Jemand bereits TV mit USB-C Anschluss?? und Grösseren Festplatten LIMITS als 2-TB??

O2™️

ONLY DD
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
392
Erhaltene Likes
283
Jemand bereits TV mit USB-C Anschluss?? und Grösseren Festplatten LIMITS als 2-TB??

Slebst in unseren Bekannten und Freundes Kreis alles TV´s mit USB-A Anschluss,

wie sieht das bei euch aus hat jemand bereits ein TVmit USB-C Anschluss und einen Mehrwert??

mich würd interesieren ob die Festplatten LIMITS höher als 2-TB gehen (würden).
 

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
565
Erhaltene Likes
1.129
Ob USB-A oder USB-C ist erstmal völlig unrelevant.
Der Smart TV muss Datenträger mit exFat Formatierung erkennen, was sicherlich nicht bei jedem der Fall ist.
NTFS erkennt jeder, nur liegt hier das Datenträgerlimit bei 2TB aufgrund des MBR.

Ein Bekannter nutzt eine 6TB HDD an seinem Smart TV ganz normal über USB-A.
Glaube es ist ein LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

O2™️

ONLY DD
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
392
Erhaltene Likes
283
MHH DNATM, ja ist alles Richtig, ABER nutzen bzw anschliessen kann ich auch eine 4TB Festplatte, aber wenn ich mehr als 2-TB habe wird der rest nicht indexiert, bzw die Ordner sind Leer, aber nutzen kann ich auch eine 4-TB, kannste nochmal nach haken bei deinem Bekannten bzw auch die welchen TYP LG er nutzt??,

mit EXFAT

wird Zeit für einen neuen TV bei mir
 
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
565
Erhaltene Likes
1.129
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nein, eigentlich nicht.
Bin davon ausgegangen, dass MBR als Partitionsschema verwendet wird, wo die maximale Volumengröße ja bei 2TB liegt.

GPT bei NTFS hatte ich ausgeschlossen, weil ich nicht weiß, wie es da mit der Kompatiblität bei Smart TV's aussieht.

Aber es gibt wohl Geräte von Sony, die bis 16TB als NTFS Datenträger "vertragen".
Also muss GPT ja funktionieren.
Wenn auch nicht perse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Vergiss die in einen TV integrierten Mediaplayer. Besorg dir einen kleinen SFF PC wie
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... Lüfterloses System übrigens, das ist unhörbar.

4 GB reichen als reiner NAS sowas von (eigentlich sogar 2 GB), alles ab einem J4105 über den 5005 geht bestens. Die Teile haben zwei RAM Slots, für meisten der kleinen ab 4105 brauchts DDR4 Notebook-Ram. Bei älteren und noch billigeren Modellen mit dem J3455 (kein TPM, nicht theoretisch Windows 11 fähig) ist DDR3 Notebook-Ram angesagt. Sofern man "Mehr" will. Intern ist bei den DELL WYZE ein M.2 NVME als 2280 Formfaktor verbaut, gibt auch Konkurrenzmodelle von Fujitsu. 16-64 gb M.2 oder aus dem Anfangsbestand reicht für das NAS System, wenn man nicht wirklich Daten "präsent" ablegen will. Wenn du nur USB Platten anschließen willst - OK. Meist ist auf diesen eMMC (eigentlich eine M.2) ein Windows 10 IoT vorinstalliert. Grundsätzlich kannste Kisten ab 32 gb internem Speicher mit einem Windows-Medienplayer deiner Wahl ausstatten und das Ding per HDMI direkt als Abspielgerät an den TV anschließen. Wenns "nur" ein Medienplayer sein soll.

Betriebssystem: Du spielst z.B. Xpenology von einem USB Stick bootend auf, siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
- ein Steinzeit 4 GB USB 2.0 Stick aus der Grabbelkiste langt. Danach hast du für unter 100€ ein "Synology NAS System". Auf diesem kannst du nun einen EMBY Server installieren. An dieses NAS schließt du deine HDDs an. OpenMediaVault und andere? Nimms, kenn ich nicht - wird aber auch klappen. Warum macht man sowas? Weil NAS Systeme kein Problem mit einer Obergrenze der Platten haben und zudem gescheite Datenbanken gestatten - siehe Kodi, Emby, Jellyfin & Co.

Auf modernen SMART TVs kannst du dann z.B. einen EMBY Client direkt installieren, der ist im Playstore verfügbar. Geht das nicht (wegen vernagelter Anbieter-Stores) reicht ein günstiger Amazon Fire Stick vollkommen aus.

Viel Spass. Vor allem kann so ein NAS mit einer Ruhestromaufnahme klar unter 10 Watt zusätzlich als Download-Schlampe dienen. Wenn man eine 1 TB M.2 (billigste reichen, etwa 60€ je TB) verbaut, dann passt da auch die eigene Musiksammlung als Präsenzbestand drauf und du kommst um die 150€ "Preisschild" incl. 1 TB Speicher raus. Samt Optionen auf Docker/Virtualisierung (siehe Home-Automation, Pi-Hole, zentrale LAN/WLAN Werbeblocker...).

Hab mein uraltes Synology 215J (Dual Bay 3.5'' HDD) durch sowas ersetzt - bin im Vergleich sehr schwer begeistert. Mein Steinzeit-Samsung TV hat übrigens eine TV-Box per HDMI dran laufen und gut ist. Noch ist bei mir KODI drauf, stelle aber gerade auf EMBY um. Geht bei zentraler Einrichtung etwas einfacher von der Hand als KODI muss ich zugeben und ist "gut genug".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
124
Erhaltene Likes
274
@dnatm

Er wird so oder so scheitern, da es bei der Volumengröße sehr warscheinlich um eine Filme Festplatte geht.
Denn mal davon ab, dass nicht nur jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, nein jedes TV Modell unterscheidet sich, teils sogar je nach Firmware...

Dann gehts weiter, sollten wir also ein Modell gefunden haben, dass tatsächlich unsere Codecs abspielt läufst du in die nächste Goldgrube: Die Performance des TV´s.
Ich kenne min. 4 TVs (1x Samsung, 1x Philips, 1xLG und 1x Sony) die schaffen das alle nicht einen 4K Remux Film komplett abzuspielen, ohne dass du Artefakte, Abbrüche oder Ruckeln hast - von vor-, zurückspulen oder Pause fang ich erst garnicht an...Die TV´s sind teils schon mit ihrem OS überfordert...

Ich bin also bei meiner mittlerweile 6 Jahre alten Lösung und die lautet: Pack dir einen kleinen PC hinter die Wohnzimmer Wand, dann hast du wirklich Ruhe.

Auch über Jellyfin etc. von einem NAS zu streamen klappt nur, wenn der Fernseher potent genug ist A) die Daten so schnell zu empfangen und B) diese dann auch noch genauso schnell verarbeiten kann.
Meiner z.B. kann das nicht, weil der, wie viele Modelle, nur über 100mbit LAN verfügt (Für FHD ausreichend, für 4K Stream auch, aber im Remux funktioniert es nicht zuverlässig). Und auch Wifi hilft da nicht, da diese meist über das selbe Netzwerkmodul laufen - so kann mein TV zwar technisch Wifi 5, aber schafft darüber nicht mehr als 70-80mbit - ehr 60mbits...

Wenn es also bei der Konstellation bleiben soll TV --> Festplatte, dann kannste besser einen TV aussuchen, dann in die Specs gucken und dann entscheiden ob du das Lotto Spiel eingehst.
Bei DTS Audiospuren entfallen schonmal das komplette Samsung, LG, Philips Sortiment - dann müssten wir noch unterscheiden DTS-HD und DTS-X...Dolby Atmos....
Dolby Vision, HDR sollten alle TV´s ja mittlerweile beherrschen...

Vertrau mir wenn ich dir aus 19 Jahren Erfahrung sage: Behandel die modernen TV´s zum Filme gucken einfach wie einen Bildschirm - alle andere fuckt dich früher oder später ab - spätestens dann wenn in 2 Jahren der nächste Codec rauskommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
305
Erhaltene Likes
975
Emby kannte ich gar nicht. Also probeweise auf den Fire TV Stick installiert. Nach dem Start ging es los mit Registrierungsgedöns, da war ich nicht mehr motiviert, habe ich es gleich wieder deinstalliert und bleibe bei Kodi. ;)

Zur USB-Platte: Ich habe auch eine (500 GB, USB-A) am TV hängen. Die nutze ich aber nur zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Sendungen. Alles andere kommt via Netzwerk von meinem NAS über den Stick auf die Glotze.

@Master_3 stimme ich zu. Die TV´s selbst haben in der Regel grottige Software und überforderte Hardware verbaut. Zum Aufzeichnen und Wiedergeben von TV-Sendungen reicht es ... alles andere ist Murks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
565
Erhaltene Likes
1.129
Das mag doch alles sein und ich finde es auch nicht zeitgemäß, heute noch groß mit den integrierten Mediaplayern per USB zu arbeiten.
Aber erklärt das dem TE. Ihm geht es darum.

Ich nutze selbst ein NAS mit Kodi auf dem Chromecast 4K und würde es nicht mehr missen wollen. Alles läuft super.
Aber das ist hier ja nicht das Thema.
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
124
Erhaltene Likes
274
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nein, aber das Problem des TE´s zielt genau auf dieses ab.
Nur weil ein TV USB-C hat, kann er noch lange nicht mit einer GPT Patitionierten HDD um und ist sowieso unabhängig von dem USB Typ.

Das ist z.B. bei den Android Boxen auch ein Problem, dass z.B. die Xiaomi Mi Boxen GPT beherrschen, aber andere Android Boxen nicht - auch hier wieder: JEDES GOTTVERDAMMTE Gerät hat da wieder seine Tücken, weil die Hersteller sich nicht einig werden wollen.

Und jetzt den TE mit diesem Problem vorab zu helfen, nur damit wir dann in das nächste Problem (Codecs, Hardware Performance,...) laufen macht keinen Sinn.
Das ist als wenn ein TE bei dir ankommt und sagt "Ey ich hab nen Motorschaden, ein Pleul ist durch die Ölwanne gedonnert - welches Pleul ist denn besser und wo kann ich das kaufen?"
Dann würden auch alle sagen, "Junge, das ist mit dem Pleul nicht getan, der Block ist hin..."

Und dann kann man sich gerne hinstellen und sagen "JA, ABER DANACH HAT DER NICHT GEFRAGT!", aber das ist dann halt alles andere als weitsichtig, wenn man ihn dann unkommentiert ins nächste Problem laufen lässt.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.713
Erhaltene Likes
4.021
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
DANKE!!!
Ich habe vor ü 20 Jahren in "Europas größtem Elektro-Discounter" als Fachverkäufer für "braune Ware" gearbeitet. Und nein, "braune Ware" bedeutet nicht, das ich Memorablia aus unserem düstersten Zeitalter oder Fäkalien verkauft habe, sondern (High-End) HiFi-Komponenten und halt auch TV´s samt VHS etc.
Und ich predige es seit Jahren... Smart-TV´s sind oftmals scheinbar smarter als Ihre neuen Besitzer.
Ich sollte echt mal Geld dafür verlangen, Leuten, die sich einen 55"er aufwärts zulegen und dann zu BLÖD sind den anzuschließen und einzustellen, einzurichten....
Eine Glotze ist ein Monitor, ein reines Bildwiedergabegerät mit eingebauten Lautsprechern. ENDE!
All das Zusatzgedöns ist in keinster Art reguliert und jeder Hersteller bietet andere Codex an. Ein "All in One" Wunder gibt es nicht.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Du hast die passende Antwort doch bereits ganz am Anfang genannt.
NTFS als MBR und gut ist.
Wenn Platte größer als 2 TB, einfach mehrere Partitionen einrichten.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Oder eben unter 100€ in die Hand nehmen und ein NAS als Datenquelle beschaffen/einrichten. LAN/WLAN Situation können "wir" von hier eher nicht beurteilen, genauso wenig wie viel Bandbreite benötigt wird. Ich gehöre zu denen, die diese 40 Gigabyte Blueray Rips erst mal auf FHD, 2 x 192 kbit MP3/AAC und etwa 2000 kbit H.265 runterrechnen. Viel weniger Platzbedarf, mehr als FHD hab ich eh nicht --> die Dinger implodieren quasi - was dann Bandbreite spart. Wer ein 5.1 DTS System hat, der kopiert einfach die DTS Spur und gut ist.

Hab zwei TVs mit zwei TV-Boxen - eine ältere Orbsmart und eine MiBox3 ohne S. Beide klappen als Zuspieler bestens. Bisher wars egal welcher Codec, die Dinger verarbeiten diesen einfach. Beim Szenario "in zwei Monaten kommt der neue SuperDuper H.4711 oder so raus" - neue Box (sobald der Codec praktisch relevant wird) und gut ist. Also meistens irgendwas um 80€, wenn man nicht ganz unten ins Chinaregal greift.
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
124
Erhaltene Likes
274
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Genau die habe ich hier auch rumflattern, für FHD und Encodete 4K Filme bis ich sag mal 14-16GB Gesamtgröße macht die alles mit, aber den Fullstream 4K packt die Box auch nicht - auch nich via USB - klar für wen das keine Relevanz hat den juckt das nicht, aber 1080p hevc mkvs mit Mp3/AAC Tonspur schaffen die TVs dann auch selber sowohl über USB als auch über Netzwerk, dafür brauchste die Box dann auch nicht.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Du sprichst mir aus der Seele.
Wie oft ich mit Arbeitskollegen eine Diskussion führen muss weil bei denen die Wiedergabe von Filmen und Serien teilweise nicht so funktioniert wie es sein soll.....
Alle 2-5 Jahre einen neuen Smart TV um bis zu 2.000€? Na klar muss doch jeder haben.
Android Box um maximal 100€? Pffff wer braucht denn das bitteschön, ist ja nur umständlich :rolleyes:
 
Kommentieren

cosmi

Pirat
Registriert
3 November 2022
Beiträge
493
Erhaltene Likes
1.768
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
565
Erhaltene Likes
1.129
Hier wird schonwieder diskutiert, das ist der reine Wahnsinn. :D
Ihr habt ja alle recht und auch super Ideen, um den TE dann auch zu beraten.
Ich würde nur einfach erstmal abwarten, ob er sich der NAS Sache gegenüber öffnet oder halt auf sein USB Gedöhns beharrt.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Wobei eine TV-Box, an die eben die vorhandene USB Quelle angeschlossen wird, wenigstens eine Hybridlösung wäre.

Mit nem Dell Wyze 5070 wärs übrigens auch möglich, auf diese Kiste Windows 11 zu spielen und das Teil als "Mediaplayer" zu nutzen. Etwa 64 gb M.2 Speicher sowie 8 gb RAM sind dann anzuraten. Zudem eine Bluetooth Tatstatur mit Touchpad als Eingabegerät. Trotzdem - für vermutlich etwas über 120€ alles zusammen immer noch ein sehr potenter Abspieler und "Sofasurfer". Vor allem, wenn man auf sowas UBLOCK & Co für z.b. YouTube laufen lassen kann. Oder diverse "Pi-Raten" Streams wie beim Fußball....

Vorteil: Wer sich dann entscheidet, aus dem Abspieler ein NAS zu machen - kein Ding. Braucht dann zusätzlich nur noch sowas wie ein Amazon-Firestick, MiBox oder ähnliches für den TV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

O2™️

ONLY DD
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
392
Erhaltene Likes
283
WOW

Alles RIchtig aber der Einzige Grund warum ich Eher auf den USB Anschluss setzte als auf eine NAS Lösung ist die Bildwiedergabe. den über HDMI ist sie schlechter obwohl DIGITAL,

habe ne QNAP NAS mit KODI Drauf gehabt und wollt die auch als Downloader Server mit nutzen, aber KODI Lief soooo Frigelig drauf,

Ja keine Codec Probleme auch ne Schöne Smarte Oberfläche ala NETFLIX und Cooo, aber das Bild war Merklich schlechter als über USB Direkt angeschlossen, und türlich kauf man sich kein TV ohne DTS Support,

dann mal im bekannten Kreis mal Alle Fernseher in die Autos gesteckt und zum Kumpel gefahren wo das Haus Gross genug war zum Testen wie gut der HDMI Port mit Kodi NAS oder über USB Anschluss tatsächliche Bild Quali ist, und waren alle überrascht das die Bild Quali über den USB Anschluss direkt, um einiges Besser war als wenn man, es über HDMI über eine BOX anschliesst,

und das mal ganz egal ob Sony-LG-Philips und waren auch noch Samsung TVs dabei die DTS Support haben.

und das gleiche ergebnis.

Selbst eine NETFLIX Stream oder eine AMAZON Stream Direkt über die APP, über den TV ist merklich schlechter als der Download und die sichtung über USB 2,5 Zoll Platte. direkt am TV

Kontrastreicher und die Farben sind Lebendiger und die Bildschärfe, aber alles erst ab 55 Zoll Sichtbar, alles was um unter 40 ZOLL (War), da war der Unterschied nicht so Gross.

und vom Stromverbrauch mal abgesehen da waren 8-15-20 Watt bei der NAS Dabei und wenn man die Dauert noch nebenbei herlaufen lässt kommt im Jahr auf ne 8 TB Festplatten Preis,

Sollten die Hersteller da weiter den Riegel vorschieben gibts wohl keine andere Wahl mehr ein Raspi zunehmen. und ne Platte drann zu hängen.

aber ich gehe eigentlich nur TV Shop mit einer 2,5 Zoll USB Platte und Pack da mal alle MKV und verschieden Versionen drauf zum Testen, und Grössen 3-10-20GB Grösse.

und wie Gut auch das Scrubben läuft wenn da mal 40 Untertitel sein sollten.

aber das war beim TV KAUF von etwa 2015 der Fall, deswegen könnte sich ja jetzt einiges Getan haben.

Aber mir Persöhnlich bzw auch den Bekannten Kreis reicht es da einfach mal die Staffel auf die Platte Drauf zu schieben Cover 16:9 Foto und ein Trailer Rein, und es Reicht,

Bild Quali ist mir Wichtiger, auf die schicken Öberfläche und die kann ich grad noch verzichten, die hat der Smart TV eh in den APPLE TV-AMAZON Apps und co eh drauf falls man Stöbern und Bummeln will was man als Nächstes ansehen kann, da Brauche ich kein KODI oder ne 8-TB PLatte die Mitläuft.

@Guy muss Gestehen das (wir) soo engstirnig ich grad war nicht sooo Sehr an eine 2 Platte gedachte habe bzw loder an eine 3 Platte, den der TV hat 3 USB-A Anschlüsse

da noch 2 Platten drann zu hängen hab ich noch nicht getestet und wie gut das laufen würde.... eventuell auch 2xSSD 2TB - dran hängen....

würd zwar mehr kosten aber.... ne überlegung wert.

Gutes Feedback(y)(y):D:geek:
-----------------------
 
Kommentieren
Oben