Lack Reiniger

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
792
Erhaltene Likes
1.373
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Aber hier kleben Profis mit Spezialklebstoffen und keine Laien mit Pattex ;-)
(ich war lange Jahre Bezirksbootswart + habe auch die Rettungsboote gewartet + ausgebessert,
es ist keine unlernbare Kunst, aber man muß viel lese, sich mit Material, Klebstoffen, verarbeitungs Temperatur + Zeit beschäftigen,
selbst die Werft war erstaunt, das ich ein Rettungsschlauchboot (normale Einsatzzeit 10J) über 25J auf dem Wasser halten konnte,
OK, ne Werft hätte das evtl. optisch besser machen können, aber für mich zählte nur die Einsatzfähigkeit,
und das hat funktioniert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.049
Erhaltene Likes
1.873
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Natürlich werden die nur noch geklebt und das seit zig Jahren.
Die Frontschürze wird geklipst und eventuell geschraubt, die daran angebrachten Splitter werden geklebt.
Heckspoiler und Heckflügel werden nur noch geklebt, besonders die zum nachrüsten.
 
Kommentieren

Yusuke

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
21 Mai 2021
Beiträge
426
Erhaltene Likes
533
hier so ein scheiß war das

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

das wird mit doppelseitiges Klebeband befestigt, und nicht mit so einen scheiß Kleber den man kaum abbekommt.

Kostet so um die 15€
 
Kommentieren

manitos

VIP Team
Registriert
24 November 2021
Beiträge
112
Erhaltene Likes
215
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
das ist so nicht ganz richtig, das kommt drauf an ob das so eine hecklippe oder ein richtigen heckflügel ist, wo man oft nur eine kleine auflagefläche hat.
da muss durchaus heute noch geschraubt werden, um die dinger fest zu bekommen.
hier für den aktuellen audi a3 sportback:

Bitte, Anmelden oder Registrieren to view spoiler content!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Yusuke

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
21 Mai 2021
Beiträge
426
Erhaltene Likes
533
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das liegt auch am Gewicht, ich hätte ein Orginal bekommen können wo ich bei der zweiten Werkstatt war, leider hat er den schon verkauft.
Der hätte auch angeschraubt werden müssen, geht wegen sicherheit und TÜV. Hätte den glaub ich eintragen müssen, bin mir aber nicht sicher.

Würde sowieso schrauben lassen anstatt kleben, hab bei sowas besseres Gefühl....man hat ja keine Ahnung welche Kräfte auf sowas wirkt.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.049
Erhaltene Likes
1.873
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nein, auch die Flügel werden geklebt wenn sie vom Hersteller oder einer Fachwerkstatt montiert werden.
Dein Beispiel ist so ein Zubehör Teil das jeder anmontieren kann. Das die da schrauben empfehlen ist doch klar, die wissen auch genau das es genug Pappnasen gibt die mit dem Kleber nicht klar kommen und bei der Montage Mist gebaut wird. Und die wollen natürlich keine Schadenersatzklagen haben.
Eine richtig und sauber ausgeführte Verklebung ist stabiler wie jede Verschraubung.
Nur als kleines Beispiel, alle Mclaren werden geklebt und nicht geschraubt. Bei Wiesman war es ebenso. Bei Lamborghini wird der Aluframe geschweißt und alles andere an Karosserie daran geklebt.
Alles Fahrzeuge die weit über ein Viertelmillion kosten und die deutlich über 300km/h fahren.
Wo nach wie vor geschraubt bzw genietet wird ist im Rennsport, liegt aber nicht an der Stabilität sondern daran das er schnell gewechselt werden kann.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.378
Erhaltene Likes
5.795
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ich weiß zwar nicht, ob sich so jemand ein Verspoilertes Rennhähnchen baut.
Ich weiß aber, dass z.B. Front- und Heckscheibe eingeklebt sind. Die bildet sogar als solches ein statisches Versteifungsbauteil für die Karosserie.

Kleber kann extrem viel. Was hier im konkreten benutzt wurde lässt sich nicht sagen. Die schwarze Pampe sieht aber doch halt stark nach Industriekleber aus.
 
Kommentieren

Yusuke

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
21 Mai 2021
Beiträge
426
Erhaltene Likes
533
Wenn es nach mir geht....würde ich gerne was machen ^^ aber Freundin ist dagegen.....xD

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

Yusuke

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
21 Mai 2021
Beiträge
426
Erhaltene Likes
533
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
326
Erhaltene Likes
514
Kann natürlich nur für Österreich sprechen aber bei Spoiler und dergleichen bekommt man eine CE Bescheinigung dazu (wenn seriös) und muss nicht eingetragen werden.
Bei mir zb verdunkelte Scheiben und Endschalldämpfer.
Mein Vater hat zum Spaß einen Lotus Elise, Dort wurde Heckspoiler und Frontspoiler dazugebaut (Heckspoiler wurde geklebt und geschraubt), jeweils CE-Bescheinigung dazu und fertig.
War eine offizielle Lotus-Werkstatt. Gibt nur 1 im ganzen Bundesland
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.049
Erhaltene Likes
1.873
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Du scheinst ja wirklich die absolute Fachkraft zu sein.
Ein Hersteller entwickelt ein Produkt, das geht ans KBA, teilweise hat auch der TÜV dafür extra Prüfstellen.
Dort werden dann die Tests gemacht. Wenn der Hersteller das Produkt so rausbringt das es geklebt wird dann wird das Produkt so getestet, besteht es die Prüfungen erfolgt die Freigabe, eventuell unter Bedingungen zB Montage durch Fachwerkstatt. Ein Hersteller der so ein Ding rausbringt das es jeder montieren kann wird alleine aus Sicherheitsgründen die Verschraubung wählen, es gibt jede Menge Fachkräfte mit 10 linken Daumen. Das weiß auch so ein Anbieter.
Ein Hersteller der zB Body Kits für Firmen wie ABT, Schubert, Brabus und wie sie alle heißen entwickelt wird immer kleben nehmen.
Das gleiche gilt auch für Kits die direkt vom Fahrzeughersteller kommen, also VW, Audi, BMW, AMG etc. Die werden grunsätzlich geklebt.
Da Du dich ja so wunderbar mit verschraubbaren Produkten auskennst kann ich mir vorstellen wie Dein Geschmack ist.
Auch hier gilt der Rat: hör auf Yusukes Freundin.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Prima Beispiel:
Ein Kollege von mir hat auch so eine Rennsemmel. Die sollte damals einen Heckflügel, einen Frontsplitter und einen Diffusor bekommen.
War eine Fa in der Gegend von Hamburg. Der Splitter zB wurde an die vorhanden Frontschürze geklebt, klar wurde die vorher demontiert, gesäubert, überprüft etc. Der Heckflügel wurde ebenfalls geklebt. Der Diffusor wurde anstelle des alten Heckblechs an den originalen Haltepunkten verschraubt. Das ganze hat damals ca 4h gedauert.
Die ABE gab es dazu und eben eine Bescheinigung der Werkstatt über die Montage der Teile. Auch die muss bei der ABE mitgeführt werden.
Als Alternative kann man mit den Bescheinigungen die Teile eintragen lassen.
Es gibt halt Unterschiede zwischen vernünftigen Kits und dem D&W Style.
 
Kommentieren
Oben