welche CPU für ein GA-F2A88XM-DS2 (Fm2 +)

Pukkus

Aktiver Pirat
Registriert
20 September 2021
Beiträge
81
Erhaltene Likes
38
Hallo, ich hab noch einen alten PC von meinem Dad bekommen. Es ist ein AMD A6 6400k auf einemGigabyte GA-F2A88XM-DS2 (Fm2 +) Board.
Hab mal eine 2 GB Graka eingebaut, das hat schon merklich was gebracht. Will nun die CPU wechseln, da der nur 1 Core hat mit 2 Threads.

Was kann ich den maximal einbauen? Werde aus der Tabelle nicht schlau.
Bitte um Hilfe, wer kann mir da weiter helfen?

Besten dank im Vorraus :)!
 

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Moin erstmal :)

Ich will dir wirklich nicht zu nah treten, aber ich würde den PC für nen paar Flocken auf Kleinanzeigen abgeben ^^
Klar "kann" man auf dem alten FM2(+) System zumindest sowas noch wie Office betreiben, aber mal ehrlich -> Das will man doch nicht ;-)

Die "stärkste" CPU für den Sockel ist der A10-7890K
Den bekommst du auf Ebay für 20-35 Euro.

Die Frage die sich mir stellt:
Was willst du mit dem PC machen?

Zocken -> Lass lieber, denn egal welche halbwegs moderne CPU du reinknallst -> CPU limitiert wie sau.
Selbst mit ner "ollen" 1070/2060 wäre das so als würdest du nen Ferrari auf blanker Felge fahren :-D

Nur Office -> Ja das "kann" man wie gesagt auch mit FM2+ machen, aber das kannst du auch mit dem 6400k machen.
Der 7890k ist zwar verglichen ne ganze Ecke besser ( 1 Kern / 2 Module mehr, etwas höherer Takt und größerer Cache ),
aber viel reißen wird das halt nicht.

Ich sags mal so:
Selbst die FM3(+) CPU's sind von der IPC so mies, dass man sie eigentlich für -> Nichts <- gebrauchen kann.
Nimm mal den ollen CPU-Z Benchmark.
Da erreicht selbst nen FX-8350 ( beliebteste FM3 CPU ) nur 240 Punkte.
Nen FX-6300 ( ebenso beliebte FM3 CPU ) 220 Punkte.
Der 7890k sollte da irgendwo zwischen liegen.

Jetzt nimm aber mal als Vergleich nen steinalten i5 2500k -> Der hat schon 360 Punkte, mit minimal-OC schon 400.

So nen alter Sandybringe wäre das MINDESTE was ich heutzutage in so nem Fall wie "Der will nur Office machen" reinknallen würde.
Und die bekommste auf Kleinanzeigen für nen Appel und nen Ei mit Board und Ram.
Alles andere ist eher ne Zumutung ^^
 
Kommentieren

Pukkus

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
20 September 2021
Beiträge
81
Erhaltene Likes
38
Hi,danke! ja, ich wollte den nur soweit bringen, dass ich den mit gutem Gewissen als Office PC abgeben kann. Aber wen, das nichts bringt, geht der so auf K.A.

Besten Dank.

Wenn du dich auf das Internet einlässt veränderst du nicht das Internet. Das Internet verändert dich..." :)
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.259
Erhaltene Likes
5.516
Bring das Ding zum Recyclinghof. Jeder Taschenrechner hat heute mehr Rechenleistung als dieser leidige AMD Bulldozer Crap.
Das Ding zieht viel zu viel Strom und am Ende kommt nix bei rum.
Selbst wenn man da ne 30 Euro Celeron-CPU kauft, bringt die deutlich mehr als das, was man auf dieses alte Teil noch drauf stecken könnte.

Das kann man deswegen nicht guten Gewissens als Office-PC abgeben. Außer man will irgendwem die Stromrechnung in die Höhe treiben.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Volle Zustimmung. Selbst ein 80€ teurer
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
oder J5005 als "Thin Client refurbed" kommt im Cinebench R23 bereits auf fast 400 Punkte im Single Core Cinebench R23. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... sowie
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
.... der olle Bulldozer ist kaum besser. "Nur 4 Cores und Threads" beim "Silver", aber es reicht.

Edit: Ich würd fast vermuten, dass diese "Pentium Silver" aus "Efficiency Dies" der damaligen Intel CPUs stammen, wo die eigentliche "Performance" CPU Müll war. Also diese deaktiviert/herausgeschnitten und fertig ist der SFF "Office PC".

Mit einem 64 Bit Windows 11 Key kannste (wenns sein muss) 16 gb als 2 x SODIMM installieren, 8 GB reichen aber für den Anfang auch vollkommen aus. Eine 256er bis 1 TB M.2 NVME für maximal 30-60€ dazu (64 gb ist "etwas knapp") und "fertig" ist der "Office PC". Hat übrigens keinen Lüfter, nichts was dreht und unter 10 Watt Stromaufnahme. Die 8 GB Speichergrenze in diesen Dingern gilt nur für ein 32 Bit Windows 10, was bei diesen Kisten damals vorinstalliert war. Mit einem echten 64 Bit OS kannste bis 16 gb bestücken. 8 reichen aber bei "Office" und "Youtube/Websurfen/Mails schreiben" meiner Ansicht nach aus.

Was auch noch "für" einen J4105 und J5005/N100 spricht - hat ein TPM an Bord, also offiziell Win 11 kompatibel. Der J3105 ist nicht langsamer, kaum billiger - der kanns nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

John Striker

Pirat
Registriert
19 Juli 2021
Beiträge
15
Erhaltene Likes
18
Ich hatte mir mal nen HP T640 Client PC im Angebot für 59€ als refubished geholt. Selbst der passiv gekühlte AMD R1505G in dem Teil hat mehr Rechenleistung, bei ner TDP von 15 Watt. Kleine SSD rein, 8GB RAM hat er schon gehabt, und fertig ist ein kleiner sparsamer Office PC, mit dem man sogar das ein oder andere ältere Spiel spielen kann:
(Gaming Leistung ist grob mit dem Ryzen 3200U (15W) vergleichbar).
Wer will, kann sich bei Ali auch noch ne m.2 WLAN Karte für ca 4€ besorgen und einbauen.
Alles zusammen kostet einen dann keine 90€, wenn man für eine SSD ca 25€ rechnet (gab es letztens eine 512GB Patriot P300 im Mindstar für).
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Ja so nen Mini-PC macht als reiner Office-Rechner schon deutlich mehr Sinn. Die ziehen halt auch im Gesamten gefühlt "nichts".
Ich hab die immer mal wieder von der Firma. Sind dann immer wieder so HP ProDesk 400g(x) Mini ( g steht für Gen.. ist dann z.B Gen 6 oder so ).
Die bekommt man auch auf Kleinanzeigen meist für wirklich wenig Knete.
Wenns etwas "zukunftsfähiger" sein soll empfehle ich immer gern die mit nem i5 8te Gen ( also 8400t z,B ). Die haben 4 Kerne / 8 Threads, ziehen nicht viel und haben schon ordentlich Leistung. 8Gb ist bei den ProDesks der letzten Jahre so ziemlich Standard.

Was man auch echt gut empfehlen kann sind die "SFF" PC's ( SFF = "Small Form Factor ).
Heißen ( z.B bei HP ) sowas wie HP ProDesk 400g(x) SFF

Bei den Minis der letzten Gens, zumindest bei der 400/405er Reihe ( mit 5 am Ende ist immer AMD-CPU ), kannst du ne M2 SSD und ne 2,5 SATA reinknallen. Meistens ist ne M2 vorinstalliert und der Einbau einer 2,5er SSD dauert keine 2min ( nur eine Schraube, Deckel auf und dann reinstecken ). WLAN haben die Dinger meist auch schon Onboard ( zumindest ab den Gens ab Intel 10te ).

Vorteil bei denen ist, dass sie zumindest nen kleinen Top-Blower haben und somit etwas besser gekühlt sind.
Die Netzteile sind auch immer extrem Effizient. Hatte mal nen SFF mit nem i5 7te Gen spaßeshalber bezüglich des Stromverbrauchs getestet ( allerdings Proxmox ) und das waren mal eben nur 15w im Idle ( Gesamtsystem ).
Vorteil bei den SFF's ist, dass du ( zumindest ab den mit Intel 8te Gen ) nen kleinen Platz für ne WLAN m2 hast, dann nochmal ne M2 für ne SSD und nochmal 2 Anschlüsse für SATA.
Achja und die haben nen PCIE-Slot. Vorsicht jedoch -> Nur ein Slot. Das heißt du kannst maximal sowas wie ne AMD RX 6400 reinknallen.
Allerdings ist die für "light-Gaming" und Emulation echt top.

Es gibt bei den HP's auch die 800/805er Reihe. Bei den Minis unterscheiden die sich, sofern ich das richtig im Kopf habe darin, dass die nen zweiten M2 Slot haben und bei den SFF ist der Pcie-Slot so angeordnet, dass du auch ne 2 Slot GPU reinknallen kannst ( ob die mehr als 75w ziehen darf und noch nen 6Pin PCIE Adapter am Netzteil hängt weis ich aber grade nicht zu 100%, glaube aber schon )

EDIT:
Hab grade gemerkt, dass ich doch seit eben tatsächlich über 1000 Likes habe :-o
Abgefahren ^^
Ein dickes Danke geht raus an die Leute die meine Beiträge anscheinend hilf- oder gar geistreich genug empfinden und mich dazu motivieren hier meine Zeit voller Freude zu verbringen :)
 
Kommentieren

John Striker

Pirat
Registriert
19 Juli 2021
Beiträge
15
Erhaltene Likes
18
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Die SFF 80Xer Reihe von HP kann 2x M.2 und zusätzlich ne WLAN Karte. 3x SATA ist auch an Board. Bei den G4 konnte man locker ne RTX3050 6G reinstecken, die zieht nur 75 Watt. 6Pin PCIE würde ich bei dem Netzteil vielleicht eher nicht machen.
Den Mini 805 hab ich selbst, der kann auch 2x M.2 aufnehmen und wahlweise eine 2,5 Zoll HDD oder eine GTX1660Ti.

Außerdem haben beide noch den Flexport, wo man wahlweise noch USB-C, HDMI, COM-Port, VGA usw. intern nachrüsten kann.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.259
Erhaltene Likes
5.516
Das mit dem Retro betrifft aber ältere Hardware, was daran liegt, das die heute so um die 40-Jährigen, die damals nicht die Kohle dafür hatten, heute ihre Kindheit nachholen und das "nachspielen" wollen, was sie damals bei dem guten Kumpel ansehen durften, während sie ihm über die Schulter blickten. Das ist dann also Hardware der Ende 80er bis Mitte 90er.
Schon ein Pentium 4 (2000ner) ist nicht mehr wirklich interessant. Ein gammliger Bulldozer AMD ist es absolut nicht.
Ist ja nicht so, als hätte man da ein Stück interessante Computer-Geschichte stehen. Das ist mehr ein Stück blamabler Computer-Geschichte. Das waren Prozessoren, die vor allem billig waren und nur von denen gekauft wurden, die keine Ahnung davon hatten und nur eine Taktrate mit allem anderen verglichen haben oder eben von all den blinden AMD Fanboys in den Warenkorb gelegt worden sind, hauptsache nicht Intel.

Ich habe selber mal so ein Billig-AMD gekauft, weil ich ein Media-Center wollte, bzw. das damalige mit einem Intel Mobile Chip ablösen wollte, weil der zu langsam geworden war. (der war da schon viele Jahre alt zu der Zeit)
Das war ein AM3 System und sollte halt billig sein. Drauf genagelt hatte ich dann ein von AMD beworbene "Low Power CPU". Die sollte 55W TDP haben. Was sie nicht bei schrieben war "Dauerleistungsaufnahme"...
Naja, funktionierte erst einmal. Aber war, im Vergleich zum alten Intel nur leidlich schneller.
Später dann wollte mein Frau darauf auch Spiele spielen, am TV. Dann habe ich einen Phenom II x3 gekauft, weil der noch auf das Board passte. Leck mich am Arsch was ein Kackteil. Das wurde heiß wie die Hölle, der Kasten hat Strom gezogen wie ein Backofen hat aber deutlich weniger geleistet als mein Intel Core2Duo E6800, der gegenüber stand und mit einem simplen Boxed-Kühler auf 4,3GHz lief...

Den Core2Duo hatte ich dann tatsächlich mal, zusammen mit einem hochwertigen Gaming-Board, an einen Sammler verkauft.
Das war ein Meilenstein seiner Zeit. Die AMD Kiste allerdings eher Frustobjekt für so manchen Besitzer, der sich fragte, warum das 4 Kerne und 3GHz drauf steht, aber irgendwie 486er und 80MHz drin zu stecken scheint.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Sag ja bei den 800ern kann man ne Dualslot nachschieben ^^
Schon geile Teile eigentlich.
Die 3050 ( je nach Ausführung auch xD.... Nvidia halt... ) ist schon geiler als ne RX 6400.
Bei der RX 6400 haste halt nur den Vorteil, dass die auch in die 400er passen ( weil Singleslot ).
;ega günstig bekommt man auch ne popelige RX 550, aber da muss man sagen, dass die echt kaum schneller ist als die Vega iGPU der 5xxxer Reihe ( wie z.B dem Ryzen 5600G/5700G ).
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bei nem Mini?
Du hast nicht zufällig nen Bild davon? :-o
Würd ich mega gerne sehen :)
Neugierde halt ^^
Aber dann SingleSlot mit Max 75w oder?
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja das stimmt. Den haben auch die 400er. Schon echt nice.

@xNecromindx :
Kann mich noch dran erinnern als ich meinen FX-8120 mit ner 95w und 4Ghz gegen nen i5 2500k getauscht hab ( samt Board halt ) xD

War schon funny... der Kerl der den haben wollte dachte halt "boa geil ->8 Kerne<-".... jaja... "8 Kerne"... das waren 4 Kerne mit absolut miesem SMT und ner IPC die ekelhaft war xD

Der 2500k war bei selbem Takt deutlich kühler, hat weniger verbraucht und joa -> Viel mehr Power...

Hatte zu der Zeit Just Cause 3 gezockt.
FX 8120 -> 60FPS mit Drops auf 30... Ruckelpartie...
2500k -> 60 FPS... durchgängig... und die CPU fragt nur -> "Darfs auch mehr sein?" ;-)

Verstehe wirklich nicht wie sich die Leute in den Zeiten AMD CPU's antun konnten.
Intels wie den i5 2400 waren nicht wirklich teurer, boten aber so viel mehr Power.
Selbst wenn man ( Release übrigens nen Jahr später.... ) so ne "Flaggship-CPU" wie den 9590 von AMD genommen hat.... EKELHAFT.
Von den Temps mal ganz zu schweigen... 220w.... Da hatte man selbst mit nem guten älteren i5 2400 ( 65w... ) kaum weniger Leistung.... Und beim i5 2400 reicht nen Boxed-Kühler xD
Den FX 9590... Joa... Da kann man mal eben 100-150 Flocken noch für ne anständige Kühlung mit einrechnen xD
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.713
Erhaltene Likes
4.021
@xNecromindx
Das ist jetzt aber schon sehr Cherry-Picking.
Mein AMD "Thunderbolt" 1800+ oder so lies sich prima über Silberleitpaste unlocken und lief damals stable @3000. Da war AMD noch richtig geil.
Und der Intel Core2Quad 6990 oder so, den ich mal aus dem Elektroschrott meines damaligen Cheffes abgestaubt (eingesackt^^) hatte, ließ sich auch wunderbar weit über Spezie hinweg betreiben.

Der Intel samt Booard liegt sogar noch im Keller rum, leider reicht auch der nicht mehr aus, um ein complete Retro-Arcade aufzubauen.
Bind Dir RCPS3 in dein Retrosystem ein....Fail.
Es gibt einfach HW, die ist es nicht mehr wert, gehordet zu werden.
Die wird NIE "Retro" erreichen...nur den Wertstoffhof^^.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.259
Erhaltene Likes
5.516
Das AMD für eine gewisse Zeit zu der Athlon-Zeit eine gute Phase hatte, wie aktuell mit den Ryzen, ist unbestritten.
Jedoch war die Bulldozer-Architektur schlicht und einfach ein deutlich größerer Fail als Intels Fail mit dem Pentium 4.
Im Gegensatz zu den Bulldozern war der P4 einfach nur nicht mehr hinreichend skalierbar, brachte aber seine Leistung. Während AMD mit dem Bulldozer die tolle Skalierung wollte, mit der Leistung - insbesondere IPC - aber einfach nur gewaltigen Schrott abgeliefert hat.

Das Board mit dem alten Phenom II verwende ich noch als Test-System für Grafikkarten.
Einfach weil den Klump schon damals niemand mehr kaufen wollte und es bei dem nicht schad drum ist, wenn eine defekte Grafikkarte da mal ein paar PCIe Lanes der CPU wegdampft. Dann kommt der Klump endlich in den Schrott.

Ich habe ja grundsätzlich wenig für Nostalgie übrig, weswegen ich extrem wenig Hardware aufbewahre.
Im Grunde ein Fehler, wenn ich allein daran denke, was ich mit 80486DX2-66, -80 oder DX4-100 heute für Geld machen könnte. Oder eine Soundblaster AWE32 ... irre was da Leute heute für bezahlen.
Ging damals alles zum Recyclinghof...
Aber weil ich eben nicht dran häng, betrachte ich da viele Dinge nicht nostalgisch verklärt, sondern einfach objektiv in der Sache.
Und da hatte AMD mal eine gewisse Blütezeit mit den K5 und K6 sowie Athlon-Prozessoren, was eben der von dir erwähnte ist (Athlon XP).
Zu der Zeit hatte ich den P4 (Nothwood) und ein Kollege den Athlon XP. Ja, der Athlon war zu gebrauchen. Bei konkreten Tests allerdings zeigte sich, wie massiv der Athlon z.B. bei Fließkommaberechnungen abkackte. Da schaffte der nicht einmal die Hälfte des P4. Während der beim Dhrystone Benchmark (also Ganzzahl) ziemlich gleich auf war. Zu der Zeit wurde die Fließkomma-Nutzung in Games aber immer mehr, was man dann (wie spielten damals das selbe Online-Spiel) mit teils deutlichen FPS Unterschieden ganz unnostalgisch vor Augen geführt bekam.
Und eben weil Athlon (K7 Architektur) zu der Zeit eben an ein Dead-End kam, suchte AMD ja nach Lösungen, die später in Bulldozer endeten, während Intel mit der Core-Architektur AMD mit jeder Gen um so weiter davon lief.

Da ist es vielleicht nett, wenn man die Selektions-Brücken mit einem Bleistift überbrückt und eine andere CPU Klasse daraus macht, aber vergleichen muss man ja die Spitzenprodukte seiner Zeit. Da war AMD eben schon nicht mehr Spitze, sondern da begann der große Fall, der dann 2015 endete mit einem Börsenwert von weniger als 10 Cent pro Aktie. Dann kam Ryzen.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.713
Erhaltene Likes
4.021
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Jetzt gerade HASSE ich Dich!
Meinen ersten 486erDX2-66 von Highscreen/Vobis gekauft und 2 Monate später ein 4x CD-Laufwerk für 300.-DM, 2 Monate später eine Soundblaster 16, wieder 2 Monate später eine Adlib-Card mit Roland-Chipsatz gekauft und 6 Monate später eine Voodoo1 erworben. Das waren noch Zeiten...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Muss auch sein, nicht alles war wertvoll.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das war zu der Zeit, als Intel aber auch die ersten Multi-Cores rausbrachte,richtig?
Weil im reinen Single-Core war AMD bis dahin unschschlagbar.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Mit dem P4 war AMD eigentlich erstmal weggefegt.
Leider war der P4 vom Dice her empfindlicher und mein erster bröckelte mir während des einbaus einfach weg.
Danach kam ein kurzer Aussetzer von mir und alles war zerbröselt... 🙄 🤣 .
Also Board usw
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.259
Erhaltene Likes
5.516
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Kann ich mit leben :p
Wenn ich dir sage, was ich noch so alles später weggeschmissen oder damals für Unsummen gekauft habe (CD-Brenner z.B. ...) hebt es das ganz sicher für dich auf eine neue Stufe :ROFLMAO:

Aber das war früher in der Tat alles extrem kurzlebig. Und heute regen sich Leute auf, dass sie "schon" nach 3 Jahren ihre Grafikkarte upgrade müssen... haha... :rolleyes:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Jain... es gab einen Versuch später, den Pentium D.
Übrigens einer, über den das AMD Lager dann herzog, dass das ja nur "dies glued together" seien.
Wir erinnern uns: Ein Formulierung die Intel später gegen AMD richtete. Und das AMD Lager tobte, wie man denn nur sowas sagen könne!? ... jaja, wie schon zur Schulzeit mein Geschichtslehrer meinte: Wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart besser verstehen.

Aber das kam halt später. Die P4 waren ja allesamt Single-Cores. Gut, HT kam dann noch hinzu. Der Northwood P4 (also der, den ich dann hatte) hatte das ja als erster.
Das war natürlich auch mit ein Grund, warum der gegenüber den Athlons so gut abschnitt. Zumal sich AMDs Athlon 64 ziemlich Zeit ließ...

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das du bei einem P4 das Die beschädigt hast, muss eine Verwechslung von dir sein.
Denn die P4 hatten allesamt (mit Ausnahme der Notebook-Derivate) einen Heat-Spreader.
Ganz im Gegensatz zu den Athlons, die das blanke Die auf dem Interposer hatten.
So einen Athlon, den ich vor dem P4 hatte, habe ich dann auch beim ersten Einbau zerstört, weil beim Kühler befestigen an der Die Kante etwas abknackte und dann kam nur noch Qualm aus dem PC nach dem Einschalten.
Den Austausch-Athlon (zum Glück Garantie) hat es dann auch umsogleich zerlegt, weil da der Kühler wegen seiner Befestigung gekippt auflag, also nur auf einer Seite gekühlt wurde. Was dann dazu führte, dass einmal kurz das BIOS zu sehen war, dann - sehr interessant - gelber Qualm aus dem Gehäuse kam und das dann auch ein Totalschaden war.
Während die RMA für diesen zweiten dann noch lief, kam AMD mit der Änderung in den 4 Ecken des Interposers 4 Gummibumper aufzukleben. Ich gehe denke ich recht in der Annahme, dass die das nicht allein nur wegen meinen RMAs gemacht haben... In jedem Fall bekam ich aber einen zurück, der die Bumper schon hatte.

Was die sich da zurecht gebaut haben, was einfach Rotze. Den Athlon habe ich dann auch nur 5 oder 6 Monate behalten, weil der mir unglaublich auf den Sack ging. Dann hatte ich mir den P4 gekauft - den ich dann... puh... recht lange hatte. Ich weiß noch, dass ich für den zuletzt eine der letzten GeForce Grafikkarten mit AGP-Slot gekauft hatte. Da hatte die GPU schon kein AGP Interface mehr, sondern XFX löste das mit einem AGP-zu-PCIe Bridge-Chip. Der brüllend heiß wurde und bei vielen Leuten den Geist aufgab (ich hatte da was mit Alu drauf geklebt - dann gings). Von da aus ging es dann direkt auf den Core2Duo. Und das war bekanntlich 2006-2008 die Ecke. Für damalige Verhältnisse also eine Ewigkeit, hinsichtlich der Laufzeit.
 
Kommentieren

John Striker

Pirat
Registriert
19 Juli 2021
Beiträge
15
Erhaltene Likes
18
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ist jetzt zwar nicht meiner, aber so sieht die GPU in den Minis aus:
Screenshot-2025-02-12-063237.png


Ist die Max-Q Version, also 75 Watt.
Es ist aber wohl wahrscheinlicher dass man im Lotto gewinnt, als das man die Karte so in freier Wildbahn kaufen kann. Ich bin froh das meine Kiste noch 2 Jahre Garantie hat, falls mal was damit sein sollte...

Die GPU und CPU teilen sich dabei den Kupferkühler, deswegen darf man laut HP dann auch nur noch 35 Watt CPUs verbauen.
Trotz der geringen Größe bleibt das Teil aber auch unter Last überraschend leise. Mich stört die Lautstärke nicht, obwohl ich ihn direkt hinter meinem Monitor (senkrecht) stehen habe.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wobei man auch nicht vergessen darf, das Intel mit seinen Pentium 2 und 3 Generationen sich mit dem Slot 1 ausprobiert hat, was ebenfalls ein Griff ins Klo war und auch relativ schnell von denen wieder aufgegeben wurde.
Es war halt einer der Versuche von Intel, sich von den Nachahmern zu unterscheiden. Pentium als Markenname wurde ja auch nur eingeführt, weil die Zahlenkombination 80x86 nicht geschützt werden konnte und es damals neben Intel und AMD noch weitere X86-CPU-Hersteller gab.
 
Kommentieren
Oben