Versicherungsschaden doppelt einreihen

Grummbart123456

Neuer Pirat
Registriert
29 März 2024
Beiträge
1
Erhaltene Likes
0
Hi,

ich hoffe mir kann jemand bei folgendem Thema helfen:

Ich habe aus Versehen bei einer Bohrung ein Abflussrohr getroffen und der Spaß hat mich 3.500 EUR gekostet. Diesen Schaden kann ich entweder meiner Privathaftpflicht oder meiner Betriebshaftpflicht melden abhängig ob ich denen erzähle ob ich es Privat oder Gewerblich verursacht habe.
Grund warum es funktioniert, ist der das ich im Privathaus ein Loch bohren wollte für ein LAN - Kabel in das Büro meiner kleinen Firma.

Hat einer von euch Erfahrung dies bzgl.? Ich könnte den Spass auch beiden Versicherungen melden, was Versicherungsbetrug wäre, jedoch hätte ich dann ein nettes "Weihnachtsgeld". Ich wäre euch über eure Erfahrung dankbar.

Schöne Grüße und Abend
 

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.486
Erhaltene Likes
6.007
Wem du es meldest bleibt dir überlassen - was eben den Schaden besser/zuverlässiger deckt.
Wovon ich dir aber in jedem Fall abrate ist es einfach doppelt zu melden, um abzukassieren.
Versicherungen haben eine gemeinsame Clearingstelle, bei der sie untereinander Fälle abgleichen, um eben genau Versicherungsbetrug zu unterbinden.
Die Chance, dass du damit auffällst ist nicht unbedingt klein. Und bei Versicherungsbetrug ist schnell mal die Staatsanwaltschaft im Spiel...
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
197
Erhaltene Likes
375
.......kannst du nicht - tust du es doch wird dir nach kurzer Zeit die Versicherung aufs Dach steigen und dich vermutlich fristlos rauschmeißen (egal ob die bezahlt haben oder nicht)
Es ist ja nicht so, dass die Versicherungen nicht untereinander reden oder so....

Wenn du etwas über deine Situation nachdenkst solltest du von selber drauf kommen, welche Versicherung dafür wohl am besten einspringen sollte....
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
994
Erhaltene Likes
2.108
Kurz gesagt: Nein, geht nicht. Versicherer tauschen Daten aus und prüfen aktiv, da fällt so ein Versuch früher oder später auf.

Es gibt ein zentrales Hinweis- und Informationssystem (HIS), das Versicherer bei der Schadensprüfung und zur Betrugsbekämpfung nutzen. Versicherer können dort Einträge abfragen und neue melden. Wenn zwei Versicherungen unabhängig denselben Schaden prüfen, fliegt eine widersprüchliche Doppelmeldung sehr leicht auf. Zudem arbeiten Versicherer mit automatisierten Prüfprozessen, Plausibilitätschecks, Abgleichen von Daten (z. B. Schadenzeitpunkt, Ort, Beteiligte, Rechnungen, Werkstatt-/Rechnungsdaten) und mit Erfahrungswerten. Die Sachbearbeiter da sind alles andere als ahnungslose Sesselpupser. Auch geringe Auffälligkeiten werden genauer untersucht.

Du siehst, technisch gibt es ein funktionierendes Netzwerk zum Abgleich, organisatorisch und rechtlich ist das so verankert, dass eine absichtliche Doppelmeldung eine wirklich dumme Idee ist, die nicht mit zwei Auszahlungen, sondern mit Ermittlungen und ernsthaften Folgen endet.
 
Kommentieren

cosmi

Pirat
Registriert
3 November 2022
Beiträge
553
Erhaltene Likes
1.908
....zudem - für 3500 Mücken so ein Risiko?? Da muss man doch nicht mal ne Sekunde drüber nachdenken :rolleyes:

§ 263 StGB (Betrug): Versicherungsbetrug ist eine spezielle Form des Betrugs und kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden.
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.556
Erhaltene Likes
18.767
mittlerweile sind die Versicherungsunternehmen untereinander vernetzt, und das kommt ganz schnell raus, und wird teuer !
 
Kommentieren
Oben