Externer Medieaplayer

badamigo1979

Pirat
Registriert
17 Mai 2021
Beiträge
17
Erhaltene Likes
21
Hallöchen in die Runde🙋‍♂️

Nachdem Ihr mir hier schon so gut beim Graka Upgrade geholfen habt wende ich mich mit einer neuen Frage/Bitte an Euch. Folgenden Ausgangsposition: meine Stieftochter hat 2 x 5 TB und 2 x 2 TB Festplatten (alle extern) mit Massig Filmen und Serien drauf,welche sie über den Smart TV abspielen möchte (bisher hat sie alles über Laptop geschaut). Das Problem ist die beiden 5er Platten werden von den beiden Smart Tv´s im Haushalt nicht erkannt. Hatte dazu gelesen das die meisten nur bis zu 2 TB Platten erkennen. Hatte ihr nun 2 Möglichkeiten genannt als Lösung, entweder über ein NAS System das ganz steuern oder halt über einen externen Mediaplayer. Da die 2. Lösung die kostengünstigere ist hat sie sich dafür entschieden. Nun zu meiner Frage: Kennt Ihr einen guten Mediaplayer der auch die großen 5er Platten erkennt und der auch alle Audio und Vidoe Formate abspielt?

Vielen Dank schonmal im Vorraus für Eure Tipps.

MfG Matze😊
 

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Wie teuer darfs werden?

So ziemlich das beste wäre die
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
, habe ich selbst seit ein paar Wochen im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Mit aktuell 220€ nicht gerade billig. Meine persönlicher Meinung nach aber das Geld wert.

Andere Option und ziemlich beliebt wäre eine
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
für 50€. Deutlich langsamer aber immer noch schnell genug ohne dass man Frust schiebt.

Die Shield hat 2x USB 3, die Mii Box 1x USB 2
Bei so vielen Festplatten würde ich aber trotzdem zu einem NAS raten, zusätzlich zu einer Android Box
🍻
 
Kommentieren

bmamy

Namhafter Pirat
Registriert
1 Juli 2021
Beiträge
55
Erhaltene Likes
73
Ich bin auch Team Shield Pro,

die kleine Kiste ist so viel mehr als nur HDD anstöpseln, alle meine Media Apps laufen darüber, Emby, YouTube, Prime, Mediatheken. Eins der besten Gimmicks, die Fernbedienung leuchtet, wenn man sie berührt :-D

Hier sollte das Nutzungsverhalten überlegt werden und dann ein Blick aufs Konto. Festplatte ran und Film schauen, da reicht auch die Mii für 50€.
Man darf aber nicht außer Acht lassen, dass die Mii keinen Netzwerkanschluss hat, hier muss man bei Bedarf einen Adapter USB auf LAN noch erwerben.

Falls noch Basteldrang vorhanden ist, dann schmeiße ich noch einen Raspberry Pi mit in die Überlegung :-D
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Wenn du einen USB auf LAN Adapter dransteckst hast du keinen Platz mehr für die Festplatte. WLan reicht völlig wenn man sonst nichts macht damit.
Hatte die Mii Box ca 5 Jahre im Einsatz, kann absolut nichts negatives sagen.
Netflix und Co, Kodi und VLC für den Zugriff aufs NAS, Youtube und dann noch Joyn zum "normalen" TV schauen
 
Kommentieren

bmamy

Namhafter Pirat
Registriert
1 Juli 2021
Beiträge
55
Erhaltene Likes
73
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Und als sehr günstige Option, wenn man Windows nehmen möchte: Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... echter Windows PC, man kann installieren/machen was man will und alles, was ein Windows PC an USB erkennt, das wird auch von sowas erkannt.

Bluetooth Dongle/Tastatur mit Touchpad dazu - fertig.

Ist quasi ein vollwertiger PC, der zum Spielen mit der Intel iGPU viel zu gruselig ist. Aber Youtube & sonstiges geht ohne Probleme. Bei mir übrigens als NAS im Einsatz.

Ich hab übrigens eine MiBox3 als "Schlafzimmer-PC" und Medienserver. Wie der an USB geht und welche Größen da akzeptiert werden - keine Ahnung. Weil ich dazu ein NAS nutze und somit die "Speicherfunktion" von der "Abspielfunktion" trenne.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wäre einen Versuch wert, kenne niemanden der das schon probiert hat.
Dann aber bitte einen Adapter mit externer Stromversorgung wenn mehr als eine Festplatte angeschlossen werden soll.

Ich kann dir nur die Erfahrung meines Arbeitskollegen mitgeben. Wenn er seine Festplatte an seine Nokia Box anhängt dann dauert es ein paar Minuten bis er zugriff darauf hat. Die Nokia Box ist quasi das gleiche wie die Mii Box.
Er überlegt nun ebenfalls auf die Shield zu wechseln
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Muss ich mir merken falls ich nochmal eine brauche. Danke
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Es kommt drauf an, ob es 2.5 oder 3.5'' Platten sind. Ein USB 2.0 kann offiziell gerade mal 500 mA bei 5V, USB 3.0 kann 900 mA. Eine einzelne 2.5'' HDD ist was anderes als eine Handvoll 3.5'' Teile. Daher der "dezente" Hinweis bitte einen USB-Hub mit aktiver Stromversorgung zu nehmen.
 
Kommentieren

XO.

Möchte Gern Pirat
Crew
Registriert
9 Mai 2021
Beiträge
1.095
Erhaltene Likes
2.686
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ob Festplatten mit Smarts-Tv´s harmonieren, ist immer so eine Sache (gilt auch für USB-Sticks).

Bei solch ein Szenario hätte ich eine 20TB Festplatte gekauft (und diese mit einer Zuordnungseinheit von 2 MB formatiert) und in einem HD-Festplattengehäuse gepackt.
als Beispiel:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
)

Dann könnte man probieren, ob der Fernseher das annimmt. Ansonsten kann man die 20 TB Festplatte an die Nvidia TV Shield Pro anschließen (nur mal als Beispiel genannt).
Möglich wäre auch, (wie oben schon erwähnt) all das über ein NAS laufen zu lassen.

Ich persönlich habe mich damals für die NAS Lösung entschieden. Muss aber noch dazu sagen, dass das über einen Fire Stick 4k läuft, da der App-Store von Panasonic bescheiden ist.
Die Filme und Serien sind alle über PLEX organisiert und Abspiel bereit. Falls mal ein Film nicht abgespielt werden kann, kommt die App MX-Player zum Einsatz.

Screenshot-2024-12-08-162536.jpg
Screenshot-2024-12-08-162607.jpg
Screenshot-2024-12-08-162512.jpg


⚠️
Wenn viele große Videodateien auf dem Laufwerk gespeichert werden/sind, ist es sinnvoll, die Standardgröße der Zuordnungseinheit auf 2 MB zu ändern.​
Denn, eine zu kleine Zuordnungseinheit kann dazuführen, dass eine zu lange (unnötige) Zuordnungszeit entsteht und der Computer (oder auch TV) eine größere Anzahl von Clustern durchlaufen muss, um auf die Dateien zuzugreifen, was die Gesamtladezeit erhöht.​
Allerdings; eine Datei die kleiner ist als 2MB würde immer 2MB Speicherplatz beanspruchen. (Beispiel; eine 4KB Textdatei würde dann auch 2MB an Festplattenspeicher haben wollen.)​
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
848
Erhaltene Likes
956
Ich habe das so gelöst:

Nen gebrauchtes Bundle aus CPU, Mainboard und Ram kaufen:
Hier bietet sich der Ryzen 2200G oder 3200G an. Um die 100€.

z.B.:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Da das Case und Netzteil weghauen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Dazu ne TV-Box
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Der Fire TV Stick müsste auch gehen:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Dann die Platten in den PC einbauen und auf die SSD ein NAS-System installieren, wie z.B. OpenMediaVault
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Und per Docker Jellyfin Server installieren.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Auf die TV-Box dann den Client. Gibt es im Playstore.

Ist natürlich etwas Gefummel, aber das bekommst du sicher hin. Da gibt es viel Hilfe im Netz dazu.
 
Kommentieren
Registriert
11 Oktober 2022
Beiträge
16
Erhaltene Likes
6
Da ich ich mich auch für eine Media Box interessiere:
Muss man darauf noch irgendetwas installieren oder schließt man die Platte an und der Film läuft? Läuft auch beispielsweise x265?
Und gibt es die Möglichkeit, die Bildwiederholrate des TVs an die Framerate des Videos anzupassen? Bei Kodi nennt sich das "Adjust display refresh rate". Das wäre mir sehr wichtig.

Danke für Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bei den Boxen ist Kodi nahezu immer vorinstalliert und x265 können die alle.
 
Kommentieren
Registriert
11 Oktober 2022
Beiträge
16
Erhaltene Likes
6
Ok danke.
Vielleicht eine doofe Frage: ist für die Benutzung von Nvidia shield, xiaomi Box usw eine Anmeldung im Google play store notwendig?
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.829
Erhaltene Likes
6.296
Nö, nicht zwingend, wenn du weißt du du Apps per Sideload oder USB installierst.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Wie bei jedem Android Gerät musst du dich mit einem Gmail Account anmelden.
Ob man das mittlerweile überspringen kann? Kann ich nicht sagen.
So ne Box ist von der Anwendung her ähnlich wie ein Smartphone.

Sehe grad tastebin war schneller
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Und so ganz "dekandent" mal in den Raum geworfen - ein "Thin Client" unter Windows oder Linux kann auch ein hervorragender Mediaplayer sein. Siehe als Beispiel
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Externe USB-HDD dran, Bluetooth Tastatur/Maus, Mediaplayer deiner Wahl als Software, gut ists. Hab mir auf so einer Basis letztens ein NAS gebaut, allerdings ohne Windows - aber mit Xpenology als Betriebssystem meines NAS.

Unter 100€ und mehr Grafikleistung als jede Nvidia Shield. Ist in etwa wie ein 6-7 Jahre altes (kleines) Notebook, nur ohne eingebauten Screen und Tastatur. Aber wie jedes Notebook aus der Zeit mit der eingebauten "Intel Grafik" - die immerhin H.265 Wiedergabe hardwaredekodiert unterstützt. Wenn du Windows kennst und dir das reicht, "willkommen". Kann zudem quasi alles streamen, was du über Browser wiedergeben kannst. Mit dem Luxus, einen Adblocker für Youtube wie uBlock als Plugin für Firefox/Chrome & Co verwenden zu können.

Edit: Ich hab bei mir eine klare Trennung - Daten liegen auf einem NAS und die Wiedergabe macht eine kleine (Android-) Box. Die Shield ist wie fast alles von Nvidia einfach nur unverschämt teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
305
Erhaltene Likes
974
Ich habe schon vor Jahren folgende Lösung gefunden: Die Datengräber (welche auch immer) müssen ins WLAN eingebunden werden und den Rest erledigt ein FireTV Stick mit Kodi. Die Apps der ganzen Smart-TV's können da nicht mithalten oder sind einfach nur Dreck. Zumal man sich bei Neuanschaffungen nicht erst einarbeiten muss.

PS: Kennt noch jemand die Boxee Box? Damit habe ich ganz am Anfang gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Registriert
11 Oktober 2022
Beiträge
16
Erhaltene Likes
6
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das ist in der Tat ein riesiger Vorteil. YouTube ohne Werbeblocker ist Höchststrafe.
Und zumindest für mich gilt: Alles, wo eine Google-Anmeldung vorausgesetzt ist, fällt raus. Auch Windows fällt raus.
Wahrscheinlich bin ich am besten bedient mit einem Raspberry Pi und LibreELEC.
 
Kommentieren
Oben