Feste IP für NAS

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Ich weiß es ist schwierig per Ferndiagnose Probleme zu lösen oder wenn der TE nicht die gewünschten Infos bereitstellt aber eine Frage hätte ich noch zum Thema:
Nach welchen Regeln vergibt der Router die IP Adressen? Er nimmt zuerst die "unteren" ist mir aufgefallen. Also zb in meinem Fall: 10.0.0.2 dann 7 und 8 und 17und 11 usw. Ich hab noch nie gesehen dass er höher als 20 geht. Ich habe ja auch nicht mehr als 15 Geräte und schon gar nicht alle gleichzeitig im Netz.
Auf was ich hinaus will: Was wenn ich meinem NAS die Nummer 10.0.0.132 gib? Dann dürfte ich eigentlich keinen IP-Konflikt mehr herbeiführen. Ob ich jetzt die Adresse reservieren kann oder nicht wäre dann egal.
Sehe ich das richtig?
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
793
Erhaltene Likes
1.379
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Einfach ausprobieren ;-)
(ich habe eine FB mit geänderter IP-Range;
x.x.x.1 ist die FB + GateWay,
x.x.x.10 - x.x.x.20 sind Feste IP im NW,
x.x.x.21 - x.x.x.99 gibt es für LAN im NW (über DHCP),
x.x.x.101 - x.x.x.150 gibt es für WLAN im NW (über DHCP) )
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Solch eine Aufteilung ist natürlich der Hammer. Wäre geil wenn ich sowas hinbekomme bei mir.
Ich muss dabei nur noch eines Herausfinden: Wenn ich zb eine Fritzbox dazwischenschalte bzw meinen Deco als Router hernehme, wie bekomme ich die dumme A1 Box so hin dass diese nur noch als Ein und Ausgang fürs Internet fungiert? Wenn ihr alle Zugriff auf eure Provider-Modems habt dann könnt ihr das sicher einstellen. Ich komme da aber einfach nicht rein. Sobald ich die IP vom Router aufrufe kommt ein Anmeldefenster worauf ich keine Daten habe und die auch nicht bekomme wurde mir gesagt.
Oder geht das dann Automatisch wenn ich das A1 Modem direkt hinter den Deco bzw Fritzbox stecke? Also A1 Modem weg vom Switch und direktverbindung zum Deco?

Ich möchte euch allen wirklich Danken für eure Hilfe immer und immer wieder.
Bin wirklich froh dass ich mich mit jedem Problem an euch hier wenden kann.
🍻
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Wenn du doch DSL hast, kannst du dann nicht einfach eine DSL-Fritzbox als Modem/Router anstelle der Providerbox nutzen? Ich weiß nicht wie das bei euch in Österreich geregelt ist aber in Deutschland muss der Provider das erlauben.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Ehrlich? Das muss erlaubt werden?
Warte, ich kann anstelle meines A1 Modems eine Fritzbox anschließen? Behalte ich im Hinterkopf

Ich habe mir gerade das Handbuch vom Deco-Tower durchgelesen und im Router Modus müsste der genau die Sachen können die ich brauche, zumal ich den nicht extra kaufen müsste.
Was würde aber mein A1 Modem dann machen? Verwalten die dann beide das Netzwerk und kommen die sich massiv in die quere oder kapiert das Modem wenn es direkt und nur direkt and den Deco Tower angeschlossen wird das der Deco Tower nun das sagen hat?

Falls ich mir doch eine Fritz box zulegen muss welche würdest du mir empfehlen?
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Für DSL reicht eigentlich schon das kleinste Modell aus, aber das ist auch abhängig davon, was du ansonsten noch alles über dein Providergerät laufen hast (Telefon, Fax, etc.). Bei AVM z.B. können nicht alle Fritzboxen auch Telefonie. Aber es muss ja auch nicht unbedingt eine Fritzbox sein, es tut eigentlich jeder Router, der ein eingebautes Modem hat - du benötigst von A1 eigentlich nur die Zugangsdaten (in der Regel Benutzername und Passwort) mit denen sich dein Modem bei A1 im Netz anmeldet. Eventuell kann man dein Gerät aber auch in einen einfachen Modembetrieb umschalten, dann reicht ja dein bisheriger Deco Tower, denn eine eventuelle Telefonie läuft in der Konstellation auch weiterhin über das Providergerät.
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
174
Erhaltene Likes
340
Also lt. der Website von A1 hat man Zugriff auf die Einstellungen des Routers, die Zugangsdaten sind ähnlich wie bei einer Fritzbox unten am Router angebracht.
Evtl könntest du uns die Modellnummer verraten, A1 bietet anscheinend für die verschiedenen Modelle sogar Anleitungen:

z.B. ADB DV 2210
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Hier haste eine Übersicht der Modelle
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja die Idee hatte ich gestern auch schon aber nirgends stehen Anmeldedaten
Darum habe ich da heute einfach nachgehakt und du hast vollkommen recht: Man hat Zugriff
Anscheinend war das früher so aber jetzt nicht mehr, keine Ahnung warum bzw ist mir eigentlich auch schnuppe.

Das Witzige ist einfach es gibt keine Anmeldedaten. Man trägt als Benutzer einfach "admin" ein und kein Passwort und schon ist man drinnen. Wow. Warum sagt man sowas nicht einfach, herrje

Hab mir die möglichen Einstellungen mal kurz angesehen und stelle fest dass man dafür fast nichts machen kann. Ich kann keine Ports reservieren oder konfigurieren usw.
Ich kann nur die Festlegen von wo bis wo er IP Adressen vergibt. Standardmäßig sind gerade von 1-99 eingestellt.
Aber eigentlich brauche ich ja gar nicht mehr. Heißt für mich: Meine festen IPs vergebe ich einfach ab 101 und gut ist.

Danke für eure Bemühungen 🍻
 
Kommentieren

iqjet

Aktiver Pirat
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
43
Erhaltene Likes
34
Ich habe eine ähnliche Konfig mit einer anderen HW.
Kann es sein, dass du 2 DHCP Server aktiv hast, den A1 Router und TP? Falls ja, setze den TP auf eine fixe IP-Adresse und als GW deinen A1 Router.
So sollten die Adressenkonflikte ausgeschlossen sein. Anmerkung: Ich reserviere die letzten IP-Adressen für meine Infrastruktur z. B. 10.12.23.240 - 254, wobei das GW (A1 Router) als Adresse händisch die 254 erhält, für alle andere Infrastrukturgeräte (Repeater, zusätzliche Router, Switche usw.) setze ich als GW meinen Router mit 254 und vergebe die Adressen händisch.
Prüfe bei einem WLAN Gerät welche GW, IP-Adresse vergeben wird, das gleiche für ein LAN Device.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das regelt der DHCP Server anhand der Lease-time von IPs und verwirft "alte" und vergibt sie neu.
Wieder andere DHCP Server ignorieren aber auch die Lease-Time und vergeben zuerst das noch freie IP Spektrum, bevor sie selbst schon Jahre abgelaufene IPs recyceln.

Vor einiger Zeit hattest du ja eine Frage bzgl. einer zusammengewürftelten MAC Adresse. Da du solche Geräte hast sieht der Router permanent "neue" Geräte, da ein Lease an der MAC Adresse gebunden wird.
Somit läuft der IP Range an deinem DHCP Server schlicht voll und der wird gezwungen abgelaufene Leases zu recyceln. Deswegen entstehen wohl dann bei dir IP Konflike über die Zeit, einfach weil du das Maximal ausschöpfst.

Auf ein anderes Subnet gehen bringt dir auch nichts, weil deine Clients ja per DHCP die IP bekommen und damit auch die Subnet-Mask.
Du müsstest dann anfangen dein Netzwerk von DCHP auf Statisch umzustellen. Kann ja auch nicht die Lösung sein.

Wenn A1 gerne selber konfigurieren will, dann ruf bei denen an und mach denen klar, dass dein NAS eine DHCP Reservierung braucht.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das macht generell Sinn. Ich gehe für feste immer von hinten rückwärts: Gateway 254, und dann 253 erste statische IP, 252 zweite statische IP, usw...
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Danke dir Necro, ich verstehe es wieder etwas besser
Wenn mal nichts ansteht werde ich mal versuchen den Deco Tower als den bestimmenden Router zu aktivieren und das DHCP beim A1 Modem abzuschalten.
Einfach aus Interesse zum Thema
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
174
Erhaltene Likes
340
Also beim besten willen kann ich mir nicht vorstellen, dass du bei dem Router/Modem kein DHCP/feste IP´s konfigurieren kannst.
Schreib doch jetzt endlich mal um welchen Routermodell es sich handelt, + Softwareversion - und macht Screenshots von dem was du im WebUI siehst.

Wir stapfen hier seit 2 Seiten ein wenig auf der selben Stelle.
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
793
Erhaltene Likes
1.379
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

evtl ein Denkfehler, weil das viele Router einem einfach machen
(es gibt bei manchen Router die Funktion, "Endgerät immer die selbe IP zuordnen!" (oder so ähnlich),
hier macht der Router das über die MAC-Adresse);
aber richtig, wird eine feste IP im Endgerät eingestellt.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Eigentlich nicht.
Eigentlich brauchte ich nur Infos bezüglich der vergabe einer festen IP für ein einziges Gerät in meinem Haushalt und was andere hier so empfehlen würden.
Das Ziel haben wir erreicht und noch viel mehr. Für mich abgeschlossen. Falls du dich noch weiter damit beschäftigen willst dann bitte:

Als Modell habe ich die Nr. VV2220 Identifiziert
Firmware E_9.5.8

Hier ein paar Bilder
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Im Menüpunkt Heimnetz sieht man lediglich die aktuell verbundenen Geräte, zumindest was davon erkannt wird.
Die restlichen Einträge sind ebenfalls fürs Thema unwichtig
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Unter Sicherheit könnte man eventuell Ports freigeben, ansonsten sind die Einstellmöglichkeiten bei dem Modell sehr grundlegend gehalten.

Hmm, vielleicht kann man ja irgendwo noch eine erweiterte Ansicht einstellen, wo man dann auch deutlich mehr Möglichkeiten hat.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Das war leider bereits die Fortschrittliche Ansicht
Ich sehe grad das habe ich im vorigen Post nicht erwähnt

Unter dem Menüpunkt Sicherheit kommt man einmal zur Firewall und einmal zu einem Punkt der heißt DMZ
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Unter Firewall kannste die Ports einstellen.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Da habe ich neben der frage ob Firewall ein = ja oder nein noch 2 Punkte die heißen
Access Control Liste eingehend und
Access Control Liste ausgehend
 
Kommentieren
Oben