Switch (LAN) und Access Point Empfehlungen

Nowitschok

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
198
Erhaltene Likes
105
Gerade viel zu tun auf der "noch" Baustelle und komme kaum zu den "wichtigen" Sachen^^.


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
- Keine Paketverluste
- Min: 12ms, Max: 19ms, Mittelwert: 14ms


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Also über
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
dann? Da komme ich Speedtechnisch auf ähnliche Werte. Nur die Laufzeit (Latenz?) schwankt hier. Mal ~40ms, dann mal ~144ms.


Noch ne andere Frage: da die TAE Dose doch recht weit vom Router entfernt ist, brauche ich entsprechend ein TAE Kabel von ca. 15-20m. Spielt hier die Länge vom TAE Kabel eine Rolle? Wäre es vll. besser ein CAT7 Kabel zu nehmen und dann per Adapter (CAT7 auf TAE) zur Dose?
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Die paar Meter machen den Braten nicht mehr fett. Ja Du kannst ein Cat7 Kabel nehmen mit dem Adapterstecker, sollte ja bei der FB im Lieferumfang dabei sein.
Als Alternative kannst Du natürlich auch normales Telefonkabel legen und am Ende eine TAE setzen.
Dann verbindest Du die Kabel von der alten TAE mit dem neuen Kabel aber bitte mit Quetschklemmen spitz durch.
Keine Lüsterklemmen und kein paralell Anschluss, so etwas garantiert Fehler.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
TAE reicht IMHO. Kannst (wenn du es hast) auch ein CAT Kabel verwenden und eins der verdrillten(!) Adernpaare auflegen.

14 ms "Ping" ist jetzt nicht toll, aber wenn bei euch der Glasfaserausbau kommt wird das sehr sicher besser. Weil du eben ab "Anschlusskasten" auf neuer Hardware und Glasfaser bist statt "ab Zentralpost nebst Ortsvermittlungsstelle" und antiquierter DSL-Technik.
 
Kommentieren

defgadefla

Namhafter Pirat
Registriert
30 August 2021
Beiträge
117
Erhaltene Likes
119
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Da klinke ich mich mal ganz kurz mit ein. Im Keller ist hier die TAE, ich würde die Fritzbox gerne in einem anderem Raum betreiben, Cat6-Verlegekabel samt Patchfeld und Unterputzdose sind vom Elektriker installiert (ich will da nicht ran...). Gibt es irgendwelche Adapter um verdrillte Adernpaare zu nutzen ohne meine Hausinstallation auseinanerzunehmen? Wenn ich einfach das DSL-Kabel der Fritzbox ins Patchfeld stecke, werden die Kontakte 4 und 5 genutzt, welche nicht verseilt sind. So gibt es mehrfach täglich DSL-Abbrüche, im Keller hingegen alles stabil.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Da brauchst Du kein weiteres Zubehör, einfach das Signaturkabel in die TAE, das andere Ende in das Patchfeld an den Anschluss des Raums wo Du den Router nutzen willst.
Da steckst Du dann ein normales Lankabel in die Netzwerkdose und in den DSL Anschluss der FB ( grau). Wenn alles sauber verkabelt ist kommt die FB damit online.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Der Weg ist richtig gewesen, da stimmt was mit der Config nicht. Entweder Dose Schrott oder Kabel nicht sauber gepatcht, an welchem Ende ist unklar.
Wenn der Elektriker das gemacht hat ist er auch dafür verantwortlich das so anzulegen das alles sauber läuft, dafür hast Du Geld bezahlt.
 
Kommentieren

defgadefla

Namhafter Pirat
Registriert
30 August 2021
Beiträge
117
Erhaltene Likes
119
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Gemäß Schaltbild bei kab24 sieht es erstmal so aus, als ob es wieder über die Kontakte 4 und 5 läuft, welche nicht im Cat-Kabel ineinander verseilt sind. Werde sonst evtl. mal Crimpwerkzeug besorgen und selbst einen Adapter bauen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Habe glaube im Telekom-Forum gelesen, dass das so zu Störungen kommen kann wenn kein einheitliches Adernpaar genutzt wird, dachte das könnte der Fehler bei mir sein. Aber ich bin wirklich Laie auf der Strecke. Die Hausinstallation ist auch schon über 10 Jahre alt. Gigabit-LAN funktioniert für meine Begriffe aber einwandfrei.
Was mir noch einfällt. Ganz dicht daneben ist ein 20 Jahre altes Koax-Kabel in der Wand welches noch Kabelfernsehen führt, obwohl KabelDeutschland seit über 10 Jahren gekündigt ist. Könnte das "stören"? Darauf könnte man ja verzichten.

Aber notfalls wird halt noch mal ein Elektriker vorbeischauen müssen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Das KOAX kannst du im Hausanschlussraum schlicht "abklemmen".

Was mich wundert: Dass ein TAE Adapter keins der Twisted Pairs verwendet sondern irgendwas freiverdrahtetes.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Wie Du selbst schon festgestellt hast sind 4+5 für das Signal verantwortlich, welche Farben daran angeklemmt sind spielt erst einmal keine Rolle, solange es an beiden Enden identisch ist.
Normalerweise sind Weiß/ Blau dort aufgelegt.
Jetzt kommen wir zum "aber" und das ist ein fettes aber.
Ich sehe es fast jeden Tag das Elektriker schrottige TAE oder auch Netzwerkdosen oder Stecker verbauen.
Wenn ich da meinen Pieper anstecke habe ich nach 5m schon kein Signal mehr und wenn der Pieper da nicht durch geht wie soll dann das DSL Signal da sauber durchkommen?
So etwas äussert sich dann eben oft in Sync abbrüchen und die hast Du ja.
Jetzt kommen wir zum nächsten von Dir genannten Punkt - das Koax Kabel.
Sollte das Kabel nicht ausreichend geschirmt sein oder eben neben dem Patchfeld das Drahtgeflecht frei liegen so kann das massiv stören und ebenfalls zu Sync Abbrüchen führen.
Zumal bei den Telekomkabeln die Schirmung über die Verdrillung erfolgt, je enger desto besser.
Deshalb sagen wir nicht ohne Grund zu den Rot/ Schwarz, Weiß/ Gelb Kabeln Elektriker Kabel, die Dinger sind nämlich meistens nur sehr schlecht verdrillt.
Du hast also so einige potenzielle Fehlerquellen bei Dir im Haus. Das es nicht an der Leitung ins Haus liegt sieht man ja daran das der Router im Keller stabil online bleibt aber instabil wird wenn Du ihn nach oben verlegst.
Damit ist die Fehlerursache klar. Bei der Telekom würde in meiner Abmeldung stehen "Fehler nach der TAE" - also Kundensache oder kostenpflichtig.
Bei einem Reseller würde so ein Fall wie Deiner mit "kein Fehler feststellbar, Fehler nach der ersten TAE" lauten und ebenfalls Kundensache bedeuten.
Der Unterschied zur Telekom, bei einem Reseller würdest Du das auch gegen Gebühr nicht behoben bekommen, die sind nämlich nicht bereit diese Kosten zu übernehmen. Aber die würden Dir den TK Einsatz in Rechnung stellen, auch wenn Dein Problem in dem Fall für Dich nicht zufriedenstellend gelöst wurde.
Ich sehe jeden Tag so viel Mist den Elektrofirmen bauen und die Kunden wissen es garnicht, die glauben das sie Top gerüstet sind. Da ist das Entsetzen sehr oft sehr groß.
 
Kommentieren

defgadefla

Namhafter Pirat
Registriert
30 August 2021
Beiträge
117
Erhaltene Likes
119
Danke euch erstmal! Komme leider erst nächste Woche dazu wieder herumzuprobieren, aber werde dann erstmal das Koax-Kabel abklemmen. (Direkt hinterm HUP ist ein billiges Verteilerstück für die beiden Leitungen durchs Haus, da kann ich die Kabelstränge einfach abziehen, darauf bin ich irgendwie noch nicht gekommen)

Habe eigentlich Vertrauen in den Elektriker, Dosen von Rutenbeck und ein Patchfeld von Telegärtner sind verbaut, also vermutlich kein Billigschrott, aber das heißt ja nicht das auch sauber gearbeitet wurde.

Es müssen auch „nur“ 50 Mbits über DSL durch und die instabile FB 7490 wich auch erst kürzlich einer 7590AX, also eigentlich ideale Bedingungen. Mal schauen…
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Naja ich sag mal so: ich würde es bei mir nicht anschliessen.
Das Kabel ist flach, also sind innen die Kabel nicht verdrillt, dementsprechend keine Schirmung.
Edit: und schon sieht man es in den Bewertungen. ?
Schau Dir das Bild aus der FB an, genau so etwas passiert wenn man schlecht geschirmtes Kabel hat und alles mögliche an Elektro Kram den Weg entlang steht.
 
Kommentieren

Nowitschok

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
198
Erhaltene Likes
105
Ach mist, ich wollts direkt ans Starkstromkabel umwickelt verlegen ? (joke).
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Das Starkstromkabel hat immerhin NUR 50 Hz, was im Spektrum von DSL quasi nicht vorkommt - siehe die "tolle" Diskussion wie bei
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... hatte nur zwei Semester Hochfrequenztechnik an der Uni und die waren "freiwillig".

Aber Spass bei Seite - bei "TAE" reicht IMHO simples Kabel, du legst schließlich nicht 10 km. Wenn du Ethernet hast, Adapter auf z.B. TAE Buchse nehmen und hoffen, dass deine lokal verlegten Kabel samt den dazugehörigen Buchsen normgerecht verdrahtet sind. Ansonsten kannste
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
ne Chance gegeben. Für 10€ wirdts du sehr schnell "grob falsch" von "kann taugen" unterscheiden können.
 
Kommentieren

Nowitschok

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
198
Erhaltene Likes
105
Melde mich mal zurück mit kurzer Wasserstandsmeldung:
Ich habe während der Bauphase unten im Keller die Fritzbox gehabt und im EG sowie OG jeweils nen Repeater. Das hat fürs WLAN im ganzen Haus wunderbar funktioniert. Nun wollte ich die im Keller hängenden Patchkabel an das Patchfeld klemmen und habe mir dazu einfach günstiges Werkzeug samt Tester geholt. Hat ansich auch gut funktioniert. Zuerst habe ich nach B verlegt, aber durch den Tester konnte ich sehen, dass viele Pins nicht übereinstimmen. Also dann nach A verlegt und es hat gepasst (wieso hat man überhaupt zwei Unterschiedliche und wieso funktioniert trotzdem jedes Kabel?). Bei einem Kabel habe ich jedoch das Problem, das Pin 5 (das weißblaue) keinen Kontakt hat, also es ist leuchtet beim Tester einfach nicht. Habe es versucht mehrfach neu zu verlegen, aber es läuft immer aufs gleiche Propblem hinaus. Ich komme trotzdem ins Internet und habe, wenn ich nen Speedtest mache, keine Probleme.

Werte mittels der Breitbandmessung App per "defektem" Kabel:
Down - 58mbit/s
Up - 12 Mbit/s
Laufzeit: 15ms

Werte über die ich überhaupt nicht klagen kann.

Ist Pin 5 evtl. obsolet oder habe ich evtl. mit Paketverlusten oder ähnlichem zu rechnen? Es kann natürlich auch am Tester liegen, jedoch funktioniert es bei den anderen Kabeln ja richtig.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bei Standardbelegung sind Weiß/Blau für das DSL bzw Telefonsignal.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nee Nee das liegt nicht am Tester, das liegt am Patcher ?
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dann hast Du eben nicht beide Seiten identisch aufgelegt, genau dafür sind die Tester da.
Ob Du nach Annex A oder B auflegst spielt heute keine große Rolle mehr, solange eben beide Seiten identisch aufgelegt sind.
Vei manchen Netzwerkdosen muss man genau hinschauen, ist manchmal schlecht zu sehen. Dazu kommt nich das bei manchen doppel Netzwerkdosen 2 Klemmen oberhalb und 2 unterhalb sind, bei anderen jedoch die obere Reihe für Links und die untere Reihe für Rechts ist.
Du kannst ja bei dem Tester sehr gut sehen wo der Fehler ist, der fährt ja nacheinander von 1-8 ab, wenn statt 4 zB 8 an geht ( kommt natürlich mindestens noch 1 falsche) dann sind die eben vertauscht.
Geht die Lampe nur nicht an und es ist nur eine dann ist das Kabel nicht richtig in der Schneidklemme drin, dann eben beide Seiten nochmal abziehen und nachtackern.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Oder das Kabel hat nen Bruch. Auch schon gesehen.
 
Kommentieren

Nowitschok

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
198
Erhaltene Likes
105
So vorhin mal die Dose aufgeschraubt und nachgeschaut. Ein Kabel war nicht richtig drin. Das habe ich dann mit dem LSA Werkzeug einfach nachbearbeitet bzw. reingedrückt und nun gehen alle Pins :).
 
Kommentieren
Oben