Feste IP für NAS

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Hey Leute
ich schon wieder mit so ner simplen Frage:

Welche feste IP würdet ihr mir empfehlen für mein Synology NAS?
Meine IPs sind standarmäßig so aufgebaut: 10.0.0.xx
Mein NAS läuft nicht 24/7. Wenn benötigt schalten wir es ein und um 01:00 fährt es automatisch herunter.
Ich habe zum wiederholtem male einen IP Konflikt und merke das nur weil Kodi ständig die Verbindung verliert. Die feste IP ist am NAS selbst eingerichtet da mein Router von meinem Anbieter A1 ist und ich dort keinen Zugriff habe.
Im Netz habe ich gelesen dass meistens die IP "reserviert" wird aber das kann ich nicht.

Meine Frage: Kann ich eine IP nehmen wie zb 10.10.0.16? Anstatt 10.0.0.16 was ich jetzt habe? Oder gibts irgendein Problem dabei?
Wo liegen eigentlich die Grenzen der Adressen? Das habe ich bis jetzt nirgends so klar rausgelesen, oder bin ich einfach zu blöd? :LOL:
 

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
174
Erhaltene Likes
340
Wieso sollte die End-Ip eine rolle spielen, ob nun 16 oder 231...
Die grenzen von IPv4 liegen bei 255.255.255.255
D.h. du hast in deinem Subnetz 10.0.0.X von 10.0.0.2 - 10.0.0.255 sämtliche Möglichkeiten (Die 1 ist zu 99,9% dem Router vorbehalten.)

Wenn es nur um Kodi geht: Das Nas sollte eigentlich SMB beherrschen, dann sollte die IP schnurz sein, solange du im selben Netzwerk bist. Denn dann kannst du z.B. (so hab ich das) via //NAS sowohl von allen Rechnern als auch anderen Geräten die SMB können, darauf zugreifen und umgehst genau das Problem.

Dafür mal eben schreiben welchen NAS du hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Nimm einfach eine IP-Adresse, die du dir leicht merken kannst.
Natürlich kannst du dem NAS eine bereits vergebene IP-Adresse zuteilen, ABER vergebe dem Gerät, das bisher diese IP-Adresse hatte, vorab eine neue Adresse.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nö, im 10'er Bereich ist der komplette Adressbereich 10.0.0.0-10.255.255.255 (10.0.0.0/8) für den privaten Gebrauch vorgesehen (Subnetzmaske 255.0.0.0).
Allerdings kann dieser Adressbereich zu Problemen mit einigen ISPs führen, die für ihr CGNAT ebenfalls Adressen in diesem Bereich vergeben (Vodafone macht das. z.B.). Hat man also keine "eigene" öffentliche IPv4-Adresse, dann könnte man Adresskonflikte bekommen.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Weil ich zum wiederholten male einen IP Konflikt hatte, wie ich geschrieben hatte, somit verliere ich die Verbindung zu Kodi weil ein anderes Gerät plötzlich ebenfalls die 16er Endung benutzt.
Davor war es die 11er, dann die 13er und dann die 15er. Jetzt bin ich bei 16 und habe wieder einen Konflikt. Würde ich das NAS 24/7 laufen lassen hätte ich das Problemnicht und die Endung wäre Wumpe - da stimme ich dir voll und ganz zu

Ich habe das DS918+ im Einsatz
Mein Router hat die Nr.: 10.0.0.138
Im NAS sehe ich die Subnetzmaske 255.255.255.0
Ich habs eben gerade versucht und 10.10.0.16 am NAS eingegeben: "Einige ihrer Einstellungen sind ungültig. Bitte geben sie sie erneut ein." Anscheinend kann ich von 10.0.0.1 bis 10.0.0.137 alles verwenden aber nicht darüber?
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
174
Erhaltene Likes
340
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Doch!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Denn dein 10.255.255.255 liegt nicht in meinem erwähnten 10.0.0.X, sonst hätt ich 10.X.X.X geschrieben.
Es macht keinen Sinn einem Laien, der von Netzwerk wenig Ahnung hat zu empfehlen weitere Subnetze zu verwenden - warum auch, die meisten Enduser machen die "255" Endgeräte eh nicht voll.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dann richte dir am besten den SMB zugriff ein, dann entfällt das Problem.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nein, damit meinte ich, es ist irrelevant, ob du dem NAS 99 oder 95 oder 40 zuweist. Eine IP ist ja nicht an irgendwas gebunden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Smb1 ist aktiviert
Zugriff von Kodi zum NAS funktioniert ja auch, aber nach ein paar Minuten wirft er mich raus mit der Meldung "Verbindung verloren" oder "Broken Pipe" usw.
Wenn ich es schaffe das andere Gerät auf eine andere IP zu bringen (zb Router neustart oder NAS neue IP zuweisen) habe ich wieder ruhe.
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
174
Erhaltene Likes
340
Dann ist das aber kein IP Problem, das klingt ehr nach Verbindungsprobleme.

Wieso biste auf SMB1? Ich würde dir min. SMB2 ans Herz legen.
 
Kommentieren

my-nospam

Namhafter Pirat
Crew
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
1.354
Erhaltene Likes
6.244
Die normalen privaten IPs sind 192.168.... mein NAS liegen bei 192.168.0.20-29 und ich hatte noch nie Probleme damit.
Natuerlich funktionieren auch andere Adressbereiche aber da kann es schon zu Problemen kommen.
 
  • Bedanken
Reaktionen: XO.
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
In dem Fall würde ich eher mal überprüfen, ob sich die von dir manuell vergebenen Adressen mit dem Adressbereich überschneiden, der DHCP zur freien Verteilung zugewiesen wurde.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dann hast du die Ausgangssituation des Fragestellers nicht genau gelesen:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Es macht allerdings wenig Sinn so einen hohen Adressbereich vom Router verwalten lassen zu wollen, auch wenn heutige Consumer-Geräte durchaus dazu in der Lage sind. Vor allem muss dabei beachtet werden, dass die Subnetzmaske von 255.255.255.0 auf 255.0.0.0 geändert werden muss.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Die für Privatpersonen und Firmennetzwerke zur Verfügung stehenden IPv4-Adresse sind:
  • 10.0.0.0/8 (also von 10.0.0.0 bis 10.255.255.255)
  • 172.16.0.0/12 (also von 172.16.0.0 bis 172.31.255.255)
  • 192.168.0.0/16 (also von 192.168.0.0 bis 192.168.255.255)
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Für mich erscheint das so:
Sobald der "Übeltäter" welcher ebenfalls die 16er Adresse hat kurz mal Informationen sendet, verliert Kodi die Verbindung zum NAS und stellt sie danach nicht wieder her - ich muss Kodi neu starten.
Ergo: IP Problem = Verbindungsproblem (in meinem spezifischen Fall)
Sobald ich Kodi neu gestartet habe kann ich auch wieder normal schauen, bis das andere Gerät reinpfuscht. Das ist ja auch die Fehlermeldung die ich vom NAS erhalte im Browser wenn ich ins DSM Menü von Synology reinschaue. Dadurch bin ich ja erst aufmerksam geworden auf das ganze Thema

Beim VLC verliere ich zwar nicht die Verbindung direkt indem er mich rauswirft, aber ich muss mich jedes mal neu anmelden. Das ist auch der Grund hierfür:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Weil ich im Netz gelesen habe dass ich mich eventuell nicht mehr jedes mal anmelden muss wenn ich über den VLC auf das NAS zugreife. Früher musste ich das auch nicht aber vor einiger Zeit habe ich von einer Mii Box auf die Nvidia Shield gewechselt und seitdem muss ich mich anmelden. Am NAS selbst habe ich in der Zeit nichts verändert.
Unterschied von SMB1 und SMB2 und SMB3 ist ja die Verschlüsselung oder? Somit ist das ja nur für Offline Zwecke nicht notwendig?

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Genau das würde ich machen wenn ich
a) zugriff auf meinen Router hätte der das ganze managet und
b) ich wüsste wie ich das sonst überprüfen könnte denn das ist hier sicher der fall

Nur mein NAS hat eine feste IP von mir und die habe ich im NAS selbst umgestellt in diesem Fenster:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Nochmal zurück zu meinen verfügbaren IPs
Warum kann ich das NAS nicht auf 10.10.0.16 legen?
Anscheinend kann ich nur zwischen 10.0.0.1 bis 10.0.0.137 gehen
Alles darüber ist ungültig
 
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
596
Erhaltene Likes
1.168
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Weil Subnetzmaske 255.255.255.0
D.h. du hast nur das letzte Oktett zur freien Verfügung und kannst beim zweiten Oktett nicht einfach abweichen bei der Vergabe der IP.
Möglich ist also 10.0.0.1 bis 10.0.0.254.
0 ist die Netz-ID, 255 dient dem Broadcast.

Du kannst natürlich, wie @MrHonk schon schrieb, deinem Netz das Suffix /8 verpassen.
Das wäre dann die Subnetzmaske 255.0.0.0
Dann sollte das mit der 10 im zweiten Oktett theoretisch kein Problem sein.

Ob es Sinn macht ist 'ne andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Aha, das verstehe ich jetzt.
Kann mir jemand sagen wo ich solche Infos nachlesen bzw lernen kann?
In der Zukunft wird das Thema Heimnetzwerk sicher noch umfangreicher bei uns und ich habe echt keinen Plan wo ich mir solche Infos zusammensuchen kann ohne immer gleich um Hilfe zu schreien.
Wenn ich im Netz nach solchen Sachen google dann komm ich immer nur zu irgendwelchen Foren wo ganz spezifische Fragen besprochen werden.
 
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
596
Erhaltene Likes
1.168
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

In dem Fall nach "subnetting" suchen.
Da wird dir die ganze Logik erklärt.

Für den Gebrauch tun es aber Subnetz-Rechner. Ich habe es zwar auch noch per Hand gelernt aber warum sollte man...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Du brauchst aber für die Änderung des Subnetzes Zugriff auf den Router. Darf man fragen warum du da keinen Zugriff drauf hast?
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Das ist mir aber auch neu, welcher Provider ist das denn? So bestimmt der Provider ja über dein Heimnetz, wo er eigentlich gar keinen Zugriff drauf haben dürfte.

Oder hast du nur ein Modem und dahinter einen WLAN Access Point angeschlossen?
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
793
Erhaltene Likes
1.379
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

A1 ist doch ein östereicher Anbieter
(k.A. mit welchen Systemen die arbeiten)

@WolfKakashi ist das DSL oder GF und welcher Router wird vom Provider gestellt?
(kenn das Problem auch in DE);
was mir als erstes einfällt, ist einfach ne FritzBox in einer Kaskade einzusetzen
(Providerrouter macht WAN + Telefonie, Kaskadierte FB DHCP im Heimnetz).

Denke mal wenn man die Vorgaben kennt, kann man auch besser eine Lösung finden.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
A1 und Liwest sind die einzigen "Kabelverleger" Österreichs. Ein paar Anbieter mehr gibts aber die laufen alle über diese beiden Kabelnetze
Es ist ein DSL Anschluss wenn ich mich nicht irre. Auf keinen Fall Glasfaser. Vor kurzem hatte ich einen neuen Vertrag in der Hand (der dann doch nichts geworden ist) wo DSL draufstand.
Am Modem steht unten ganz klein: Manufactured from Advanced Digital Broadcast SA
Ansonsten findet man nur das A1 Logo. Ansich kenne ich das aber nicht anders.

Vor Jahren zu Zeiten von Destiny 1 auf der Playstation gabs zum Release massive Verbindungsprobleme mit bestimmten Modellen von Modems und mein damaliges war betroffen.
Im Internet fand ich eine relativ einfache Anleitung was ich in den Einstellungen des Modems verändern müsse damit es stabil läuft aber ich kam nicht rein, also habe ich Angerufen. Dort sagte man mir dass das Absicht sei damit ich nichts umstellen kann und die dann Arbeit haben weil irgendwas bei mir nicht mehr funktioniert. Der Kollege am Telefon hat mir dann alles umgestellt. Klingt für mich auch sinnvoll das Ganze.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja und Nein
Ich habe 2 TP-Link Tower namens Deco als Mesh in Verwendung, es läuft trotzdem alles über den Router

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Anscheinend kann ich in den Einstellungen des Deco-Towers diesen als Router deklarieren. Ich habs noch nicht versucht weil ich eben nicht so viel Ahnung habe und bis jetzt auch nicht gebraucht habe.
Wenn ich das Umstelle habe ich Angst dass irgendwie nichts mehr so funktioniert wie vorher.
Aber wenn ich das wieder zurückstelle dann sollte alles wieder so sein wie vorher oder?
Anscheinend ist das meine nächste Herausforderung
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Heimnetz sieht folgendermaßen aus:
An meinem Switch sind sowohl das NAS als auch der Router/das Modem von A1 und der Deco-Tower mittels Kabel angeschlossen. Ebenso das restliche Haus.
Über WLan betreibe ich nur Tablet/Handys und 4 WLan Steckdosen bzw Kleinvieh. PC, Shield, Mii Box usw ist alles über Kabel angeschlossen.
Da ich Router und Deco-Tower (für Mesh) "gleichberechtigt" am Switch mittels Kabel angehängt habe, sollte das eine mit dem anderen nichts zu tun haben.
 
Kommentieren
Oben