(Server-) Board für AM5 (AMD) CPUs mit IPMI Remote Administration

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.511
Kennt jemand zufällig bezahlbare Boards mit AM5 Sockel, die einen BMC für IPMI mitbringen?
Also vornehmlich einen ASPEED BMC des Types AST2600 oder AST2500.

Von Asrock gibts da einiges, allerdings sind das Boards die mal gerne auch 500 oder 600 Euro kosten - nur das dusslige Board.
Ein paar Micro-ATX haben sie im Breisbereich 300 Euro.
Supermicro macht ja kaum was mit AMD, was so die einzigen wären, von denen ich weiß, dass die auch IPMI mit aufs Board packen.

Aber insgesamt scheinen die Boards, nur weil es dann Server-Board heißt, eiinfach irre teuer zu sein, dafür, dass es auch nur ein normales Desktop-Board ist.

Vielleicht kennt ja jemand noch preiswerte Alternativen.
 

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.511
Drücke ich es in Nachvollziehbar aus: VNC oder auch KVM, nur in geil :p

Du weißt doch, ich bin lauffaul und der Keller ist doch immer so kalt :cool:
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Das ASRock Rack B650D4U ist aktuell für ca. 350 € zu haben, günstiger hab ich keines gefunden, das deinen Anforderungen entspricht:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

(Aber das ist bestimmt das Board, das du selbst schon gefunden und im ersten Post gemeint hast)

Insgesamt gibt es nur wenige AM5-Serverboards mit AST2600 (AST2500 finde ich in dem Zusammenhang gar nicht erst):
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.511
Ja, genau das habe ich auch gefunden. Das ist das erwähnte Micro-ATX.

Aber interessant, dass die den BMC bei Geizhals als Grafikchip listen. Komische Deklaration. Aber so kann man wenigstens filtern. Dort habe ich gar nicht geschaut.
 
Kommentieren

Sm1l3

Namhafter Pirat
Registriert
31 Dezember 2022
Beiträge
41
Erhaltene Likes
46
Alles was mit IPMI, iDrac oder iLO zu tun hat, gehört ja in die Welt von Datacenters und ist dort eine "must have". Da finde ich 350,- auch schon preiswert.
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
273
Erhaltene Likes
532
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.511
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Naja, ich habe damals mein Supermicro für 227 Euro gekauft:
d3pct7cz.jpg

Und das hat immerhin einen Server-Chipsatz und dann auch noch Intel.

Da finde ich es schon frech, dass die bei einem AMD Board und einem Desktop-Consumer-Chipsatz "Server" draufkleben, und dann kostet das einfach mal mehr für nix.
Wir reden bei den preiswerteren Boards halt vom B650 Chipsatz, was eben so 1:1 ein Consumer-Desktop-Board ist, wo einfach ein BMC mit draufgepackt wurde.
B650 Boards gehen halt schon bei 150 Euro los und haben dann noch WLAN, bessere Kühllösungen und sind auch noch ATX und nicht Micro-ATX.
Davon einfach mal den Preis zu verdoppeln ist nicht gerechtfertigt. Da reden wir ja noch gar nicht davon, so vermessen zu sein und ein Board mit 10G NIC zu nehmen, wo man dann bei 400-500 Euro liegt.
Da wäre es ja quasi günstiger das 1G NIC Board zu nehmen und einfach eine 10G Karte rein zu stecken. Das ist da halt schon alles etwas in die fantastillionen geschraubt worden...

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Danke für die Links, dass es TYAN noch gibt, hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Da habe ich hier noch ein altes Server-Board für nen Core2Quad hier liegen 😄
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Tyan war bei mir sogar der erste Hersteller, bei dem ich direkt nachgeschaut hatte, aber auch deren Preise sind weit von dem entfernt, was du ausgeben wollen würdest.
Das MB in meinem Backup-Server ist von Tyan, deswegen kam der mir direkt in den Sinn - und das Board hatte ich damals für 50€ neu auf ebay gekauft (okay, okay, die CPU, die da drauf kam, war zu dem Zeitpunkt schon längst nicht mehr aktuell, aber immerhin konnte ich so meinen HP 1U-Server in ein Towergehäuse umziehen lassen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Oh, Tyan - lange nicht mehr gehört. Ich hatte mal ein "Tyan Tomcat", müsste damals ein Dual Pentium 3/450 gewesen sein....

Was ich mich frage: Warum braucht man als Privatmensch sowas? Hast du eine Serverfarm im Rechenzentrum - sehe ich sofort an. Aber: System einmal sauber aufgesetzt, wozu "brauch ich" das dann noch? Selbst wenn du einen Serverschrank hast, bei den Preisen würd ich mir eher einen lokalen kleinen HDMI Monitor (und wenns 12-15'' sind) kaufen, den in diesen Schrank schrauben gut ist. Wenn Remotezugriff aus welchem Grund auch immer nicht mehr geht --> nicht viel Gebastel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.511
Weil ich genau darauf keinen Bock habe. Der Serverschrank ist rappelvoll, doof an die Sachen ran zu kommen und um einen Monitor sowie Tastatur hinzustellen, muss ich immer einen Tisch dazustellen.
Das ist einfach zu nervig und ggf. reißen die Blagen einem da noch was runter am Ende.
Da ich zwei mal im Jahr ein System-Image der Server ziehe, will ich das Wäscheleinen-Geraffel da nicht.
Heute lege ich virtuell in der IPMI Konsole das ISO meiner Backup-Disk ein, starte das System neu und er bootet das ISO, ziehe ein Image - vom Schreibtisch aus.
Zudem kann es auch mal passieren, dass sich das Ding hinrafft und nicht mehr reagiert. In den Keller latschen zu können bringt mir dann aber nichts, wenn ich grad im Büro bin.
Zudem macht IPMI auch Hardware-Überwachung, so dass ich direkt sehe wenn etwas z.B. mit Lüftern nicht mehr stimmt.

Ich kaufe seit 15 Jahren nichts anderes mehr. Den Preis des Xeon-Boards habe ich oben als Bild gezeigt. Das war ggü. einem Standard Desktop-Board ein paar Euro mehr.
Heute kosten Server-Boards aber wohl deswegen mehr, weil sie Server im Namen tragen. Desktop-Boards werde ich dennoch nicht nehmen, weil die einen deutlich höheren Idle-Verbrauch haben, wegen dem ganzen schwachsinnigen Blinki-Blinki-RGB Geraffel, Sound und WLAN, was ich nicht brauche und völlig überfrachteten "High-End" Stromversorgungen. So etwas bau ich mir nicht in einen Server.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Hast du schon mal von PiKVM bzw. deren Alternativprojekten gehört? Könnte eventuell eine insgesamt günstigere und flexiblere Lösung sein als Server-Hardware kaufen zu müssen.

Hier mal beispielhaft PiKVM:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben