wrtlpfrmft
Namhafter Pirat
- Registriert
- 8 Mai 2021
- Beiträge
- 294
- Erhaltene Likes
- 868
Hallo,
nachdem mein aktueller Recher (gekauft Mitte 2013) so langsam das Zicken anfängt, bin ich am überlegen mir einen neuen Rechner zuzulegen.
aktuelle Hardware:
silentmaxx ST-11-Pro black Fanless, Fronttürdämmung
FANLESS II 500/600 Watt Netzteil 80plus Platinum 0dB(A)!
Gigabyte GA-H77-D3H
intel i5-3550S 4x3,0GHz
Fanless Cooler Big-/Twinblock
lautlos-leise
selbstregelnder CPU-Booster
8GB DDR3-1600 Kingston Hyper X 2x4GB
Radeon ATI Radeon 7850 1GB passiv
SSD SATA3 250GB Samsung 850 EVO
HDD Seagate 5 TB ST5000LM000-2AN170
HD-Silencer
LG Blue-Ray HL-DT-ST BD-RE BH10LS2
onBoard 8Kanal Soundkarte
Die Festplatten hatte ich schon gewechselt, sind also neuer.
Mit "Zicken" meine ich folgendes:
- das Öffnen des File-Explorers dauert manchmal mehrere Sekunden
- der Zugriff auf neue Ordner auf der HDD ist sehr träge
- wenn ich während des Videoschauens (mit VLC player) die Maus bewege, flackert das Bild (wird kurz schwarz-weiss oder so ähnlich).
- große Datenmengen von der HDD löschen ist extrem langsam
- wenn ich etwas runterlade und gleichzeitig entpacke (was dann auch sehr langsam ist), laufen nicht einmal mehr lokale Videos ohne zu ruckeln, bzw. bleiben diese einfach stehen.
- ich komme seit geraumer Zeit nicht mehr ins UEFI (BIOS) ... -> erledigt, funktioniert wenn ich die Tastatur an einen aktiven USB-Hub hänge, danke an @my-nospam
Ich weiß das ich jetzt bestimmt zu hören bekomme das die Silentmaxx-Rechner zwar gut aber stark überteuert sind.
Ich bin mit diesem allerdings immer noch zufrieden (bis auf die Zicken) und wenn man sich den Zeitraum anschaut wie lange ich diesen nun schon habe ist es nicht ganz so schlimm.
Ich finde diese lautlosen Rechner immer noch absolut genial und möchte in Bezug auf die Lautstärke keine großen Abstriche machen.
Wie hoch ist dein Budget für den Rechner?
Dieser spielt glücklicherweise eher eine Nebenrolle, hochwertige (haltbare) Komponenten sind mir wichtiger. Da es ohne Preis sonst zu schwierig wird, setzte ich mal als Anhaltspunkt max. 2.000 € an.
Brauchst du außer dem Rechner selbst noch irgendwelche "Teile"? (Bezieht sich auf Peripheriegeräte, Monitore und natürlich Windows)
nein
Soll der Rechner zusammengebaut bei dir ankommen?
Wäre mir lieber. Es wäre zwar nicht unbedingt absolut notwendig, ich habe schon ein paar Rechner zusammengebaut, bin aber mit der Kabelverlegung nie so zufrieden. Das machen die Profis einfach besser.
Möglicherweise gibt es bei diesen Anforderungen aber auch einen guten, fertigen Rechner bei dem ich nur noch die 2. SSD einsetzen müsste
Möchtest du irgendwelche Teile aus deinem alten Rechner übernehmen? (bitte genaue Bezeichnung der Hardware angeben!)
nein
In welcher Auflösung soll gespielt werden? (z.B. Full-HD / 1920x1080)
Gespielt wird hier fast überhaupt nicht. Der Rechner wird an einem 24-Zoll-FullHD-Monitor betrieben und dieser wird in Zukunft höchstens durch einen 27-Zoll, max. WQHD, ersetzt werden.
Welche Spiele sollen gespielt werden?
keine, siehe oben.
In welchen Details möchtest du deine Spiele genießen?
wenn überhaupt gibt es hier keine großen Ansprüche
Hast du vor zu Übertakten?
nein
Falls der Rechner nicht nur für Spiele gedacht ist - wofür noch? (Videobearbeitung,zum Musik machen/erstellen,usw.)
Der Rechner wird hauptsächlich zum runterladen (jdownloader, mediathekview), entpacken, surfen, als Plex-Server, zum Videoschauen und etwas Office eingesetzt.
Manchmal mache ich auch was in Photoshop und InDesign.
Welche anderen relevanten Informationen möchtest du noch mitteilen?
Da er doch immer sehr lange in Betrieb ist, ist der Stromverbrauch nicht uninterressant.
Allerdings lege ich großen Wert auf schnelles Entpacken, schnellen Zugriff und schnelles Starten der Applikationen.
Die Größe des Gehäuses spielt keine Rolle, da der Rechner einen guten Platz unter dem Schreibtisch hat. Wichtiger sind mindestens 2 USB 3.0 Steckpläte an der Front/oben.
Ich hänge hinten an einen USB 3.0 Port sowieso einen aktiven USB-Hub für meine diversen externen Festplatten. Diese werden aber nur bei Bedarf angesteckt.
Auf Optik wie Light- oder Case-Modding, Glasfenster oder andere optische Verbesserungen lege ich keinen Wert.
Ich dachte an 550er Board mit AMD RYZEN 5 5600G inkl. Vega-Grafikeinheit, 16 GB RAM, eine M.2 SSD mit 500 GB und eine (mindestens) 4 TB SSD (Samsung 870 EVO oder so).
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und bedanke mich jetzt schon für euren Input.
nachdem mein aktueller Recher (gekauft Mitte 2013) so langsam das Zicken anfängt, bin ich am überlegen mir einen neuen Rechner zuzulegen.
aktuelle Hardware:
silentmaxx ST-11-Pro black Fanless, Fronttürdämmung
FANLESS II 500/600 Watt Netzteil 80plus Platinum 0dB(A)!
Gigabyte GA-H77-D3H
intel i5-3550S 4x3,0GHz
Fanless Cooler Big-/Twinblock
lautlos-leise
selbstregelnder CPU-Booster
8GB DDR3-1600 Kingston Hyper X 2x4GB
Radeon ATI Radeon 7850 1GB passiv
SSD SATA3 250GB Samsung 850 EVO
HDD Seagate 5 TB ST5000LM000-2AN170
HD-Silencer
LG Blue-Ray HL-DT-ST BD-RE BH10LS2
onBoard 8Kanal Soundkarte
Die Festplatten hatte ich schon gewechselt, sind also neuer.
Mit "Zicken" meine ich folgendes:
- das Öffnen des File-Explorers dauert manchmal mehrere Sekunden
- der Zugriff auf neue Ordner auf der HDD ist sehr träge
- wenn ich während des Videoschauens (mit VLC player) die Maus bewege, flackert das Bild (wird kurz schwarz-weiss oder so ähnlich).
- große Datenmengen von der HDD löschen ist extrem langsam
- wenn ich etwas runterlade und gleichzeitig entpacke (was dann auch sehr langsam ist), laufen nicht einmal mehr lokale Videos ohne zu ruckeln, bzw. bleiben diese einfach stehen.
- ich komme seit geraumer Zeit nicht mehr ins UEFI (BIOS) ... -> erledigt, funktioniert wenn ich die Tastatur an einen aktiven USB-Hub hänge, danke an @my-nospam
Ich weiß das ich jetzt bestimmt zu hören bekomme das die Silentmaxx-Rechner zwar gut aber stark überteuert sind.
Ich bin mit diesem allerdings immer noch zufrieden (bis auf die Zicken) und wenn man sich den Zeitraum anschaut wie lange ich diesen nun schon habe ist es nicht ganz so schlimm.
Ich finde diese lautlosen Rechner immer noch absolut genial und möchte in Bezug auf die Lautstärke keine großen Abstriche machen.
Wie hoch ist dein Budget für den Rechner?
Dieser spielt glücklicherweise eher eine Nebenrolle, hochwertige (haltbare) Komponenten sind mir wichtiger. Da es ohne Preis sonst zu schwierig wird, setzte ich mal als Anhaltspunkt max. 2.000 € an.
Brauchst du außer dem Rechner selbst noch irgendwelche "Teile"? (Bezieht sich auf Peripheriegeräte, Monitore und natürlich Windows)
nein
Soll der Rechner zusammengebaut bei dir ankommen?
Wäre mir lieber. Es wäre zwar nicht unbedingt absolut notwendig, ich habe schon ein paar Rechner zusammengebaut, bin aber mit der Kabelverlegung nie so zufrieden. Das machen die Profis einfach besser.
Möglicherweise gibt es bei diesen Anforderungen aber auch einen guten, fertigen Rechner bei dem ich nur noch die 2. SSD einsetzen müsste
Möchtest du irgendwelche Teile aus deinem alten Rechner übernehmen? (bitte genaue Bezeichnung der Hardware angeben!)
nein
In welcher Auflösung soll gespielt werden? (z.B. Full-HD / 1920x1080)
Gespielt wird hier fast überhaupt nicht. Der Rechner wird an einem 24-Zoll-FullHD-Monitor betrieben und dieser wird in Zukunft höchstens durch einen 27-Zoll, max. WQHD, ersetzt werden.
Welche Spiele sollen gespielt werden?
keine, siehe oben.
In welchen Details möchtest du deine Spiele genießen?
wenn überhaupt gibt es hier keine großen Ansprüche
Hast du vor zu Übertakten?
nein
Falls der Rechner nicht nur für Spiele gedacht ist - wofür noch? (Videobearbeitung,zum Musik machen/erstellen,usw.)
Der Rechner wird hauptsächlich zum runterladen (jdownloader, mediathekview), entpacken, surfen, als Plex-Server, zum Videoschauen und etwas Office eingesetzt.
Manchmal mache ich auch was in Photoshop und InDesign.
Welche anderen relevanten Informationen möchtest du noch mitteilen?
Da er doch immer sehr lange in Betrieb ist, ist der Stromverbrauch nicht uninterressant.
Allerdings lege ich großen Wert auf schnelles Entpacken, schnellen Zugriff und schnelles Starten der Applikationen.
Die Größe des Gehäuses spielt keine Rolle, da der Rechner einen guten Platz unter dem Schreibtisch hat. Wichtiger sind mindestens 2 USB 3.0 Steckpläte an der Front/oben.
Ich hänge hinten an einen USB 3.0 Port sowieso einen aktiven USB-Hub für meine diversen externen Festplatten. Diese werden aber nur bei Bedarf angesteckt.
Auf Optik wie Light- oder Case-Modding, Glasfenster oder andere optische Verbesserungen lege ich keinen Wert.
Ich dachte an 550er Board mit AMD RYZEN 5 5600G inkl. Vega-Grafikeinheit, 16 GB RAM, eine M.2 SSD mit 500 GB und eine (mindestens) 4 TB SSD (Samsung 870 EVO oder so).
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und bedanke mich jetzt schon für euren Input.
Zuletzt bearbeitet: