Smart-TVs von LG & Samsung übertragen Screenshots an eigene Server - Screenshots auch bei der Nutzung externer Geräte!! war sooo Klar

O2™️

Namhafter Pirat
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
404
Erhaltene Likes
292
Smart-TVs von LG & Samsung übertragen Screenshots an eigene Server - Screenshots auch bei der Nutzung externer Geräte,

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Kleiner auszug

Screenshots auch bei der Nutzung externer Geräte​

Tatsächlich fanden die Wissenschaftler heraus, dass Smart-TVs von Samsung und LG Screenshots von dem, was Sie gerade sehen, erstellen. Das gilt selbst dann, wenn man sie zur Anzeige von Bildern von einem angeschlossenen Laptop oder einer Videospielkonsole verwendet. Zudem konnte man die Erstellung von Audio-Aufnahmen nachweisen, die man ebenfalls mit bestehenden Daten abgleichen konnte. Die Inhaltserkennungssysteme sollen die Sehgewohnheiten herausfinden, um die Käufer der Geräte mit möglichst gezielter Werbung zu versorgen.
Die Geräte von Samsung und LG können zwischen 10 und 500 Millisekunden Aufnahmen vom Bildschirminhalt erstellen. „Wenn ein Benutzer seinen Laptop über HDMI anschließt, um auf einem größeren Bildschirm zu surfen, indem er den Fernseher als ‚dummes‘ Display benutzt, ahnt er nicht, dass seine Aktivitäten auf dem Bildschirm aufgezeichnet werden“, kommentiert
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
von der University of California in Davis die Ergebnisse. Die Kollegen des Portals
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
schickten Presseanfragen an beide Hersteller. Samsung und LG haben auf die Bitte um eine Stellungnahme leider nicht reagiert.

Echt das Letzte,
 

AirPain

Namhafter Pirat
Registriert
23 November 2022
Beiträge
101
Erhaltene Likes
169
wie siehts aus wenn man PiHole mit Samsung und LG Blocker betreibt im Haushalt?
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Bitte auch die wichtigen Teile des Artikels, der von tarnkappe übrigens gewohnt gekürzt aus einer anderen Quelle kopiert wurde, mit zitieren. Im Originalartikel geht viel eindeutiger als bei tarnkappe hervor, dass die Fernseher das nur in solchen Ländern machen, wo es keine gesetzlichen Datenschutzverordnungen gibt. Die Forscher aus dem Artikel untersuchten das Verhalten der TV-Geräte einmal mit USA als Betriebsland und einmal mit UK.

Oh Wunder, in den USA telefonierten die Geräte überschwenglich nach Hause und erstellten auch die genannten Screenshots in regelmäßigen Abständen. Dieses Verhalten hörte aber auf, als die Forscher bei der Geräteeinrichtung statt USA UK gewählt hatten. Anders als in den USA gibt es im UK eine gesetzliche Regelung bzgl. des Datenschutzes (es wurde nach Verlassen der EU übernommen und in nationales Recht umgewandelt). Mit UK als Betriebsland (bei jedem anderen Land der EU wäre es übrigens genauso), waren die Fernseher still und machten auch keinerlei Screenshots. Die Hersteller wissen ganz genau, wo sie was dürfen und reizen das natürlich so weit wie möglich aus. Ist das schön für die Bürger im Amiland und überall dort, wo es keine DSGVO o.Ä. gibt? Natürlich nicht, aber hier sieht die Sache anders aus und dieser Artikel ist reine Panikmache.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Mit nem PiHole oder AdGuard im Heimnetz kann man das nach Hause telefonieren natürlich effektiv unterbinden, also falls die Geräte das hierzulande tun würden, was die getesteten Geräte aus dem Artikel eben nicht machen. Aber in den USA würde das sehr gut helfen. Aber noch einfacher wäre es natürlich, die Fernseher erst gar nicht smart zu machen und einfach keine Verbindung zum Heimnetz herzustellen (weder LAN noch WLAN)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

AirPain

Namhafter Pirat
Registriert
23 November 2022
Beiträge
101
Erhaltene Likes
169
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Naja "Smart-TV" ohne Netzwerk ist ja nicht mehr Smart, dann kann man ja gleich RöhrenTV nutzen :) Wobei meiner ist eigentlich eher nicht im Netz, das macht mein Nvidia Shield Pro ja alles

Aber für andere ist der Hinweis sicher nicht schlecht, egal welches Land
 
Kommentieren

O2™️

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
404
Erhaltene Likes
292
die meisste Firmenpolitik sieht meisst sooo aus erst machen, danach entschuldigen, und dann sagen das man sich an die Gesetzte des Landes halten will.

@ Honk, Alles Pasten wollt ich nicht dafür war ja der Link zu Lesen:geek: da Honk. aber IOS Apps machen das auch Recht gern, OHNE Firewall keine IOS, was bei Android aber recht einfacher zugänglich gemacht wurde, 70% der Anfrage ala Little Snitch zu Blocken, und seine Ruhe zu haben. und das auf dem Gerät ohne extra Pi Holes und co mit schleppen zu müssen. Schade das Apple es da immer noch sooo schwer macht,
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
375
Erhaltene Likes
1.156
Den ganzen vorinstallierten Smart-Kram brauche ich sowieso nicht, deswegen hänge ich meine Glotzen nicht ins Internet. Ausnahme: Zweimal im Jahr lasse ich kurz checken, ob es ein Software-Update gibt. Das war es dann auch. Davon abgesehen müsste man sich bei jedem TV mit der eigenen - zumeist schlechten - Software beschäftigen. Externe Geräte wie FireTV oder Nvidia Shield können das bessser und man hat ein einheitliches System.
 
Kommentieren
Oben