Switch (LAN) und Access Point Empfehlungen

Nowitschok

Namhafter Pirat
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
198
Erhaltene Likes
105
Moin, wir ziehen in ein paar Monaten in etwas Größeres und ich bin auf der Suche nach ner Switch (ca. 10 LAN Outputs) und passenden Access Points. Kann da jemand was empfehlen? Ist eig. POE bei normalen CAT Kabeln realisierbar oder braucht man da welche mit größerem Querschnitt?

Ein Router ist (noch) nicht notwendig, da mir erst einmal die Anbieter Box reicht. Also wäre der Aufbau des Heimnetzes wie folgt: Internet -> Vodafone/Telekom Box -> Switch -> LAN Leitungen in die Zimmer -> APs für WLAN. Später mal, wenn ich Zeit habe, kann ich ja noch n Router zwischenklemmen und die Anbieter Box als Brücke schalten. Hab Bock auf OpenWrt^^.
 

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Egal welches WLAN, da reicht noch ein Gigabit-Switch. Beim AP kommts drauf an ob das Ding MIMO kann, das ist teuer aber auch sauschnell. Die meisten WLAN AC (Wifi5) haben das. Ich hab einen Switch am TV System in Benutzung - NETGEAR GS108GE LAN Switch 8 Port Netzwerk Switch ... TV hat LAN, Hifi Verstärker, zwei Mediaplayer, NAS, PC und eben ein AP. Das Ding ist bisher einwandfrei.

Ich würde übrigens Kabel auch für ggf. 10 GB legen, selbst wenn du aktuell weder Router noch Switch dafür hast. Weil man weiss ja nie wann die bezahlbar werden und keiner hat Bock dann ne Wand aufzumachen. Ich hab übrigens etwa 90 qm über zwei Etagen, komme mit einem einzigen strategisch gut positionierten AP aus. Auch bei 5 Ghz ist eine Stahlbetondecke kein Killerkriterium, das arbeitet im Mesh erstaunlich gut.

Apropos MESH - ich würde Mesh immer wieder nehmen. Nix ohne MESH!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
410
Erhaltene Likes
484
@Nowitschok meine Erfahrung dazu:
die Frage ist natürlich, ob dir 1G Lan reicht oder man direkt auf 10G gehen sollte.
Wie schnell ist auch dein gebuchtes Internet? Hab Nachbarn, die haben super schnelles Internet aber keine Geräte die das Ansatzweise ausreizen würden.

Ich selber hab 10G zuhause am Server und Haupt PC anliegen. Dazu Wifi 6 (
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
) (Gigabit Internet vom Anbieter (Vodafone) und die VF-Station läuft im Brigde-Mode)

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
In meinem Fall kann ich über Wlan -> Copy -> Server mit ca 155MB/s übertragen. Also Sprich schneller als 1G (125mb/s). (Interessant für Schlafzimmer PC bei mir)

Bei Gigabit Internet reicht da natürlich 1G.

Am Ende kommt es eben auf die Anwendungen an im Netzwerk.
 
Kommentieren

Spittfaia

Pirat
Registriert
15 Mai 2021
Beiträge
18
Erhaltene Likes
6
Als gelernter Netzwerker würde ich dir natürlich direkt zu Cisco raten.
Für zu Hause reicht ein Small Business unmanaged Switch mit 1G und PoE. So lange CAT5e verlegt ist, läuft das auch mit PoE.
Die Switche gibt's in beliebigen Größen. 8 - 16 - 24 Ports.
Bei den AccessPoints reicht eigentlich was von ubiquiti. Du kannst natürlich auch einen von Cisco nehmen. Die sind aber etwas teuerer und müssten erst mit dem entsprechenden OS geflasht werden. Die Standard Software läuft nur mit einem passenden WLAN Controller, aber das sprengt vermutlich dein Budget und ist für deine Anwendungen auch zu oversized.
 
Kommentieren

musv

Namhafter Pirat
Registriert
29 September 2021
Beiträge
182
Erhaltene Likes
256
Ich hab bei mir im Einsatz einen
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Der ist zwar schwächer als der Gen1, ist dafür passiv kühlt und zieht weniger Strom. Ich hab den übrigens vor 3 Jahren für 250€ gekauft. An dem Ding hängen u.a. 2
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
(kostete 3 Jahren ca. 75€/Stück).

Vorteil: Es kommt alles aus einer Hand. Firmware-Updates kannst du komplett über die Unifi-Software steuern. Es funktioniert stabil und performant. Das Wlan der Fritzbox ist deaktiviert.

Ich hatte übrigens auch überlegt, auf 10 Gbit/s zu gehen. Aber da sind die Switche noch zu teuer. Die Dinger brauchen auch mehr Strom. Und wenn du nicht gerade einen Storage-Server auf Volllast fährst, brauchst du das im Normalfall nicht. Mein TV (LG OLED) hat sogar nur einen 100-MBit/s-Anschluss verbaut.

An Kabel hab ich überall Cat 7 verlegt. Das sollte auch genug Reserve für die Zukunft bieten. Wichtiger als Wlan finde ich es übrigens, ausreichend Netzwerkdosen zu verlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Ich hab seit 2015 den "FRITZ!WLAN Repeater DVB-C (Dual-Tuner für Kabel-TV (DVB-C), WLAN AC " ... Mimo an eine 7530 bringt etwa 30 Megabyte/s als WLAN-Brücke. Damals 80€, heutiges Equivalent ohne den Kabeltuner wäre
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Unter 100€, ich kann über den nichts negatives sagen. Vom PC bzw. dem nächsten Switch "Ethernet dran", das wars.
 
Kommentieren

Nowitschok

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
198
Erhaltene Likes
105
Danke euch schonmal für die Antworten.

Verlegt wird CAT 7, also 10Gbit/s. Aktuell haben wir nur Kupferleitungen zum Haus, aber das recht stadtnahe Dorf wird grad auf Glasfaser umgebaut. Was fehlt ist nur noch der richtige Verteiler und dann kann man durch die Leerohre auch das Glasfaser zum Haus ziehen. Maximal ist dann aber auch nur 250Gbit/s möglich.
Ich bin noch unschlüssig wegen POE. Der einzige Vorteil ist doch, dass man keinen Stormstecker braucht, oder? Zudem könnte natürlich auch ich die AP auch besser positionieren, da ich hier und da noch Netzkabel ziehen kann. Z.B. 1 AP an die Decke von OG, so würde das WLAN Signal auch fürs DG reichen, schätze ich.

Sollte ich mit 250mbits schon auf WIFI 6 gehen?

@Spittfaia Ist Cisco so das non-plu-ultra?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Yep, etwas über 1€/m sagt
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
- wers jetzt mit verlegt, der muss später nur noch die Enden passend konfektionieren (lassen). Oder man kauft es gleich "passend konfektioniert". Würde ich wenigstens vom Hausanschlussraum bis zum Routerstandort legen. Innerhalb der Bude ist CAT7 IMHO über 2 Dekaden hinweg vollkommen ausreichend.
 
Kommentieren

Nowitschok

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
198
Erhaltene Likes
105
Hat sich herausgestellt, dass ich mit VDSL gar keine Vodafone Box bekomme, da die ja nur für Kabel ist :D.

Entsprechend bräuchte ich nen Router, der erstmal sofort einsatzfähig ist. Kann da jemand was empfehlen? Wahrscheinlich ne Fritz, oder?
Ziele da auf die 7530ax oder 7590ax. Ggf. reicht auch ne 7590?
Ist Wifi 6 überhaupt empfehlenswert? Lese des Öfteren über schlechte reichweiten.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Welchen Tarif hast du bei Vodafone genommen?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Ich hab die "alte" 7530 noch mit Wlan AC bei VDSL. Bin superzufrieden mit dem Ding. Für den Anfang reicht sogar die 0815 Vodafone Box, die wahrscheinlich "jeder" mit Abschluss eines Vertrages gestellt bekommt. 95% aller User werden mit dem Ding "glücklich" sein, ich wars eben nicht.

Und kleine Warnung: Ne 7530 bei Vodafone gegen Aufpreis mieten ist "ähm..." etwas ungeschickt. Nur im Fall der Fälle.
 
Kommentieren

Nowitschok

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
198
Erhaltene Likes
105
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Es wird wahrscheinlich ein Telekom Tarif. Magenta M (50 mbit) ist hier das höchste der Gefühle. Zumindest solange bis der Verteiler für Glasfaser kommt.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nach nem netten Telefonat hieß es, so ne 0815 Box gibts nur bei Kabel. Da ich aber DSL habe muss ich eine mieten oder kaufen.

Aktuell wäge ich zwischen ner 7530ax oder einer 7590. Braucht man zwingend Wifi 6? Die 7530ax ist aber auch neuer und günstiger, hmm...
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
774
Erhaltene Likes
1.355
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wenn du schon AVM (Fritzbox)-Produkte hast,
dann bleib dabei,
weil Fritzbox bietet viele Möglichkeiten, so kann man alte Router auch als MESH-Repeater oder über WLAN angebundene Telefonanlage konfigurieren
(manchmal ist es sogar günstiger über E-Bucht nen alten AVM-Router zu kaufen und den als MESH einzubinden,
als nen neuen AVM MESH-Repeater.)
(MESH funktioniert nur bei einem Hersteller, MESH-Komponenten lassen sich nicht mit anderen Hersteller in ein MESH einbinden)
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Welchen Verteiler meinst Du da denn genau?
Am MfG liegt Glasfaser, über den bist Du auch geroutet. Wenn bei Dir nur 50 ankommen heißt das für mich das die Leitungslänge bei über 550m+ liegt, vermutlich eher so in Richtung 700m.
Wenn man bei Dir also keinen GF Anschluss ins Haus legt dann bleibt es bei Dir bei dem Speed, egal ob VF, 1&1 oder Telekom.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Die Mieten eh alle die Leitungen bei der Telekom an. Der bisher günstigste Anbieter, den ich für DSL gesehen habe, ist WinSIM. Eigentlich kannte ich den Anbieter bisher nur aus dem Mobilfunkbereich, aber die Preise für DSL sind schon echt gut:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

50 Mbit/s gibt es schon für 24,99€.
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
273
Erhaltene Likes
533
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Du kannst bei der TKom, als auch bei jedem anderen DSL Anbieter mittels Suchmaske (Ort + Straße + Hausnummer) prüfen, was da vor Ort möglich ist. Nun kann es sein, das wenn du die Suche bei der Tkom machst, Tarife mit höher Geschwindigkeit bekommen könntest, als bei VF, 1+1 etc. Tkom muss auf ihrem "Draht" den Zugriff für andere Anbieter gewähren, aber nicht immer mit dem höchst vollen Speed, was möglich wäre. Einfach mal bei den verschiedenen Anbietern checken.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das ist ein Märchen und Quatsch.
Es ist sogar so das gerade die Reseller bei den Abfragen nicht die Möglichkeiten ausschöpfen die sie haben und den Kunden dann Leitungen verkaufen die die Leistung garnicht erreichen können.
Davon hatte ich heute erst wieder 2 Fälle als "Störung". Hätten die beiden Pappnasen sich die Messwerte die sie selbst ins Ticket getippt haben mal angesehen und richtig interpretiert, dann hätte ich nicht rausfahren müssen um eine Störung zu beheben die keine war. In beiden Fällen war die Leitung eindeutig zu lang für 100000 und die NF Werte zu hoch.
Die verkaufen einfach Verträge, wenn der Kunde sich nicht beschwert ist alles gut, wenn doch eine Beschwerde kommt wird eine Störung eingestellt, kommt dann von uns die Diagnose "angebotene Leistung technisch nicht möglich, maximale Bandbreite erreicht", wird dem Kunden entweder erzählt das die Telekom drosselt weil sie so die Kunden abwerben will oder es wird erzählt er müsse auf eine höhere Geschwindigkeit umstellen weil er dann mehr Speed bekommt.
Der eine Kunde heute hat in meinem Beisein bei 1&1 angerufen und denen mei Ergebnis mitgeteilt. Da kam dann von dem "Techniker" die Aussage das er dann auf SVDSL umsteigen müsse weil er dann seinen eigenen Port bekäme, jetzt wäre er durch die Telekom auf einen Port geschaltet wo auch andere drauf wären und sich die Leistung wie ein Stern verteilt. Und ich würde ihn belügen, das machen die Telekom Techniker immer so bei Kunden von Mitbewerbern. Ich hab das alles über Lautsprecher mitgehört. Er hat das Handy dann an mich weiter gereicht, ich hab dann gesagt wer ich bin, da konnte man schon durch die Leitung merken wie dem die Farbe aus dem Gesicht gewichen ist. Dann hab ich noch gefragt welche technische Wunderausbildung er denn hätte das er das so toll erklären kann. Es kam dann die Standardreaktion - ein gepresstes "Arschloch und danach wurde aufgelegt". ?
Wie gesagt das ist Standard bei extrem vielen Verkäufern und damit meine ich mehr als 75%. Meldet sich der Kunde nicht ist alles gut, macht der Kunde Trouble weil er gerne die versprochene Leistung haben will dann bekommt er ein Angebot auf ein Downgrade oder die Sonderkündigung zugesprochen.
Wenn ein VF oder Telefonica oder eben der Clownsverein 1&1 bei der Telekom einen VDSL Port bucht bekommt sie den, das Ding wird dann auch mit 116000 provisioniert, auch wenn der Kunde nur 50 gebucht hat.
Das gleiche gilt für SVDSL, die werden am Port mit 292000 provisioniert. Alles was danach kommt regelt dann die Physik und die kann man zwar bis zu einem gewissen Bereich dehnen, aber eben nicht bescheissen.
Soviel zum Thema " aber nicht immer mit dem höchst vollen Speed, was möglich wäre." Im Fall des TE war der Verkäufer/ Berater anscheinend seriös und hat die Wahrheit gesagt, was für den TE vielleicht nicht gut ist, dafür stimmt es aber ziemlich sicher.
 
Kommentieren

Nowitschok

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
198
Erhaltene Likes
105
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Also was ich jetzt so über Tür und Angel mitbekommen habe:
Wir haben im Dorf zwei Verteiler, einmal im Norden und einmal im Süden. Der im Norden kann Glasfaser (wurde kürzlich getauscht). Von dem ausgehend gehen Glasfaserleitungen zum Verteiler im Süden. Der Verteiler im Süden "kann" aber noch kein Glasfaser, sondern nur (V)DSL. Und von diesem ausgehend haben wir aktuell Kupfer zum Haus. Es sind aber Leerrohre vom Haus zum Verteiler gelegt worden, damit Glasfaserleitungen nachgerüstet werden können, sobald der Verteiler im Süden von DSL zu eben Glasfaser getauscht wird.


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Soweit ich weiß hat man ja immer diese Drosselung bei Mobilfunk, wenn man das über Drittanbieter macht. Hab da nur die Sorge, dass das bei DSL auch so ist. Ansonsten gibt es mittlerweile einige dieser DSL Anbieter. Zb auch
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Schlecht sehen die Deals nicht aus, aber ich bin da sehr misstrauisch was das angeht. Da ich primär im HomeOffice arbeite, bin ich auf eine stabile Leitung angewiesen.


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Die 50mbit sind fix, mehr geht da nicht aktuell. Das zeigt mir auch jeder Test der Anbieter an.
 
Kommentieren
Oben