AVM FRITZ!Box

my-nospam

Namhafter Pirat
Crew
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
1.268
Erhaltene Likes
5.816
Bei Glasfaser solltet ihr vorsichtig sein, ich habe die 5590 und die hat noch jede Menge Fehler die AVM ignoriert, es ist wohl normal dass bei jeder Zwangstrennung nicht nur das Internet neu aufgebaut wird sondern auch DLan Adapter und Festplatten die an der Box haengen rausgeschmissen werden. Ausserdem kommt mehrmals taeglich DNS Fehler. Ich rate derzeit von einer Glasfaserbox ab. Die 7590 die ich vorher hatte arbeitete dagegen einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Registriert
23 Februar 2023
Beiträge
31
Erhaltene Likes
18
Hab die 5590 seit Oktober 22 und noch nie hatte ich deine erwähnten Fehler. 24/7 mit 1Gbit synchronisiert...
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
895
Erhaltene Likes
1.871
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Die von dir genannten DNS Fehler kann ich mit der 5590 auch nicht bestätigen. Wir haben das Modell in der Firma im Einsatz und ich habe gerade noch einmal die Logs gecheckt, da gibt es keine Eintragungen bzgl. DNS Fehler. Unser Provider ist die DTAG.

Was du mit "es ist wohl normal dass bei jeder Zwangstrennung nicht nur das Internet neu aufgebaut wird" gemeint hast, leuchtet mir nicht so wirklich ein. Nach einer Zwangstrennung wird die Internetverbindung neu aufgebaut, das ist aber völlig normal (erst Trennung, dann Neuverbindung).
Das Internet neu aufzubauen wäre dann eine doch etwas zu große Aufgabe für so eine keine Box ;)

Zu deinen Punkten der angeschlossenen DLAN-Adapter und externen Festplatten, die anscheinend per USB an die Fritzbox angeschlossen sind, kann ich nichts sagen, das ist bei uns nicht der Fall.
 
Kommentieren

my-nospam

Namhafter Pirat
Crew
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
1.268
Erhaltene Likes
5.816
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
So war es ja auch gemeint, war wohl etwas bloed formuliert von mir.
Das Problem mit der Zwangstrennung ist, wenn man die zwische 1 und 2 Uhr in der Fritzbox einstellt, dann trennt T-Online nochmals um ca. 5 Uhr. Und bei jeder Trennung fliegen die DLanadapter und die Platten raus. Lasse ich die Zwangstrennung der FB weg, Laeufts bis zur Zwangstrennung durch T-Online und das kann mehrere Tage dauern. Momentan laeufts seit 5 Tagen ohne Zwangstrennung.
Die DNS Fehler koennen auch von der Telekom kommen, ich denke die basteln da noch am Netz rum.
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
8.665
Erhaltene Likes
16.266

Bundeskartellamt: Millionenstrafe gegen Fritzbox-Hersteller wegen Preisabsprache verhängt

Das Bundeskartellamt geht gegen den Fritz-Box-Hersteller AVM vor.
Die Bonner Kartellwächter verhängten Bußgelder in einer Höhe von insgesamt 16 Millionen Euro gegen das Berliner Unternehmen und einen Mitarbeiter, wie die Behörde am Dienstag mitteilte.
AVM habe die Preise für einzelne Produkte bei sechs Elektrofachhändlern künstlich hochgehalten.

AVM habe die "freie Preisbildung beim Vertrieb seiner Produkte an Endverbraucherinnen und -verbraucher eingeschränkt", sagte Kartellamtschef Andreas Mundt.
Das Kartellamt sende mit den verhängten Bußgeldern "ein klares Signal, dass Verstöße gegen das Verbot der Preisbindung nicht toleriert werden".
Das Verfahren gegen AVM sei einvernehmlich beendet worden, erklärten die Behörde und das Unternehmen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
8.665
Erhaltene Likes
16.266

Neues Flaggschiff für Glasfaser und DSL - Fritzbox 5690 Pro - Neuer High-End-Router jetzt vorbestellbar

Die Fritzbox 5690 Pro von AVM bietet Wi-Fi 7 inkl. 6-GHz-Band, umfassende Smart-Home-Funktionen und vielseitige Anschlussmöglichkeiten für Glasfaser und DSL.
Sie ist jetzt vorbestellbar für 369 Euro.

Wie so oft, ist Notebooksbilliger unter den ersten Anbietern.
Als Preis werden 369 Euro zzgl. Porto aufgerufen.
Als Versandtermin wird aktuell noch "Juli / August" angezeigt.
Media Markt und Saturn werden konkreter und nennen als Versanddatum den 8. und 9. August 2024.

Die Fritzbox 5690 Pro ist das neueste Flaggschiffmodell von AVM und richtet sich an Nutzer mit DSL- oder Glasfaseranschluss.
Der Router unterstützt VDSL inklusive Supervectoring sowie ADSL2+ und bietet einen SFP-Steckplatz für Glasfasermodule.
An Netzwerkschnittstellen bietet die Fritzbox 5690 Pro einen 2,5-Gigabit-Ethernet-Port, der auch als WAN-Port genutzt werden kann, sowie vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
8.665
Erhaltene Likes
16.266

Investor übernimmt Fritzbox-Hersteller AVM

Ein europäischer Investor steigt beim Fritzbox-Hersteller AVM ein. Imker Capital Partners übernimmt die Mehrheit, die drei Firmengründer behalten aber einen Minderheitsanteil, wie die AVM Computersysteme Vertriebs GmbH in Berlin mitteilte.
Damit regele man die Nachfolge, die Verträge seien unterschrieben.
Der Kaufpreis wurde nicht genannt.

Firmenchef und Mitgründer Johannes Nill sagte, man sei den Generationswechsel aktiv angegangen, um den Erfolg des Unternehmens fortzuschreiben.
Er freue sich über den Investor, mit dem man die Vorstellungen zur Firmenzukunft teile.
"Das Engagement von Imker ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens und wird die Fähigkeit von AVM, innovative Lösungen anzubieten, weiter fördern."
AVM strebe Wachstum durch neue Produkte und eine verstärkte Internationalisierung an.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
8.665
Erhaltene Likes
16.266

AVM Fritzbox 5690 Pro: Die schnellste und beste Fritzbox aller Zeiten im Test

Geeignet für VDSL und Glasfaser, mit Wi-Fi 7 und 6 GHz - das neue Top-Modell von AVM erweist sich im Test als leistungsstark und zukunftssicher.

kIGOg4.jpg


wbDeA0.jpg


Die Fritzbox 5690 Pro sitzt in einem Standgehäuse mit neuem Design: Es ist kleiner als beispielsweise das Gehäuse der 6690 Cable.
Vorder- und Rückseite haben eine glatte Oberfläche wie bei den VDSL-Fritzboxen, nicht perforiert wie bei einer 6690.
Das AVM-typische Rot taucht nur in einer schmalen Leiste auf: Dort sind die Schalter für WLAN und Connect platziert - letzterer übernimmt wie bei der 6690 Cable auch die Funktion der fehlenden DECT/FON-Taste.

ist ein langer Artikel - hier weiterlesen ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
8.665
Erhaltene Likes
16.266

Fritzbox 4050 - AVM stellt neuen Einstiegsrouter vor

Die modemlose Fritzbox 4040 bekommt mit der 4050 einen Nachfolger.
DECT-Telefonie und Wi-Fi 6 kommen hinzu.
Dafür gibt es Abstriche bei Gbit-LAN und USB.

oOtGdi.jpg


Der Berliner Netzwerkausrüster AVM hat mit der Fritzbox 4050 einen neuen WLAN-Router vorgestellt, der der Nachfolger für die betagte Fritzbox 4040 markiert.
Das Gerät zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und die Unterstützung des Wi-Fi 6-Standards aus.
Die Fritzbox 4050 richtet sich an Nutzer, die bereits über ein Modem verfügen und in ihrem Heimnetzwerk die gängigen AVM-Funktionen nutzen möchten.
Sie lässt sich also an allen Anschlüssen betreiben.

hier weiter lesen
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
8.665
Erhaltene Likes
16.266

AVM bestätigt: Fritzbox 7490 bekommt keine Funktions-Updates mehr

Es dürfte das am häufigsten verkaufte Router-Modell des Herstellers AVM sein: die Fritzbox 7490. Mit ihrem rot-silbernen Design und den beiden an Haifischflossen erinnernden Antennen auf der Gehäuseoberseite ist sie beinahe unverwechselbar.
Im April 2013 kam der DSL-Router auf den Markt.

Nach fast 12 Jahren beendet AVM die Unterstützung des Geräts mit Funktions-Updates wie dem neuen FritzOS 8.
Das bestätigt der Hersteller auf dem Kurznachrichtendienst X.
"Unsere 12 Jahre junge FRITZ!Box 7490 wird aber keine Feature-Updates wie FRITZ!OS 8 mehr erhalten", schreibt AVM.

Wer die Fritzbox 7490 besitzt, braucht sich vorerst keine Sorgen um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Routers zu machen.
Wie AVM schreibt, erhält das betagte Gerät weiterhin "Wartungsupdates".
Das bedeutet, der Hersteller kümmert sich weiterhin unter anderem um die Beseitigung von Schwachstellen.

Aber wer einen neuen Router sucht, sollte sich trotz des großen Angebots an günstigen Gebrauchtgeräten der Fritzbox 7490 lieber für ein aktuelles Modell entscheiden.
Denn es ist nicht bekannt, wie lange AVM noch Updates für das Gerät liefern wird.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
8.665
Erhaltene Likes
16.266

Angriffe auf Fritzbox-Router nehmen wieder zu: So schützen Sie sich

Aktuell versuchen Hacker immer wieder, per automatisiertem Fernzugriff auf Fritzboxen in Heim-Netzwerke einzudringen.

Die Fritzbox ist für viele der Mittelpunkt des eigenen Heimnetzwerks.
Daher sollten Sie diese besonders gut vor unerlaubten Zugriffen schützen.
Aktuell kommt es wieder vermehrt zu automatisierten Angriffsversuchen, die gezielt Fritzbox-Router betreffen.

In verschiedenen Foren wie Telekomhilft oder auch Reddit berichten Nutzer über mehrfache Login-Versuche durch unbekannte Personen.
Die Angreifer versuchen mehrmals am Tag, per Fernzugriff das Fritzbox-Passwort zu erraten.

Über ein ähnliches Angriffsmuster wurde bereits im März 2024 berichtet.
Auch damals konnte man die Angriffe im Ereignisprotokoll der Fritzbox verfolgen.
Sie sehen dann etwa wechselnde Nutzernamen, die alle von der gleichen IP-Adresse aus Zugriffe auf Ihren Router anfragen.
Diese erfolgen automatisiert und zielen meist auf einfache Passwortkombinationen und Standard-Logins ab.

Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, sich vor den Hack-Angriffen zu schützen:

Passwort wechseln / sichere Passwörter verwenden
Fritzbox-Fernzugriff deaktivieren

Da die Angreifer vor allem typische Login-Kombinationen wie “Admin” und “Passwort1234” versuchen, sollten Sie auf keinen Fall auf diese unsicheren Passwörter setzen.
Ändern Sie bei Bedarf das Passwort Ihrer Fritzbox, um auf Nummer sicher zu gehen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
8.665
Erhaltene Likes
16.266

Neue Fritzbox 6860 5G ist überall einsetzbar - für wen das Gerät geeignet ist

Die Fritzbox 6860 5G ist ab sofort erhältlich.
AVM hatte den WLAN-Router im vergangenen Jahr auf der Ifa gezeigt.
Das Besondere: Die Fritzbox ist spritzwasser- und staubgeschützt und ermöglicht den Internetempfang damit sowohl im Freien als auch in Innenräumen.
Außer über die Wetterbedingungen müssen sich Nutzer auch bei der Stromversorgung keine Gedanken machen.

Warum? Die Fritzbox 6860 5G ist AVMs erstes Gerät mit PoE (Power over Ethernet).
Das bedeutet, der WLAN-Router holt sich den Strom aus einem LAN-Anschluss per mitgeliefertem Netzteil. Eine Steckdose ist also nicht notwendig.

Die Fritzbox 6860 5G besitzt ein integriertes Mobilfunkmodem.
Laut AVM sind damit Downloadraten von bis zu 1,3 GBit/s möglich.
Bei schlechtem 5G-Empfang schaltet das Gerät automatisch auf 4G (LTE) um.
Ein Internetzugang sei alternativ auch über einen bestehenden WLAN-Hotspot möglich, gibt der Hersteller an.

Dank beigelegtem Gehäuseadapter lässt sich die Fritzbox auch am Fenster befestigen.
Im Lieferumfang befinden sich entsprechende Klebepads.
Bei der Einrichtung und der Suche nach dem besten Mobilfunkempfang hilft ein Assistent in der Benutzeroberfläche des Geräts.

Über die für den Mobilfunkempfang notwendige SIM-Karte für das Gerät sind auch Telefonate mit den an der Fritzbox verbundenen Geräten möglich.
Die integrierte Telefonanlage unterstützt bis zu sechs Schnurlostelefone, gibt AVM an.
Die Synchronisierung von Kontakten zwischen den Telefonen und HD-Telefonie seien möglich.

Die Fritzbox 6860 5G ist ab sofort im Handel erhältlich.
Der Preis: 489 Euro.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben