Jemand bereits TV mit USB-C Anschluss?? und Grösseren Festplatten LIMITS als 2-TB??

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
124
Erhaltene Likes
274
Das hört sich ehr nach einem Fehlkonfigurierten Output des NAS an, z.B. HDR/Dolby Vision nicht angehabt oder das Farbspektrum auf 4:2:0 gehabt statt 4:4:4

Wenn du die Datei auf deinem USB Stick hast, übernimmt der Fernseher das decodieren, spielst du via HDMI ein, übernimmt dies das NAS.
Ist dieses oder z.B. Kodi fehlkonfiguriert, bzw KANN diese ganzen extras garnicht änder es sich natürlich.

D.h. du hast zwar recht mit der Symptomatik, aber das Problem ist ein anderes als du denkst. Das sollte aber auch irgendwann mal aufgefallen sein, wenn ihr mehrere TV´s verschiedener Marken getestet hattet und alle das selbe Problem hatten...
 
Kommentieren

HeldDerSuche

Namhafter Pirat
Registriert
14 November 2021
Beiträge
45
Erhaltene Likes
63
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Problem sind weniger die Netzwerkverbindungen und mehr die verbaute Decoder-Hardware. Ein
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
kann beispielsweise nicht mehr als 35 MBit/s H265 und 20 MBit/s H264 in Hardware verarbeiten. Die
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
schaffen 80 MBit/s H265 und 60 MBit/s H264 in Hardware - erst bei den 8k Modellen gibt es mehr.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
bewegt sich sogar noch etwas darunter.

Ein schnelleres Netzwerk - egal ob Kabel oder WLAN - würde den Fernsehern also gar nichts bringen. Auch bei deinem Gerät scheitert es vermutlich an zu langsamer Decoder-Hardware und weder an der Überforderung durch das OS noch an der Netzwerkschnittstelle. (Das ist übrigens auch der Grund dafür, warum sich solche Remuxes selbst von USB nicht abspielen lassen.)


Edit: Mich hat die Frage nicht losgelassen, was ein günstiger Prozessor mit iGPU schafft.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
TLDR: Eine acht Jahre alte Mobile-CPU mit 10W TDP fährt Schlittem mit dem, was Samsung, LG, etc. heute verbauen...


Bitte, Anmelden oder Registrieren to view spoiler content!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Boa sry ich kann nicht anders.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bei einem Stromverbrauch von 15 Watt vom NAS (vom oberen Beitrag angenommen) und einer durchschnittlichen "TV-schau-zeit" von 10 Stunden am Tag (wer auch immer so viel Zeit im leben hat...) komme ich mit meiner Rechnung auf 54,75 kW pro Jahr. Keine Ahnung was dein Strompreis gerade ist aber wenn ich mit meinem durchrechne (25 ct) dann sind das 13,69€ pro Jahr. Wo krieg ich so eine 8TB Platte? Das muss ich wissen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Rein von der Logik her kann das doch gar nicht sein.
Wie die Vorredner schon angemerkt haben muss was falsch sein mit deinem Ausgangssignal vom NAS.
Ich habe ein Synology NAS ganz einfach in Benutzung via "Plug and Play". Ich hab das Ding gekauft, Festplatte rein, via Android Box verbunden und sämtliche Filme etc laufen wunderbar. Und ich habe auch jahrelang davor Festplatten am TV gesteckt bevor es überhaupt so schwachsinn wie Smart-TV gab. Trifft sicher auf die meisten hier zu.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dann lass das mit dem Downloadserver sein vielleicht könnte es dann besser sein? KODI hat ja nun wirklich null anforderungen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
DTS Unterstützung der Geräte hat nichts mit dem Bild zu tun.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das ist richtig aber kein Geheimnis. Ich hab schon Filme von der Börse hier in 1080p gezogen die optisch ansprechender waren als das 4K äquivalent auf Netflix. Sieh dir mal die Bitraten an von so manchen Titeln hier. Und dann bedenke dass zb Netflix für eine FHD Übertragung nur 8mbit Internetleitung benötigt. Quelle: Bei meinem Vater im Haus geht nicht mehr. Vielgerühmtes Österreich 🤣
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Brauchen oder doch nicht? Und dann noch SSD zum Fernsehen? Aber davor noch verteufeln was denn der gute Strom vom NAS alles an Geld verbrennt.


Bitte denk noch mal darüber nach was du eigentlich möchtest. Und wenn mehrere Menschen dir hier den gleichen Rat geben dann ist das ziemich sicher die beste Lösung für dein Anliegen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Vor allem mit "Stromverbrauch" argumentieren, wenn große TVs (mein 55'' braucht etwa 140 Watt laut Smart-Steckdose zzgl. AVR und Soundsystem mit etwa 50 Watt) ein Vielfaches ziehen. TV-Boxen bzw. diese SFF-Kisten brauchen weniger als 10 Watt unter Last. Eine einzige 3.5'' HDD "drehend" liegt gemittelt etwa bei 7 Watt.

Ich tippe hier auch auf einen "sch...." Abspieler, wenn per HDMI kein gescheites Bild ankommt. Oder den Versuch, über ein Steinzeit-HDMI mit lausiger GPU (Thema Bitrate bzw. die verschiedenen HDMI Standards eines QNAP Systems) ein gescheites Bild hochauflösender Filme mit hoher Bitrate zu bekommen.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.713
Erhaltene Likes
4.021
@O2™️
Du, selbst die neuesten TV´s sind keine "All-in-One"-Wundergeräte.
Und vor allem keine Rechenkünstler. Da hast Du in modernsten TV´s veraltete Hardware und grottige Codex laufen.
Das die keinen PC oder so ersetzen können, versteht sich von selbst.
Das Du über HDMI keine gute Qualität erziehlst, entgeht komplett meinem Verständniss.
Da ist irgendwas falsch eingestellt, weil HDMI sollte Pixelscharf sein. Klar, wenn das Quellmaterial nicht passt, schauts beschissen aus.
Aber 1080 über HDMI sollte immer 1080 sein.
Es gibt nunmal leider keine "Eierlegende Wollmilchsau", die alles kann.
Wobei, doch, aber die nennt sich dann wieder PC und reduziert den TV zu einem reinen Monitor zurück.
 
Kommentieren
Registriert
3 Dezember 2021
Beiträge
10
Erhaltene Likes
20
@RobMitchum

Mal ne kurze Frage zu dem Dell Wyse 5070 (liest sich für mein Vorhaben sehr interessant):
Wie unterscheidet sich hier die meist mitgelieferte Windows IoT Version von der herkömmlichen?
Ist das für die "normalen" Piratenaktivitäten ausreichend und kompatibel; sprich VPN, Streaming im Browser/VLC, Leechen über JD, Mediawiedergabe, Plex, etc. oder empfiehlt es sich eine normale Win 10/11 Version draufzuspielen?
Und: Einige Angebote sind ohne WLAN Antenne, ist dann auch ein USB WLAN Stick kompatibel?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Den Wyze 5070 gibts als J4105 UND als J5005, je nach Modell. Grafik: "Intel® UHD Graphics 605" und diese siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Angeblich kann die UHD 605 HDR ausgeben. Was auch Sinn macht, da die iGPU sowohl 8 als auch 10 Bit H.265 kann.

Über das Windows 10 IoT kann ich dir nichts sagen - hab zur Sicherheit ein Image gezogen und dann auf eine 1 TB NVME umgestellt, da nur als NAS eingesetzt. Aber der J4105/5005 steht bei MS auf der Windows-11 Kompatibilitätsliste. Sprich: Alles, was ein "14 nm Alder Lake" mit der UHD Grafik als Notebook kann, dass kann dieses System auch. Unterschied: Die 4C4T sind quasi vier Efficiency Cores als Hauptprozessoreinheiten. Quasi ein Intel 12700 OHNE 8C/16T "P" Kerne und nur mit 4 (heruntergetakteten) E-Kernen. "Reicht" als Mediaplayer bzw. NAS System sowas von aus.
 
Kommentieren

HeldDerSuche

Namhafter Pirat
Registriert
14 November 2021
Beiträge
45
Erhaltene Likes
63
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Du hast Recht, den 5070 gibt es auch mit J5005. Der ist allerdings so selten, dass ich bei der Suche nach weiteren Austattungen zufällig darauf gestoßen bin, dass die Geräte
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
geliefert werden (Seite 58). Damit ist HDR also sowieso raus - das wird erst ab DP1.4 unterstützt.

Die Hardwarebeschleunigung ist unabhängig davon, was die GPU per HDMI / DP ausgeben kann. Man braucht den 10 Bit Decoder ja auch, wenn man HDR Material auf einem SDR Display abspielt. (Nur deswegen hat selbst der J4105 einen an Bord.)


Edit:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Mit dem "richtigen" Monitor kommt also vielleicht doch HDR aus dem Wyse 5070 raus. Ich würde aber lieber was aktuelleres nehmen statt am Ende zwei Thin-Clients zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Gut zu wissen - auch deswegen macht es dann Sinn, die "Speicherfunktion" (bzw. Zuspieler) von der Abspielfunktion zu trennen. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
als bekanntes Beispiel.

Ich weiss nur, dass der integrierte Medienplayer bei meinem Samsung (uraltes "F" Gerät) bereits ab Werk und Tag 1 Grütze war. Ob und was das Ding per DLNA streamen kann (AFAIK werden dort Rohformate im Sinne von "sieh zu, wie du damit klarkommst" gestreamed) - hat mich nie interessiert. Die Synlogy-NAS Systeme und damit die Xpenology Clones können allesamt als DLNA Server dienen. Dass die Bandbreite wenns übers netz geht dann reichen muss - logo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben