Reittier
Retro-Experte
- Registriert
- 22 Mai 2021
- Beiträge
- 209
- Erhaltene Likes
- 552
Heute endlich mal wieder ein größeres Thema von mir über das ich mir schon seit vielen Jahren Gedanken mache aber welches ich erst jüngst komplett verstanden habe.
Ich denke viele von uns haben sich schon mal Gedanken darüber gemacht wie sie ihre alten PS2-Klassiker auch im Jahre 2025 geniesen können. Dabei gibt es natürlich einerseits die inzwischen sehr gute Emulation unter Windows, Linux, Android, etc. die gerade mit höheren Auflösungen nahezu perfekte Erlebnisse bieten kann. Dennoch verliert auch originale Hardware nie ganz ihren Reiz.
Am naheliegensten ist natürlich eine originale PS2, eventuell mit FMCB-Softmod um Spiele entweder von Festplatte oder MX4SIO abzuspielen. Über einen HDMI-Adapter oder ein Komponentenkabel + externen Upscaler (OSSC, GBS-C, Retrotink) lassen sich damit auch auf modernen TVs ordentliche Ergebnisse erzielen.
Zweite Möglichkeit ist eine abwärtskompatible PlayStation 3 Konsole welche auch eine HDMI-Ausgabe direkt mitbringt. Aber welche Möglichkeiten haben wir hier überhaupt?
Erstmal müssen wir dazu verstehen dass es verschiedene PS3-Modelle gibt die auf ganz unterschiedliche Weise PS2-Spiele wiedergeben oder emulieren können.
Den Anfang macht hier die allererste dicke PS3-Konsole mit den Modellbezeichnungen CECHAxx und CECHBxx welche über vollständige Abwärtskompatibilität verfügt da sie sowohl CPU als auch GPU der PS2 mit verbaut hat. Diese sind aber leider nur in den USA und in Japan erschienen und dadurch nur sehr schwer zu bekommen. Diese verfügen über den "ps2_emu.self" Emulator um nahezu alle PS2-Spiele direkt von Disc wiedergeben zu können. Außerdem werden viele originale PS2-Eingabe Geräte wie Lenkräder über USB unterstützt.
Danach erschienen mit CECHCxx und CECHDxx die dicken Varianten welche nur noch über die GPU der PS2 verfügen während die CPU emuliert wird. Diese erschien auch hierzulande und ist dadurch etwas leichter zu bekommen. Der verwendete Emulator ist in diesem Fall "ps2_gxemu.self" und kann ebenfalls viele PS2-Spiele direkt von den originalen Discs wiedergeben. Außerdem werden viele originale PS2-Eingabe Geräte wie Lenkräder über USB unterstützt.
Alle weiteren PS3-Konsolen verfügten schließlich über den reinen Software-Emulator "ps2_netemu.self". Dieser kann jedoch keine PS2-Discs mehr abspielen sondern auschließlich sogenannte "PS2-Classic"-Versionen aus dem PlayStation-Store. Diese Versionen sind speziell veschlüsselte PS2-Images und mit eigenen Config-Dateien für den Emulator versehen. Es werden hierbei leider nur noch wenige PS2-Eingabegeräte über USB unterstützt. Keine Lenkräder. Dafür aber auch einige PS3-Controller über USB was die anderen nicht können.
Nebenbei gibt es sogar noch einen vierten offiziellen Emulator im Betriebssystem der PS3 namens "ps2_softemu.self" welcher auf "ps2_gxemu.self" basiert und ebenfalls PS2-Discs rein software basiert abspielen können sollte aber nie offiziell zum Einsatz kam. Dieser ist allem Anschein nach gar nicht in der Lage USB-Geräte zu erkennen.
Wie ihr hieran vielleicht überrascht feststellt sind alle PS3-Konsolen grundsätzlich in der Lage PS2-Spiele wiederzugeben.
Was passiert also nun wenn wir eine CFW auf der PS3 installieren?
Wie sicherlich schon viele wissen können auf PS3-Konsolen mit CFW (nur auf Fat und Slim Konsolen, nicht auf Super Slim) auch PS2-Isos direkt von Festplatte abgespielt werden. (PS2ISO Ordner auf der PS3-Festplatte)
Diese greifen dabei meiner Auffassung nach entweder auf ps2_emu, gxemu oder softemu zurück. Je nachdem welches PS3-Modell ihr besitzt.
Installiert euch dazu
So weit so gut. Nun habe ich mir kürzlich einen PS3-kompatiblen Arcade-Stick besorgt und dachte mir hey, warum nicht auf der PS3 damit Klassiker wie Dead or Alive 2 zocken? Dabei musste ich jedoch feststellen dass sich weder meine Fat-Konsole mit gxemu noch meine Slim-Konsole mit softemu (beide mit aktueller Evilnat CFW) dazu übereden liesen mit PS3-Eingabegeräten über USB zu kommunizieren. Nach etwas Recherche stieß ich jedoch auf eine Lösung. Das bringt uns zu:
PS2-Classic Konvertierung
Da die PS2-Classic Spiele im PSN erst nach den dicken PS3-Konsolen mit Abwärtskompatibilität erschienen sind, laufen diese auf jeder Konsole mit dem netemu-Emulator. Dieser erlaubt im Gegensatz zu allen anden Varianten auch *trommelwirbel* PS3-Eingabegeräte über USB wie meinen Arcade-Stick. Außerdem bieten sie über die Home-Taste ein Einstellungsmenü wie man es von den PS1-Spielen kennt. Man kann dies (CFW vorausgesetzt) auch sogleich mit der japanischen Version von Dead or Alive 2 aus dem PSN testen.
Achtung, die selbsterstellten PS2-Classic Spiele laufen nur wenn ihr ihr eine CEX CFW mit vollständigem CEX-Kernel installiert habt. Das sollte bei den meisten bereits der Fall sein da die anderen Varianten nur für Entwickler und Devkits relevant sind. DEX/REX/D-REX, PEX, D-PEX, etc. geht alles nicht! Auch nicht wenn ihr den Kernel manuell auf CEX stellt. Das hängt damit zusammen dass die Spiele eigentlich von Sony signiert sein müssten was unsere logischerweise nicht sind! Falls wer weiß ob man das irgendwie umgehen kann so lasst es mich bitte wissen!
Möchte man nun reguläre PS3-Isos über diesen Support erweitern gibt es die grandiose Möglichkeit diese in PS2-Classics zu konvertieren.
Ihr benötigt dazu
Über das Update Menü vom aktuellen Webman Mod könnt ihr den sogenannten "PS2-Classic Placeholder" sowie die "PS2-Configs" installieren. Auch das zur Konvertierung benötigte Multiman Mod lässt sich von dort installieren falls noch nicht vorhanden. (Ebenso findet ihr den PSP Remaster Launcher dort um PSP-Isos starten zu können. Ja auch diese bieten den vollen PS3-USB Support!)
Startet anschließend Multiman und wechselt mit L1/R1 in das Dashboard was von der Struktur wie das XMB-Menü eurer PS3 aussieht. Scrollt dann ganz nach links zu den Einstellungen und sucht den Punkt für "Wechsel zu Multiman". Nach einer kurzen Ladezeit und der Verwunderung dass alles haargenau gleich aussieht, scrollt ihr wieder nach rechts zu Retro und bestätigt dort "aktualisieren" falls es eure PS2-Spiele (im PS2ISO-Ordner) nicht direkt anzeigt. Scrollt dann auf eure gewünschte PS2 .iso oder .bin und drückt "Start" auf dem Controller. Ihr werden nun gefragt ob ihr die Iso ins PS2-Classic Format konvertieren wollt. Bestätigt mit ja und freut euch wie alles weitere für euch erledigt wird. Wollt ihr danach ein weiteres Spiel konvertieren müsst ihr erst wieder in den Settings zu Multiman wechseln. Anscheinend startet sich die App bei Abschluss der Konvertierung neu ohne dass man es merkt. Die PS2-Isos könnt ihr danach über den Filemanager löschen. Die neu erstellten PS2-Classics samt ihren Ordnern bitte genau so dort lassen wo sie sind. Nicht umbenennen!
Geht nun zurück ins Sony-XMB. Aktualisiert über Webman die Spieleliste (ein zusätzlicher Konsolen-Neustart schadet auch nicht) und wählt dann im Webman Mod unter PS3ISO euer konvertiertes Spiel aus. Es wird nun wie gewohnt als Disc gemounted aber startet es über den PS2 Classic Placeholder der sowieso direkt aufploppen sollte. Der Start kann bis zu 10 Sekunden dauern, einfach Abwarten.
Solltet ihr nach den 10 Sek. immer noch ein schwarzes Bild angezeigt bekommen ist etwas schiefgelaufen. Ihr könnt die PS3 dann über einmaligen Druck auf die Powertaste selbstständig neustarten lassen.
Der Fehler kann an der Kompatibilität, der Config-Datei, dem verwendeten Image, der CFW oder eurem System-Kernel liegen.
Ich denke viele von uns haben sich schon mal Gedanken darüber gemacht wie sie ihre alten PS2-Klassiker auch im Jahre 2025 geniesen können. Dabei gibt es natürlich einerseits die inzwischen sehr gute Emulation unter Windows, Linux, Android, etc. die gerade mit höheren Auflösungen nahezu perfekte Erlebnisse bieten kann. Dennoch verliert auch originale Hardware nie ganz ihren Reiz.
Am naheliegensten ist natürlich eine originale PS2, eventuell mit FMCB-Softmod um Spiele entweder von Festplatte oder MX4SIO abzuspielen. Über einen HDMI-Adapter oder ein Komponentenkabel + externen Upscaler (OSSC, GBS-C, Retrotink) lassen sich damit auch auf modernen TVs ordentliche Ergebnisse erzielen.
Zweite Möglichkeit ist eine abwärtskompatible PlayStation 3 Konsole welche auch eine HDMI-Ausgabe direkt mitbringt. Aber welche Möglichkeiten haben wir hier überhaupt?
Erstmal müssen wir dazu verstehen dass es verschiedene PS3-Modelle gibt die auf ganz unterschiedliche Weise PS2-Spiele wiedergeben oder emulieren können.
Den Anfang macht hier die allererste dicke PS3-Konsole mit den Modellbezeichnungen CECHAxx und CECHBxx welche über vollständige Abwärtskompatibilität verfügt da sie sowohl CPU als auch GPU der PS2 mit verbaut hat. Diese sind aber leider nur in den USA und in Japan erschienen und dadurch nur sehr schwer zu bekommen. Diese verfügen über den "ps2_emu.self" Emulator um nahezu alle PS2-Spiele direkt von Disc wiedergeben zu können. Außerdem werden viele originale PS2-Eingabe Geräte wie Lenkräder über USB unterstützt.
Danach erschienen mit CECHCxx und CECHDxx die dicken Varianten welche nur noch über die GPU der PS2 verfügen während die CPU emuliert wird. Diese erschien auch hierzulande und ist dadurch etwas leichter zu bekommen. Der verwendete Emulator ist in diesem Fall "ps2_gxemu.self" und kann ebenfalls viele PS2-Spiele direkt von den originalen Discs wiedergeben. Außerdem werden viele originale PS2-Eingabe Geräte wie Lenkräder über USB unterstützt.
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Alle weiteren PS3-Konsolen verfügten schließlich über den reinen Software-Emulator "ps2_netemu.self". Dieser kann jedoch keine PS2-Discs mehr abspielen sondern auschließlich sogenannte "PS2-Classic"-Versionen aus dem PlayStation-Store. Diese Versionen sind speziell veschlüsselte PS2-Images und mit eigenen Config-Dateien für den Emulator versehen. Es werden hierbei leider nur noch wenige PS2-Eingabegeräte über USB unterstützt. Keine Lenkräder. Dafür aber auch einige PS3-Controller über USB was die anderen nicht können.
Nebenbei gibt es sogar noch einen vierten offiziellen Emulator im Betriebssystem der PS3 namens "ps2_softemu.self" welcher auf "ps2_gxemu.self" basiert und ebenfalls PS2-Discs rein software basiert abspielen können sollte aber nie offiziell zum Einsatz kam. Dieser ist allem Anschein nach gar nicht in der Lage USB-Geräte zu erkennen.
Wie ihr hieran vielleicht überrascht feststellt sind alle PS3-Konsolen grundsätzlich in der Lage PS2-Spiele wiederzugeben.
Was passiert also nun wenn wir eine CFW auf der PS3 installieren?
Wie sicherlich schon viele wissen können auf PS3-Konsolen mit CFW (nur auf Fat und Slim Konsolen, nicht auf Super Slim) auch PS2-Isos direkt von Festplatte abgespielt werden. (PS2ISO Ordner auf der PS3-Festplatte)
Diese greifen dabei meiner Auffassung nach entweder auf ps2_emu, gxemu oder softemu zurück. Je nachdem welches PS3-Modell ihr besitzt.
Installiert euch dazu
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
und die PS2-Configs aus dem Webman Mod Updater um die PS2-Isos direkt aus dem XMB heraus starten zu können.So weit so gut. Nun habe ich mir kürzlich einen PS3-kompatiblen Arcade-Stick besorgt und dachte mir hey, warum nicht auf der PS3 damit Klassiker wie Dead or Alive 2 zocken? Dabei musste ich jedoch feststellen dass sich weder meine Fat-Konsole mit gxemu noch meine Slim-Konsole mit softemu (beide mit aktueller Evilnat CFW) dazu übereden liesen mit PS3-Eingabegeräten über USB zu kommunizieren. Nach etwas Recherche stieß ich jedoch auf eine Lösung. Das bringt uns zu:
PS2-Classic Konvertierung
Da die PS2-Classic Spiele im PSN erst nach den dicken PS3-Konsolen mit Abwärtskompatibilität erschienen sind, laufen diese auf jeder Konsole mit dem netemu-Emulator. Dieser erlaubt im Gegensatz zu allen anden Varianten auch *trommelwirbel* PS3-Eingabegeräte über USB wie meinen Arcade-Stick. Außerdem bieten sie über die Home-Taste ein Einstellungsmenü wie man es von den PS1-Spielen kennt. Man kann dies (CFW vorausgesetzt) auch sogleich mit der japanischen Version von Dead or Alive 2 aus dem PSN testen.
Achtung, die selbsterstellten PS2-Classic Spiele laufen nur wenn ihr ihr eine CEX CFW mit vollständigem CEX-Kernel installiert habt. Das sollte bei den meisten bereits der Fall sein da die anderen Varianten nur für Entwickler und Devkits relevant sind. DEX/REX/D-REX, PEX, D-PEX, etc. geht alles nicht! Auch nicht wenn ihr den Kernel manuell auf CEX stellt. Das hängt damit zusammen dass die Spiele eigentlich von Sony signiert sein müssten was unsere logischerweise nicht sind! Falls wer weiß ob man das irgendwie umgehen kann so lasst es mich bitte wissen!
Möchte man nun reguläre PS3-Isos über diesen Support erweitern gibt es die grandiose Möglichkeit diese in PS2-Classics zu konvertieren.
Ihr benötigt dazu
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
auf eurer Konsole mit CFW. Eigentlich sowieso eine Pfichtapp die jeder haben sollte.Über das Update Menü vom aktuellen Webman Mod könnt ihr den sogenannten "PS2-Classic Placeholder" sowie die "PS2-Configs" installieren. Auch das zur Konvertierung benötigte Multiman Mod lässt sich von dort installieren falls noch nicht vorhanden. (Ebenso findet ihr den PSP Remaster Launcher dort um PSP-Isos starten zu können. Ja auch diese bieten den vollen PS3-USB Support!)
Startet anschließend Multiman und wechselt mit L1/R1 in das Dashboard was von der Struktur wie das XMB-Menü eurer PS3 aussieht. Scrollt dann ganz nach links zu den Einstellungen und sucht den Punkt für "Wechsel zu Multiman". Nach einer kurzen Ladezeit und der Verwunderung dass alles haargenau gleich aussieht, scrollt ihr wieder nach rechts zu Retro und bestätigt dort "aktualisieren" falls es eure PS2-Spiele (im PS2ISO-Ordner) nicht direkt anzeigt. Scrollt dann auf eure gewünschte PS2 .iso oder .bin und drückt "Start" auf dem Controller. Ihr werden nun gefragt ob ihr die Iso ins PS2-Classic Format konvertieren wollt. Bestätigt mit ja und freut euch wie alles weitere für euch erledigt wird. Wollt ihr danach ein weiteres Spiel konvertieren müsst ihr erst wieder in den Settings zu Multiman wechseln. Anscheinend startet sich die App bei Abschluss der Konvertierung neu ohne dass man es merkt. Die PS2-Isos könnt ihr danach über den Filemanager löschen. Die neu erstellten PS2-Classics samt ihren Ordnern bitte genau so dort lassen wo sie sind. Nicht umbenennen!
Geht nun zurück ins Sony-XMB. Aktualisiert über Webman die Spieleliste (ein zusätzlicher Konsolen-Neustart schadet auch nicht) und wählt dann im Webman Mod unter PS3ISO euer konvertiertes Spiel aus. Es wird nun wie gewohnt als Disc gemounted aber startet es über den PS2 Classic Placeholder der sowieso direkt aufploppen sollte. Der Start kann bis zu 10 Sekunden dauern, einfach Abwarten.
Solltet ihr nach den 10 Sek. immer noch ein schwarzes Bild angezeigt bekommen ist etwas schiefgelaufen. Ihr könnt die PS3 dann über einmaligen Druck auf die Powertaste selbstständig neustarten lassen.
Der Fehler kann an der Kompatibilität, der Config-Datei, dem verwendeten Image, der CFW oder eurem System-Kernel liegen.
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Zuletzt bearbeitet: