Stromsparende, passive Grafikkarte

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
302
Erhaltene Likes
893
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer stromsparenden, passiven Grafikkarte.

Aktuell ist keine Graka eingebaut. Von der (Grafik-)Leistung langt mir mein AMD Ryzen 7 5700G!
Sonstige Komponenten:
Fractal Design Define 7
Noctua NH-D15 mit 2x NF-A15 PWM 140 mm
MSI B550-A PRO
G.SKILL 32 GB F4-3600C18D-32GVK
Crucial P1 1 TB M.2
Crucial MX500 4 TB SSD
Seasonic Prime PX-450-Fanless
Monitor Eizo EV2450

Allerdings zickt immer wieder mal nach dem Einschalten die Grafik. Das der Monitor kurz schwarz wird stört mich nicht (warum weiß ich allerdings nicht).
Das passiert immer im Browser (Firefox). Wenn der Monitor dann wieder aktiv wird, bleibt manchmal das Fenster weiß, dann langt es Firefox zu beenden und neu zu starten.
Manchmal muss allerdings der komplette Rechner neu gestartet werden.

Ich dachte ich hänge mal eine günstige Graka rein. Aber wie gesagt stromsparend und passig gekühlt soll sie sein.
Budget bin ich flexibel. Aber da die Anforderungen wirklich nicht hoch sind, sollte etwas günstiges möglich sein. Auch sollte kein neues Netzteil nötig sein.

Irgendwelche Empfehlungen?

Besten Dank im voraus.
 

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Hm, nimmste auch eine mit "Zero Fan Mode"? Weil diese Karten ohne Last wie z.B. "nur etwas Streaming" keinen laufenden Lüfter hat, aber eben bei Spielen durchaus was nachlegen kann.

Ich vermute, du spielst bzw. arbeitest 1080P, da reicht eine Radeon RX6600 aus. Mit "Zero Fan Mode" ist der Suchlink:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Meine Radeon 6600XT (etwa 15% mehr Dampf) auf 1440P System mit aktuell zwei Livestreams im Hintergrund hat gerade 0 RPM auf dem Kühler, 55°C und braucht 17 Watt. Anschluss über einen 8-Pin PCIe Stecker, mehr als 160 Watt "geht nicht". Sagt jedenfalls GPU-Z als Tool.

Die noch billigeren Karten wie 6500XT oder die Nvidias in dieser 250€ Preisklasse sind komplett rausgeschmissenes Geld. Die erste Nvidia-Karte, die Ihre Kohle noch wert ist - die 3060 oder eben eine 6600XT bzw. 6650XT. Genau wie "meine" 6600XT ist das die 160 Watt Klasse bei maximaler Belastung.

Noch billiger, aber genau gar nichts wegen Gaming wäre eine "Office-Karte" wie eine 1030, aber bitte die GDDR5 Version. Die sind meistens eh noch passiv. Suchlink:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Etwa 80€, aber eigentlich total veraltet.

Die neuen Radeon 6600 bis 3060 und Co haben den weit besseren Codec Support auch weil deutlich neuer. Die nehmen sich im Office und der Stromaufnahme quasi nichts, nur kann die 1030 eben nichts weiter. Die wird im Office auch nicht wirklich sparsamer sein weil mit einer 14 nm Technik gefertigt, die "neueren" haben 6-8nm und brauchen daher für die gleiche Rechenleistung weniger Strom.

Edit: Dein 450er Fanless Netzteil reicht für diese Karten mit einem 8er Pin als Anschluss satt! Gerade wenn du auf z.B. bürotypische 60-70 Hz bei Full HD "limitiert" wirst ziehen die keine Nennleistung. Meine gammelt wegen 60 Hz des Screens typisch bei bestenfalls 80-85% rum und das bei 1440P im Spiel. Full-HD und 60 Hz eines Büroscreens wird beim Gaming um/unter 60% liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Nachtrag: Dein 5700G hat "nur" PCI 3.0 lanes. Heisst: Wenn du eine "gute" Graka nimmst, nimm eine die 16 Lanes statt "nur" 8 hat. Ist bei PCI 4.0 wegen der höheren Datenrate je Lane kein Ding, aber die Radeon RX6600 bzw. 6600XT haben beide "nur" 8 Lanes. Was bei 144 Hz und Full HD etwas dumm sein kann, bei 60 Hz ists egal. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Solltest du wirklich 1080P/144 Hz haben, wäre mit dem System die Nvidia 3060 ne bessere (aber teurere) Wahl als eine RX6600 oder RX6600XT. Bei 60 Hz ists halt scheissegal.
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.782
Erhaltene Likes
17.873
bin auch auf der Suche nach einer vernünftigen "passiven Grafikkarte" für meinen Desktop PC (ist aber nicht eilig.)
da ist einfach nicht's gutes zu finden.
habe bereits massenhaft Seiten durchgesehen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Es gibt "rein passiv" auch nichts gutes mehr, weil mehr als 40 Watt und damit bestenfalls 1/4 der Leistung von "Einsteigerkarten mit Lüfter" geht nicht. Aber: Zero Fan Mode hilft wenn man es leise mag. Für Mediaplayer sind die vollkommen übertrieben, da reichen die Ryzen mit "G" am Ende oder auch die Intel UHD mit Quicksync ab CPU. Nicht zum Spielen, aber zum Youtube/Video/Stream-gucken reichts.
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
302
Erhaltene Likes
893
Besten Dank für den Input.
Gezockt wird hier bisher nicht (nicht mal Solitaire ;)) und es sind auch nur 1080p/60 Hz.
Von daher wird es wahrscheinlich so etwas werden.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wobei ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, ob ich nicht dochmal ein paar Spiele ausprobiere, dann vielleicht doch eine RX6600 ...
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.782
Erhaltene Likes
17.873
passive 2GB Grafikkarten gibt es schon ewig.
da kommt wohl nix neues mehr.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Und ich würde Testweise das HDMI/DP Kabel austauschen. Nicht dass da ein Kabelbruch drin ist und der Grafiktreiber dann aufhört zu rendern...
Zur Sicherheit kann man auch ein Kabel kaufen, was am einen Ende DP und am anderen HDMI hat und die Buchse am Mainboard wechseln wenn du aktuell im HDMI steckst. Etwas zu oft Zugbelastung von oben und da kann ne Lötstelle durchaus nachgeben.

@wrtlpfrmft Dein Board müsste sowohl HDMI wie auch DP als Ausgang haben. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
als Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
302
Erhaltene Likes
893
Danke für das Feedback. Aber einen Kabelbruch oder so kann ich mir nicht vorstellen. Das passiert immer nur einmal wenn die Kiste hochgefahren wird. Dann nach ein paar Minuten. Ich bin zwar kein sensibler Kerl, aber es fühlt sich so an als wenn bei dem Fehler der Grafik-Treiber einmal resettet oder neu geladen wird. Dann kann die Kiste auch 48 Stunden laufen ohne das der Fehler erneut auftritt.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.032
Erhaltene Likes
1.832
Ist doch eine IGP, mach doch mal bitte einen RAM Check.
Die "Karte" nutzt doch den Arbeitsspeicher als VRAM.
Kann man zwar auch aus Windows raus machen, aber ich würde da doch Memtest nehmen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Ok, Bios ist auch aktuell? Weil dann ist tatsächlich ein "thermischer" bzw. Kontaktfehler irgendwo im Bereich der Grafik tatsächlich nahezu ausgeschlossen.

Letztes Update beim Bios ist 2022-08-15 sagt
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
, haste das drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
302
Erhaltene Likes
893
Grund: BIOS Version
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Wenns das ist lach ich mich scheckig.... Weil wie du es machst, du machst es falsch.
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
302
Erhaltene Likes
893
Sagst Du mir vielleicht wie ich es richtig machen kann?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Also neues Bios drauf und versuchen.

Ich hab eigentlich was anderes gemeint - normalerweise macht man ein Bios-Update, wenn es entweder "Mandatory" ist weils grobe Fehler beseitigt oder wenn man was mit "Zicken" hat und es aufs Bios schieben kann. Mein ehemaliges H.87 Board hatte mit der 1060 "Zicken" beim Booten gemacht, ab und zu kam beim Hochfahren schlicht kein Bild. Ich dachte, das muss am Bios liegen, also sowohl Graka wie auch Mainboard nen Upgrade gemacht. Ergebnis Null. Also ein "Beta Bios" genommen weil das Problem weiter bestand. Und mit dem Beta Bios wars das gleiche, blieb immer noch hängen. Hard-Reset und dann gings immer. Nervig halt, aber nicht "tödlich". Egal, ich habs mental abgeheftet in "Isso". Denkste.

Irgendwann wollte ich dann von CD booten, was eigentlich abgeschaltet war. Und ich kam nicht mehr ins Bios, weil er beim booten keine Tastatur und keine Maus akzeptierte und sofort ins Win10 ging. So, viel Spass beim Umstellen. Ging etwas später weil MSI ein Programm hatte, was "Boot2Bios" hieß. Also einmal aus Win 10 aufrufen, du kamst zwingend ins Bios ohne ne Taste zu drücken. Wohl für Leute gemacht, die so schnell booten und den Zeitpunkt "die" Taste zu drücken stetig verpassen. Dann hab ich gelernt "warum" - weil in diesem Beta-Bios bei meiner Kiste KEIN USB Port als Tastatur/Maus ging. Bedien das mal für ein Downgrade... aber immerhin hatte ich noch PS2 Ports und die stellten sich als "geht" heraus. Was dann durch Umklemmen der USB-Maus mit nem Adapter auf PS2 wenigstens bedienbar ermöglicht hatte. Und dann konnte ich in die letzte "Stable" zurückflashen. Soviel zu "wir spielen ohne echte Not mal nen neues Bios auf, weil könnte ja was bringen..."

Was übrigens das "kein Bild" bewirkt hatte - es war nicht das Bios. Es war wie ich nen Jahr später gelernt hab irgendein Windows-Update, was sowas wie Quickboot / Hibernate nach Abschalten meinerseits WIEDER nutzen wollte und dort schlicht mit schwarzem Screen hing weils aus welchem Grund auch immer nicht wollte.

Also bei dir - Bios Update, weil das kanns sein. Und ggf. sowas wie Hibernate & Co testweise abschalten und gucken, ob er dann sauber hochkommt.
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
410
Erhaltene Likes
484
Auch wenn es komisch klinkt:
Bau doch die Kiste mal auseinander und steck alles wieder richtig zusammen. VORALLEM die CPU mal entfernen und gucken ob alle Pins vorhanden / gerade sind.
Im gleichen Zuge bissl Staub entfernen. Der PC dankt es einem

Hattest du denn mal ne saubere / neue OS Installation schon probiert? (gerade der Zusammenhang mit Firefox)
ABER: Wenn du jetzt Zuviel auf einmal machst, kann es sein, das du am Ende nicht weißt, was geholfen hat / woran es lag.
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
302
Erhaltene Likes
893
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nachdem der Fehler auch im Windows-Explorer aufgetreten ist (der Monitor zeigt kurz "Kein HDMI-Signal" an, bevor nach 1 bis 2 Sekunden wieder ein Signal kommt), dachte ich mir das ich endlich mal tätig werden sollte.
Habe dann am Wochenende mal das BIOS aktualisiert. Das funktioniert auf diesem Bord so komfortabel - wahnsinn. Einmal runterladen, auf einen Stick entpacken, im UEFI M-Flash wählen, hier auswählen, Kiste startet neu, Update läuft, Update fertig, Kiste fährt wieder hoch - fertig.
Ich habe jetzt absichtlich noch ein paar Tage getestet, kommt aber seit dem tatsächlich nicht mehr vor.

Also @RobMitchum darfst lachen ;)
 
Kommentieren
Oben