[Gelöst] Neuer PC kein Bild wenn PCIe Grafikkarte angewählt ist, dafür nun 10 Gbit LAN und "Memory Context Restore" probleme -> Main-Board "defekt"

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.175
Erhaltene Likes
5.352
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Die waren ja auch mal gut. Wenn ich an mein altes P4 Board zurück denke... P4C800-E. Da habe ich noch 8 Jahre nach dem Kauf ein BIOS-Update für bekommen. Da lag richtig viel Zubehör bei und das Teil lief einfach.
Mein Rampage IV Formular hatte auch Kiloweise Zubehör und das Board war absolut top ausgestattet und robut. Aber da waren sie schon in den Anfängen teils richtigen Mist abzuliefern.
Und dann oft noch mies ausgestattet für einen saftigen Preis.

Stand heute würde ich von ASUS nix mehr kaufen. Bei Boards achte ich nur noch auf die benötigten Dinge und dann kaufe ich das günstigste, was die gewünschten Spezifikationen erfüllt.
Bare-Minimum Verarbeitungsqualität kann ich überall bekommen. Da brauche ich ASUS keinen Aufpreis für bezahlen.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Hätte ich auch nicht gedacht.
War echt verwundert, daß es nun läuft.
Aktuell nur keine Zeit,es weiter zu testen.
Mache ich am Freitag und Sonntag.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nun,ich habe hier 2 ältere Asus Boards und die laufen und laufen ....
Hatte da noch nie Probleme.
Als As-Rock rauskam, war das ja auch keine wirkliche Kaufoption.
Ich kann mich auch noch an MSI erinnern, wo ich den Spruch gelesen habe,MSI Kauf nie.
Aber die Zeiten ändern sich halt.


Zum Thema
Gestern nur mal kurz Windows Updates installieren lassen Booten, läuft immer noch.
Werde aber erst am Freitag wieder dazugekommen was zu machen.
Da werde ich noch ein paar mal booten.
Wen dann alles so bleibt, baue ich die NVME's wieder ein und die restliche Hardware.
Dann bin ich gespannt , ob es immer noch funktioniert.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Update

Hab nun wieder alles eingebaut und in Betrieb genommen.
Bisher läuft noch alles.
Mehrfach gebootet, auch mal Prime 95 mal für 5 min laufen lassen, kein Problem.

Ich habe auch mal den Scanner einfach so angeschlossen. Wird nun auch erkannt, ohne das ich ihn an einem aktiven Hub anschließen müßte.
Also, war da wirklich irgendetwas am Board.

PXE boot klappt nach wie vor nicht, aber das ist ja ein anderes Thema.
Selbst wenn das niemals klappen sollte, ist es zwar blöd, aber kein Beinbruch.

Somit hat es nun doch ein gutes Ende genommen :)
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.665
Erhaltene Likes
3.922
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das ist ein Streßtest, kein "mal schauen obs läuft" Proggie. 5 Min sind gar nichts. Mach 2 Std draus, dann haste Sicherheit. Nur mal so am Rande erwähnt :cool: .

Aber freut mich, das Deine Odysse jetzt (hoffentlich) ein Ende gefunden hat.
Das war ja schon sehr frustrierend zu lesen, das es solche Probleme mit Deiner neuen HW gab.
 
Kommentieren

Rantanplan

Blöder Hund
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
638
Erhaltene Likes
1.182
Und Prime sooft in neuer Instanz starten bis der Prozzi und RAM schwitzen 🥵
Dann noch parallel Furmark für die Graka und du kannst die Heizung abdrehen 😁
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja,ist mir klar,daß 5 min kein Test sind.
Aber wenn vorher schon bei der Installation von Windows blue Screens kamen,dann sind 5min ne Ewigkeit


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Wissensfrage.
Wie oft müsste man hier dann Prime95 ausführen? Reicht da einmal nicht?
Ich nutze den MSI Kombustor für die Grafikkarte,denke der ist auch ausreichend.
 
Kommentieren

Rantanplan

Blöder Hund
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
638
Erhaltene Likes
1.182
Siehst Du ja dann, wenn Deine Kerne auf Anschlag laufen.
Ebenso beim RAM wenn der komplett belegt ist.
Bei mir ist das mit Prime95 schon ne Weile her. War ein I 3570 und 16 GB RAM ...... und ich meinte dass ich 4 Instanzen laufen hatte.

Aber die CPU hatte man früher auch durch ne simple Rechnung mit dem Calculator zum Schwitzen bringen können.

Daher kann ich Dir darauf HEUTE leider keine Antwort mehr geben.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
🤔
OK, wenn ich eine Instanz starte,ist im Taskmanager die CPU und RAM ZU 100% ausgelastet.
Es war doch mal möglich alle Kerne dich anzuzeigen, finde ich nicht mehr
 
Kommentieren

Rantanplan

Blöder Hund
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
638
Erhaltene Likes
1.182
Wo ...... Prime95 ? Da sind das die Worker .... soviel ich noch weiß 🤔
Ansonsten Taskmanager Ressourcenmonitor oder das Minitoringproggi vom Board, müssta ja was dabei sein
Bei mir heist das RyzenMaster ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.175
Erhaltene Likes
5.352
Prime startet so viele Workerthreads wie logische Prozessoren im System sind. Man kann auch mehr oder weniger konfigurieren, macht aber keinen Sinn.
Da damit alle Kerne unter Volllast liegen, macht es keinen Sinn eine weitere Instanz von Prime zu starten, weil dann die Aufgaben nur zusätzlich noch zwischen den Anwendungen multiplexed werden. Das führt nicht zu mehr Last.

Zu "100%" kann man eine CPU ohnehin nicht auslasen, da entweder thermische Limits oder Strombegrenzungen greifen oder der ausgeführte Code, der ohne Pause die Verarbeitung in der CPU komplett auslastet, auf Grund der Art des Codes, aber nur einen kleinen Teil des eigentlichen Rechenwerks im Chip auslastet.
Einen Code der einfach "alles" komplett auslastet ist nicht möglich. Das hieße ja, das mit jedem Taktzyklus alle Instruktionen in der CPU gleichzeitig ausgeführt werden müssten. Nachvollziehbar natürlich überhaupt nicht machbar.

Prime95 liefert aber, auf grund der komplexen Berechnungen mit allerhand Sonderfunktionen wie SSE, AVX usw. im Grunde die praktisch machbare Maximallast. (CPU Auslastung, Wärmeentwicklung, Stromaufnahme und je nach Rechnemodell auch Speicherinterface-Last)
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
So, nach einigen Versuchen ...
Ich habe es nun auch geschafft, daß der PXE boot nun klappt :)
Hatte die Syslinux Version 6.03 installiert, aber es gibt inzwischen eine 6.04 pre1, die wird aber auf Syslinux als test gelistet.
Jedenfalls mit der 6.04 Version klappt das nun auch hier einwandfrei
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Kurzer Nachtrag hier ;-)

Nachdem ich ja auch AOMEI als Backupsoftware getestet habe, wollte ich hier das Rettungsmedium auch per PXE Laden.
Aber alle Anstrengungen scheiterten.
Ich habe auch das interne PXE Tool von AOMEI getestet, da startet er nicht mal, bzw läd nicht mal.

Somit habe ich mich in der letzten Zeit herumgeschlagen, daß hier mein PXE Server auch von UEFI booten kann.
Tja, was soll ich sagen, damit geht's.
Scheint also wirklich so, das der Legacy Modus bei den neueren Boards hier nicht mehr "kompatibel" ist.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.175
Erhaltene Likes
5.352
Der funktioniert nur noch lokal, entweder weil das BIOS ein "altes" Boot-Medium erkennt oder man kann da rumtricksen, indem man eine stein alte PCIe-Karte in den Rechner steckt. Beispielsweise eine alte Grafikkarte, die keine UEFI Firmware hat. Dann starten auch neue Boards im Legacy-Boot Modus.
Die haben/können das also noch, nur eben gibt es da keine Option mehr in den Settings das im Default zu forcieren.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Naja, ist ja nicht so also ob der neue PC nicht im Legacy Modus starten würde.
Nur startet da halt nicht alles per PXE, also im Legacy Mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.175
Erhaltene Likes
5.352
Habe ich ja geschrieben: Wenn er lokal ein Boot-Medium erkennt.
Die PXE-Firmware ist aber bereits eine UEFI Firmware. Ab dem Zeitpunkt wo die läuft ist der Rechner schon im UEFI Modus. Daraus kann man quasi nicht mehr zurück.
Deswegen kann er per PXE kein Legacy-Image laden bzw. ausführen.

Der Kernunterschied ist, dass UEFI protected-mode ist, während beim Legacy-Boot klassicherweise der alte 8086 real-mode aktiv ist.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Nun ja,so tief bin ich da jetzt nicht in der Materie.
Mich hat es halt gewundert, das z.B Macrium oder EaseUS problemlos über PXE im Legacy Modus gebootet werden können, aber AOMEI eben nicht.
Egal was ich da eingestellt / konfiguriert hatte.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.175
Erhaltene Likes
5.352
Die werden da ganz sicher Traversal-Code haben. Kann man ja machen.
Kann z.B. die Strelec Boot-DVD. Muss man halt aktiv supporten, sonst gehts halt nicht.
Das es unterstützt wird ist ja halt wirklich nicht so gängig.
 
Kommentieren
Oben