Empfehlung für neuen PC

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Sockel AM4 - Ryzen 5800x3D ist EoL, da kommt nichts mehr da der Nachfolger AM5 auf dem Markt ist.
Sockel 1700 Intel geht jetzt noch mit der jetzt erscheinenden Gen 14xxx, danach kommt ein neuer Sockel.
Sockel AM5 ist bis einschliesslich 2024/2025 bestätigt.
Alle Fanboys behaupten zwar das er länger unterstützt wird, aber von AMD gibt es dazu keine Aussage.
Robert hat mal einen Artikel verlinkt mit dem er das beweisen wollte, ging dann doch in die Hose weil für eben genau den Zeitraum danach auf der verlinkten Folie keine Daten standen. Und die Folie war von AMD.
Aber mit AM 5 kann man auf jeden Fall noch einmal, vermutlich 2x eine CPU drauf stecken. Die Frage ist wofür. Wenn die CPUs so toll sind dann halten die auch 5 Jahre.
 
Kommentieren

MarcelBravestarr

Neuer Pirat
Registriert
4 Dezember 2022
Beiträge
15
Erhaltene Likes
2
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ich verstehe nicht was das mit meiner Aussage zu tun haben soll. Du hast verallgemeinert und gesagt, dass der 7600X kein bottleneck ist. Und das ist falsch weil nicht allgemeingültig. Deiner Aussage nach hätte also ein 7800x3d im gaming keinen Vorteil. Wieso Du jetzt mit 2 6-Kernern versuchst zu beweisen, dass beide im gaming kein Limit erzeugen können erschließt sich mir nicht.

Naja, und ohne zu wissen was deine Quelle ist und wie dort getestet wurde, kann ich dir das nicht beantworten. Ich hoffe kein 1080p/1440p/2160p @ max Settings Benchmark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

MarcelBravestarr

Neuer Pirat
Registriert
4 Dezember 2022
Beiträge
15
Erhaltene Likes
2
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Halten werden die sicherlich auch über 5 Jahre hinaus. Wie wir aber im Zyklus AM4 gesehen haben, war ein Ryzen 3600 aber schon ne ganze Ecke flotter und hatte auch weniger Probleme als ein 1700. Für Käufer wie mich, die sich lieber in der Mittelklasse tummeln ist das doch toll. Lieber kaufe ich zwei 6 Kerner als einen 8 Kerner.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Der typische "Mittelklasse" Käufer kauft ( baut) sich im Schnitt alle 5-8 Jahre einen neuen PC ( Graka eventuell davon ausgenommen).
Der Sinn sich nach einer oder 2 Gens eine neue CPU aufs MB zu stecken ( und damit gesamt mehr Geld auszugeben als für ein Hightech System mit zB 7800x3D) erschliesst sich mir nicht.
Und genau deshalb machen das vielleicht 1-2% aller PC Käufer.
Schau mal hier in die diversen Threads, da kriegst Du einen guten Überblick.
Auch diverse Youtube Kanäle haben dazu Umfragen gemacht ( Hardwaredealz, Kreativecke, der 8auer, PCGH) und bei allen kam es zum gleichen Ergebnis.
Und deshalb ist und bleibt das "Nachsteck Argument" das was es ist - ein Bullshit Argument das nur einige AMD Fanboys bringen um eben die AMD CPUs in einem besseren Licht zu zeigen.
Mein Fazit daraus heißt "Mittelklasse" ist völlig in Ordnung und dann besser nach 5-8 Jahren einmal neu bitte.
 
Kommentieren

MarcelBravestarr

Neuer Pirat
Registriert
4 Dezember 2022
Beiträge
15
Erhaltene Likes
2
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wie gesagt, die 6 Kerner 2 bis 3 Gens später waren immer deutlich stärker als die 8 Kerner der ersten oder zweiten Gen. Und jetzt der 5800X3D ist für 300 Taler eine super Option wenn man jetzt mehr CPU braucht. Oder man sich nen 5600 für schmales Geld aufs Board geschraubt. Der 5600 ist dem 1600/2600 stark überlegen. Und auch der 7800x3d wird 2 Gens später hoffentlich alt aussehen. Kommt halt darauf an wie sich die kommenden CPUs präsentieren. Das Aufrüstargument ist auch bei mirn icht so ausschlaggebend gewesen auf AM4 zu wechseln aber ganz nichtig ist es eben nicht.

und Mittelklasse reicht mir. Aber keine 5 bis 6 Jahre. Zumindest nicht in der Vergangenheit.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Der Punkt ist dummerweise, dass sich ein Ryzen 1xxx bis 3xxx heute 1a mit einem 5800X3D upgraden lässt. Dessen Leistung im Gaming: 7600X Niveau, also das "kleinste", was AM5 aktuell aufnimmt. Und auch dieser reicht "ein paar" weitere Jahre bis die Plattform am Ende ist. Der Ryzen 2xxx kam etwa Frühling 2018 raus, ist also bereits 5 Jahre alt. Der Ryzen 3000 war Herbst 2019.

Soviel zum Thema Bullshit-Argument. Das Argument ist genau dann Bullshit, wenn man 6+ Jahre lang mit einer CPU auszukommen hat. Weil man nicht nachstecken kann bzw. "für die paar Frames CPU & Brett mit ggf. RAM neu? Ochne, besser die 300-600€ einer Plattform in die neue Graka gesteckt". Eine CPU 8 Jahre und länger zu halten ist Verzweiflung. Wer mag, der kann gucken, was es vor 8 Jahren gab und was die in Cinebench R23 "Single" oder so noch bringen.

Die Plattformkosten sind mittlerweile auf einem Niveau, vor allem wenn man bei Intel nicht das billigste "H" Brett nimmt.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Also sind nach Deiner Definition weit über 90% verzweifelt und nur die paar Bekloppten die jedes Jahr neue CPU kaufen klug. ?
Aber nach Deiner Definition ist AMD ja auch bei den Grakas führend weil niemand mehr wie 60 FPS braucht und der hohe Stromverbrauch total irrelevant ist. ?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Laber keinen Scheiss. Wer wie im Mittel üblich nicht gerade Geld kacken kann, der kauft eben nicht nach 4 Jahren eine neue (schnellere) CPU für ein paar Benchmarkrelevante Frapse mehr. Von "jährlich ne Neue" war keine Rede, das ist wieder deine Lesart. Alle zwei bis spätestens 3 Generationen ne neue? Ja, merkt man.

Zudem hast du ne Schere bei den individuellen Ausgaben. Guck dir die Verkaufszahlen bei Mindfactory an. Average Sales Price Nvidia über 750€, bei AMD unter 550€. Das iPhone 15 Max als Topmodell ist
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Zu viele Leute mit zu viel Geld und Ego-Defiziten.

Thema Stromverbrauch: Bei NVidia mit Effizienz zu argumentieren und bei Intel-CPUs diese mit ähnlich bis größerem
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
zu ignorieren ist entweder dreist oder dumm. Wer auf Stromverbrauch geht, der kommt aktuell nicht an AMD als CPU und einer Nvidia GPU drumrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

CrazyDogg

Der verrückte Hund aus der Nachbarschaft!
Registriert
10 August 2022
Beiträge
374
Erhaltene Likes
525
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Viele stürzen sich leider auch in die Schulden damit, nur um mit einem angebissenen Apfel mit halten zu können in dem Freundeskreis, aus Angst ausgegrenzt zu werden. Geht aber auch bei anderen Elektronischen Unterhaltungsmedien und anderen Gegenständen, die als Statussymbol herhalten sollen.

Geld kacken wäre echt was :D
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Naja, so lange Apple etwa 30% Cashflow-Marge hat, läuft bei deren Marketing alles richtig. Was ich von deren Kunden, die trotz Alternativen solche Preise bezahlen, nicht gerade behaupten werde.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ach, ist das so?
Komisch das hier wieder einmal ein komplett anderes Ergebnis rauskommt, ein Ergebnis was eben beim zocken nahezu alle Kanäle/ Magazine auch so festgestellt haben und sich mit meiner CPU beim zocken deckt.
Aber Du musstest mal wieder lange suchen bis Du ein Ergebnis gefunden hast was Dir in den Kram passt.
Fassen wir mal kurz zusammen, der 13600k braucht zwischen 15W weniger bis 15W mehr an Strom als der 7600x beim zocken.
Er braucht ca 20W weniger im Desktop und normalen Browserbetrieb. Unter absoluter Volllast braucht er mehr als der 7600x, allerdings wenn man ihn auf den max Verbrauch des 7600x beschränkt ist er trotzdem deutlich schneller in der Produktivität.
Er ist zwischen 15-35W sparsamer als der 7700x, im Desktop gilt das gleiche wie beim 7600x. In der Produktivität sind sie beim Verbrauch gleichauf, der 13600k ist allerdings fast immer schneller.
Die AMD Karten brauchen im Desktopbetrieb permanent zwischen 10 und 90W mehr als die Nvidia Karten, beim zocken sind wir dann bei permanent fast 100W Mehrverbrauch.
Also ja, da gibt es einen enormen Unterschied.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und machen eben nur ein paar % der Leute, der Rest ist eben vernünftig und kauft alle 5 - 8 Jahre einmal komplett neu. Aber klar, nach Deiner Lesart sind die verzweifelt.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja nachdem AMD da massiv die Preise gesenkt hat um überhaupt Karten zu verkaufen, wollte ja keiner haben die Karten zu den Ursprungspreisen, die Nvidias schon.
Und schau Dir mal bei MF an welche CPU und welche AMD Karten am meisten verkauft werden.
Letzte Woche war der Ausreisser die 7800xt, diese Woche die 7900xtx. Bei den CPU ist es nur der 7800x3D, ansonsten sind es nur die alten Karten und CPU von AMD.
Es ist nun einmal so das eben 80% das doch eher mehr wie ich sehen und vergleichen was AMD ankündigt, verspricht und was sie dann tatsächlich liefern.
Das gilt für CPU und GPU.
Es hat schon seinen Grund warum AMD mit der nächsten Gen direkt auf die Mittelklasse geht, die wollen nicht noch mehr Verlust mit ihren Grakas machen.
Wären die Konsolen nicht dann wäre AMD schon längst pleite.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Kannst selbst mit nem i7 2600k noch respektabel zocken ohne zu verzweifeln ;-)
Und das war nichtmal der stärkste Sandy Bridge...
3770k geht ebenso noch klar...
Und nen 4770k haben sogar noch einige im Bekanntenkreis.
Alle 3 CPU's sind 4-Kerner mit HT

SingleCore bei den teilen liegt glaube alles so zwischen gut 380 bis 450 Punkten ( Sandy<Ivy<Haswell grob und je nach Takt eben ).
Multi ist auch nicht mit heutigen zu vergleichen.

Klar ist ne aktuelle CPU ne ganze Ecke schneller.
Aber verzweifeln?
Das würde ich jetzt so nicht sagen...

PS: Hab sogar noch nen Kumpel der auf nem i7 9xx ( genaues Modell hab ich grad nicht im Kopf ) zockt. Also noch älter... Klar suchtet der nicht auf 144Hz...
Aber bist du nicht selbst immer derjenige der sagt, dass 60FPS reichen?
Die erreichst du mit JEDEM Intel 4c8t bei fast jedem Game.... ( Ich sag bewusst "Intel" bevor du mir jetzt mit AMD Bulldozern als Gegenargument kommen willst xD )

Übrigens ist jede CPU die ich hier grad beschrieben habe mehr als 8 Jahre alt ;-)
Selbst nen 2500k oder 3470k als Mittelklasse CPU's konnten die 8 Jahre locker gute Ergebnisse liefern... 4-Kerner-Prozessoren... ohne HT...
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Hatte vor meinem Ryzen 5800X einen 1231, also 4C8T, 16 gb DDR3 - müsste etwa 350-360 Punkte Punkte im Cinebench Single gehabt haben. Aber: Der hatte mir in Spielen deutlich unangenehme Min-FPS eingebracht. Da ich Anno 2020 erst die Graka gekauft hatte (bzw. nehmen musste, was nicht ein Ripoff war) und dann erst den 5800X - ich hab den 1231 nen Monat oder so mit der 6600XT betrieben. Klar war die bei WQHD/60 Hz (Synced) besser als die 1060, aber die Minfps haben mich angepisst und waren als Ruckler mit unter 30 Hz ähnlich übel. Dieses Thema hatte sich dann mit dem neuen Board spontan erledigt, das Ding hat fast doppelten Single Core Score (650 glaub ich). 6 Jahre jünger hab ich sowas von gemerked.

Die 1231er Kiste lebt übrigens noch, taucht auch sicherlich im Steam Survey auf. Allerdings als Daddelkiste FHD für meinen Neffen mit einem alten Büromonitor meines Bruders - also nix 144 Hz. So gesehen kann das mit 8 Jahren aus Sicht des Rechners hinkommen. Nur eben nicht first life. Ich kenne ich meinem Bekanntenkreis keinen, der so eine Möhre noch selbst betreibt UND auch spielt. Vor allem keinen, der in sowas ne 4070 oder ähnlich stecken würde. Das Ding ist IMHO mit einer 3060 oder bestenfalls 3060Ti 2nd Hand EOL. Was jüngeres wird in diesen nicht mehr reinkommen.

Edit: Noch das Video vom Roman Hartung gefunden - siehe hier:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

MarcelBravestarr

Neuer Pirat
Registriert
4 Dezember 2022
Beiträge
15
Erhaltene Likes
2
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Der R5 7600x gilt als aktuelle Mittelklasse CPU und hat nen Einführungspreis von 300 USD...
Der i7 2600k hatte nen Einführungspreis von 317 USD
Der i7 3770k einen von 294 USD
Der i7 4770k einen von 339 USD

Fazit: Die alten i7ner waren alle im Preissegment wie die heutige Mittelklasse CPU.
"Highend"-Sandybridge war der 3960x
Bei Ivybridge war es zb nen 4930k
Bei Haswell nen 5960x

Also nur mal so nebenbei ;-)

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Siehe hier:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Mit beiden CPU's bist du zwischen 30 und 60FPS...
Wie war das mit alten Konsolen? Die hatten 24FPS....
Konsoleros können sich generell demnächst an die 30 gewöhnen
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Habe nie gesagt, dass man das tun soll. Mir ging es hierbei nur darum zu zeigen wie lange man mit so ner CPU gut auskommen kann. Release des i7 2600k war Januar 2011. Die CPU ist also 12,5 Jahre alt. @RobMitchum hat behauptet, dass man "verzweifelt" wenn man ne CPU über 8 Jahre nutzt. Was, wie man sieht faktisch falsch ist.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dann siehe hier:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Selbst hier hast du noch immer gut über 30FPS ;-)

Natürlich hat man bei so ner alten CPU miesere Min-FPS als mit ner Modernen ( bei 12,5 Jahren wärs ja auch sonst mega peinlich )

Ich sage ja nicht, dass man sich ne Kartoffel-CPU in den Rechner bauen soll. Mir geht es nur darum zu zeigen, dass man faktisch mehr Spaß hat wenn man bei der CPU bisschen spart und es in ne dickere GPU steckt. Klar, macht es Sinn, sich ne AM5 CPU zu holen wenn man bedenkt, dass man da bei Bedarf in 2-3 Jahren ( am besten wenn die Plattform EOL ist und man sich ne dickere CPU locker günstig gebraucht holen kann ). Aber es ist faktisch einfach nur Bullshit zu sagen, dass man dadurch so nen dicken Mehrwert hat und das man verzweifelt wenn man en CPU hat die ein bisschen älter ist.

Mein 3700x ist auch schon 4 Jahre alt und liefert top Ergebnisse, limitierender Faktor in jedem Game ist meine 3070. Wenn ich nächstes oder übernächstes Bock hab umzusatteln hole ich mir günstig nen gebrauchten 5900x/5950x weil man die bis dahin hinterhergeschmissen bekommt.

Und immer ein davon zu labern "Die CPU lastet die GPU gar nicht aus" ist meist vollkommen übertrieben. Klar bottleneckt die CPU irgendwann die GPU, aber der Effekt ist nicht so groß wie oft behauptet wird. Mit dem 4 Jahre alten 3700x wäre selbst ne 4080 kein Problem. Einzig bei der 4090 würde ich mich trauen zu sagen "Die CPU limitiert die GPU".
Zumindest solange man in "echten" Settings zockt. Wer auf 720p mit über 200FPS zockt und dann jammert, dass die CPU limitiert ist selber Schuld...

@RobMitchum :
Bei dem Vid sind wir in Bereichen von teils weit über 100FPS...
Ab 24FPS ists faktisch "flüssig"... ( oder sind Filme jetzt ne Ruckelpartie? ) also sind wir da schon bei 4-Fach-flüssig? ( ok 3-fach-flüssig wenn wir von 30FPS ausgehen )
UND wie man übrigens sehr gut an dem Vid sieht, ist man mit dem alten 4770k selbst bei den 1% mins IMMER sehr nah an den 60FPS ( also 2 mal Konsolenflüssig ). Ist übrigens ne 10 Jahre alte CPU...
Klar sieht man auch, dass so ne alte CPU bottleneckt, grade beim letzten Chart wo man sieht, dass nen 12700k selbst mit ner 3070 besser performt als nen 4770k mit 3080 Ti.
( So nebenbei hat Roman vergessen den 4770k mit 3070 zu testen, wodurch man gesehen hätte, dass ne alte CPU im Mittelpreissegment mit ner viel viel neueren Mittelklasse GPU noch recht gut funktioniert )
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Hier geht es doch darum das es unbedingt AM5 sein muss laut Robert, dafür werden dann auch wieder so einige "handverlesene" Vids ausgepackt.
Das der TE mit AM4 oder eben Intel 12xxx und deutlich stärkerer Graka eben auch deutlich mehr für sein Geld bekommt wird wie immer mit "60FPS sind genug" beiseite gewischt.
Und wer mit 1000€ ( was immer noch viel Geld ist) kalkuliert der steckt bestimmt nicht nach 1-2 Jahren eine andere CPU drauf die dann immer noch mit der schwächeren Graka betrieben werden und dann immer noch weniger FPS liefert als die "schwächere" CPU mit der stärkeren Graka.
Robert ignoriert generell die Wünsche der TE, zeig mir einen Thread wo er die je ernst genommen und danach gehandelt hat.
Das "Nachsteck Argument" gilt für vielleicht 2-3% der Leute die einen PC bauen. Das sind die die immer die schnellste CPU/ GPU haben müssen, dabei spielt der Hersteller keine Rolle.
Intel wird immer wieder kritisiert das sie alle 2 Gens den Sockel wechseln aber meiner Meinung nach machen sie es richtig.
Sie müssen so keinerlei Kompromisse eingehen, können schneller die neuen Features bringen.
Man sieht es ja gerade wieder mit den Heatspreadern bei den 7xxx CPU. Die Dinger sind zu dick einfach weil man die alte Kühlerhalterung verwenden wollte.
Resultat sind deutlich höhere Temps als nötig, dabei hätten die meisten eine neue Halterung kostenlos oder für kleines Geld von ihrem Hersteller bekommen, so wie damals bei AM4 und Sockel 1700.
Aber nein, wir machen das so und das Resultat ist bekannt. Es werden deutlich stärkere Kühler nötig, für CPU die ohne diesen Heatspreader mit einem Boxed Kühler sonst problemlos kühlbar wären, einfach weil die Leistungsaufnahme sehr gering ist. Und das ganze wird uns in Gen 8xxx auch noch begleiten.
Ich lach mich ja scheckig wenn meine Vermutung zutreffen wird und AMD dann Gen 9xxx mit neuem Sockel rausbringen wird, auf das Geschrei freu ich mich ja richtig.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dann hast du mich falsch verstanden. Ich sag nicht, dass ein Spiel wie Starfield nicht drauf läuft. Aber macht das Sinn? IMHO nein und genau das zeigt dein Beispiel. Und wie Der8auer zeigte, lässt du bei leidlich aktuellen Karten im "läuft eigentlich noch guten" Bereich genug an FPS liegen. Bezahlst also mit einem guten GPU Upgrade Geld um zweistellige Prozente liegen zu lassen. Was gerade "oberum" wie bei den NVidia 80ern Karten mit nun etablierten 1000€ plus unerfreulich teuer ist.

Für mich war bisher nach 6 Jahren Feierabend mit einer Plattform. Zwei Grakas sind eine CPU und fertig. Dabei habe ich nicht mal High End Ansprüche oder fasel was über die "Gamingkrone" oder anderen Unfug, wo Team Rosa das Team Pink um 3 FPS im Mittel schlägt oder sowas. Mit deinem Maßstab wären übrigens CPU Tests faktisch irrelevant, weil "läuft doch alles, wenn auch nur um 30 FPS rum".

Ob bei mir ein Spiel mit 60 oder 80 FPS läuft ist mir persönlich egal, es wird für mich mit Lows unter 40 herum "unlustig". Absolut betrachtet hohe zweistellige Frames zu haben ist eins, aber recht konsistente Framezeiten sind für mich zwingend. Und da meine ich nicht 1% Lows um 200 FPS oder solchen Blödsinn herum. Sowas sieht eine Fliege, aber kein Mensch, geschweige dass sowas von Otto Normal verwendete Monitore darstellen können (z.B. beim Grey2Grey Übergang).

Siehe Cinebench Scores (CPU-Monkey als Quelle, wenn nicht anders angegeben):

Intel 2700:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Intel 4750 / Xeon 1231: Single 969, Multi 4.415
Ryzen 1700X: 981 Single, 8.800 Multi
Ryzen 3600X: 1301 Single, 9.704 Multi
Ryzen 5600X: 1593 Single, 10.988 Multi
Ryzen 7600X: 1976 Singe, 15.300 Multi

Also von 2012 bis 2023 über etwa 11 Jahre eine Zunahme der Single Core Speeds um 260%, was in der Regression etwa 20% alle zwei jahre bedeutet. Und unberücksichtigt, dass damals der I7 das Topmodell war, wenigstens sind die Cores/Threads ansatzweise vergleichbar. Mit dem damaligen I5 als 4C4T machste heute nicht mehr viel. Irgendwas ist bei Vergleichen eh immer. Heute reicht eine günstige Einsteiger / Low End CPU, damit man im "Casual Gaming" ausreichend Spass hat. Damals nicht wirklich.

Daher auch meine Prognose: Wenn der Ryzen 9600X oder die dann korrespondierende Intel CPU (15th GEN, nicht den 14er Kappes) rauskommt, dann wird irgendwas um 2500-2600 Punkten im R23 zu erwarten sein. Also doppelt so schnell wie der 3600X. Daher sind wenige Prozente heute langsamer oder schneller bereits mittelfristig vollkommen egal. Und so lange typisch alle 2 Jahre eine echte neue Generation kommt, spätestens dann werden die paar "Prozente" der vorhergehenden Generation wie "wer hat die Gamingkrone" vollkommen irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

MarcelBravestarr

Neuer Pirat
Registriert
4 Dezember 2022
Beiträge
15
Erhaltene Likes
2
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nein, das war damals keine Mittelklasse. Es wurde in den letzten 10 Jahren eben einfach alles teurer. Aber auch den Ryzen 7600 sehe ich beim aktuellen Preis nicht in der Mittelklasse.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Was wer wie auf Konsolen zockt oder gezockt hat, interessiert mich tatsächlich nicht. 30 FPS ist unspielbar. Also nein, mit den Dingern kann man nix mehr anfangen.
Allerdings hätte ich ja wenigstens einen CPU limitierten den Bench rausgesucht damit es etwas besser für die CPU aussieht. Die GPU limitiert ja teilweise schon blei 25 FPS.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Daran sieht man, dass die 4 Kerner auch mit HT schon lange ausgetauscht gehören wenn man aktuelle Games zocken will.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Anhand deiner Argumentation sehe ich das nicht. Eine 8 Jahre alte CPU ist heute Crap, außer ich spiele noch die selben Games wie damals oder meine Anforderungen sind heute deutlich geringer als zu der Zeit. Ich musste meinen 4 Kerner mit Release von Battlefield 1 begraben.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Äpfel und Birnen. Das heute immernoch Leute dieses Argument bringen, unfassbar. Selbst 60 FPS sind bei einigen Games nicht "flüssig".
Aber ja, teilweise sind Filme tatsächlich eine Ruckelpartie. Auf Zwischenbildberechnung verzichte ich aber dennoch und 60FPS Filme sehen auch einfach nicht schön bzw. nicht nach Film aus.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Da bin ich ganz bei dir.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ich hab das Vid auch gesehen und den Artikel durchgelesen.
Hier muss man aber wieder einmal erwähnen das auf 720p getestet wurde, also absolutes CPU Limit.
Realer sind da nun einmal die Auflösungen in denen die meisten zocken das sind nun einmal 1080p und 1440p.
Da würde das Ergebnis dann doch anders aussehen und die CPU gehen alle über die 30FPS.
Ob es jetzt sinnvoll ist einen R5 1600 oder einen I7 4770k mit einer 4090 zu koppeln lass ich jetzt mal aussen vor, mir geht es nur um das Testergebnis.
Das gerade bei den neueren CPU die min FPS deutlich höher und die Frametimes eben niedriger sind ist unbestritten.
Aber da sind wir ja bei dem Thema, die die so eine CPU haben bauen/ kaufen jetzt einmal neu um wieder Ruhe für die nächsten Jahre zu haben.
Und die stecken auch keine CPU nach 2-3 Jahren nach, wenn überhaupt kommt eine neue GPU rein, was auch mehr Sinn macht.
 
Kommentieren
Oben