Aufrüstung Umstieg auf AM5

d.s

Namhafter Pirat
Registriert
12 Juni 2021
Beiträge
59
Erhaltene Likes
52
Guten Tag,

da ich zu lange gewartet habe auf den 5800X3D umzurüsten bin ich jetzt am überlegen doch auf AM5 zu gehen.

Der 5800X3D ist halt doch schon wieder über 2 Jahre alt.

Hab mir jetzt mal folgendes überlegt:

Ryzen 7 7900X3D
G.Skill Trident Z5 RGB schwarz 64GB DDR5-6000 CL32-38-38-96, on-die ECC
Beim Mainboard bin ich mir noch unschlüssig
MSI MPG X670E Carbon WIFI oder tut es evtl. auch ein 650 (bin halt verwöhnt, aktuell X570 MSI MEG ACE)

vorhandene Hardware:
Alphacool Eisbär Aurora 420 (AM5 kompatibel)
Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum
Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900XT


Kann man das so machen, oder hat jemand bessere Vorschläge bezüglich RAM und Mainboard ?

Ps. Mir würde auch der 7800X3D langen, aber der 7900X3D is grad günstiger oder gleich im Preis.
 

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.858
Erhaltene Likes
4.525
Verstehe ich das richtig? Du hast derzeit einen 5800X3D?
Was ist denn jetzt die Erwartungshaltung an ein Upgrade? 2 Jahre sind ja kein Argument. Mein Rechner wird jetzt 12 Jahre. Das ist ja wohl erst einmal bedeutungslos.
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
793
Erhaltene Likes
867
Ich glaube, er hat noch was anderes drin, wollte den 5800X3D kaufen, aber da der jetzt abverkauft wird, will er auf AM5 umrüsten.

Jedoch finde ich, dass der 5800X3D immer noch aufgrund des Preises (300-400€) die bessere Wahl ist, wenn man ein vorhandenes AM4 System aufrüsten will, als über 1000€ für AM5 auszugeben.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
892
Erhaltene Likes
1.843
Also ich an deiner Stelle würde jetzt immer noch auf den 5800X3D gehen, so wie @Corsafahrer schon geschrieben hatte - da kriegst du für einen überschaubaren Taler ordentliche Leistung, die sich auch heute noch nicht vor den Nachfolge-CPUs zu verstecken braucht.
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
793
Erhaltene Likes
867
Jetzt nochmal den 5800X3D kaufen, als über 600€ für gerade mal 10% mehr Leistung beim 7900X3D zu verbrennen. Dann erst später auf AM6 umrüsten, wenn der 5800X3D wirklich nicht mehr reicht. Aber für weitere 2-3 Jahre sollte mit dem 5800X3D Ruhe herrschen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.206
Erhaltene Likes
2.472
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Sehe ich genau so - da AM4 vorhanden ist. Aber: Im Gaming ist der 5800X3D eben ein 7600X. Muss sich nicht verstecken, ist "Gut genug", aber eben meistens kein "Killer". Siehe hier im
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Edit: Wobei die CPUs nach oben hin deutlichst teurer werden, aber nur marginal was bringen. Wer eine 4090 oder so hat, der kann oben ins Regal greifen für noch ein paar Frames mehr (die keiner sieht). Für Mittelklasse-GPUs wie die 4070, 7700/7800XT? Sinnfrei.

Das Blöde daran: EOL Plattform, mit einem 7600X und einem AM5 Board gibt man zusammen das selbe Geld aus, was der 5800X3D alleine kostet (etwa 400€). Nur, man muss eben noch etwas über nen Hunni an Ram dazukaufen. Und kann dann die 9000er Serie stecken (wenn was gescheites nachkommt) oder eben die künftige 11er Serie. Wie man es macht, man macht es falsch.

Edit: Wieso hab ich das nicht bereits gestern gesehen - der 5700X3D kostet unter 200€, siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
und der 5800X3D nun 400 Tacken, siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Faktor zwei im Preis und das bei gerade mal 2C/4T mehr.

Für unter 200€ einen satten Speedzuwachs, gut ist. 8 Kerne und 16 Threads sind nett, aber auch heute kein muss - da kaum ein Spiel von mehr Kernen profitiert. 6C/12T ist vollkommen ok, so lange man nicht OBS und was weiss ich im Hintergrund rennen hat. Ändert leider nichts am Umstand, dass AM4 EOL ist, aber es ist doch nett noch was für quasi Kleingeld "stecken" zu können ohne "alles" rauszurupfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

d.s

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
12 Juni 2021
Beiträge
59
Erhaltene Likes
52
So Leute ich hab mich jetzt nochmal zusammen gerafft und schon eingesehen, dass jetzt noch auf AM5 zu gehen eigentlich "rausgeschmissenes Geld" ist.
Den 5700X3D gibt es ja gerade für 185 Takken, ich denke das ist vernünftiger als die 400 für den 5800X3D zu verbraten.

Jetzt bin ich mir nur noch etwas am Kämpfen, ob sich der Sprung von 3700X auf 5700X3D merklich lohnen wird in Kombi mit der RX7900XT
Ich hab mal bisschen getestet und die GPU ist eigentlich immer gut ausgelastet meist so um die 90-99% (Manchmal auch nur 80%) CPU ist bei um die 30-40% auslastung

Gespielt wird übrigens in 1440p
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
963
Erhaltene Likes
1.698
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Aber sowas von. Der 3700X bremst Deine Graka aus.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Damit kann die CPU trotzdem am Anschlag laufen, das ist ja die gesammte Auslastung aller Kerne, da kann aber trotzdem 1-2 Kerne auf 100% laufen wöhrend der Rest sich die Eier schaukelt.
5700x3D ist meiner Meinung nach die beste Wahl für Deinen Case.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.858
Erhaltene Likes
4.525
Wie ich schon zu Anfang schrieb: Was ist eigentlich die Erwartungshaltung an ein Upgrade?
Wenn man jetzt meint, man investiert da Geld und fühlt sich so, als wenn man vom Fahrrad auf den Ferrari umgestiegen ist, dann kann man da eben gleich sagen: Vergiss es.

Die neue CPU ist natürlich auf dem Papier im zweistelligen Prozentbereich schneller. Keine Frage. Aber um wie viel effektive Prozent das im Zielsystem der Fall ist, ist dann die Frage.
Pimmelt man mit einem 60Hz Monitor gemütlich vor sich hin: Da wird man 0 Unterschied merken.
Peitscht man mit 240Hz Monitor durch den Pixelbrei: Ja, dann wird man ein Plus, je nach Spiel, merken.

Meine CPU ist 12 Jahre alt (etwa Ryzen 1800X Niveau). Könnte meine RTX3070 schneller laufen? Ja, sicher. Mit V-SYNC an auf meinen 60Hz Monitoren läuft die aber wie angenagelt bei 60fps, auch bei aktuellen Titeln (außer man stellt in manchen Titeln auf Brutal-Irrsinn-Mega-Ultra-Kernkraftwerk Settings).

Der Kauf könnte also ernüchternd/enttäuschend sein.
 
Kommentieren
Oben