[Gelöst] Neuer PC kein Bild wenn PCIe Grafikkarte angewählt ist, dafür nun 10 Gbit LAN und "Memory Context Restore" probleme -> Main-Board "defekt"

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.177
Erhaltene Likes
5.355
Das sagt leider nicht viel aus.
Entweder gibts ein Problem mit Dual-Channel oder Channel B hat ein Problem.
Dann sind wir wieder bei CPU neu in den Sockel setzen oder eben BIOS-Probleme...

Es grenzt am Ende also nichts ein, bzw. nichts, was man auch so schon wusste.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
CPU hatte ich ja schon draußen.
Ich gehe von BIOS Problem aus.
Denn mit 2 RAM und aktivierten Memory Contex Restore, kann ich da ja die Änderung nicht mehr abspeichern.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Da will man einmal den lokalen Händler unterstützen.... und der macht da ein Theater draus.
Hab mir nun ein MSI Board bei Amazon bestellt. Ich hoffe das da dann alles reibungslos funktioniert
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.177
Erhaltene Likes
5.355
Mal aus gegebenen Anlass, schau dir doch mal diese Optionen in deinem BIOS an:
3ovroebx.jpg


Weil ich Probleme mit der Grafikkarte hatte, hatte ich diverses am System herumprobiert und im Nachhinein auch Abstürze gehabt, die dann weg waren, wenn man den RAM Takt reduzierte.
Stellte ich raus, das die gezeigten Settings aus irgend einem Grund auf fixen Werten standen. Die werden im "Normalfall" beim Mem-Training (da wo das Board so lange braucht) ermittelt und entsprechend genutzt werden.
Das hier stand aber nicht auf Auto und wurde deswegen gar keinem Update unterzogen.

Hab dann dann die Fix-Werte auf Auto geändert, neu Trainieren lassen und siehe da: Es standen völlig andere Werte danach dort und die Probleme waren weg.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.667
Erhaltene Likes
3.924
Klingt gar nicht soooo schlecht, sich als User von all diesem "Tweaking" vor Jahren entfernt zu haben.
Alles im Standard starten und wenn das läuft... Happy 🤣 :cool: (y)
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Also je mehr ich da wegen dem RAM Problem suche, desto mehr finde ich da auch, daß es mit dem Memory Context Restore immer wieder mal Probleme gibt.
Hab aber auch jetzt schon mehrere Berichte gefunden, daß wenn man 2 oder 4 RAM Riegel verbaut hat, daß sich dann die Probleme häufen. Besonders oft lese ich da dann dies in Verbindung mit Board's von ASUS.
MSI war zwar auch dabei, aber die Anzahl der Postings tendiert hier aktuell doch mit AUSU Board's.
Naja, sobald das Board von MSI hier ist, werde ich mehr wissen.
Mein vorhandener RAM ist in der Kompatibilitätsliste mit aufgeführt, sollte dann also klappen.

Bin auch gespannt was der Support nun antwortet. (den hab ich jetzt auch mal wegen PXE gefragt)
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.177
Erhaltene Likes
5.355
Du hast generell Probleme bei 4-Modul Konfigurationen. Das ist leider "normal". Zumindest wenn du über die recht langsamen JEDEC Taktraten hinaus gehst.
Und natürlich kann der Context Restore Probleme machen. Er sollte aber keine Probleme machen, nur weil man im BIOS diese Option auswählen will und die BIOS Software dann abstürzt :ROFLMAO:

Grundsätzlich funktioniert der Context Restore aber. Auf meinem ArschRock Board benutz ich den auch. Funktioniert einwandfrei. Vom Kaltstart bis auf den Windows-Desktop braucht der so nur etwa 10 Sekunden.
Wie ich zurückliegend mal erwähnte, bin ich seit einigen Jahren von ASUS überhaupt nicht mehr angetan. Das kann man sich nicht verallgemeinern, aber andere haben im Markt doch oft die besseren Produkte.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Mal eine ganz andere Frage.
Ich hoffe ja, daß das MSI Board funktioniert.
Dann muß ich ja die NVME's wieder aus dem ASUS Board ausbauen. Dort sind ja so klebrige Wärmeleitpads verbaut.
Die Schutzfolie hab ich da natürlich nicht mehr. Wie schützt man die dann am besten, wenn ich das Board wieder zurückgeben will?
Dachte da an Frischhaltefolie, wäre das ok?
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Moin

So, gibt Neuigkeiten.

MSI Board -> PXE Boot geht hier ebenfalls nicht, EXPO & MCR funktioniert.
Asus Board -> manuell auf 5200 MT/s eingestellt, bisher stabil. Auf 5600 MT/s -> blue Screen (also mit MCR)

Hab mir nun Gedanken gemacht, ob ich da MSI behalten sollte, oder nicht.
Aber da hier auch kein PXE geht, hab ich wieder das ASUS in Betrieb genommen.
Ja, klar sollte hier auch MCR auch mit EXPO funktionieren, daß steht außer Frage.

Wegen PXE, muß dann wohl irgendeine Einstellung sein, denn da es bei dem MSI Board auch nicht klappt ist schon seltsam.
 
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
547
Erhaltene Likes
1.088
HÄ?

Asus Board - keine von zwei Sachen funktioniert.
MSI Board - eine von zwei Sachen funtioniert.

Na klar, da nehme ich doch lieber wieder das Asus Board...

Du hast doch nun schon selber festgestellt, dass das mit dem PXE-Boot nur eine Einstellungssache sein kann.
Wieso nimmst du nun also das Board, wo garnichts funktioniert?
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Ja, ist so eine "persönliche Einstellungssache"
Da ich bei dem MSI Board zu einem keine NVME's verbaut hatte und somit hier auch keine Folie demontiert habe, und auch weil ich mit dem ASUS Support in Verbindung stehe.
Wenn ich etwas zurückgebe, dann halt so original wie möglich.
Klar, kann ich da auch Folie usw. bei dem ASUS wieder verbauen, oder sogar neue Pads anbringen, aber bin da nicht so der Freund davon.
Und für ASUS spricht die Lanes Aufteilung, die ist hier halt anders wie bei MSI.

Ja, ich kann verstehen, wenn man da ne Menge ??? im Kopf hat. Und nein, man muß es nicht verstehen.
Und auch nein, mir ist nicht mehr zu helfen 😄 :LOL:
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.177
Erhaltene Likes
5.355
Dann hat das PXE-Problem mit dem Server zu tun oder mit dem Image.
Zu sagen "ja aber das geht bei den andern Rechnern" ist keine hinreichende Begründung. Die älteren Rechner könnte ein Fehler am Server oder Image auch schlicht egal sein.
Diese neuen Systeme haben keinen Legacy-Boot mehr, die booten nur noch rein im UEFI Modus, der halt vom Boot-Prozess komplett anders funktioniert.

Ich würde auch das MSI behalten. Wie gesagt: ASUS ist in meinen Augen sein Geld schon lange nicht mehr wert.
Zumal das Gehampel mit dem ASUS Support zu nichts führen wird. Das ist reine Zeitverschwendung. Da wird man nur endlos hingehalten und wenn irgendwann mal ein neues BIOS Release kommt, dann bekommt man die Empfehlung es zu installieren, was natürlich nichts bringt und alles dreht sich erneut im Kreis.

Da ärgert man sich dann Monate rum, lebt an Ende mit dem Problem oder zieht dann erst die Konsequenz.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das ist wohl richtig.
Ich muß mir mal das ganze wenn ich wirklich Zeit dafür habe ansehen.
Denn UEFI habe ich bisher noch nicht am PXE Server eingerichtet.
Legacy-Boot können die Boards schon noch, zumindest kann man es einstellen, sowohl bei MSI als auch bei ASUS.
Aber wenn das aktuell nicht geht, ist es nicht weiter schlimm.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ja, das ist gut möglich.
Der Asus Support hat mir nun geschrieben, ich sollte das Board tauschen, weil er von einem "defekt" ausgeht.
Ja, das ist dann das Gehampel mit dem Support.
Denn theoretisch könnte das zwar sein, aber so richtig daran glauben tue ich auch wieder nicht.
Habe nun erst mal eine Nachricht über Amazon gesendet (das Board wurde über den Asus EShop versendet)
Wenn die innerhalb der Rückgabefrist von dem MSI ein neues Board senden, dann werde ich das einfach mal testen.
Und wenn das dann dort den selben "Fehler" hat, dann bleibt halt das MSI hier.
Denn zu sagen geht nicht, stimmt ja auch nicht ganz.
Geht nur das EXPO mit MCR nicht. Manuell 5200 und MCR geht, auch wenn der RAM mehr könnte.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.177
Erhaltene Likes
5.355
Du hast einen 6000ner RAM. Der sollte auch mit 6000 laufen.
Muss er natürlich nicht. Aber dann kann man auch das 4200er JEDEC Profil laden.
So viel Geld hinzublättern für "das", ist dann aber ziemlich deprimierend.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Stimmt schon.
Ich hoffe nun einfach, daß ich das Ersatz Board innerhalb der Rückgabefrist von MSI bekommen werde.
Es ist halt auch etwas "schwierig" hier den richtigen Weg zu finden, wenn man mit dem Support da drann ist, egal ob der nun gut oder schlecht ist.
Jetzt warte ich mal ab, was die mir zurückschreiben.
Etwas Zeit (bis zum 12.1) habe ich ja für das MSI.
 
Kommentieren
Oben