Geringere Downloadgeschwindigkeit nach FRITZ!OS-Update?

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Eigentlich ist das kein Problem.
Da war irgendwas glaube ich mit Taste an der Box drücken.
Hab das schon länger nicht gemacht. Aber das Tool sagt einem genau was zu tun ist.

Bei den Einstellungen kann es sein, dass die neuere Sicherung in der alten Firmware nicht geht.
Aber wenn die eh vorherige Sicherungen hast (ich mach das auch immer... ;)), ist das ja kein Problem.
 
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Themenstarter
Registriert
28 März 2023
Beiträge
596
Erhaltene Likes
1.168
Ansage lautet: ‚‚Box und PC per Lan1 verbinden, Box vom Strom trennen und auf Ansage wieder anschließen.‘‘ Aber er sucht sich tot.
IPv4 Einstellungen manuell zugewiesen - nichts.
Per DHCP - nichts.
Es berichten aber viele im Netz, dass es erst nach 20 Versuchen oder gar garnicht funktioniert hat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab's. War tatsächlich Versuch Nr. 20. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Naja, je nach Netzwerkkonfiguration macht es durchaus Probleme. Auch Firewalls usw.
Der Mechanismus zum Suchen der Box ist so ein Discovery Broadcast. Das hat halt seine Tücken.
Aber wenn er das Teil nun gefunden hat, passts ja (y)
 
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Themenstarter
Registriert
28 März 2023
Beiträge
596
Erhaltene Likes
1.168
Interessant, es lag tatsächlich an der Version 8.00. Er lädt nun wieder mit 225 mbit/s und knickt nicht ein.
@Finus04 Ich habe es nun mit Version 7.31 vom April '22 versucht aber auch da gibt es unter Störsicherheit keine Performance-Einstellungen. Liegt vielleicht am Modell? Egal, Problem wurde behoben.
Danke an alle, die mitgeholfen haben!
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Das wird sicher so sein, dass es das nur in gewissen Modellen gibt.
Die Optionen sind meines Wissens in der Form nur bei bestimmten DSL Chipsets steuerbar, so dass das eben schlicht nicht mit jedem Router so konfigurierbar ist. Nur eben die, die das seitens der Hardware mitbringen.
 
Kommentieren

fronex

Namhafter Pirat
Registriert
13 Mai 2021
Beiträge
102
Erhaltene Likes
93
Echt spannend. Ich habe auch eine 7530 AX und habe mir mal testweise 8.00 draufgespielt. Erstmal war alles gut, keine Leistungseinbuße (habe auch nur eine 100er Leitung). Und nach paar Minuten ging das Internet nicht mehr, weil keine Synchro hergestellt werden konnte. Gerät 15 Minuten vom Strom genommen, erneute Synchro hatte gefühlt auch ewig gedauert, jetzt geht es dennoch wieder und eine Breitbandmessung ergab auch die Leistung, die ich zuvor schon hatte.
 
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Themenstarter
Registriert
28 März 2023
Beiträge
596
Erhaltene Likes
1.168
Also die besten Ergebnisse in Sachen Downloadspeed konnte ich jetzt tatsächlich mit Version 7.31 erzielen. Alle Neueren, die ich jetzt nochmal getestet habe, fingen auch an nach ein paar Sekunden zu bremsen.
7.31 geht hoch bis 230 mbit/s und bleibt dort.
7.80 pegelt sich immer so zwischen 210 - 200 ein.
8.00 geht sofort runter auf 190.
Ist schon 'ne echt seltsame Sache.
Bleibe jetzt bei 7.31. Wie Stabil die auf Dauer ist, wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
279
Erhaltene Likes
303
Nur mal so.
Hast du da AVM kontaktiert?
Falls nicht, mach dies mal.
Bisher habe ich mit dem Support wirklich nur Positive Erfahrungen gemacht.
Hatte auch mal einen sehr kuriosen Fall und hab mich dann an die gewendet.
Zu guter Letzt wurde mir dann ne neue Box (sogar ein neueres Modell) als Austausch geschickt.
 
Kommentieren

CrazyDogg

Der verrückte Hund aus der Nachbarschaft!
Registriert
10 August 2022
Beiträge
397
Erhaltene Likes
546
Ich habe selber die 7590 und habe seit dem 31.10.2024 ca 20:56 uhr OS 8.00 drauf. Nun sehe ich selber, dass das Teil seitdem nicht wie gewohnt Nachts 1x die Internetverbindung trennt und wieder herstellt. Jetzt steht da sogar:

Dauerhaft halten (empfohlen für Flatrate-Tarife)

Dieser Punkt ist jetzt wohl Standartmässig aktiviert. Macht es Sinn, das ich wieder wie gewohnt (war wohl damals eine Standarteinstellung) die Trennung Nachts wieder einstelle? Dann würde ich wieder:

Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben in die Zeit zwischen 3-4 Uhr

aktivieren.

Um hier im Topic zu bleiben: Ich hatte damals mit älteren OS auch bessere Werte. Damals kamen wirklich meine 100k an mit ca 98k. Mittlerweile sind es auch nur noch 87,3k an. Finde den Wert aber noch völlig Ok. Glasfaser würde die Vermieterin eh nie zustimmen, da Sie uns hassen tut wie die Pest (Nur Gott und Sie selber weiß warum).
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
279
Erhaltene Likes
303
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Die Zwangstrennung ist aktuell so wie so nicht mehr (unbedingt) notwendig.
Das war "damals" ja die Regel, aber heutzutage kannst die Verbindung auch auf dauer ON lassen.
Vor allem hat man nach der Trennung meistens so wie so die gleiche IP

Und nun auch zum Topic.
Ich habe hier Kabel (Vodafone) bei mir, wegen den ganzen Problemen mit Rückwegstörer usw, habe ich hier einen Raspberry, der mir alle Modemwerte loggt und in 30 min nen Speedtest ausführt.
Diese lasse ich mir dann auf nem Display mittels IO Broker darstellen.
So habe ich da sofort nen Überblick.
Vor allem wenn man dann mit denm "netten" Support schreibt, hat man gleich Beweise, daß es nicht am LAN Kabel / Modem usw liegt.
Weil man schön an der Grafik eben sieht, seit z.b. dem 1.11.2024 um 23:00 sind die Probleme da und vorher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben