Mulftifunktionsdrucker gesucht

doofi

Namhafter Pirat
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
429
Erhaltene Likes
507
Hey zusammen

da mein Tintenstrahldrucker die Farbe Rot gar nicht mehr druckt, bin ich auf der Suche nach was neuen.
Es wurden soweit alle Reiningungsverusche, auch mit einweichen der Düsen mit IPA über Küchentuch versucht, ohne Erfolg.
Drucker war ein Brother DCP-J140W. Patronen wurden immer wieder aufgefüllt seit Anbeginn über Originalkartusche.

Anforderung sind folgende:
nach Möglichkeit gerne wieder Brother (Canon HP und Co haben damals alle versagt (um die 2000er herum))
A3 (um auch mal Siebdruckvorlagen zu drucken - hab immer noch ein Set unterm Bett liegen, ungenutzt.....)
LED / Laser - Technologie (kein Tintenstrahl/Flüssig-Drucker)
Farbe
Duplex Scan (gerne mit Einzug um Dokumente besser zu digitalisieren)
Duplex Druck wenn möglich
Möglichkeit über Refill die Kartuschen aufzufüllen bzw. auch die Counter zu resetten. Original ist einfach zu teuer.
Gerne WiFi Funktionen.
Preis/Leistungs-Eierlegendewollmilchsau natürlich.

Entsprechen der Anforderungen kommen natürlich Office Maschinen in Betracht.
Finanziell ist so ne Sache. Gibt welche für 400,- und 2000,- .
Gerne so günstig wie möglich, so teuer wie nötig.

Eventuell habt ihr da ein paar Erfahrungen und Empfehlungen die ihr mit mir teilen könnt.

THX
 
Zuletzt bearbeitet:

doofi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
429
Erhaltene Likes
507
hey @RobMitchum
Hab es oben mal abgeändert.
Also es soll auf jeden Fall ein Farbdrucker sein. Ob dabei LED oder Laser , ist mir fast egal. Brauch halt die Möglichkeit, immer mal wieder was in Farbe drucken zu können.
Im CopyShop haben wir uns mal in Bild in A3 Drucken lassen aus einem Laserdrucker (laut Inhaber ein Modell um die 12k) . Uns gefällts. Von daher darf der dann auch gerne Fotos drucken.
Will im Grunde weg von den "Flüssigpatronen". Gerade da man nicht täglich druckt.

Mit A3 im allg. sehe ich tatsächlich schwer, das alles unter zu bekommen. Die Auswahl scheint (lt. Geizhals) dürftig bis gar nicht zu sein (Brother).
Allein im A4 Bereich muss man wohl Abstriche machen:
Z.B. hab ich gesehen, das beidseitiges Scannen nicht immer automatisch läuft, sondern auch Modelle gibt, da muss man mit Hand drehen. Das geht gar nicht für mich. Nervt mich beim jetzigen schon genug.
Sollte also beidseitig von selbst gehen.
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
336
Erhaltene Likes
667
Tja Brother ist bei den Farblasern und A3 eher rar

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Und Fotos mit ’ner Farblaser-Kombi …?

Ich selbst kenne kaum welche, die mehr als 2400 × 1200 schaffen, und selbst als Einzeldrucker fällt mir nur der L836CDW von Brother ein, also ein reiner Drucker, der ’ne okaye Fotoauflösung hat.

Fotodrucker haben bei mir verschiedenste Anforderungen. Die wichtigste wäre Farbtreue.
Der Canon Image Prograf Pro-300 kann dies mit seinen zehn Farben definitiv, ist aber ein Tintenstrahler.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
429
Erhaltene Likes
507
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Kommt das, bis auf A3, mit meinen Wünschen hin? Wäre sogar lieferbar bei A****n, für ~ 500,-
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
429
Erhaltene Likes
507
@Punx Danke.
1200x600 dann deutlich besser wie beim
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
? Hab davon in einen
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
gelesen.
Wäre z.B. bei
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
erhältlich. Die Verfügbarkeit muss ja irgendwo gegeben sein in vertraulichen Shop's (Zwecks Reklamation o.Ä.)

Je mehr man sich wieder einließt (vor paar Jahren hatte ich mal intensiver geguckt) umso mehr erschlägt all das einen
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.472
Erhaltene Likes
2.849
Wobei ich 600 DPI beim Scannen eher nehme als beim Drucken. Thema "Dithering". Bei bis zu 500€ wäre meine Wahl ein "refurbter" (Leasingrückläufer) aus dem Bürodruckerbereich. Und ja, A3 sind "Trümmer" was die Größe angeht. Aber das Scannen? Sehr geil und sehr schnell, wenn man es braucht.
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
336
Erhaltene Likes
667
Und sind wir mal ehrlich: Der J140W ist ein Tutanchamun aus 2012. Dass der eines Tages mal den Geist aufgibt, ist klar. Reicht schon, wenn du ihn nicht dauerhaft angeschaltet und somit die Selbstreinigung von Brother unterbrochen hast … Dazu am besten noch Sonneneinstrahlung und die Tinte wird zu Beton, ist bei meinem ersten Brother auch passiert.

Aktuell werkelt ein J6520DW im Office der kann alles was im Office anfällt
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
429
Erhaltene Likes
507
Der J140W war dauerhaft am Strom und erfreute Uns gerne mal mit nächtlicher Reinigung.
Zuvor hatten wir einen Brother der nur nach Bedarf eingeschaltet wurde. - Ergebnis wie bei dir.
Canon, HP und Co. liefen alle irgendwann, trotz Originalkartuschen , aus.

Thema Drucker ist aktuell durch die Findung eines Neuen , tja, echt nervig. Will halt jetzt auch mehr Komfortfunktionen nutzen können.
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
336
Erhaltene Likes
667
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
@doofi Dein Reddit-Thread ist viele Köpfe, keine Meinung. ;)

DU musst für Dich entscheiden: Was willst Du wirklich? … Die Eier legende Wollmilchsau kostet Geld und benötigt Platz.
Der kleine, kompakte A4 Farblaser Fax/Kopierer/Scanner/Drucker von Brother ( ja der MFC-L8690CDW ist im Vergleich recht kompakt für das, was er kann) kann aber eben kein A3.
Wenn Geld keine grosse Rolle spielt und wirklich das Ding genutzt werden soll, nimm ’nen Trum von Xerox VersaLink C7120DN. Nachteil: Sau gross und sperrig. Vorteil: Für alles, was im Business anfällt, geeignet inkl. PKI reader aber eben nur für BusinessUSecase ;)

Und da heute eh fast alles digital ist solltest du dir überlegen welchen Usecase du wirklich hast
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Den L8690CDW hab ich selber seit ein paar Jahren.
Top Gerät, kann man nicht meckern.

Einziger Haken bei Brother ist aktuell, dass deren "ControlCenter4" ein Win11 Kompatibilitätsproblem hat. Die haben seit längerem als neue Ersatzsoftware iPrint & Scan.
Das Problem ist, dass das Scannen vom Gerät aus nicht geht. Normal kann man am Drucker selbst im Menü Scannen wählen und wählt dann "An PC", wählt den PC aus und ab gehts... Wird direkt zum PC dann gesendet.
Das funktioniert mit CC4 derzeit nicht mehr, weil da der alte TWAIN Support irgendwie nicht mehr 32-But tauglich ist oder irgend so etwas war das... Aus Anwendungen kann man natürlich weiter scannen.
Ich habe es gelöst, dass CC4 einfach beim Window-Start nicht mehr mitstartet und nutze stattdessen iPrint & Scan - damit gehts dann. Das hat auch mittlerweile alle nötigen Funktionen, deswegen war das früher nicht so eine gute Alternative...

Aber: Das Teil kann halt A3 nicht. Dafür ist das aber ein recht kompakter Kasten.
Toner gibt es auch zu guten Preisen, auch von Drittanbietern. Wäre aber eher beim Original bleiben.
Hab den jetzt seit ... hmm... ich meine 2021 oder 2022 und der Toner ist noch zu 80% voll.

Kann das Gerät also eindeutig empfehlen. Werkelt einfach zuverlässig vor sich hin. Auch Drucke vom Handy aus gehen super, weil Brother da entsprechende Apps hat.
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
429
Erhaltene Likes
507
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Interessant.
Die Funktion hatte ich einst auch gerne genutzt. Bei mir ging das dann irgendwann nicht mehr (win10)
Am Win11 Tablet ebenso wenig.
Seitdem nutze ich die Android App iPrint Scan. Da geht's auch super als PDF & Jpeg.


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Freut mich das du direktes Feedback dazu geben kannst.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Kann man dem Scan denn mittlerweile trauen? - Erinnre mich da an ein unterhaltsames Video von David Kriesel. - Empfehlenswert


Hab mir sogar schon die Tintenstrahldrucker (
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
) angeschaut.
Da würde soweit einiges passen, außer das halt Flüssig ist.

Je mehr ich schau, desto schwerer wird es.
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
336
Erhaltene Likes
667
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja, das kenne ich auch, und wie bei allem: Traue keinem Dokument, das du nicht selbst gefälscht hast!

Also wir nutzen den Giganten im Office und bisher war das was ich gescannt oder Kopiert hatte immer 1a Quali und die Zahlen waren auch korrekt !
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Schönes Gerät, hauptsächlich dank der 2 Fächer. Damit sparst du dir das Papiertauschen, wenn es mal A3 sein muss. Das habe ich im Homeoffice aktuell und das nervt schon!
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Hey @doofi, schau mal hier:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Die Seite empfehle ich immer, wenn sich jemand für einen neuen Drucker interessiert. Zu den meisten Modellen findet man auf der Seite auch direkt einen Test sowie die Antwort darauf, was würden x gedruckte Seiten kosten.
In der Auswahl oben habe ich jetzt nur Laserdrucker angeklickt, wenn du noch zusätzlich Tinte anklickst, dann kommen weitere 36 Modelle hinzu. Man sieht aber auch, dass DIN A3 und Laser nicht unter 1.500 € zu haben ist, günstiger wird es erst mit Tinte (dann ab 175 €).

Ich persönlich würde zwar nie wieder zu Tinte wechseln wollen, aber bei dem Preisunterschied kann ich da niemanden rein reden. Für mich wäre für die paar Ausdrucke, in denen ich A3 oder Fotos drucken will, der Copy-Shop bzw. der nächste Drogeriemarkt mit Fotodrucker (bei uns DM) die erste Wahl und für Daheim ein zuverlässiger DIN A4 Farblaser.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Ich bin mit meinem Brother DCP-9022CDW sehr zufrieden, aber der ist schon lange EOL (und funktioniert immer noch einwandfrei). Den Drucker habe ich jetzt schon viele Jahre und seitdem habe ich mich mit aktuellen Geräten nicht mehr beschäftigt.

Aber im Allgemeinen bin ich mit der Marke Brother auch davor schon immer sehr zufrieden gewesen. Davor hatte ich einen Kyocera SW-Laserdrucker, der einen Brother SW-Laserdrucker abgelöst hatte, aber auch nur, weil ich den von der Arbeit zusammen mit zwei vollen Tonerkartuschen kostenlos bekommen hatte - wir hatten in der Firma damals von vier Kyocera FS-3800N auf zwei Konica-Minolta bizhub Drucker umgestellt, die zusammen mit diversen Anbauten ein komplettes Büro belegt hatten. Mein Vorteil war, dass ich die Kyocera damals bei uns auch gewartet hatte und wirklich jede Schraube in dem Drucker kannte :)
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.472
Erhaltene Likes
2.849
@doofi

Hab seit fast 2 Jahren einen "Kyocera ECOSYS p2040dn" ... nur S/W (weil ich keine Farbe brauche), Duplexdruck wird unterstützt (was manchmal nervt, wenn man es vergisst auszuschalten), KEIN Scanner. Ich hab einen über 10 Jahre alten Canon Flachbettscanner .... und für wenige Seiten bzw. zu scannende Papier-Rechnungen im Jahr reicht mir dieser völlig aus.

Dein Profil mit "Laser, Farbe, muss ADF/scannen können" wäre bei Kyocera sowas wie
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
als "Refurbed" bzw. Leasingrückläufer. Hatte fast 30 Jahre lang zuvor HP, habe aber nach deren Preispolitik bezüglich "Druckerpatronen und Chips" den Wechsel zu Kyocera nicht bereut. Deren Kartuschen sind nicht gechipped. Brother? Druckt als "Laserdrucker nebst Scanner" im Verein ohne Probleme und das Teil ist wirklich steinalt.

Der verlinkte (als Beispiel) kann 600 DPI Scannen (was reicht) und 1200 x 1200 DPI drucken, was auch reicht. Zudem ist der nicht unendlich groß, wobei ich den nicht auf dem Schreibtisch stehen haben wollen würde. Aber besser als diese "Abteilungsdrucker", die faktisch nur auf dem Fußboden stehen können.

Edit: Liegt aber auch daran, dass ich Farbdrucke bzw. ne "Tonne" Unterlagen incl. A3 und A4 Scannen/Drucken mal eben in der Firma erledigen kann. Farbdruck privat? Noch nie(!) gebraucht.
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
429
Erhaltene Likes
507
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
sieht wohl so aus, dass es der wird.

(Falls da nicht noch jmd. mit einer besseren Idee um die Ecke kommt)

Preis liegt aktuell bei ~ 500,- Euro und die Toner sind noch vertretbar, da es Alternativen gibt.
(je nach Haltbarkeit könnten sich dann auch originale Kartuschen lohnen)
Der Chip der Toner lässt sich anscheinend nach einem Prozedere resetten. Gut falls es Möglichkeiten geben wird, den manuell zu befüllen ( hab sowas 1 mal vor 15 Jahren in der Firma machen dürfen.... )

Thema A3 ist damit vorerst weg. Wäre "nice to have" gewesen, aber der Preis und vor allem Platzunterschied ist einfach zu heftig.
Die Komfortfunktionen waren da jetzt einfach wichtiger, da dort die Nutzung deutlich mehr gegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Kann den nur empfehlen! Tut seinen Dienst bisher tadellos.
Die FAX Funktion habe ich bislang aber nicht ausprobiert. Ich glaube das ist mittlerweile auch durch das Thema - wenn man nicht in einer deutschen Behörde arbeitet 😄

Wobei ich, achtung Anekdote, letzte Woche noch mit einem Kunden scherzte, als das dusslige Dokument per Mail nicht durch seine dämliche Sicherheits-Softwas-Scheiße durch kam, dass ichs ihm auch eben Faxen könnte - back to the roots quasi. Dann stockte er kurz und meinte: Könnten Sie? ... Und ich meinte: Nein, bitte, lassen sie uns diesen Gedanken jetzt nicht weiterdenken... :rolleyes:
 
Kommentieren
Oben