RTX 4060 OK für KI Anwendungen?

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.829
Erhaltene Likes
6.296
Ich versuche mich gerade mit meinem neusten Schnäppchen anzufreunden.
Also, Indiana Jones läuft auf dem System. (eeeendlich)
Jetzt frag ich mich inwieweit man diese Karte für Easy Diffusion etc. gebrauchen kann.

Wir haben hier soviele Spezialisten, was sagt Ihr dazu?
 

fronex

Namhafter Pirat
Registriert
13 Mai 2021
Beiträge
98
Erhaltene Likes
91
Ich als jemand, der eigentlich hier wenig schreibt, tue mich etwas schwer, auf evenutelle "Fehler" hinzuweisen. Aber wäre der Thread im Bereich KI nicht geeigneter? Weil dort dann ja auch eher die Spezialisten für das Thema herumspringen?
 
Kommentieren

perkys

Neuer Pirat
Registriert
9 Dezember 2024
Beiträge
1
Erhaltene Likes
3
Mit den 8GB VRAM wirst du es sicherlich zum laufen bekommen vorallem wenn du Stable Diffusion models benutzt. Ich selbst habe auch eine Zeit mit einer RTX 3060TI Bilder generiert und das ging. Die neueren Flux models werdendann schon etwas länger dauern aber funktionieren. Die sind auch echt gut würde ich aufjedenfall mal ausprobieren wenn da interesse ist. Falls du flux ausprobieren solltest würde dir die GGUF models empfehlen die laufen besser.

Also für ein bisschen rumspielen wird das aufjedenfall reichen. Wenn du mehr ins Thema und z.b auch ComfyUI für Node Based workflows mit z.b Flux und ControlNets etc könnte es schon langsamer werden.
Über Video Generation die mittlerweile auch schon ganz gut möglich ist würde ich mit der menge an VRAM nichtmal drüber nachdenken die brauchen einfach zu viel.
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Themenstarter
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.829
Erhaltene Likes
6.296
Na Geil. Morgen bekomme ich meinen Monitor und muss nicht mehr warten wann ich mal ran kann. Direkt mal ein paar Tipps von hier und aus dem KI Bereich testen.
Danke Leute.💪
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Themenstarter
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.829
Erhaltene Likes
6.296
Hab jetzt mal versucht ein Modell von David Nathans Stimme zu erstellen. Hab nen Satz pth Files und alles mögliche andere. Jetzt recherchiere ich wie ich das in eine Vorlese-KI einbauen kann um "all den vergessenen/verschmähten eBooks" eine coole Stimme zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Mit der RTX 4060 ( 8Gb ) kannste schon ordentlich was anstellen.
Ist ja circa auf dem Level von ner 3070. Und da kann ich aus Erfahrung sprechen, dass die schon echt nice war.
Denke Ki ist die 4060 vllt noch bisschen flotter
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Warte noch a bissl. Die 5000er haben nen dedizierten AI Chip onboard, wer weiß was mehr noch damit geht. Und günstiger wie die aktuellen 4000er Karten-UVPs sollen sie auch sein.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.711
Erhaltene Likes
4.019
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
David Nathan als Synchronsprecher in Hörbüchern klingt soooo unfassbar monoton, da kannste auch meine RTX3060 für nehmen.
Für Simon Jäger allerdings wird wohl eine RTX5090 nötig 🤣 :cool: (y) .

Aber Spaß beiseite, ich freue mich auf Deine Erfahrungsberichte. Wird Zeit, das ich mich selber mal daran wage.
 
Kommentieren
Oben