ob Kyocera, Brother oder so - Hauptsache kein HP IMHO oder was anderes mit verchippten Tonern bzw. Trommeln.
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
429
Erhaltene Likes
507
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
gibt's da zuverlässige Anbieter? Für mich ist "Gebraucht"-Kauf nie wirklich in Betracht gekommen.
Hab gestern Abend noch allg. bissl gestöbert:

Beim Scannen geht auch ADF-Simplex, sofern ein manuelles umdrehen möglich ist. Nen Stapel rein, zack durch, umdrehen, wiederholen = Ergebnis wie Duplex.
Immer noch besser als auf dem Flachbett, Seite für Seite einzulegen, Scannen drücken, umdrehen, Scannen drücken .....
Mittlerweile bin ich der Tinte auch nicht mehr so abwegig. Der letzte hielt ja nun auch über 10 Jahre und die Tinte war schnell nachgefüllt.
Da käme dann auch der A3 wieder mehr in Betracht. Entsprechend der Preis passt. Wäre doch zu doof, viel Geld für ein Fancy gerät auszugeben welches nur 5 Jahre hält.

Z.B.:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Auch gibt es wohl TintenTank Drucker.

Anfänglich war ich begeistert von der ADF-Duplex Funktion. Diese kommt halt idR mit den Bürodruckern, welche tausende Seiten drucken.
Den Umfang hab ich schlicht nicht. Mir geht's da eher um das komfortable Scannen.
Vorteil der Scanner bei Tintendruckern im Vergleich zu Led/Laser ist halt auch, dass die eine allg. höhere Auflösung bieten. Beim Druck ja sowieso.
Welchen Tod will man also Sterben.

Mit jeder weiteren Minute des Stöbern wird die Auswahl immer riesiger und die Entscheidung immer schwerer.

Aber freut mich für die Beteiligung.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Insbesondere für Wenigdrucker ist ein Tintenpisser in den meisten Fällen ungeeignet, weil er entweder im Standby immer wieder Tinte nutzlos durchpresst, damit der Kopf nicht eintrocknet oder aber der Kopf trocknet eben ein und dann ist irgendwann essig. Deswegen würde ich mir auch nie mehr einen Tintenpisser kaufen, außer ich will ganz explizit Farbdrucke machen. Die kann ich über entsprechende Druckdienste samt erforderlichem Fotopapier und allem zipp und zapp viel günstiger bestellen.

Die Scann-Manie sollte man auch realistisch betrachten: Ab 600x600dpi langt das dicke. Das heißt: 600 Pixel auf einen Inch. Schon ab 1200 Pixeln kann man im Scann die Papierfasern einzeln zählen (schon bei 600 sind sie deutlich zu erkennen).
Was also will man z.B. auf 2400dpi scannen!? Das gibt Papier als Ausgangslage hinsichtlich Auflösbarkeit von Details gar nicht her. Dokumente scanne ich in aller Regel nur mit 300dpi, weil das absolut ausreicht, egal ob für OCR, Archivierung oder Kopie.

Wie bei jeder Spezifikation: Mehr geht immer, aber was genau bringt es DIR. Die CPU mit 5,5GHz ist nominell auch "schneller" als die CPU mit 5GHz Boost-Takt. Aber was bringt DIR das? Zu 99% eben nichts, außer du hast diese eine ganz spezielle Anforderung. So wie bei dir A3 - das ist spezielle, da muss man schauen. Aber bei dem ganzen anderen Rest, zumindest habe ich anderes nicht wahrgenommen bisher, geht es bei dir um schlichte Standardanwendungen. Für die braucht man keine Speziel-Spezifikationen.
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
375
Erhaltene Likes
1.156
Mit Tintenstrahldruckern bin ich auch schon lange durch. Ich drucke wenig, dadurch war es wegen eingetrockneter Patronen teuer und zuverlässig waren die Teile auch nicht sonderlich. Irgendwann habe ich mir die Frage gestellt, wozu ich eigentlich einen Farbdrucker brauche. Das hätte ich schon viel früher machen sollen, da ich keine Farbe benötige. Damit hätte ich einiges an Kohle sparen können.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.472
Erhaltene Likes
2.849
@doofi

Deswegen hatte ich dir den Kyocera um etwa 280€ "MUFU Farblaser" (MA2100cfx) verlinkt. Wo ich sehr sicher bin, dass der keine verdongelten Kartuschen hat. Ich hab mich wegen "Farbe brauche ich privat nicht" und "ich hab einen Scanner, keine 20 Seiten im Jahr --> wozu ADF" und die Bauhöhe (steht bei mir UNTER dem Tisch) gegen MUFU/ADF und Farbe entschieden. 170€ damals, incl. Versand.

Meinen letzten HP2100 hatte ich aus einer Insolvenzmasse etwa 2007 gekauft, davor hatte ich einen HP4L. Der 2100 - damals 60.000 Seiten beim Kauf auf der Uhr. Und erst wegen gebrochenem Plastik in 2024 und der zweiten Toner-Kartusche oder so gegen den aktuellen Kyocera getauscht. Kartusche leer, damals Kartusche gewechselt und es hat beim Schließen des Druckers sowohl komisch geknackt und geklappert. Weil "Plastikscheisse" nach über 20 Jahren gebrochen ist.

Mein aktueller Kyocera hat beim Kauf keine 30.000 Seiten auf der Uhr und die Seitenzahl war in dem Ebay-Angebot ausgewiesen, was ich übrigens bei serösen Anbietern sehr begrüße. Zudem halten die Bürodrucker mechanisch weit länger als die "Privatkunden" Mediamarkt-Teile und haben in der Regel weit mehr Seiten je Trommel und Kartusche, bei ähnlichen bis geringeren Kosten. Gerade wenns um verdongelten Kram wie bei HP geht.

Ich hab weder bei Brother, noch bei Kyocera eine Präferenz. Ich hab nur eine Aversion gegen die verdongelten HP und ähnliche.

Edit: Mein HP2100 hatte etwa 8 Megabyte(!) EDO-Ram. War mit 1200 DPI gerade bei Grafiken mit einem 8x8 Raster schrottlangsam. Aber eigentlich gut genug. Ob du USB2, Ethernet, Wifi Printing oder so brauchst - deine Entscheidung. Überleg dir, was du wirklich brauchst (User Requirement Specifications), dann guck, was es als Minimum Viable Product gibt, vergleiche das mit deinem Budget und dann entscheide dich. Also welche Features du haben musst und welche du nur haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
375
Erhaltene Likes
1.156
Bei den speziellen Anforderungen von @doofi bin ich mit Empfehlungen auch raus und überlasse das den Profis hier. Ich habe nur einen Brother MFC-L2700DW, den ich vor sieben Jahren im Angebot beim Blödmarkt gekauft habe.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.472
Erhaltene Likes
2.849
Geht nicht um "Empfehlungen". Es geht drum, eine Marke zu nehmen, die nicht verdongelte Tonerpatronen bzw. Trommeln hat, leidlich Kapazität (wenn man doch mal was mehr druckt als erwartet) und dann was Sinniges wählt. Was das genau ist? "One Size fits all" passt eben nicht wirklich. Brother und Kyocera? Find ich noch 'klasse', aus eigener Erfahrung. Stichprobe? Nicht repräsentativ. Aber es gibt eben wie bei HP ziemliche No-gos beim Thema "wie haue ich Billigmist in den Markt und verdiene dann an Toner/Trommeln". Sowas kann ich nicht ab.

So zufrieden ich eigentlich mit meinem HP2100 war, die haben sich mittlerweile disqualifiziert. Und ja, auch das ist ein Bürodrucker gewesen - die können an Seitenzahlen was ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
429
Erhaltene Likes
507
Hab soeben den Brother MFC L8690 CDW bestellt.

Der ist zwar schon ein bisschen älter (Release), aber ein Äquivalent dazu wäre wohl der 8390 (2023) gewesen, da seh ich bei fast gleichen Preis dessen Vorteil nicht.

Ich hoffe das ich den Kauf auf langfristiger Sicht nicht bereue.
Für alles andere geht's zum Copy Shop oder es wird mal explizit ein Gerät für sowas geholt.

Aber bevor ich mir nen Tintenstrahldrucker holen würde für Bilder, gebe ich das lieber für nen DTG (DTF) Printer aus :sneaky:

Leider bin ich ein leicht zu begeisterne Mensch für so ne Sachen. Ich sag euch, schlimm ist das.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Kenne ich, bevor ich etwas kaufe überlegen ich zweimal, ob ich das langfristig wirklich brauche, oder ob das eher ein Impulskauf wäre ... meist lasse ich dann doch die Finger davon.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dafür hast du hier ja eine Community, die dich wieder in die Realität zurück holt und hilft, wieder klar denken zu können 😁
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.472
Erhaltene Likes
2.849
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
, "ok". Kann man machen, sofern man viel druckt und viel per ADF und das in Duplex scannt. Bzw. noch "Faxe" verschicken muss. Aber viel Spass!
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
429
Erhaltene Likes
507
@MrHonk
Dein Druckerchannel Link war Segen und Fluch zugleich.
Hat jedoch mehr geholfen als gedacht, da man dadurch ein wenig mehr Überblick bekommen hat.


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Eben nicht so ganz. Daher ging die Tendenz eher zu Pulver.
Würde ich täglich drucken wäre es ein Epson ET4950 oder gar ET8550 geworden.
Der 8550 hat aber so seine Tücken zwecks Walzen.
Oder es wären 2 spezieller Geräte geworden
(SWLaser und A3 Foto mit Tinte)
Wahnsinn was sich so die Jahre getan hat.

Gebrauchte Ware ist auch immer so ne Sache.
Meide ich zumindest von Privat (ausser es geht um ne Logitech G7,G700,G700s)
Refurbed kamen einige Geräte dem Neupreis zu nah.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Nen Laser würde ich gebraucht von privat auch nicht kaufen.
Wie stark die Transferwalze abnutzt hängt maßgeblich vom Papier ab, was der Nutzer da rein stopft.
War das einer der Kiloweise Recycling-Papier da druchgedrückt hat, dann ist die Walze meist schon nach einem Drittel der angegebenen Seitenhaltbarkeit durch. Das kann mit unter auch bei Drittanbieter-Toner passieren.
Zudem kann überall Tonerstaub drin hängen, je nachdem wie da einer mit rumgesaut hat, hängt das dann in irgendwelchen Lichtschranken. Und Gummiwalzen werden mit den Jahren ja auch nicht besser.
Wenn man einen top gewarteten oder echt Refurbish'ten Drucker bekommt, dann passt das. Aber wenn das ordentlich gemacht ist, dann ist man eben wieder nahe beim Kaufpreis...

So mechanische Geräte gebraucht kaufen ist immer ein wenig Glückssache.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.472
Erhaltene Likes
2.849
Du bist eben nicht zwingend nahe am Kaufpreis. Was ich an "refurbed" positiv sehe - die Teile sind Leasingrückläufer, sicherlich 99.9% gewerblich genutzt. Egal ob Arztpraxis, Friseursalon oder Architekturbüro, um z.B. Rechnungen rauszuhauen. In der Regel haben die Leasingteile einen Wartungsvertrag und die Anwender drucken nicht gerade auf bzw. mit Schmirgelpapier.

Bei meinem Kyocera 2040DN - Neupreis wie auch vom Nachfolger damals etwa 350-400€: War rund 3 Jahre alt, nachweislich keine 10.000 Seiten auf der Uhr. Trommel ist noch original vom Hersteller für "bis zu 100.000 Seiten" angegeben, Toner war "frisch" (Aufpreis damals 30€ für "kompatibel", Original 60€). Und ich hab mit eben neuem Toner und Versand für das Teil insgesamt 170€ bezahlt. Halber Neupreis etwa.

Es macht noch einen Unterschied, ob du als Privatperson von einem Händler kaufst (Thema Gewährleistung & Rückgabe) oder selbst von privat. Im letztgenannten Fall muss das Paket nur bei dir ankommen, der Rest ist dein Problem. Beim Händler (vor allem seriösen) ist es eben nicht bei "Auspacken, Einpacken & Garantiefall" wirklich dein Problem. Einen günstigen "Home-" HP gebraucht von Privat kaufen? "Eher nein".

Nur als Fun Fact: Ein A4 Farblaser MFU bei HP wäre der HP Color Laser MFP 178nwg Drucker. Spezifikationen und bitte nicht lachen von
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Vorinstallierte HP Laserdrucker Starter-Tonerkartuschen (700 Seiten Schwarz, 500 Seiten Cyan, Gelb, Magenta). Also etwa ein Paket Druckerpapier bei SW Druck ist drin und dann wars das. Trommel? 16.000 Seiten. Bürodrucker eben typisch 100.000 Seiten mit der Trommel und 7.000 Seiten formal je Toner.

Ersatzkartuschen für den HP (angeblich Plug & Play als Set) gibts bei Amazon mit etwa 23.000 Reviews. Zitat: "Seitenausbeute: 1000 Seiten pro 117A Schwarz Toner und 700 Seiten pro 117A Multipack Farbtonerkartusche für Toner HP Color Laser MFP 178nwg, bei 5 % Deckung von A4 "

Deswegen, "Augen auf beim Druckerkauf". Alles haben wollen ist einfach, aber das auch alle Nase lang bezahlen müssen --> kann einem ein zweites Loch in den Hintern ärgern lassen. Und ich geb lieber aufgerundet 200€ für "Qualität, aber gebraucht" aus als abgerundet 100€ für "mal sehen, ob du merkst, wann du übers Ohr gehauen wirst".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben