Tonies als MP3 oder WAV abspeichern (Sicherheitskopien von Tonies erstellen)

chevron

Neuer Pirat
Registriert
17 November 2024
Beiträge
1
Erhaltene Likes
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine Toniebox.
Wie eine Toniebox funktioniert ist ja klar - Figur draufstellen und zuhören.
Nun gibt es einzelne Geschichten, die wir gerne im Auto hören möchten. Aber Tonie + Autoradio = nicht kompatibel :(

Nun nach ein bisschen nachforschen habe ich herausgefunden, dass die Tonies nur einen NFC-Chip enthalten, welcher der Tonie-Box sagt, wo sie die Tonies runterladen sollen.
Die Geschichten sind also auf der Tonie-Box abgespeichert.

Folglich habe ich eine Tonie-Box auseinander genommen und die Tonies auf dem PC abgespeichert.
Nun das Problem: Die meisten Dateien sind allerdings verschlüsselt und werden einfach als Datei abgespeichert. Beispiel einer Datei: 500304E0 (ohne Endung also nicht etwa 500304E0.wav oder 500304E0.opus)

Hat jemand eine Idee, wie man diese Dateien entschlüsseln könnte bzw. gerade in ein brauchbares Format umcodieren könnte?


Gruss Chevron
 

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
301
Erhaltene Likes
893
auf
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
ganz nach unten scrollen:

... leider ist es auch nicht ein weitverbreiteter Audio-Codec wie MP3, OGG oder WAV. Es handelt sich um den Open-Source-Codec OPUS (
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
), der standardmäßig von keinem Mediaplayer sofort unterstützt wird. Also keine Sorge, wenn auch VLC-Player sicher weigert.

Audio-Dateien decodieren und als WAV/mp3 speichern​

Zuerst müssen wir die Audio-Dateien im OPUS-Format decodieren. Hierfür nutzen wir die Opus-Tools:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Den Inhalt an beliebiger Stelle auspacken und dort die opusdec.exe ausführen. Um eine Audio-Datei der Toniebox ins WAV-Format zu verwandeln, wird folgender Befehl ausgeführt (entweder über die Windows Eingabeaufforderung oder Powershell, Linux-Anwender machen dies analog in der Shell):
Code:
Bitte, Anmelden oder Registrieren to view codes content!

Und heraus kommt eine WAV-Datei, die man auf dem PC abspielen kann.

Damit man nicht jedes Verzeichnis manuell decodieren muss, hier ein Powershell Script, welches alle Unterordner nach Dateien > 1 MB durchsucht (damit nur die Audio-Files gefunden werden) und für jede Audio-Datei ein WAV-File mit einer fortlaufenden Nummer erstellt:
Code:
Bitte, Anmelden oder Registrieren to view codes content!
 
Kommentieren
Oben