Gigabyte P67x Ud3 b3 Phase LED

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Hi Leute... kleines Problemchen.

Hab eben mal mein altes Mainboard ( oben genannt ) in den PC meines Sohnes eingebaut.
Den i7 3770 ( non-K ) hab ich drauf gelassen. Dazu hab ich nen Noctua Kühler verbaut, alles eigentlich
soweit so gut. Aber wenn ich den PC jetzt starte blinken die "Phase LED's" ... das oberste rot, dann orange, dann unten die beiden grün.
Er geht an... aber man sieht keinen Screen oder so. Angeschlossen ist sonst nur eine GTX 660, aber die lief vor dem Umbau auch noch ohne
Probleme.

Wenn ich im Internet schaue ( Google ) find ich nichts gescheites dazu...
im Handbuch von Gigabreit
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
steht nur es würde die CPU Ladung anzeigen.

EDIT: Ok hab versucht mit das Bios zu resetten und mal kurz die Batterie rausgenommen, dann wieder rein usw... jetzt geht er an, lüfter drehen immer schneller ( ansteigend ) und dann geht er aus... Netzteil vielleicht?

aber vorher hats doch sogar nen i7 2600 betrieben,... der ist doch sogar hungriger oder nic?
 
Zuletzt bearbeitet:

TotalMayhem

Namhafter Pirat
Gesperrt
Uploader
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
6.843
Erhaltene Likes
13.922
Die Phase LEDs ham nix zu sagen... bekommste keine POST Codes (Beeps)?

Andere GPU zur Hand? RAM Riegel mal einzeln getestet?
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Nein Keine Beeps ^^
GPU hab ich mal in meinen Rechner fix gesteckt, da liefs dann aber ohne Probleme.

Hab eben mal durchgeguckt und glaube tatsächlich dass es am Netzteil liegt. Hab nämlich fix die alte Hardware verbaut und da passiert dann auch nichts. Das NT ( ganz ganz altes 500w NT ) läuft nämlich mit nem 2x4pin Molex zu 6Pin PCIE zur Grafikkarte. Und da hatte ich gesehen als ich heute morgen den PC von meinem Sohn aufgemacht habe, dass da am Kabel an den Kontakten was geschmorrt war.... ( allerdings lief alles bis zum Ausbau ). Das Kabel hab ich natürlich jetzt getauscht ( also den Adapter ).

Aber würde ( wenn das NT jetzt nen Defekt hat ) das Ding überhaupt angehen? Lüfter laufen ja alle an, sowohl von CPU, als auch von der GPU. Kommt eben nur kein Bild ( auch jetzt beim alten Setup )
 
Kommentieren

TotalMayhem

Namhafter Pirat
Gesperrt
Uploader
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
6.843
Erhaltene Likes
13.922
Ich bewundere deinen Optimismus... Kontakte am Molex-Adapter verschmort??? Egal, Adapter getauscht, wird schon schiefgehen. :ROFLMAO:

Dem Teil wuerd ich ungeprueft keinen Meter weit mehr trauen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Joa... hatte die Tage einen ollen Dell Vostro hier, NT und CPU Luefter liefen an, Power LED war orange statt weiss, aber das war's dann auch, kein Bild, kein Ton. NT getauscht, und alles in Butter.

P.S. Noch so'n nuetzliches Utensil... und kostet auch net die Welt:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.511
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Grundsätzlich kann das passieren, ja.

Aber insgesamt ist das doch recht suspekt. Nimm halt ein anderes NT zum Test und probiere es aus.
Was aber auch immer wieder passiert ist, dass wenn man das Board raus schraubt, die CPU im Sockel mit unter ein Kontaktproblem hat. Dann macht man die los, wiggelt die mal hin und her und klemmt sie wieder fest. Das ist durchaus mit unter so ein Problem bei LGA Sockeln.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
sorry dass ich jetzt erst antworte.

aaaaaalso, das mit dem kontaktproblem hab ich auch ausprobiert mit dem gedanken dass ich den kühler doch zu fest angezogen hab.

letzten endes lag es komischerweise am RAM. habe ja mit dem x79 board auch 8x4gb ram bekommen. 4 von denen sind noch zusammen mit 4 g.skill sniper ( die ich vorher auf dem gigabreit hatte ) auf dem x79, die anderen 4 wollte ich auf das gigabreit packen ( 2von hp, einer von elixier einer von crucial...) habs in allen kombis ausprobiert und es ging nicht. pc ging an, zeigte kein bild. dann hab ich 2x8gb von g.skill draufgepackt und ZACK... läuft.

Verstehe nicht wieso, kann mir auch nicht vorstellen, dass die 4Gb Riegel defekt sind. Sollte sie vielleicht mal beizeiten mal an einem anderen Board ausprobieren.

Schade eigentlich... 24Gb Ram wären mir ( im Rechner meines Sohnes ) lieber gewesen als 16... jetzt sind die zwei Ram-Slots erstmal frei aber nun gut.

Läuft extrem gut, das Ding bootet komischerweise mit ner HDD ( Alte WD Black 500Gb ) innerhalb von 20 Sekunden.... verstehe nicht wieso das so schnell ist, da es vorher ja bei mir mit einer Samsung 850 evo sogar 40 Sekunden gebraucht hat. Und mit dem dicken Kühler wird der 3770 kaum über 50° heiß ( Prime ohne AVX ) und selbst bei RPCS3 ( PS3 Emulator ) bei LittleBigPlanet kommt das teil auf keine 60°... hab fast das Gefühl dass der Dicke Noctua Tower mit einem 140mm Cougarlüfter ( bei knapp 60% ) besser läuft als mein Arctic Liquid Freezer II 280mm mit Push/Pull... vllt hab ich bei meinem x79/3960x bisschen zu lasch angezogen oder zu viel/zu wenig WLP? ( Ist mir bisher aber nie passiert ).

Danke wiedereinmal für die Tipps :)
Immer wieder besser als jedes ( teils echt sinnfreie ) googlen :)
 
Kommentieren

TotalMayhem

Namhafter Pirat
Gesperrt
Uploader
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
6.843
Erhaltene Likes
13.922
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das ist fuer Windows 8/10 ja kein Problem... Windows Schnellstart halt. Trotzdem hin und wieder mal einen geregelten Neustart hinlegen, der dauert dann natuerlich erheblich laenger.

Hab mir grad n ollen Laptop (mit totem Display) auf Vordermann gebracht, i3-6006U mit 1TB 2.5" HDD, der braucht keine 10 Sekunden. Feine Sache mi UEFI und Schnellstart. Hab zwer n paar SSDs rumliegen, war mir aber zu doof das Teil komplett zu zerlegen und umzuruesten, fuer meine Zwecke (Media Player, Ebook Reader) tut's auch die HDD.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Und sehr wahrscheinlich auch performanter als ne zusammengewuerfelte "bunte Mischung" 24 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
ja die 2x8gb haben 1866mhz, wobei ich xmp bisher nicht aktiviert habe, die 4gb Riegel haben "nur" 1600mhz und auch kein xmp ( auch keine kühlkörper ). timings hab ich nicht im Kopf.

Ja ist echt krass... erinner mich noch an die guten alten Win98 Zeiten ^^
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Bei Vollbestückung kann es gut sein, dass die Spannung für den RAM erhöht werden muss, da bringt die Einstellung Auto nicht immer das gewünschte Ergebnis. Ich hatte hier erst kürzlich fast das gleiche Fehlerbild mit meinem Unraid Server mit Intel CPU, in dem 4x16 GB RAM installiert sind.

Mit bis zu 3 Riegeln gab es keinerlei Probleme, bei vier Riegeln startete der Rechner meistens jedoch nicht und wenn doch, dann stimmte die RAM Geschwindigkeit nicht und das System lief instabil. Nach jeweils drei fehlerhaften Bootvorgängen verwarf er dann auch ständig die UEFI Einstellungen.

Erst nachdem ich die RAM Spannung manuell von 1.2V auf 1.3V oder 1.35V (auf welchen Wert genau kann ich gerade nicht nachschauen) erhöht hatte, lief das System stabil und vor allem fehlerfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.511
Ja, @MrHonk hat da genau recht. Das BIOS fragt ja jeded EEPROM auf den Modulen ab und muss dann eine Konfig finden, mit der es alle betreiben kann. Es ibt Situationen, naja, kurz gesagt sagt Dir das BIOS dann: F*** dich mit dem Scheiß!
Das weiß es nicht zurecht zu puzzeln. Vor allem passiert das, wenn ein Modul eine höhere Spannung als Pflicht deklariert und das andere Modul eine niedrige Spannung als Pflicht vorgibt. Dann initialisiert das BIOS den RAM nicht, weil kann man ja nicht unter einen Hut bringen. Die Spannung gilt ja immer für alle Module...
Naja, so gibt es eine Reihe von Bedingungen, bis hin zu Bugs im BIOS, die solche Misch-Konstruktionen zum Problem machen.
 
Kommentieren
Oben