Internet NEWS ( Telekom usw. )

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Internet, TV und Telefon betroffen - Massive Störung bei Vodafone hält Techniker auf Trab

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Zensur-Experiment des Kremls? - Internet in Russland ist erneut gestört

Tausende Internetnutzer in Russland haben Medienberichten zufolge über Probleme beim Aufrufen sozialer Netzwerke geklagt.
Beschwerden habe es unter anderem bei der Nutzung von Whatsapp, Youtube und Telegram gegeben, berichtete das unabhängige Portal "Meduza".
Auch auf der Seite sboj.rf, die Anwenderbeschwerden sammelt, war eine Häufung erkennbar.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Gesetzliche Regelung - Anspruch auf Entschädigung nach Internet- und Telefonausfall

Viele wissen das nicht: Wenn Internet oder Telefon ausfallen, können sie ab dem dritten Tag eine Entschädigung verlangen.
Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin.
Allerdings geht das nur unter bestimmten Bedingungen.

Zum einen muss der Anbieter direkt nach dem Ausfall informiert werden.
Liegt es an ihm und behebt er den Schaden nicht innerhalb von zwei Tagen oder bietet er keine Ersatzversorgung an, besteht ab dem dritten Ausfalltag ein Entschädigungsanspruch.

Mit ihrem Musterbrief geben die Verbraucherschützer etwas für eine Entschädigungsforderung an die Hand.
Diesen könnt ihr hier inklusive Ausfüllhilfe online bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz herunterladen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

"Recht auf schnelles Internet": Behörde schreitet ein

Im Rahmen des sogenannten Rechts auf schnelles Internet hat die Bundesnetzagentur erstmals einen Internetanbieter verpflichtet, einen entlegenen Haushalt in Deutschland mit Internet zu versorgen.
Ein entsprechender Bescheid sei dem Unternehmen zugestellt worden, teilte die Bundesnetzagentur mit.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
762
Erhaltene Likes
1.341

Deutscher Ingenieur verhindert weltweiten Cyberangriff​

"Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten habe Freund über Ostern Unregelmäßigkeiten in einer Software gefunden, die Teil des Linux-Betriebssystems (siehe Infobox) sei, heißt es weiter. Nach aufwendiger Suche entdeckte er Manipulationen in dem Softwaretool "XZ Utils", einem von vielen Linux-Varianten genutzten Projekt zur Daten-Kompression."

mehr:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Um knapp fünf Euro im Schnitt - Preise für Mehrheit der Internettarife steigt

Die großen Internetanbieter in Deutschland haben einer Untersuchung zufolge mehr als die Hälfte ihrer Internettarife erhöht.
In 59 Prozent der Neukundenverträge lagen die Preise im März dieses Jahres über denen des Vorjahreszeitraumes, wie das Vergleichsportal Verivox mitteilte.
Außerdem seien weitere Preiserhöhungen wegen höherer Gebühren für Wettbewerber für die Nutzung des Telekom-Netzes zu erwarten, sagten die Experten.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Die Kupferkabel fürs Festnetz werden stillgelegt: Wettbewerber fürchten Nachteile gegenüber Telekom

Einfach mal abschalten?
So einfach geht das im Fall der Kupferkabel fürs Festnetz nicht.
Das Kupfernetz ist genau genommen mehr als 100 Jahre alt.
Es wurde eigentlich für die Sprachtelefonie aufgebaut, war lange Zeit in der Hand des Staats und wurde der Telekom bei deren Privatisierung zugeschlagen.
Der Dax-Konzern hat es in den vergangenen fast drei Jahrzehnten auch für die Datenübertragung fit gemacht: DSL war lange die dominierende Technik.
Doch die Tage des Kupfernetzes sind gezählt.
Inzwischen breiten sich die um ein Vielfaches schnelleren Glasfasernetze rapide aus.

Der Ausbau wird in weiten Teilen von zahlreichen alternativen Anbietern getragen, die sich unter anderem im Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) organisiert haben.
Doch auch die Telekom rollt die neue Technik nun forciert aus.
Und die Bonner wollen in diesem oder spätestens im nächsten Jahr mit den ersten Kupferabschaltungen beginnen, beispielsweise in Wiesbaden und Bad Salzungen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Ab heute neue Glasfaser-Tarife der Deutschen Telekom: Günstiger und schneller

Die Deutsche Telekom startet heute, am 2. Juli 2024 neue Glasfasertarife für Privatkunden und Unternehmenskunden.
Dabei handelt es sich um das erste eigenständige Glasfaser-Angebot der Telekom.
Die neuen Tarife gibt es also nicht für DSL-Anschlüsse.

Es gibt fünf Tarife: Glasfaser 150 (44,95 Euro/Monat), Glasfaser 300 (49,95 Euro/Monat), Glasfaser 600 (59,95 Euro/Monat), Glasfaser 1.000 (69,95 Euro/Monat) und Glasfaser 2.000 (139,95 Euro/Monat).
Die Zahl gibt jeweils die Megabits pro Sekunde im Download an.
In den neuen Glasfasertarifen entspricht der Upload zudem immer der Hälfte des Downloads.

hier weiterlesen ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Schnelles Internet: Umfrage - Viele Bürger wollen kein Glasfaser-Internet

Welcher Internetvertrag ist der beste für mich?
Die größten technischen Vorteile hat Glasfaser.
Doch so ein Vertrag ist teuer.
Eine Umfrage zeigt: Allzu groß ist die Begeisterung über FTTH nicht.

Beim Thema Glasfaser-Internet steht gut jeder zweite Bundesbürger einer Umfrage zufolge auf der Bremse.
In einer Befragung des Vergleichsportals Verivox verneinen rund 38 Prozent der gut 1000 Befragten die Frage, ob sie gerne zu Glasfaser wechseln würden.
Die meisten von ihnen sagen, sie seien zufrieden mit ihrem jetzigen Anschluss, andere halten den Wechsel für einen zu großen Aufwand.

Etwa die Hälfte aller Befragten bejaht die Frage, ob sie gerne zu Glasfaser wechseln würden.
Von diesen Menschen mit einer positiven Sichtweise würden allerdings längst nicht alle einen Vertrag unterschreiben: Einem Drittel dieser Gruppe sind die Kosten für einen Glasfaser-Vertrag zu hoch.

Bezogen auf alle Befragten sind das rund 15 Prozent.
Rechnet man diese Gruppe und die Nein-Sager zusammen, so haben die Glasfaser-Internetanbieter derzeit bei 53 Prozent der Befragten schlechte Karten.

hier weiter lesen ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.355

Telekom stellt heute legendären Dienst ein

"Ende einer Ära" - Telekom stellt die Telefonauskunft ein

Die Ära der Telefonauskunft neigt sich dem Ende zu: Die Telekom stellt ihren Dienst unter der bekannten Rufnummer 11833 heute ein.
Digitaler Fortschritt verdrängt den klassischen Service.

Bevor es das Internet und Suchmaschinen gab, mit denen man innerhalb von Sekunden die Telefonnummer eines Unternehmens herausfinden konnte, gab es die Auskunft.
Die Auskunft war das Äquivalent der heutigen Suchmaschine – nur, dass man nicht googeln konnte, sondern bei ihr anrufen musste.

Doch in den vergangenen Jahren gab es immer weniger Menschen, die die berühmte 11833 wählten. Deshalb wird der Dienst zum 1. Dezember 2024 eingestellt, wie die Telekom in einem Blogbeitrag bekannt gegeben hat.
Der Telekommunikationsanbieter nennt es selbst "das Ende einer Ära".

Wer also in Zukunft eine Telefonnummer herausfinden will, macht es am besten per Internet - oder ruft bei einer alternativen Auskunft an, etwa bei der 11880.
Zudem existiert auch noch ein weiteres Relikt aus einer längst vergangenen Zeit: das gute, alte Telefonbuch.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren
Oben