Welches LINUX Version & SSD Adapter wäre für JDOWNLAODER Download Richtig??? Auf Routern JD Möglich??

O2™️

ONLY DD
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
326
Erhaltene Likes
266
Welches LINUX Version & SSD Adapter wäre für JDOWNLAODER Download Richtig???

Freunde Frage,

1) als ich einen SSD Adapter gesucht hatte Anfang des Jahres war Vieles Ausverkauft, gibt es da jetzt wieder was aus auch eindwandfrei Läuft??

Einfach anzuschliessen und SSD Installieren nehme gern auch ein WEBSEITE wo das Thematisert wird, aber möglicherweise hats ja einer schon gemacht??

oder sollte darauf lieber pyload laufen mit GUI?? wegen dem CPU-RAM verbauch??

Alternative

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

auf dem Unifi zwar mit SSD Anschluss möglich aber, teurer, wird darauf sowas laufen

3) können auf neueren Router jetzt auch JD oder Pyload laufen wenn man eine SSD anschliesst über VPN??

Besten Dank für Feedback(y) hab zu diesen Themen hier oder im Netz nicht viel finden können
 

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.621
Erhaltene Likes
5.686
Mit Verlaub. Pyload ist in meinen Augen sowas von unbrauchbar.

Somit wären wir beim JD.

Jdownloader läuft -vorrausgesetzt die richtige Java Runtime ist installiert, mit jedem Linux das mir bisher unter die Finger gekommen ist.

Das du an einem Router nur durch Anschluss einer SSD irgendetwas starten kannst bezweifel ich extremst. Unsere Spezis werden da sicher mehr wissen.
 
Kommentieren

O2™️

ONLY DD
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
326
Erhaltene Likes
266
da Gibts ja Massig was an Auswahl:oops:, dachte wenn man JD Only laufen würde gäbs da schwerpunkt Mässig was optimales,

wäre es möglich (Leistungsmässig), Pihole und JD laufen zulassen ??? auf einem gerät ?? Pihole 4 8GB??

oder sollte man dann 2 Geräte nehmen??
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.621
Erhaltene Likes
5.686
Welches Setup fährst du denn gerade mit dem Raspi?

Ich habe das Googlen mal übernommen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ist der Raspi die von dir genannte Version oder überlegst du noch was du brauchst?

Ich frag nur weil ich ohne Probleme ab den 3er Raspis JD nutzen konnte.
 
Kommentieren

O2™️

ONLY DD
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
326
Erhaltene Likes
266
Überleg noch Taste, Kollege erwähnte das beim Entpacken der RAR Files im JD - Probleme machen, und das den ganzen RAM Frisst, war mir da nicht soo sicher Taste ,

aber 52 MB-512MB RAM, ist nicht viel und das bei 60.000 Einträgen im Laufen System??

bin sicher das du pi Hole und JD auf 2 unterschiedlichen System laufen, nicht auf einem Gerät??
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.621
Erhaltene Likes
5.686
In Kombination hatte ich das noch nicht laufen. Die Werte sollten aber deutlich machen, das es kein Problem sein sollte.

Ich hab noch nicht soviel entpackt, das JD oder das ganze System gecrasht wäre.

Müsste man mal ausreizen.
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
253
Erhaltene Likes
488
Ich habe hier für "über Nacht" Downloads, ein Lenovo Thincentre M92 Tiny (USFF) i3-3000x / 4GB RAM / 512 SSD 2,5". Den habe ich mir für um die 45 EUs bei ebay gekauft. Darauf habe ich Debian Stable, aktuelle Version, installiert. Als DE ist XFCE4 drauf, einige Systemprogramme und per Flatpak der JDownloader. Dann noch xrdp, damit ich per RDP in meinem LAN Zugriff drauf habe.

Das ganze Ganze hängt bei mir bei Bedarf im LAN, nur per Netzteil und Ethernet. Wenn mal wieder eine Nachtschicht anliegt, klemme ich das Schnuckelchen ins LAN, logge mich per RDP drauf ein, mache erst mal eine System Aktualisierung, starte den JD und importie die LInks, Container etc. und lasse dann alles über Nacht laufen. Die Entpack Funktion habe ich deaktiviert, das mache ich dann, wenn die Downloads auf meinem Hauptsystem sind.

Funktioniert bisher zu meiner vollen Zufriedenheit.
 
Grund: Korrektur
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

O2™️

ONLY DD
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
326
Erhaltene Likes
266
mit 4GB @trackball , also bei mir ist der RAM beim Download Weg es bleiben auch ohne entpacken grad mal für den ganzen Betrieb wenns ALLLEIN Laufen lässt, ohne zu entpacken nach 30 min 40MB RAM über es, läuft zwar, zieht aber ab und AN, bei mir mehr Strom-WATT Verbrauch da ich das "WATT" in der Menüleiste im BLICK behalte. dann laufen gern paar timemachine Dameons die ich gern Deaktiviert hätte.

@trackball wie hoch ist den der Stromverbauch bei deinem LENOVO?? mal ne Stromverbauchsmesser dran, gehängt??

2-zweite) Frage an euch beide bei Euren PC wenn ihr am Rechner sitz, geh mal davon aus das ihr Mehr RAM habt 32GB-64GB,

wenn ihr jetzt mal ein Filmchen entpackt, wieviel RAM bleibt beim Entpacken übrig, AM PC, bei 10GB sowie 3-4GB Filmen, alle nur einen Mac bei UNS und auf Arbeits WIN Rechner dürfen keine JD etc installiert werden.

3) wäre Recht Praktisch wenns ein Script geben würde (einpflegen) könnte, das bei einem Vollständigen Download z.B von 4 oder 8 Parts, der Download Stop, das Entpacken Starten soll und dann erst der Download wieder Fortgesetzt wird. den Momentan läuft das entpacken, mit gleichzeitigen Download.

war schon schwer genug ein Script zu erstellen wenn JD mal CRASHT das eine Bestimmte MUSIK abgespielt wird, damit ich weiss, das ich JD erneut starte, hängt bei mir auch mit dem RAM zusammen, wenn er nicht entleert wird. denn die System Töne sind wenns ein Film kuckst (mit BOXEN) nicht ausreichend hörbar.:rolleyes::).
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
253
Erhaltene Likes
488
Ich kann nur berichten, wie bei mir die Werte sind. Wie es bei einem Raspi 3 / 4 / 5, mit RaspiOS aussieht kann ich leider nichts sagen, weil ich nur einen alten Raspi B+? habe. Der dient nur als Primitiv NAS (SAMBA) und mit Radicale als Kalender.

Mein Lenovo hat einen i3-3470T (2C/4T) @1,6 GHz, RAM ist irgendein 4 GB DDR3-1600 aus meiner Bastelkiste, SSD ist eine Intenso, daher alles nichts besonderes. Im BIOS habe ich nur in den Energieeinstellungen, das Profil für Energiesparen gewählt. Daher auch die 1,6 GHz, was fürn eigentlichen Zweck eh nicht relevant ist.

Ich habe den jetzt ca. 45 min laufen. RAM war beim Start vom JD 340 MB rum, während eines Dowloads stieg der kurz auf 420 MB an und hat aktuell 380 MB. Das Entpacken mache ich auf einem anderen PC. Der hat auch nur 16 GB und da achte ich gar nicht drauf, wie viel sich dann Winrar schnappt.

Mein Stromverbrauch in W, so zeigts mein "Schätzeisen" an, geht von 13 W, bis 24 W, im Ruhepuls. Ist natürlich alles nur eine Momentaufnahme. Beim Start vom Firefox geht das kurz auf 40 W hoch und pegelt sich dann wieder bei den oberen Werten ein.

Irgendwas im JD gescriptes habe ich noch nicht, weil nicht gebraucht.
 
Kommentieren

O2™️

ONLY DD
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
326
Erhaltene Likes
266
13-24 Watt ist aber Recht Notebook Verbrauch, Mein MAC Verbraucht jetzt ungefähr genau das Selbe, daher Denke ich das sich ein Raspi schon lohnen würde 3-4 Watt. Was es mit SSD verbauchen würde würd mich interessieren, 6-7 Watt wären auch recht effizient.

aber Taste deine Aussage das Pyload unbrauch ist, ist schon mal Recht Hilfreich(y):coffee:
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
580
Erhaltene Likes
988
Also ich lass JD immer über Nacht einfach über ne Windows-VM. Bei mir ists halt dann über Unraid und ich greif easy über den Remote-Desktop auf die VM zu. Ist Kinderleicht, entsprechende Zielordner sind einfach über entsprechende Freigaben auf dem Unraid definiert.
Klar wird das definitiv ein bisschen mehr ziehen, zumindest während des Entpackens, aber generell läuft das Unraid-System bei mir ja eh immer wegen Plex.

Wäre nicht eher nen "Mini"-PC was für dich? Einfach Proxmox drauf und dazu dann ne VM. Die Leistung der VM kannste ja generell recht gut beschränken und Proxmox ist ohnehin extrem sparsam.

"Zeit" ist natürlich auch immer so ne Sache... kann mir nicht vorstellen, dass nen Raspi, explizit die älteren Versionen schnell entpacken, zumal auch der ohne aktive Kühlung bei ner Dauerlast wie dem entpacken größerer Dateien anfangen wird zu throtteln.

Wenn du das Ding natürlich eh nur nutzt um mal nen paar Dateien in die Liste zu klatschen und das Ding über Nacht laufen lässt... Der niedrige Verbrauch von so nem Raspi reizt natürlich
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.621
Erhaltene Likes
5.686
Muss man halt überlegen bzw testen inwieweit ein Raspi zum Entpacken taugt. Ich habe da 1080p 720p und Musik drauf geknallt. Auch schon 7-10 verschiedene. Nie ein Problem. Aber sagen wir mal so ein 80gb Spiel verhält sich evtl. anders in Sachen Entpacken. Das habe ich nie versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
253
Erhaltene Likes
488
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Jup, in den Dingern ist halt Laptoptechnik (Bsp. SO-DMM beim RAM) verbaut. Das Netzteil hat als Output 20V/3.25A @ 65W.

Raspi ist da sicherlich eine Alternative, kommt da dann auch wieder auf den Einsatzzweck drauf an. Nur müsste man sich mit der ganzen Sache intensiver beschäftigen, um da einen tieferen Einblick zu bekommen. Da hilft nur testen und ausprobieren.
 
Grund: Korrektur
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

O2™️

ONLY DD
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
326
Erhaltene Likes
266
mhhh, also dacht ich schnuppern gestern noch mal bischen rein in das Thema,

also kommt aber aber drauf an, wenn ich die RAR Files, (das Teil soll ja über Tag-Nacht Laufen),haben sich so locker 80-100GB für Normales angesammelt,

kann man den Raspi dann einfach mit einer Internen SSD - einfach z.B an einen anderen Rechner anschliessen per USB (also den ganzen RASPI nicht die platte allein) und die Daten von der Internen SSD Rüberziehen auf den MAC Rechner, oder gleich auf der Internen SSD Entpacken??? ohne den Raspi zu starten,

ansonsten wär da ein USB Platte die Bessere Wahl (unverschlüsselt), und einfach am anderen Rechner anzubinden, auf die schnell ohne Viel Kabel Salat.


@Black Girl hab gestern NACHT mal reingschaut gibt soo einige N-Chip sachen die mir gefallen haben sogar mit Display, nur zum stromverbauch hab ich nichts finden können, aber 10 Watt hören sich gut an,

würde den auch soo eine Pi hole Software auch drauf Laufen, denn ich hatte nur Raspi im Blick wenns um die Pi hole sache ging??


 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
253
Erhaltene Likes
488
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dazu ist mir nichts bekannt, das sowas möglich ist.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das wäre imho die bessere Variante, würde ich in dem Fall auch so machen.

Du könntest dich aber auch per ssh auf dem Raspi einloggen und dann die Daten per sshfs auf dem MAC rüber kopieren. Nur leider kenn ich mich mit MacOS so gar nicht aus, aber da wird es sicherlich auch Lösungen dazu geben.
 
Grund: Korrektur
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben