Sporadischer Internetausfall

Graliwu

Pirat
Registriert
19 Februar 2023
Beiträge
7
Erhaltene Likes
15
Moin Leute,

ich habe seit geraumer Zeit das nervige Problem, das komplett spontan die Internetverbindung abbricht. Allerdings nicht zu 100%, eher so zu 95%.
Manche Seiten wie z.B. Google oder Youtube funktionieren noch, Discord z.B. klappt auch noch aber der großteils ist einfach off. Den Router kann ich ausschließen, beim Handy klappt alles welches auch per Wlan verbunden ist.
Wenn ich den Laptop neu starte funktioniert auch wieder alles ohne Probleme.
Netzwerk Treiber habe ich mal neu installiert, brachte nix. Auch mal ein Lan Kabel angeschlossen, ebenfalls kein Erfolg.
Den Mullvad VPN auch mal deaktiviert sobald ich "offline" war brachte auch nix.
Das kuriose ist ja das es komplett willkürlich stattfindet, mal tagelang gar nichts und dann mal täglich.
Das Betriebssystem ist Windows 10. Ich stecke da auch nicht so tief in der Materie drinne mit den ganzen möglichen Einstellungen, darum habe ich auch bisher noch nicht wirklich viel testen können bis auf das erwähnte.
Hat jmd einen Ratschlag für mich?
 

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
330
Erhaltene Likes
659
Okay fangen wir mal bei 0 an
1.Welcher Router?
2. Wie ist die Verbindung zum PC? (LAN\WLAN\BT) ( Auch mal ein Lan Kabel angeschlossen, ebenfalls kein Erfolg. (hast du es länger getestet) )
3. Was sagt das Protokoll des Routers? - auch da steht drin, wenn sich eine Verbindung ändert.
4. Was sagt der Ereignisspeicher des Windoof?

Hast du mehr als eine VPN-Software drauf oder eine tolle Firewall oder noch besser irgendwelche Tunig-Programme?
 
Kommentieren

Graliwu

Pirat
Themenstarter
Registriert
19 Februar 2023
Beiträge
7
Erhaltene Likes
15
Ok,

1) Router ist Fritz Box 7590AX
2) Per Wlan 5ghz verbunden, der Router steht 2m vom Laptop entfernt im selben Raum, Sowohl per Lan als auch per 2,4Ghz getestet, ohne Erfolg
3) Da steht nix von einer Unterbrechung bzw Änderung der Verbindung
4) Der Ereignissspeicher sagt mir relativ viel, bin ich aber etwas überfragt was davon zutreffen kann

Ich nutze nur Mullvad als VPN und sonst die Windows Firewall in Verbindung mit dem Firewall Control Center, sonstige Programme habe ich nicht.
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
370
Erhaltene Likes
1.131
Provider und Router können wir wohl ausschließen. Ich kenne das von einem älteren Laptop, was immer mal rumzickt und die Verbindung verliert. Neustart hilft da ebenfalls. Ich vermute, es liegt am Laptop ... aber mehr kann ich leider auch nicht liefern.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.783
Erhaltene Likes
4.142
Mullvad schließe ich auch aus, es sei denn Du hast da obskure Richtlinien gesetzt, den Provider aber noch nicht.
Es gibt sowas wie "nur ein bischen Internet" nicht. Entweder Du kommst rein oder nicht. Erinnert mich btw an meine Ex-Verlobte :cool: :cautious: 🤣 .
Sowas gibt es evtl in South Park, aber nicht im echten Leben.
Wenn Du auf eine Seite zugreiffen kannst, solltest Du auf alle zugreifen können.
Vor allem, das im Router nichts von einem Verbindungsabruch gelistet ist, bestätigt ja meine Aussage.

Hast Du irgendwann mal die DNS im Router oder Browser geändert? Wenn ja, auf welche Adresse?
Schonmal einen anderen Browser probiert?
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
792
Erhaltene Likes
1.373
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

wenn alles läuft, schau dir mal in der Kosole (Start-CMD- dann ipconfig) an,
bei Fehler das gleiche noch mal,
könnte mir vorstellen das im NW auf einmal ein weiterer DHCP-Server arbeitet;
habe das öfters bei PS, die dann einen eigenen DHCP-Server aktivieren
(2 DHCP-Server in einem Netzwerk funktioniert nicht,
aber wenn einer nur IPv4 oder IPv6 macht, funktionieren Zugriffe über die nicht verwendete IPv4/6).

Ist nur ein Verdacht ;-)
 
Kommentieren

Graliwu

Pirat
Themenstarter
Registriert
19 Februar 2023
Beiträge
7
Erhaltene Likes
15
DNS habe ich nirgends geändert, auch sonstige Einstellungen in ähnlicher Hinsicht habe ich nie angefasst.
Einen anderen Browser habe ich auch getestet, ohne Erfolg

Hab mal einen Screenshot von der Ipconfig gemacht und vergleiche das beim nächsten Abbruch mal.

Danke schonmal für eure Tipps
 
Kommentieren

Graliwu

Pirat
Themenstarter
Registriert
19 Februar 2023
Beiträge
7
Erhaltene Likes
15
Der Laptop selber ist knapp 3 Jahre alt und hat eine Intel WiFi 6 AX200 Netzwerkkarte.
Konnte jetzt mal vergleichen was sich bei der ipconfig ändert nachdem das Netzwerk wieder abgeschmiert ist.
Unter dem Bereich Mullvad Adapter hat sich die ip4v Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway komplett geändert.
Alle anderen Infos unter Drahtlos-Lan Adapter sind unverändert geblieben.
 
Kommentieren

my-nospam

Namhafter Pirat
Crew
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
1.350
Erhaltene Likes
6.222
Da haeufig Provider per DNS Seiten mit Copyright Inhalt sperren, wuerde ich die DNS von Cloudflare empfehlen.
Primaer: 1.1.1.1
Secundaer: 1.0.0.1
Diese im Router eintragen.
Vielleicht hilft das.
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.438
Erhaltene Likes
18.612
die DNS von Cloudflare habe ich bei mir auch eingetragen
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
276
Erhaltene Likes
537
Checke mal in der FB, ob bei Internet alles im grünen Bereich ist. Heißt, ob überhaupt eine DSL Verbindung da ist, die IPv4 + IPv6 IPs da sind und die DNS-Server (von O2) gelistet sind.

Dann weiter verfahren, wie es @Buster_01 geschrieben hat. Anschließend einen WWW-Browser starten und myip.is aufrufen. Wenn alles richtig funktioniert, bekommst du deine öffentliche IPv4 und IPv6 + Hostnamen angezeigt. Es sind die selben Adressen, wie du die in der FB sehen kannst.

Wenn nicht, ist was faul. Das war bei einem Kumpel von mir, der konnte nur mit IPv6 ins Internet, weil in dem seinen LAN ein anderer DHCP Server (Router) ins Netz gespuckt hat und der Windows 10 PC damit PingPong gefahren ist, Der bekam dann entweder eine falsche IPv4 von dem besagten Router, oder eine 169.254.x.x.

Nachdem ich den Übeltäter gefunden hatte und dort den DHCP deaktivert habe, hat alles wieder gefunzt.

Es soll auch nur ein kurzer Hinweis/Tipp sein, da bei meinem Kumpel ähnliche Probleme waren. Allerdings mit einem Speedport im Telekom Netz. Das ist aber in dem Fall egal.
 
Grund: Korrektur
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
170
Erhaltene Likes
337
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ich hüpfe dann schonmal lachend aus dem Fenster...Das Ding macht nur Probleme - ich habe mit Sicherheit bereits 6 oder 7 Laptops mit der gottverdammten Wlan Karte in den Händen gehabt.

Nach Stundenlanger Onlinesuche sind die "Lösungen", ehr die Gründe, vielseitig und das Endergebnis gleicht ehr eines Provisorium als einer wirklichen Problembehebung.

Von Biosupdates über Windows Energieeinstellungen, vorbei an den WPA Versionen bis hin zum einfachen beten hat da schon alles geholfen.
 
Kommentieren

borstel

Namhafter Pirat
Registriert
11 November 2023
Beiträge
26
Erhaltene Likes
67
hi, wenn du bei der Fritzbox in Ereignisse auf WLan oder Internetverbindung schaust. sollten da für den Zeitpunkt der Störung schon relevante Meldungen stehen. zb: WLAN
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

oder irgend was mit Störung/Ausfall.
Sollte das nicht sein, kann du vor dem Endgerät denke ich alles ausschließen. Wenn du Windows nutzt, kann ein fehlendes Update manchmal die Störung verursachen. Probiere doch einmal ein "Live- Betriebssystem" aus teste für ein paar Sunden die Inetverbindung sollte es da auch Probleme geben das wird es ein Hardwareproblem( eventuell Netzwerkkarte sein)
Ach ja, vergessen, Wiregard und Fritzbox haben manchmal auch Probleme und Wiregard und VPN.
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
330
Erhaltene Likes
659
So dann gebe ich mal meinen Senf dazu.
Du brauchst einmal REVO Uninstaller
und
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
; )

Deinstalliere alle Intel Software ( nicht die Treiber ) Intel RST / Intel Net/ usw.
Lade dir mit
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
nur die Treiber für dein PC. In der Regel zeigt er die schon an das es ältere aber Bessere gibt.

Solltest du eine andere Firewall als die von Windoof verwenden auch einmal auschalten! Wenn du mit
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
das von Binisoft/ Malwarebytes meinst dann einmal die Regeln auf Standard setzen

NAch einem Neustart einen Cleanen Browser aufrufen ohne VPN, also Keine Addons / Plugins drin :
Auf
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
gehen Dort Mal die DAten abgleichen und LEaktest usw. durchführen ( Screenshot für dich machen )

Anschliessend
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
dort die 10gb datei laden und abwarten ob was passiert!

Wenn bis hier alles Okay ist VPN starten selbe Prozedur!

Wenn Hier alles Okay ist Mit deinem Bevorzugtem Browser!

Wenn es beim Clean Browser schon probleme gibt im Ereignisspeicher nach Uhrzeit Sortieren und nach netio.sys oder ähnlichem ausschau halten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Graliwu

Pirat
Themenstarter
Registriert
19 Februar 2023
Beiträge
7
Erhaltene Likes
15
Danke schonmal für euere Tipps, ich werde die letzten Ideen mal ab arbeiten und dann berichten
 
Kommentieren
Oben