Mein neuster Hardwarekauf

sugram

Namhafter Pirat
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
297
Erhaltene Likes
322
Nach langem suchen nun endlich den SEH Utnserver PRO Max in Ebay Kleinanzeigen günstiger gefunden.
Jetzt kann ich auch unter Linux damit auf meine Hardware zugreifen. Hatte da bisher so nen USB Server von Lindy, der aber nur unter Windows funktionierte.
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
389
Erhaltene Likes
1.198
@level9

Ich habe AVM eine Mail geschickt. Mal sehen, was die sagen ...
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.810
Erhaltene Likes
6.251
Commodore ist ja wieder zurück... und bringt auch den C64 nach 30 Jahren wieder zurück!
Kaufbar als komplette Einheit! (ja, basiert mehr oder weniger auf existierenden "Einzelteilen"... aber darum gehts nicht!)

Ich bin mit dabei und hab mir die Founders Edition gegönnt!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Wer auch Bock hat - und 10$ sparen möchte, möge mich per PM antickern, habe einen Referral-Code.
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.810
Erhaltene Likes
6.251
Es ist ja auch Emotion mit dabei. Und eine Sammler-Edition.
Ist das im Grunde bekloppt? Ja, sowas von. Aber ach Gott... dafür leiste ich mir so einige andere Dinge nicht...
so hat jeder seinen Spleen.

Edit: Zu bedenken ist: 'Murica! Das heisst, da kommen die Steuern noch drauf...
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
793
Erhaltene Likes
1.379
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ich hab noch meinen alten C=64 II im Keller (incl. Flopy + Datasette ;-) )
War heute beruflich bei ner Firmenübergabe
(neuer Inhaber benötigt nur das Gebäude, der Rest wurde komplett entkernt;
(ist schon beachtlich was das Räumungsunternehmen so gemacht hat, in 14 Tagen alle Maschinen (Metallbau, Büro, Lager,...... entsorgt oder an neuen Standort umgezogen)),
ich war heute da, um 2 Datenleitungen bereit zu stellen, weil der neue Eigentümer die am Mo benötigt,
und die IV hat erst mal in den Serverschränken alles auf Null gebaut (k.A. ob die später noch mal das Material bewerten und evtl. wieder einsetzen),
aber da flog erst mal alles raus (Monitore, Tastaturen, Racks, Befestigungsschienen,.......)
am Ende blieb nur das Patchfeld und die 2 Modems für die Datenleitung
(denke mal das waren so ca. 250000€ an Technik die ausgebaut wurden).

Meine nächste Anschaffung wird ein neues HeadSet sein,
mein altes ist wohl an Sonne gestorben ;-)
Hatte das Kabel mit Tape an der Nackenhalterung befestigt
(bei 2 hatte ich schon Kabelbruch, direkt am Ohrhörer ;-( )
hat geholfen, hat länger durchgehalten,
nur liegt das HeadSet auf dem Schreibtisch und bekommt jeden Tag ca. 5h Sonneneinstrahlung,
jetzt ist das Kabel an der Klebestelle gebrochen (merkt man durch wackeln, mal Mono, mal Stereo, mal kein Ton),
wird also Zeit für was neues, hat auch ca.7J durchgehalten ;-)
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.810
Erhaltene Likes
6.251
Noch eine kleine "Anekdote" dazu, bzgl. Evolution von Speichertechnik...
Der C64 verwendet ja 5,25 Zoll Disketten, mit 170kb Speicherkapazität pro Seite.
Da gibts eine Sammlung an C64 Stuff, die sog. CSDB. Wenn man die komplett zieht, sind das über 1 Millionen Dateien (nicht alles Diskimages, aber dafür auch grössere Sachen bei wie Cartridge-Dumps)... und das ganze Zeug hat dann um die 60 GB... und passt damit bequem auf eine winzige SD-Karte, die dann auch nur noch zu 'nem Bruchteil gefüllt ist... eine Million Disketten vs. 'nem fingernagelgroßen Stück Speicher...
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
389
Erhaltene Likes
1.198
@Buster_01

So ein ähnliches Modell hatte ich auch mal - allerdings von Sennheiser. Leider lösen sich die Ohrpolster mit der Zeit auf. Ersatz zu bekommen, war ein Ding der Unmöglichkeit bzw. wollte Sennheiser abartiges Geld dafür haben. Da bist Du bei Logitech besser aufgehoben. (y)
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.523
Erhaltene Likes
2.920
Ich hab seit langem für den Firmenlaptop drahtlose Ansteckmikrofone am Kragen (egal ob Hemd oder T-Shirt) wie
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
(20€) und nehme per BT koppelbare "Ohrhaken" wie die
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
wenn ich keinen Außenlautsprecher nehmen kann/soll/will.

Kabellose Ansteckmikros gibts sogar für einen Zehner:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... kann ich qualitativ aber nichts zu sagen, sehen aber aus wie obere ohne Ladeschale. Die Klangqualität der Combo ist weit besser als die, wenn der KH / "Pömpel" im Ohr sowohl als Mikro als auch den Lautsprecher spielen muss. Ich nehme an, fast jeder hat brauchbare drahtlose BT-Stöpsel. 20€ für ein Drahtlosmikrofon am Kragen ist gefühlt eine Dekade besser als jeder "In Ear" sowas leisten kann. Diese 20€ Teile schlagen knapp sogar meine 250€ (offiziell) Sennheiser MTW4 was die Sprachqualität angeht.

Weil diese Ohrhaken (bzw. Over Ear Stöpsel) eins sehr gut können - die Ohren nicht auf Dauer zu verkochen. Die Klangqualität im HIFI Sinne ist definitiv etwas schlechter als In Ears, aber dafür ist der Dauerkomfort klar besser.
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
793
Erhaltene Likes
1.379
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Hatte vorher HAMA, die Poster waren auch nach 2J def.
aber ohne Poster war das bei Telefonkonferenzen im Sommer angenehmer ;-)

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ist nix für mich, weil Brillenträger,
konnte mich noch nie mit dem System anfreunden ;-)
(InEar, geht bei mir gar nicht, selbst bei der Bundeswehr bekam ich extra angefertigte Ohrstopfen,
weil mein Hörkanal nicht "Serie" ist ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.523
Erhaltene Likes
2.920
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bin ich seit fast 50 Jahren auch. Und mich stören die "Ohrhaken" bzw. "On Ear True Wireless" und wie man die nennen will sowas von nicht. Ja, die sind klar größer als gescheite In Ears, auch was das Ladecase angeht. Aber die sind nach 2-3 Stunden sowas von angenehmer, weil eben das Ohr nicht wegkochen kann. Hifi um die Lieblings-CD zu hören? Nein. Für eine Telefonkonferenz oder Webradio im Hintergrund? Sowas von gut genug.

Man hört zudem auf moderater Lautstärke auch einen Küchenwecker, die Türklingel, einen eingehenden "Call" bei Teams & Co - oder was weiss ich. Weil man eben keinen verstöpselten Gehörgang hat und am besten noch Noise Cancelling an. Soll keine Grundsatzdiskussion sein, nur meine Erfahrungen mit den "In Ear" sowie "Over Ear" true Wireless Systemen. Hab mittlerweile beides. Weil beide eine funktionale Berechtigung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.469
Erhaltene Likes
5.979
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Die Schaumstoffpolster sind "Standard-Größen". Hatte auch mal das Sennheiser und da war es meine ich 48mm.
Da habe ich irgend wann einmal ein 10ner Pack in China gekauft für €2,50 incl. Porto... Da habe ich noch immer etwa 4 Paare von, nur kein Headset mehr dazu :ROFLMAO:

An die Polster zu kommen ist also überhaupt gar kein Problem und die sind auch spott billig.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.822
Erhaltene Likes
4.265
Gerade was Kopfhörer/Headsets betrifft, kotzt mich die wirklich schäbige Qualität heute nur noch an.
Vor 20 Jahren geile Sachen wie Sennheiser, AK oder für Gamer Logitec empfohlen. Die waren verdammt hochwertig verbaut.
Heute, nach 2 Jahren im sporadischen Gebrauch löst sich bei ALLEN Herstellern die Beschichtung des Schaumstoffs ab und überall hat man kleine, schwarze Flocken an der Rübe und in der Wohnung verteilt.
Alles nur noch billigste Wegwerfware und gerade bei den hochpreislichen Modellen und Herstellern DARF das einfach nicht sein.
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
864
Erhaltene Likes
975
Fritzbox 7690

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Meine alte 7590 hat nen Defekt am 2,4 GHz Netz. Das wird nicht mehr gefunden. Leider hatte ich das Update auf 8.20 gemacht und so ist jetzt die neue 7690 zu alt für die Portierung der Einstellungen. Mittlerweile gibt es ja einen Assistenten für diese Portierung. Also muss ich jetzt warten.
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
389
Erhaltene Likes
1.198
Meine 7590 hat das 2,4 GHz Netz auch kürzlich aufgegeben. Pünktlich kurz nach Garantieablauf - bekannter Defekt. Die Arschgeigen von AVM zeigten sich nicht kooperativ. Ich habe mir jetzt widerwillig eine 5690 Pro zugelegt :mad:🤬
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
793
Erhaltene Likes
1.379
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

AVM hat ja den Eigentümer gewechselt, und jetzt auch noch den Namen
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Ich habe noch eine 7590 Tvp 1 (noch mit ISDN-Port); gekauft wie die raus kam und die läuft ohne Fehler,
falls die mal ausfällt habe ich noch ne 7590 Tvp 1 (originalverpackt),
dabei brauch ich gar keinen ISDN-Port mehr, die ISDN-Anlage habe ich schon vor Jahren entsorgt und alles über DECT angeschloßen).
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
389
Erhaltene Likes
1.198
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
@Corsafahrer

Das habe ich leider erst jetzt gelesen. Gleiches Szenario mit meiner defekten 7590 und der neuen 5690. Ich habe den Assistenten trotzdem genutzt und am Ende kam in der Tat eine Fehlermeldung. Allerdings habe ich hinterher festgestellt, dass es in Teilen trotzdem funktioniert hat. So waren meine Netzwerk- und WLAN-Einstellungen portiert. Nur meine Provider-Zugangsdaten und Telefonieeinstellungen musste ich neu hinterlegen. Also kann man es im Zweifel einfach ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben