Router VPN nur auf 2,4GHZ laufen lassen und 5GHZ Normal ohne VPN Nutzen, möglich

O2™️

ONLY DD
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
326
Erhaltene Likes
266
Router VPN nur auf 2,4GHZ laufen lassen und 5GHZ Normal ohne VPN Nutzen, möglich??

Freunde gibts oder kann man auf einem Router einstellen das man auf dem eine WLAN Netz nur VPN nutzt und das andere 5GHZ normal ohne VPN nutzen kann??

gibts Router die das Können ??? in meine Settings nur entweder oder....
 

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Möglich ist das, aber nicht mit Geräten von der Stange.
Allein die Frage beantwortet also schon, dass du Probleme haben wirst mit einer Custom-Firmware auf entsprechender Router-Hardware.
Pauschal also: Nein.
Nimm einen zweiten Router und richte den entsprechend ein.
 
Kommentieren

O2™️

ONLY DD
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
326
Erhaltene Likes
266
aber welche ?? welcher kann das hab grad einen Asus Router hier, der kannst NED der 2 Router auch Älter der kannst auch nicht kann man das EINFACH Einstellen, kann das eine Fritz BOX??

ASUS WRT etc wär jetzt schön aber, man Braucht nicht immer VPN,

kann man das Eventuell an den Raspi weiter leiten und per Pi VPN einrichten ??

Als Beispiel Online Banking: 2,4 ghz - pihole+ohne VPN

danach Pihole+VPN 5ghz??

aber online find ich dazu nichts also Funktionsumfang mässig wird das nicht gelistet, gemahl davon aus das viele eine Fritzbox haben, die Würd das doch können Oder?

mit den Schicken häufigen Updates.

----------

also hab auch gesehen das man Webseiten History anzeigen kann Geräte Speziefisch bei den (Neueren Router) das man gleich paar Adressen Blocken kann ohne sie Pasten geht nicht oder, geräte Spezifische URL Adressen zu blocken geht auch nicht alles sehr Umständlich.

nur per URLBlockliste Adresse per Adresse eintragbar.

Gibts eine Möglichkeit einfach ein Hostfile zu importieren, ohne SSH Putty co???.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Wird das jetzt ein "ich hab da irgendwo was gelesen und würd das jetzt auch gern haben" Ding?

Noch einmal: Wenn du über ein WLAN Internet per VPN verfügbar machen willst, nimm einen zweiten Router und klemme es an dein Netzwerk. Doppel-NAT ist kein Problem. Damit kannst du ein zweites "VPN WLAN" aufspannen.

Ich habe keine Ahnung warum man sowas machen sollte, aber bitte, ist ja nicht mein Netzwerk.
Nur werde ich jetzt nicht anfangen das bis ins letzte Detail durch zu kauen, damit du am Ende feststellst, dass es a) viel Arbeit ist und b) am Ende doch nicht so toll.

Es ist ja nicht einmal klar, was du damit genau bezwecken willst. Und nun kommst du mit wieder neuen Ideen und irgendwelchen Google-Schlagwörtern, die, wenn du dich in dem Bereich hinreichend auskennen würdest um so etwas umzusetzen, auch einfach schnell zuende Googeln könntest.
Da ich eben weiß, dass das unter diesen Voraussetzungen ein endlos langer Thread wird, der am Ende höchst wahrscheinlich zu nichts führt, habe ich dir die einfachste Lösung zum Erreichen des Ziels oben genannt.

Und nein, ich werde da jetzt nicht anfangen von einem WLAN, über VPN hin zu Homeserver und Ad-Blocker Einrichtung zu wandern. Vor allem, wenn nicht im Ansatz klar wird, was das eigentlich alles soll.
 
Kommentieren

O2™️

ONLY DD
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
326
Erhaltene Likes
266
1) also das es nicht anders Möglich ist, hätte gut sein können das einer einen OPEN-WRT nutzt mit einer Entsprechenden Firmware, die das Unterstützt

das es nicht geht oder keine Möglichkeit besteht, das war wichtig. kommt als nicht drum herum 2 Geräte zu nutzen.

2) für mich war es nicht wichtig aber für die Eltern, den VPN Einschalten etc das verstehen die nicht ganz soo recht aber, in den Apps bleibt das gern mal hängen, dann läuft garnichts mehr, und man muss die App öffnen, und schliessen, aber das mit dem Auswählen vom WLAN, läuft schnell von der Hand. daher wär das Gut gewesen wenn man selbst entscheiden könnte, das auf dem einen Kanal VPN läuft und dauf dem anderen nicht.

VPN LIMIT ABO nur für 3 Geräte, wenns auf dem Router läuft besser, alle Geräte abdecken.

3) der Stromverbauch wollte keine 2 Router betreiben, lieber einen der es kann aber zuverlässig, zahlt dann mehr, hätte gut sein können das 2024 in der Router Landschaft was getan hat. oder erweiterungen gibt.

ansonsten hätte man gleich (NOTEbookstromverbauch) und kann ein MINIPC laufen lassen, um die 10-12 WATTT, der glei alles abdeckt.

Provider-Router macht 5 WATT- Pihole mit SSD - 5 WATT - 2-Router 5-WATT , und das mal Grosszüging, gemessen,

macht also schon SINN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben