cr4sh_b4ndicoot
Aktiver Pirat
- Registriert
- 6 Mai 2021
- Beiträge
- 28
- Erhaltene Likes
- 29
Da das Thema ja immer interessanter wird und man vor der Datensammelwut im Internet kaum noch unsichtbar ist gab es vor kurzem einen guten Beitrag auf tarnkappe.info
Ich finde das Thema sollte öfter angesprochen werden. Im Freundeskreis hört man oft sagen: "Ich hab keine Ahnung von Technik" oder "was hab ich denn zu verbergen? Ich bin doch nicht kriminell"
Wenn man dazu aber die Frage stellen würde:
"Würdest du dir in einer fremden Stadt auf der Straße ein Schild umhängen auf dem dein Name, Adresse, Telefonnummer, Bankdaten stehen? Deine Hobbys, Krankheiten oder Schwächen?
Oder würdest du daheim hinter dir die Tür auflassen damit die Nachbarn deine Gespräche mithören können? In einem Glashaus wohnen in dem dich jeder beobachten kann was du gereade machst?"
So betrachtet wären die Antworten wahrscheinlich anders ausgefallen.
Viele denken leider das allein mit VPN surfen und Cookies blocken man weitgehend anonym ist. Leider ist das oft ein Irrtum. Der Browser Fingerprint den man in der Regel hinterlässt kann die Idendität zu 99% wieder herstellen anhand der Daten (Hardware, Browser Einstellungen wie Schriftgröße, verwendete Erweiterungen usw.).
Firefox hat dafür recht nützliche Erweiterungen wie:
- AdBlocker Ultimate
- uBlock Origin
- Privacy Badger
oder auch CanvasBlocker
letzteres hilft vor allem dabei den Browser Fingerprint zu verschleiern indem diverse Daten im Header abgeändert werden.
Die Alternative wäre wahrscheinlich JavaSkript zu deaktivieren. Leider wird die Einstellungen von vielen Websites benötigt.
Einen kurzen Schnelltest den jeder selbst durchführen kann findet man unter folgenden Link
Für das Heimnetzwerk ist ein Pi-Hole bestimmt auch eine geniale und relativ günstige Ergänzung. Anstatt den DNS Server von Google (8.8.8.8) zu nutzen der in den meisten Fritzbox und Telekom Routern voreingestellt ist, kann man diesen durch den PiHole ersetzen. Dieser bringt sogar noch den Vorteil das Seiten schneller geladen werden und nicht notwendige Inhalte wie Werbung von den zu verbindenden Websites nachgeladen werden. Dieser schützt nicht nur den PC sondern das gesamte Netzwerk. Eine ausführliche Erklärung zur Funktion gibt es hier:
Ich hoffe dass der Beitrag für den ein oder anderen vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringt. Natürlich ist es immer so eine Sache mit der Anonymität. Eine 100%-ige Garantie wird es nie geben. Man kann jedoch mit den ein oder anderen Sachen ganz gut vorbeugen. Auch aus den Gründen da viele Tools Open Source und Free sind. Jedoch beachten das es sich beim Handy und unterwegs anders verhält. Auch dafür gibt es speziell Apps, Firewalls und diverse Möglichkeiten.
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Ich finde das Thema sollte öfter angesprochen werden. Im Freundeskreis hört man oft sagen: "Ich hab keine Ahnung von Technik" oder "was hab ich denn zu verbergen? Ich bin doch nicht kriminell"
Wenn man dazu aber die Frage stellen würde:
"Würdest du dir in einer fremden Stadt auf der Straße ein Schild umhängen auf dem dein Name, Adresse, Telefonnummer, Bankdaten stehen? Deine Hobbys, Krankheiten oder Schwächen?
Oder würdest du daheim hinter dir die Tür auflassen damit die Nachbarn deine Gespräche mithören können? In einem Glashaus wohnen in dem dich jeder beobachten kann was du gereade machst?"
So betrachtet wären die Antworten wahrscheinlich anders ausgefallen.
Viele denken leider das allein mit VPN surfen und Cookies blocken man weitgehend anonym ist. Leider ist das oft ein Irrtum. Der Browser Fingerprint den man in der Regel hinterlässt kann die Idendität zu 99% wieder herstellen anhand der Daten (Hardware, Browser Einstellungen wie Schriftgröße, verwendete Erweiterungen usw.).
Firefox hat dafür recht nützliche Erweiterungen wie:
- AdBlocker Ultimate
- uBlock Origin
- Privacy Badger
oder auch CanvasBlocker
letzteres hilft vor allem dabei den Browser Fingerprint zu verschleiern indem diverse Daten im Header abgeändert werden.
Die Alternative wäre wahrscheinlich JavaSkript zu deaktivieren. Leider wird die Einstellungen von vielen Websites benötigt.
Einen kurzen Schnelltest den jeder selbst durchführen kann findet man unter folgenden Link
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Für das Heimnetzwerk ist ein Pi-Hole bestimmt auch eine geniale und relativ günstige Ergänzung. Anstatt den DNS Server von Google (8.8.8.8) zu nutzen der in den meisten Fritzbox und Telekom Routern voreingestellt ist, kann man diesen durch den PiHole ersetzen. Dieser bringt sogar noch den Vorteil das Seiten schneller geladen werden und nicht notwendige Inhalte wie Werbung von den zu verbindenden Websites nachgeladen werden. Dieser schützt nicht nur den PC sondern das gesamte Netzwerk. Eine ausführliche Erklärung zur Funktion gibt es hier:
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Ich hoffe dass der Beitrag für den ein oder anderen vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringt. Natürlich ist es immer so eine Sache mit der Anonymität. Eine 100%-ige Garantie wird es nie geben. Man kann jedoch mit den ein oder anderen Sachen ganz gut vorbeugen. Auch aus den Gründen da viele Tools Open Source und Free sind. Jedoch beachten das es sich beim Handy und unterwegs anders verhält. Auch dafür gibt es speziell Apps, Firewalls und diverse Möglichkeiten.