Shroud für die 4070 Ti Super

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
637
Erhaltene Likes
1.087
Hey Leute,

wie immer kann ich es einfach nicht sein lassen an meinen Rechnern rumzuschrauben :-D

Morgen kommt mein Lian Li v3000 und da das nen Sichtfenster hat....
Naja dann muss es auch ein bisschen schick sein :-D

Vorweg:
Doe 4070 Ti Super Aorus Master ist TOP.
Ab 60° springen erst die Lüfter an... die erreicht die witzigerweise... selten.
Also die Karte kühlt sich zum Großteil tatsächlich passiv xD

ABER:
Ihr kennt ja meinen Anspruch...
Wenn etwas in meinem System lauter ist als ne HDD ist des -> Zu laut xD
Außerdem bastel ich ja gern...

780 Ti damals auf Arctic Accelero Hybrid 120 umgebaut
2060 -> Ghetto Mod, dann 240er AiO mit Kraken G12
3070 -> 240er AiO mit Kraken G12

Die Lust meine 4070 TiS umzurüsten kommt also eher aus Spaß an der Freude.
ABER -> Man will sich ja steigern.

Eine 240er AiO per Kraken dranzuschrauben macht meiner Meinung nach weniger Sinn, da die Kühlfläche sogar kleiner ist, als die des Kühlers der Aorus Master.
Selbst bei ner 280er .... wäre ich mir da unsicher.

ABER: Der Kühlkörper ist halt dick wie sau. Die Lüfter zwar recht groß, aber eben nicht dick.
Ich bin mir sicher, dass wenn man Arctic P14 Max oder P12 Max draufknallt, die Karte noch
leiser und kühler sein könnte, sofern diese Anlaufen. OC wäre da halt dann ne sehr interessante Sache
bei der Karte.

Allerdings will ich diesmal auch ne Shroud / Verkleidung drumbauen, damit es "fertiger" aussieht.

Ähnlich wie hier:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Hat da jemand von euch Tipps? Erfahrung? Vllt... sogar Lust das zu Designen? :-D
Zu letzterem sei gesagt: Dass ich das natürlich professionell fotografieren würde ( bin ja Fotograf ) und die Bilder kostenlos zur kommerziellen Nutzung zur Verfügung stellen würde :)
 

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
930
Erhaltene Likes
1.986
Da das ja ein gedrucktes Gehäuse aus dem 3D-Drucker werden soll ist mein Rat folgender: Nutze als Material auf keinen Fall PLA sondern mindestens PETG, alternativ ginge auch ABS. ASA könntest du auch verwenden, aber das ist fast identisch zu ABS, außer das es deutlich witterungsbeständiger ist und daher auch für den dauerhaften Außeneinsatz geeignet. PLA sollte aufgrund der niedrigen Temperatur, bei der dieses Material seine Formfestigkeit verliert, nicht genommen werden. PLA verformt sich bereits ab 70°C, weshalb es auch nicht im Sommer im Auto hinter der Glasscheibe gelagert werden sollte. PETG fängt erst ab einer Temperatur von über 110°C sich zu verformen (ABS ab 130°C).
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
637
Erhaltene Likes
1.087
Erstmal danke :)
Fühl mich jetzt in dem Thema mindestens 50% schlauer :-D

Das mit dem PLA macht mich unsicher. Generell würde ich ja sagen 70° wirds da eh nicht :-D
Aber... faden Beigeschmack hats definitiv. Muss ich mal mit meinem Kumpel absprechen mit ob das mit PETG geht, ABS meint er nämlich ist wohl schwieriger zu drucken. Zumindest mit so nem offenem Drucker wie er ihn hat ( wegen Verarbeitungstempratur )
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
930
Erhaltene Likes
1.986
Da hat er Recht, ABS benötigt einen geschlossenen Druckraum. PETG ist eigentlich sehr guter Kompromiss aus Festigkeit und guter Druckbarkeit.

Und je nach Vorliebe kann man das Gehäuse direkt in der gewünschten Farbe drucken, oder zB einen Grauton wählen und das Gehäuse anschließend wie ein Model bemalen.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
637
Erhaltene Likes
1.087
So mittlerweile drucke ich ja viel selber xD
Aber so ne Vorlage wäre echt mega dafür :-o

Kann hier jemand sowas zufällig erstellen?
Würde ( logischerweise ) auch was dafür zahlen (<- Ist so ne Anfrage hier eigentlich erlaubt? :-o )
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.071
Erhaltene Likes
5.120
Das Erstellen als solches ist ja nicht das Problem. Das kannst mit jeder CAD Software machen.
Die Sache ist, dass das auch am Ende wie angegossen passt.
Dazu brauchst die Original-Karte als Mess-Muster, ggf. 2-3 Probedrucke und dann hat mans.
Aber allein das Ausmessen aller relevanten Maße hält ja schon lange auf. Das ist nicht so einfach.
Wenn ich manchmal "auf die Schnelle" irgend ein Gehäuse mache für eine Baugruppe, dann ist das meist in einer halben Stunde dahingeklickert.
Das aber alles dann zu messen, wo einem oft ein brauchbarer Referenzpunkt für fehlt, hält oft Stunden auf.

Deswegen kann dir das realistisch auch keiner einfach zeichnen. Außer der hat die selbe Karte schon vorliegen oder du schickst dem deine.
Am Ende muss es ja passen, damit es auch befestigt werden kann. Keine Kabel im Weg sind oder sonstige Dinge die irgendwo vorstehen.
Das frisst richtig Zeit, bis es dann am Ende auch zufriedenstellend passt.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
637
Erhaltene Likes
1.087
Das klingt.... wenig spaßig xD
Hatte mir das bisschen einfacher vorgestellt :-D

Und das nur weil mich so stresst, dass dieses kack RGB Fusion so rumspastet xD
Die GPU erkennts, aber das B550 Aorus Master nicht (mehr).
Und so Kram wie OpenRGB usw erkennt alles.... nur nicht die fucking GPU...
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
256
Erhaltene Likes
809
Oh, eine Vitrine ... sehr geil! Da stehe ich auch drauf 😜 Fachlich habe ich leider nix beizutragen ...
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
637
Erhaltene Likes
1.087
Joa das v3000 Plus gleicht schon einer Vitrine xD

Falls du darauf hinaus wolltest :-D

Ist aber auch so ne kack-Sache... immer geschlossene Gehäuse gehabt. War mir sooooo egal wie es darin aussieht ( hauptsache Kabelmanagement stört den Airflow nicht )
Und dann das v3000 Plus geholt... dann hatte das MB zufällig RGB ( vorher ja nicht aufgefallen xD ), dann die GPU ( was aber kein Kriterium war )... und dann fing es an...
Wakü ( vorher non-RGB gewesen ) -> neue bestellt -> RG fucking B, Led-Streifen, LED-Dingen für über den Ram, GPU-Stütze mit RGB, Fucking 24 Pin 90° Adapter mit -> RGB xD
Und jetzt ärgert es mich, dass ich keine SSD's von Teamgroup genommen habe, weil das die einzigen Sata-SSD's mit -> RGB <- sind....
Samsungs sehen ja schön aus... aber sie leuchten/blinken nicht hahahaha xD
SO EINE SCHEIßE xD

Und dann kommt Gigabyte/Aorus daher und kommt so "Unsere GPU könnt ihr nur mit unserer Software steuern, die aber zu dumm ist unser Mainboard zu erkennen"... by the Way... Aorus MASTER!!!!
Was ist daran MASTER!?!?!? Wenn die hauseigene Software die LED's von der nicht ansteuern kann!?!?
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.617
Erhaltene Likes
3.800
Komplett geschlossenes, aber Dzb-gedämmtes Gehäuse am Start.
Kein Seitenfenster, die GraKa und etwas am MB können leuchten wie sie wollen.
Kabelmanagment oder Air-Flow kenne ich nur von den Begriffen her.
Läuft trotzdem stabil, wiegt aber gefühlt 50Kg. Und ich habe da ja nun wirklich nichts fettes verbaut ;) .
Prioritäten muss man sich halt setzen und meine war... Warmhalteplatte auf der Gehäuseoberseite ohne BlingBling.
Und nachdem ich gerade mit Callisto Protocoll und FF72R angefangen habe...
Jupp, hält mir hier Abends mein Essen auf dem Tower schön warm.
(RTX3060 auf 95% Last powert halt schon arg abwärme raus ind in einem System staut die sich an.)

Nachteil:
Selbst mit den Feinstaubfiltern sammelt sich Dreck im Gehäuse an. Sogar sehr ekliger.
Da hat man keine Flocken oder so mehr im Gehäuse, da hat man Milbenkot, Feinststaub und Igittigit auf der Hardware.
Muss also mindestens alle 6 Monate mal ausgesprüht werden.
 
Kommentieren

Simmison

Namhafter Pirat
Registriert
24 Mai 2021
Beiträge
321
Erhaltene Likes
168
Off Topic:
Wer zum Teufel sagt denn Shroud?
 
Kommentieren
Oben