Hardware Rückrufe (Allgemein)

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.309
Erhaltene Likes
18.455

Überhitzungsgefahr - Anker ruft Anker 335 Powerbank zurück

Die Anker Innovations Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der Anker 335 Powerbank in verschiedenen Farbvarianten.

p5q2sy.jpg


Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass einige der Lithium-Ionen-Akkus, die verwendet wurden, überhitzen können.
Es kann schlimmstenfalls zum Schmelzen von Kunststoffteilen, Rauchentwicklung oder Brandgefahr führen.

Es ist eine Charge von Akkus betroffen, die zwischen dem 30. Januar 2024 und dem 30. Juni 2024 in den Produkten verwendet wurde.

Von der weiteren Verwendung wird daher dringend abgeraten.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.309
Erhaltene Likes
18.455

Rückruf: Brandgefahr-Belkin ruft BoostCharge Pro Schnellladegeräte für Apple Watch zurück

Belkin hat einen freiwilligen Rückruf aller kabellosen Belkin BoostCharge Pro Schnellladegeräte für die Apple Watch mit 10K-Powerbank, BPD005, initiiert.
Wie das Unternehmen mitteilt, kann die Lithium-Zellen-Komponente des tragbaren, kabellosen Akkuladegeräts unter bestimmten Umständen überhitzen und ein Brandrisiko darstellen.

yXSbod.jpg


Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.309
Erhaltene Likes
18.455

Rückruf - Fahrradhersteller warnt vor fehlerhaften Akkus

Der Fahrradhersteller Canyon Bicycles GmbH hat eine Warnung zu bestimmten E-Bikes der Bezeichnung Spectral ON CF und CFR und Torque ON CF herausgegeben.
Wie das Unternehmen mitteilt, könnte das Gehäuse der Akkus beschädigt sein (Risse oder Spalten).
Dies könne dazu führen, dass Feuchtigkeit in den Akku gelangt und ein Kurzschluss ausgelöst wird.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Obwohl es äußerst unwahrscheinlich sei, könne Canyon nicht ausschließen, dass ein beschädigter Akku in Brand gerät, was zu Verletzungen oder Sachschäden führen könne. Betroffene Akkus sollten deshalb nicht mehr verwendet oder aufgeladen werden, schreibt der Hersteller.

gHuXyH.jpg


Canyon gibt diese Warnung nicht nur an Erstbesitzer heraus.
Der Hersteller weist explizit darauf hin, auch an Zweitbesitzer zu denken: "Wenn das Rad inzwischen verkauft wurde, bitte unbedingt den neuen Eigentümer über diese Sicherheitsmitteilung informieren".

Canyon bittet seine Kunden, den Akku aus dem E-Bike zu entfernen, und hat dazu eine Video-Anleitung erstellt.
Nach dem Entfernen könne auf dem Speicherelement dann die Seriennummer überprüft werden.
Sie befinde sich unter dem QR-Code.
Sind Schäden sichtbar oder sind sich Besitzer unsicher, kann auf der Internetseite von Canyon eine Ferninspektion beim Kundendienst gebucht werden.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.309
Erhaltene Likes
18.455

Rückruf - Verletzungsgefahr bei Dampfbügeleisen von Philips

Versuni ruft Dampfbügelstationen von Philips zurück: Bei mehreren Serien besteht die Gefahr, dass unerwartet Dampf austritt.

Der Hersteller Versuni informiert über den Rückruf von Philips Dampfbügelstationen der Serien PSG8XXX, PSG90XX und GC96XX.
Grund für den Rückruf ist ein Fertigungsfehler an der Schweißnaht des Boilers, der den Dampf erzeugt, wie das Unternehmen mitteilt.
Durch den Defekt könne Dampf unkontrolliert austreten, was zu Verbrennungen oder Stoßverletzungen führen könne.
Nutzer sollten die betroffenen Geräte sofort außer Betrieb nehmen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

y9Po0n.jpg


Die betroffenen Geräte lassen sich laut Versuni anhand der folgenden Typennummern und Herstellungscodes identifizieren.
Sie befinden sich auf der Unterseite der jeweiligen Station.

PSG8030 | 2421, 2422 oder 2423
PSG8040 | 2421, 2422 oder 2423
PSG8050 | 2421, 2422 oder 2423
PSG8130 | 2421, 2422 oder 2423
PSG8140 | 2421, 2422 oder 2423
PSG8160 | 2421, 2422 oder 2423
PSG9050 | 2421, 2422 oder 2423
PSG9040 | 2421, 2422 oder 2423
PSG9030 | 2421, 2422 oder 2423
PSG9055 | 2421, 2422 oder 2423
GC9630 | 2421, 2422 oder 2423
GC9635 | 2421, 2422 oder 2423
GC9642 | 2421, 2422 oder 2423
GC9650 | 2421, 2422 oder 2423
GC9660 | 2421, 2422 oder 2423
GC9675 | 2421, 2422 oder 2423
GC9682 | 2421, 2422 oder 2423

Versuni rät Nutzern:

Stellen Sie die Nutzung der Dampfbügelstation sofort ein.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose.
Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen.
Registrieren Sie Ihre Dampfbügelstation für eine kostenlose Reparatur hier.

Für weitere Fragen steht der Kundenservice von Versuni unter dieser Telefonnummer zur Verfügung: +49 (40)34/97–87–77.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.309
Erhaltene Likes
18.455

Unfallgefahr: Rückruf für Cube-E-Bikes

Fahrradhersteller Cube informiert über einen dringenden Rückruf.
Bei Hybrid-E-Bikes des Modelljahres 2025 mit ACID MTB Hybrid Pro Kurbelarmen kann es zu gefährlichen Defekten kommen: Aufgrund von fehlerhaften Schrauben können sich die Kurbelarme lösen.
Das kann im schlimmsten Fall zu einem Sturz führen.
Betroffene Modelle sollten nicht weiter genutzt werden.

WvaEwW.jpg


o0FbgJ.jpg


Das sind die betroffenen Produkte
Die Fahrräder wurden deutschlandweit verkauft.
Bringen Sie Ihr Fahrrad umgehend zu einem Cube-Händler.
Dort wird überprüft, ob das Bike betroffen ist, und die Kurbelschrauben werden bei Bedarf kostenlos ausgetauscht.
Eine direkte Bestellung der Schrauben beim Hersteller ist nicht möglich.
Rückfragen sind über das Kontaktformular auf der Cube-Homepage möglich.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Folgende Fahrräder des Modelljahres 2025 sind betroffen, weitere Details finden Sie hier.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Andere Modelljahrgänge müssen laut Cube nicht zur Reparatur.

Cube Stereo Hybrid ONE22

Varianten: Pro 600 / 800, Race 800, SLX 800

Auch in Allroad-Ausführung erhältlich

Cube Stereo Hybrid ONE44

Varianten: Pro 800, EX 800, EXC 800, HPC Race 800, HPC SLX 800, HPC TM 800, HPC AT 800

Auch als Allroad-Variante verfügbar

Cube Stereo Hybrid ONE77

Varianten: HPC Race 800, HPC SLX 800, HPC TM 800, HPC AT 800

Cube Reaction Hybrid

Varianten: ONE 600 / 800, Pro 600 / 800, Race 800, SLX 800, SLT 800
Auch als Allroad-Modelle in verschiedenen Ausstattungen

Cube Nuride Hybrid
Varianten: Pro 600 / 800, EXC 800, SLX 800, SLT 800

Ausschließlich in Allroad-Ausführung

Cube Kathmandu Hybrid
Varianten: ONE 600 / 800, Pro 800, Comfort Pro 800, EX 800, EXC 800, SLX 800, SLT 800, Comfort SLX 800

Fast alle Modelle auch in Comfort- oder Allroad-Variante verfügbar

Cube Kathmandu Hybrid C:62
Varianten: SLX 400X, SLT 400X

Cube Nuroad Hybrid C:62
Varianten: Race 400X
Auch als FE-Version

Cube Nulane Hybrid C:62
Varianten: Race 400X, SLX 400X
Ebenfalls als FE-Modelle verfügbar

Cube Editor Hybrid
Varianten: Pro 400X, SLX 400X, SLT 400X

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben