xNecromindx
Namhafter Pirat
- Registriert
- 6 Mai 2021
- Beiträge
- 2.418
- Erhaltene Likes
- 5.868
Ist euch das auch schon aufgefallen, dass bei Youtube die Kommentarfunktion seit einiger Zeit gänzlich dem ad absurdum zugeführt wird!?
Nun ist ja hoffentlich hinlänglich bekannt, dass der Kommentarbereich bei Youtube, nun, sagen wir es freundlich, Tummelwiese für die eher weniger hellen Kerzen auf der Torte der Gesellschaft ist. Nichts desto trotz findet man hier und da Falschaussagen, nicht zuletzt auch bei irgendwelchen fachspezifischen Themen, abseits der allgemeinen Wahrnehmungsblase, die es ggf. wert sind, Beachtung zu finden.
"Früher" (achtung, Oppa erzählt vom Kriech...) konnte man da zumindest noch eine Gegenposition zur Falschaussage platzieren und damit ein Wahrnehmungsbild korrigieren, was zwangsläufig entsteht, wenn Leute einfach widerspruchsfrei Unsinn in den Raum stellen und niemand dem widerspricht. So waren da durchaus Diskussionen möglich, die in aller Regel zwar nicht zur Einsicht führten (frei dem Motto: Nimmt man mir auch noch meine Idiologie, was hab ich dann noch!?), aber dennoch Menschen irgendwo dazwischen vor Augen führen konnten, das der Unsinn tatsächlich Unsinn ist.
Nun feilt Youtube offenbar seit einigen Jahren immer weiter an automatischen Filtern, die Kommentare erst gar nicht mehr veröffentlichen. Man sendet sie ab und sie verpuffen in ein schwarzes Loch.
Zu was führt das? Nun, mit unter kann man gar nicht mehr auf irgend etwas eingehen oder man kann ggf. einen Kommentar schreiben, auf den sich andere wieder beziehen und es ist nicht mehr möglich darauf zu antworten. Es verpufft einfach - völlig egal was der Inhalt des abgesendeten Kommentars ist.
Man sieht auch immer deutlicher zu was das führt:
Youtube wird immer stärker durchsetzt von Schwachsinnskommentaren, die völlig unwidersprochen da verbleiben, von irgend welchen Leuten "geliked" werden ohne zu wissen, was da eigentlich für ein Unsinn steht.
Dabei sind vor allem Trollfarmen sehr erfolgreich, die zumeist mit unverfänglichen kurzen Fragestellungen ein Bild in den Raum stellen, das bewusst so forciert wird. Die Menge dessen steigt immer mehr. Gleichzeitig sieht man, wie immer seltener Widerspruch kommt. Offensichtlich als Folge Youtube's Filter-Strategien.
Nach ein bissel hin und herschreiben mit dem ein oder anderen Kanalbetreiber dort, stellt sich sogar heraus, dass die zunehmend davon in gleicher Weise genervt sind, weil auch sie feststellen, welchen Müll Leute in ihren Kommentarbereichen abladen und es scheinbar immer weniger Widerspruch zu geben scheint. Allen war der Umstand bekannt, schon seit langer Zeit. Quasi alle haben das mitbekommen durch Anschuldigungen ihnen gegenüber, sie würde aussperren/moderieren. Tatsächlich aber hatten die überhaupt nichts getan. In manchen Fällen nicht einmal die Funktion "möglicherweise unerwünschte Kommentare Filtern" auf ihrem Kanal aktiv.
Was züchtet sich da grad heran? Eine Schwurbelplattform, dessen Grundlage es ist, es so laufen zu lassen, dass es gut fürs Werbegeschäft ist? Differenzierte Darstellung kann es ja offenbar nicht sein. Leben wir mittlerweile in einer Gesellschaft, wo jede Art von Dissens gleich zum Abstoßungsreflex führt und damit "schlecht fürs Geschäft" ist? Wie kaputt ist das denn?
Und was ist nun die Konsequenz? Nun, man kann sich doch die Mühe sparen es überhaupt zu versuchen irgend etwas zu kommentieren. Eine Einstellung, die in dem was da passiert, dann zu allem Übel auch noch negativ rückkoppelt. Schade um die Zeit all der Leute, die sich vergeblich bemühen.
Nun ist ja hoffentlich hinlänglich bekannt, dass der Kommentarbereich bei Youtube, nun, sagen wir es freundlich, Tummelwiese für die eher weniger hellen Kerzen auf der Torte der Gesellschaft ist. Nichts desto trotz findet man hier und da Falschaussagen, nicht zuletzt auch bei irgendwelchen fachspezifischen Themen, abseits der allgemeinen Wahrnehmungsblase, die es ggf. wert sind, Beachtung zu finden.
"Früher" (achtung, Oppa erzählt vom Kriech...) konnte man da zumindest noch eine Gegenposition zur Falschaussage platzieren und damit ein Wahrnehmungsbild korrigieren, was zwangsläufig entsteht, wenn Leute einfach widerspruchsfrei Unsinn in den Raum stellen und niemand dem widerspricht. So waren da durchaus Diskussionen möglich, die in aller Regel zwar nicht zur Einsicht führten (frei dem Motto: Nimmt man mir auch noch meine Idiologie, was hab ich dann noch!?), aber dennoch Menschen irgendwo dazwischen vor Augen führen konnten, das der Unsinn tatsächlich Unsinn ist.
Nun feilt Youtube offenbar seit einigen Jahren immer weiter an automatischen Filtern, die Kommentare erst gar nicht mehr veröffentlichen. Man sendet sie ab und sie verpuffen in ein schwarzes Loch.
Zu was führt das? Nun, mit unter kann man gar nicht mehr auf irgend etwas eingehen oder man kann ggf. einen Kommentar schreiben, auf den sich andere wieder beziehen und es ist nicht mehr möglich darauf zu antworten. Es verpufft einfach - völlig egal was der Inhalt des abgesendeten Kommentars ist.
Man sieht auch immer deutlicher zu was das führt:
Youtube wird immer stärker durchsetzt von Schwachsinnskommentaren, die völlig unwidersprochen da verbleiben, von irgend welchen Leuten "geliked" werden ohne zu wissen, was da eigentlich für ein Unsinn steht.
Dabei sind vor allem Trollfarmen sehr erfolgreich, die zumeist mit unverfänglichen kurzen Fragestellungen ein Bild in den Raum stellen, das bewusst so forciert wird. Die Menge dessen steigt immer mehr. Gleichzeitig sieht man, wie immer seltener Widerspruch kommt. Offensichtlich als Folge Youtube's Filter-Strategien.
Nach ein bissel hin und herschreiben mit dem ein oder anderen Kanalbetreiber dort, stellt sich sogar heraus, dass die zunehmend davon in gleicher Weise genervt sind, weil auch sie feststellen, welchen Müll Leute in ihren Kommentarbereichen abladen und es scheinbar immer weniger Widerspruch zu geben scheint. Allen war der Umstand bekannt, schon seit langer Zeit. Quasi alle haben das mitbekommen durch Anschuldigungen ihnen gegenüber, sie würde aussperren/moderieren. Tatsächlich aber hatten die überhaupt nichts getan. In manchen Fällen nicht einmal die Funktion "möglicherweise unerwünschte Kommentare Filtern" auf ihrem Kanal aktiv.
Was züchtet sich da grad heran? Eine Schwurbelplattform, dessen Grundlage es ist, es so laufen zu lassen, dass es gut fürs Werbegeschäft ist? Differenzierte Darstellung kann es ja offenbar nicht sein. Leben wir mittlerweile in einer Gesellschaft, wo jede Art von Dissens gleich zum Abstoßungsreflex führt und damit "schlecht fürs Geschäft" ist? Wie kaputt ist das denn?
Und was ist nun die Konsequenz? Nun, man kann sich doch die Mühe sparen es überhaupt zu versuchen irgend etwas zu kommentieren. Eine Einstellung, die in dem was da passiert, dann zu allem Übel auch noch negativ rückkoppelt. Schade um die Zeit all der Leute, die sich vergeblich bemühen.