KI-Film/Serien-Synchronisation?

tanljeft

Namhafter Pirat
Registriert
13 September 2022
Beiträge
64
Erhaltene Likes
107
KI-Film/Serien-Synchronisation?



Im Zeitalter von verblüffend realistischer Deep Fake, müsste doch sowas

eine „leichtere Nummer“ sein.

Ich glaube ich bin nicht alleine, wenn ich auf die Frage „Besteht da Bedarf?“ die Hand hebe und hektisch winke.



Hab wieder einmal versucht mir Lexx - The Dark Zone Staffel 4 anzuschauen, aber bis mein Kopf Scene eins übersetzt hat, ist es schon 3 Scenen weiter.​

 

GabeLogan41

> Retro-Konsolero <
Crew
Registriert
2 Juni 2021
Beiträge
1.681
Erhaltene Likes
6.630
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Kann ich mir nicht vorstellen, denn einfach 1:1 übersetzen is nicht unbedingt zielführend.
Selbst bei 08/15-Webserien braucht es ein Dialogskript und halt Sprecher.

Wenn ich da grad mal die Top-Riege unserer Synchronsprecher nehme wie z.B. Norbert Langer, Benjamin Völz, Maria Koschny, Claudia Urbschat-Mingues, Marion von Stengel, Franziska Pigulla (R.i.P.) Martin Keßler, Rainer Brandt, Joachim Kerzel...
Sind allesamt Meister ihres Fachs. Die passen ihre Sprechrolle dem jeweiligen Charakter an.
Meiner Meinung nach gehört hier mehr dazu, als 'ne KI jemals zu leisten vermag.

Hier beschreibt der Mann das..

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wenns "richtig oldschool" mit Sprechern gemacht wird, auf jeden Fall.
Gerade bei einigen neuen Web-Produktionen vermisse ich hochkarätige Sprecher schon sehr.
 
Grund: YT-Timestamp
Kommentieren

tanljeft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
13 September 2022
Beiträge
64
Erhaltene Likes
107
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Du hast recht, der Mensch ist nicht ersetzbar, zumindest als letzte Instanz.

Das heißt für mich aber nicht, dass eine KI gestützte Synchro für mich keinen Sinn ergibt.

Insbesondere dann, wenn es in absehbarer Zeit keine Menschliche Synchro geben wird.


Klar, wenn man von Anfang an eine Erwartungshaltung generiert, die nahe der 100
% des möglichen ist, ist ein solches Projekt zum Scheitern verurteilt.


Dabei hat man alles was nötig ist, um eine Deepfake-Stimme zu generieren, Original oder Synchro-Stimme, eine angepasste Übersetzung, das Timbre, Klangfarbe und etc.

Die Krux ist die Umsetzung.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

GabeLogan41

> Retro-Konsolero <
Crew
Registriert
2 Juni 2021
Beiträge
1.681
Erhaltene Likes
6.630
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das wollte ich damit auch nicht ausdrücken.
Im Falle von "LEXX" würde ich mir auch denken: "Lieber Ki-Synchro als gar nix!"

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Hier sehe ich das erste Problem.
Im Grunde wird ja nur deren Stimme "geklaut".
Bestes Beispiel das Ding um die Ki-generierte Stimme von Scarlett Johansson

Eine Ki erfindet ja nix neu, sie klaut sich im Grunde alles "nur" zusammen.


Unlängst hatte ich das Vergnügen, Dietmar Wunder (ua. die deutsche Stimme von Daniel Craig) mehrere Stunden "live" erleben zu dürfen.
Das Ganze ging zuerst gut 2h mit Demos, Vorlesungen, Selfies, Autogrammen, und was halt noch zum "Fanservice" gehört.
Klar, der Mann wurde gebucht und entsprechend bezahlt, blieb aber anschließend noch bis Mitternacht.
Und das gehörte nimmer zum eigentlichen Vertrag.
Er war sich nicht zu schade, währendessen noch das eine oder andere "Einzelgespräch" zu führen, Fotos zu machen usw.
Somit hatte das Event hatte nicht den geringsten Hauch eines ansonsten leider üblichen "Con-Events" mit Kohle abdrücken und dafür Schlangestehen.
Rundherum ein sehr sympathischer Zeitgenosse. Hut ab, sag ich da nur! (y)

Auch er meinte, dass die Ki-Thematik das Berufsfeld grundlegend umkrempeln würde...
Nicht unbedingt nur zum Guten...

Die Frage ist, ob die Zuschauer eine Ki-generierte O-Stimme ins Deutsche "übersetzt" (mit Zustimmung des Urhebers) haben möchten, oder doch lieber weiterhin Synchronsprecher?
Sollte sich das wirklich so durchsetzen, ginge imho mächtig viel an Kunst verloren.

Als durch das DE-Kino und die die VHS-Ära gebrandmarktes Kind, betrachte ich das Ki-Thema in dem Fall also nicht ganz so enthusiastisch.
Für mich persönlich entspricht eine Ki-Synchro in etwa dem, als würde man anstelle von Realfilmen nur noch CGi-Movies mit Motion-Capture-Darstellern rausbringen.
Das mag recht engstirnig klingen.

Aber wo fängt man an und wo hört man auf?
Wenn man damit mal so richtig anfängt, wird es wohl leider ein (kostengünstiger) Selbstläufer werden.
Und davor habe ich zugegebenermaßen schon a bissel Angst.


In Fankreisen gilt beispielsweise "unser" Heinz Petruo als DIE Darth Vader-Stimme schlechthin, auch international.
War James Earl Jones schon super, setzt die DE-Voice dem Charakter das Sahnehäubchen auf.
Oder die Serie "Die Zwei". Deren DE-Synchro war der Grund für den großen Erfolg hierzulande.
Sicherlich gibt es auch etliche Negativbeispiele. Grad bei Streaming-Produktionen fallen mir ab und an Sprecher negativ auf.
Wenn ich nun gar keine "richtige" Synchro mehr habe, kann ich nimmer vergleichen.

Was bliebe, wäre der O-Ton. Und der is ja wieder andere Geschichte.
 
Grund: Ergänzung
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

deagle65

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
144
Erhaltene Likes
83
eine KI Synchro wird immer schlechter sein als eine normale Synchro einfach aus dem Grund weil eine KI nie in der Lage sein wird das menschliche wesen richtig rüberzubringen
 
Kommentieren
Oben