Resin Printer Slicer-Software

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.848
Erhaltene Likes
4.489
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Eine manuelle. Vielleicht baue ich sie mal auf CNC um in Zukunft.
Aber die meiste Zeit nutze ich lieber eine manuelle, weil vielseitiger und schneller gemacht.

Ansonsten habe ich die "Keller-Renovierung" endlich abgeschlossen. Nur noch aufräumen jetzt.
Ein Regal soll noch an die Wand und eine Aufputz-Netzwerkdose hatte ich doch nicht mehr da - war ne Unterputz. Meh... naja, Monatg mal zum Hornbach tingeln.
Auf jeden Fall konnte ich die alten, seit über 10 Jahren herumliegenden Hängeschränke sinnvoll recyclen :D

jykyvd4p.jpg
 
Kommentieren

fiebermykey

Auf See verletzt
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
249
Erhaltene Likes
627
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ha :D, bei mir in der Werkstatt hängen die alten Küchenschranke nebst Buffet als Werkbankersatz. Welches Netzwerkkabel hast verlegt, ich hab damals alles mit Cat. 7 verlegen lassen, waren so um die 100 Meter, war Ar... teuer und ein Dreck🤦‍♂️bereue es aber keine Minute, im ganzen Haus 4 Stockwerke Gbit incl. 2 Etagen Keller wohne am Hang.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Meinst Du sowas...
IMG-20250106-164746.jpg

Wurde mal für ein Projekt angeschafft und hängt seitdem an der Wand, selten genutzt:rolleyes: hauptsächlich Holz, aber Alu geht auch, ist halt immer eine riesen Sauerei wenn Du die nicht einhaust.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.848
Erhaltene Likes
4.489
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ja, mache ich üblicherweise auch so. In dem Raum, weil ich da jetzt alles neu verputzt, gespachtelt und gestrichen hatte, hatte ich da neue Schränke gekauft, die ich aber modifiziert habe. Auf den Schränken ist eine Küchenarbeitsplatte geschraubt. Die hatten im Hornbach ein Dekor, was nahezu 100% zu den Schränken passte. Das habe ich dann genommen und da draufgedübelt. Sieht man auch nur, wenn man genau hinschaut.
Jetzt sieht es da halt durchaus wohnlich aus. Das Auge isst mit :D

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ist alles Cat7. Die Reste die ich von der Hausrenovierung noch über hatte, haben jetzt noch exakt gereicht.
Dummerweise das Patch-Panel nicht mehr. War voll. Hatte ich ein neues 24er anstelle des alten 16ner bestellt.
Habe extra die Produktbilder genau angesehen, um eines zu bekommen das "innen" identisch zum alten ist. Damit ich nur die 8er Einsätze umwechseln muss und nicht alles neu auflegen.
Naja, am Arsch. Als ich es ausgepackt hatte, habe ich gesehen, dass es innen mal 0% Ähnlichkeit hat. Wer weiß wie alt die Produktbilder waren...
Musste ich den ganzen Rotz neu auflegen. Praktischer Weise hatte das Neue dann auch noch einen um 180° gedrehte Auflegereichenfolge. Ein Glück hatte ich die Kabel im Patchfeld damals üppig länger gelassen.
Jetzt hab ich für min. die nächsten 10 Jahre wieder genug von Patch-Feldern 🤣


Und der Neptune druckt auch soweit gut:
dmj7ry4r.jpg


Irgend so ein Internet-Ding, was sich die Tochter rausgesucht hatte und nachdem wir es grob vom Support befreit hatten.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
573
Erhaltene Likes
950
Sieht doch schonmal ganz gut aus.
Mein Elegoo Neptune 4 pro kommt morgen auch :-D
Bin mal gespannt wie er sich gegen den v3ke usw schlägt.

Bisher druckt mein Ender v3ke von allen am saubersten.
Selbst bei exakt gleichen Einstellungen druckt selbst der v3 Plus ( hat das doppelte gekostet )
ein wenig schlechter. Wobei das Nuancen sind.

Lass auch grade meinen Kobra 3-Combo was drucken. Erster mehrfarbiger Druck. Extrem krass, das die eigentliche Druckzeit nur bei 4 Stunden liegt, durch die Farbwechselei kommen aber nochmal 6 Stunden dazu xD
Generell aber extrem wertig das Teil :-o
Auch das ACE ist extrem nice. Muss jetzt nur nen Enclosure finden wo der Kobra 3 reinpasst... hab nur 67cm bis zur Decke, die meisten Dinger haben 75cm Höhe. Hab eins auf Amazon gefunden, aber das ist wohl aktuell nicht auf Lager... mal abwarten.

Achja und auch ganz interessant:
Hab jetzt Unter v3ke, v3se und v3Plus mal ne 40x40 Betonplatte gelegt ( darunter dann an den Ecken so "Waschmaschinengummis" ), ist tatsächlich ziemlich interessant.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.848
Erhaltene Likes
4.489
Jetzt hatte ich für den Mars 5 Ultra, weil der WLAN Empfang so schlecht war, extra den WLAN Accesspoint woanders platziert.
Resultat war, dass der Drucker das WLAN zwar sah, aber die Kommunikation ständige Unterbrechungen hatte.
Ich konnte mir nicht so recht vorstellen, dass ein WLAN Frontend derart scheiße sein kann und hab den Spectrum Analyser an den SMA Anschluss des Druckers gestöpselt.
Etwas verwundert stellte ich fest, dass da nicht mehr HF raus kam, als wenn man das Kabel einfach neben das Gerät legte...
Also stimmte ja was mit dem Anschluss nicht. Dann habe ich den Drucker mal aufgeschraubt und das gefunden:

eokzi6rc.jpg


Genau, der Stecker vom Kabel steckte innen gar nicht auf der Buchse, die auf der Platine ist.

Sogar noch Glück gehabt, dass der Metall-Stecker darin nicht noch irgendwas kurzgeschlossen hat.
Das Layout des ganzen PCBs ist jetzt auch nicht so prickelnd. Hätte ich so nicht gemacht. Aber naja. Es ist, wie es ist.
Vor allem an jedem Pissstecker schmieren die Chinesen wie fast immer ihren Kleber, an dem WLAN Anschluss: Egal.
 
Kommentieren

fiebermykey

Auf See verletzt
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
249
Erhaltene Likes
627
Herr laß Hirn regnen, wegen so nem Rotzstecker🤦‍♂️
Oder die Chinis wußten das das Dein Mars5 wird und dachten sich, der bastelt gern und kann sich helfen😜
So ein loses Antennenkabel hat ich auch schonmal WLan ging BT nicht, so was nervt und wie ist jetzt Dein Signal?
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.848
Erhaltene Likes
4.489
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Jetzt ist es einwandfrei - wie von jedem anderen WLAN Gerät auch.
Hätte mir die Arbeit mit dem Accesspoint gar nicht machen müssen. Der sieht sogar das Gäste-WLAN von 2 Etagen weiter oben.
Dafür haben wir jetzt im ganzen Keller eine wunderbare WLAN Abdeckung :rolleyes: ;)
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
573
Erhaltene Likes
950
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Hab das sogar schon bei einigen HP Mini-PC's und Laptops so vorgefunden ( ProBooks und EliteBooks wohlgemerkt... )
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das ist mir auch schon bei so vielen 3D-Drucker Mainboards aufgefallen... da willste die Stecker abziehen weil man nen besseres/neues Mainboard einbauen will und muss erstmal überall den Kleber abfummeln oder gar abschneiden... Beim letzten mal so blöd abgerutscht, geblutet und geflucht wie sau xD
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das weis man dann aber auch zu schätzen xD
Hab in dem Raum wo meine Drucker stehen auch direkt ne Fritzbox 7490 stehen xD

Freue mich schon wenn ich irgendwann Glasfaser hier hab... aktuell kommen überall im Haus die 250down/40up perfekt an xD
Gbit wird mit dann erstmal Freudentränen ins Gesicht jagen ( Cat6e reicht dafür ja easy ) :-D

Achja bevor ich es vergesse @xNecromindx Wie ist das allgemein bei deinem Neptune 4pro?
Meiner kam auch gestern an, heute dann mal getestet... von den Socken haut er mich jetzt nicht :eek:
Nur mal nen Benchy gedruckt und er ist direkt 2 mal "verrutscht"
Glaub die Gurte sitzen zu locker oder zu straff... morgen mal checken.

Welche Firmware hast du aktuell aufm Neptune?
Bei mir ist noch ne alte 1.2.53 drauf. Aber nach dem was ich gelesen hab soll das Updaten der Firmware beim Neptune wohl nen ziemliches Glücksspiel sein?!

Die Fluidd-Oberfläche ist auch ganz nett. Aber die Logitech will auch nicht mit dem... Extra nochmal per SSH mit dem Drucker verbunden und den Cam-Support entsprechend eingeschaltet aber dennoch will er nicht.
Beziehungsweise machte kurz, paar Stunden später nicht....

Die Lüfter an der Z-Achse find ich bei dem Teil ganz funny... ultra laut xD
Aber im Keller juckts ja nicht :-D
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.848
Erhaltene Likes
4.489
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Nicht wirklich. Die einzigen Geräte mit WLAN, die bei uns in Nutzung sind, sind die Handys. Die Kinder nutzen nicht mal mehr ihre Tablets.
Jetzt ist halt noch der Drucker dazu gekommen. Aber nur, weil der keinen Ethernet-Port hat - was ich deutlich favorisieren würde.
Die Bandbreite im WLAN ist bei uns also maximal uninteressant.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Keine Ahnung. Er druckt!?
Wie erwähnt ist das für mich jetzt keine Sache, mit der ich mich tiefgreifender beschäftige außer "Knopf drücken".
Wir drucken hier mit den Standard-Settings für den Drucker, wie sie im Cura Profil hinterlegt sind und stellen maximal was an der Infill-Dichte oder der Support-Art um.
Damit druckt er problemlos in einer völlig brauchbaren Qualität. Ob man da jetzt noch 20% mehr Speed rauskitzen kann juckt uns nicht. Und ob die Wandungen womöglich noch etwas sauberer gehen, ist halt auch egal, weil egal wie sauber auch immer: Es bleibt 3D-Druck Optik.

Für uns ist da nur relevant, dass das Ding für einen sehr attraktiven Anschaffungspreis ein ziemlich gutes Ergebnis liefert. Und wenn ich das mit dem alten Ultimaker vergleiche, den ich in der Firma habe, dann liefert der Neptune, was die Druckgeschwindigkeit anbelangt, sogar ein besseres Ergebnis ab, bei gleicher Druck-Qualität wie der alte Ultimaker. Da kann man nicht meckern.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Keine Ahnung, hab ich weiter nicht dran gefummelt bisher.
Aktuell hat er noch den Auslieferungszustand mit 1.1.2.03.
Ob es da Update-Probleme gibt, weiß ich nicht. Kann ich aktuell nicht beurteilen.
Das Update bei dem Mars 5 lief online und automatisch und soweit auch einwandfrei.

Das Update schau ich mir später mal an. Das Ding druckt grad was.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Jagut, sind ja auch mehrere Radial-Lüfter. Ein langer Walzenventilator wäre besser, aber müsste man ja extra herstellen dafür.
Die Lüftung ist aber sehr gut. Hatte die Nacht damit was mit größeren Überhängen drucken lassen, was nahezu perfekt geworden ist.
Wegen der Lautstärke macht man dann halt die Tür zu. Dann hört man es so gut wie gar nicht mehr.


Ich hoffe mal, dass heute noch das alternative Harz kommt, für einen weiteren Test mit den Zahnrädern. mit dem ABS-Like bin ich bisher nicht wirklich zufrieden für solche Anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.848
Erhaltene Likes
4.489
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Also ich hab das Update mal gemacht, ensprechend Anleitung und weil ich so eine alte Firmware noch draf hatte mit allen dort beschriebenen Punkten und es lief alles einwandfrei.

Was mir aufgefallen ist nach dem Update ist, dass der Bett-Motor deutlich lauter geworden ist auf Motion Einstellung "Normal".
Er wird auch deutlich wärmer.

Offenbar hatten die da wohl Probleme mit Schrittaussetzern und geben dem jetzt deutlich mehr Strom.
Schade, fand den vorher deutlich angenehmer im Laufgeräusch. Muss mal den Silen-Modus bei Gelegenheit testen.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
573
Erhaltene Likes
950
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja würds auch geiler finden wenn die alle nen ollen Ethernet-Port hätten...
Aber ich denke mal, dass die Masse den WLAN-Kram einfach favorisiert. Keine Ahnung.
Der Neptune 4Pro z.b hat nen Port xD
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
xD
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja recht simpel, generell find ich das Ding aber funny.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja für lange Überhänge ist das genial
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Keller ftw
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Gebrochen?
Vllt mal deinen Neptune in PETG die Dinger drucken lassen?
Generell ist ABS natürlich nochmal ne Ecke härter, aber was ich bisher in PETG gedruckt hab war schon ziemlich robust.
Generell kann der Neptune 4Pro ja auch ABS drucken. Aber da empfiehlt sich halt so nen Enclosure damit die Temps stabiler sind. Hab bisher aber noch kein ABS gedruckt. PETG ging recht problemlos. Bisschen langsamer und heißer drucken als mit PLA und schon gehts.
Wichtig ist halt nochmal zu nivellieren bevor man druckt wegen der höheren Druckplatten-Temp
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dann probier ich das übers Wochenende auch mal
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Gibt extra Kühlkörper für die Stepper ( 40x40 )
Hab mir welche bestellt weil die Stepper ( Z-Achse ) auf meinen Ender v3ke und v3se auch so extrem heiß werden ( kannste nichtmal anfassen ). Wobei das glaube unproblematisch sein sollte... naja die Kühler waren im 8er Pack unter 10 Flocken... wenns nichts bringt siehts wenigstens cool aus xD
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das würde exakt das Problem erklären was ich aktuell beim Druckbild von dem hab...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Naja lauter als die Lüfter wird der ja wohl kaum sein? xD
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.848
Erhaltene Likes
4.489
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ja, soweit die Theorie.......
So langsam sollte ich Elegoo ne Rechnung schreiben.
Nach dem WLAN Desaster beim Mars 5 habe ich dann heute die Ethernet-Dosen bekommen und gleich eine an die Wand gedübelt, aufgelegt und freudig das LAN Kabel eingesteckt. Jedoch... nichts.
Okay, vielleicht beim Auflegen ein Fehler. Mal den andern Port der Dose probieren.... nichts.
Hm... einen Switch geholt und den an die Dose gesteckt: Zack, Link da. Drucker an den Switch gesteckt: Kein Link...

Also hab ich auch das Scheißteil aufgeschraubt.
Die haben da innen so eine Stecker-Buchse Verlängerung, um die Ethernetbuchse vom PCB ans Gehäuse außen zu bekommen. Kann man ja machen: Wenn diese scheiß Verlängerung auch in Ordnung wäre!!!
Kabel direkt in die Buchse am PCB gesteckt: Link da!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Diese Zahnräder sind unmöglich im FDM Verfahren zu drucken, selbst mit einer 0,2mm Düse bei weitem nicht. FDM kann diese Details nicht sauber abbilden.

Man kann sie brechen ja. Dazu braucht es zwar schon eine ziemliche Biegung mit der Zange, aber allein dass es überhaupt zum Bruch kommt, ist halt mal so gar nicht ABS Like.
Wobei man Zahnräder dieser Art ohnehin nicht aus ABS fertigt, weil auch das zu weich und nicht abriebfest ist. Man nimmt für Zahnräder eher Nylon oder POM. Wobei letzteres kein Thermoplast ist, weswegen es da nur in Spezialfällen eingesetzt wird.
Aber der Umstand dass es schon ab 50°C anfängt weich zu werden, macht das "ABS Like" Harz jetzt nicht so brauchbar. Deswegen habe ich mal noch drei andere bestellt. Eines davon garantiert volle Stabilität bis 100°C. Das wäre absolut ausreichend.
Leider ist heute nur ein Harz gekommen. Vermutlich wegen dem Schnee irgendwo, irgendwas stecken geblieben.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
573
Erhaltene Likes
950
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja die haben aber alle ihre macken. Mein v3 Plus zickt seit dem Update gestern ständig mit der Nebula-Camera ( von Creality.... ). Gibt irgendwie keinen Mackenlosen Drucker xD
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Echt so krass?
Waren die nicht "nur" für ne Heizungsanlage?
Also klar.... Uhrwerk würde ich verstehen xD
Aber die waren doch gar nicht sooo klein
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
50° und das soll ABS Like sein? xD
Ist ja eher PLA Like xD
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bin gespannt
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.848
Erhaltene Likes
4.489
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Deren Durchmesser liegt knapp unter 10mm, die Spitzen der Zähne haben Flanken von 0,28mm und die Einbuchungen 0,44mm.
Das heißt ein Zahn ist gerade einmal ein kleines bischen größer als das Loch in deiner Standard 0,4mm Düse :p

Grob verschätzt würde ich sagen 🤣

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Naja, Software-Bugs, Update-Probleme, Inkompatibilitäten, ne lockere Schraube... kann passieren.
Ich rede aber von klaren Fabrikationsfehlern.
Wären die Drucker jetzt nicht bei mir gelandet, wären das für Elegoo doch ganz klar gleich zwei Garantie-Fälle gewesen. Dann versuch denen auch noch zu erklären, dass du gleich bei beiden Druckern Probleme mit dem Netzwerk hast. Die halten dich doch für bescheuert. Ich hab von denen 2 Geräte mit zwei klaren Hardware-Fehlern. Das ist 100% Ausschuss. Bei gleich zwei Geräten kann mir keiner erklären, dass ich da jetzt nur Pech habe und alle anderen die einwandfrei funktionierenden Drucker bekommen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Naja, alle Kunstoffe erweichen bei recht moderaten Temperaturen.
Die Deckel der Kabelkanäle habe ich auch mit der Heißluft gebogen. Das waren jetzt auch nur so 60°C etwa. Ich bin mir aber grad gar nicht sicher, was für ein Kunstofftyp der Kabelkanal ist.
Auf jeden Fall werden Kunststoffe im allgemeinen ab so Bereichen von 70, 80 oder 90°C so langsam weich und werden verformbar. Manche eher, manche später.
50°C ist aber schon etwas knapp, weil das in etwa heißem Wasser entspricht. Und dein Putzeimer verformt sich ja nun auch nicht, wenn du da heißes Wasser rein kippst.
Ich sag mal, so bis an die 70°C sollte es schon formstabil bleiben. Weil die Verformung unter Wärmeeinfluss an der Erweichungsgrenze ist plastisch, heißt also: Dauerhaft. Was also dann einmal verformt wird, z.B. durch Belastung, bleibst so in dieser Form.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
573
Erhaltene Likes
950
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ach du Scheiße xD
So klein sahen die gar nicht aus xD
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja such mal nach "Leck" beim Kobra 3... Das ist nen faktischer Konstruktionsfehler
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das denke ich mir auch ständig xD
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.848
Erhaltene Likes
4.489
Jetzt hatte ich als Harz noch mal drei zum ausprobieren bestellt, die nicht einfach nur "ABS-Like" sind und mal damit gedruckt.

Die Harze sind:
  • Anycubic Rigid 100
  • Anycubic Ultra Tough
  • Anycubic Tough Resin 2.0

Mal die Parameterfindung zum optimalen drucken außen vor, stellt die anschließende Härtung ein Problem dar.
Die Herstellerangabe sagt, man soll sie bei einer Temperatur von 60°C per UV Licht aushärten.
Habe dem zunächst nicht so viel beigemessen, weil ich annahm, dass längere UV-Einwirkung es dann kompensiert.
Dem ist aber nicht so. Das Zeug bleibt (bis auf Rigid 100) eher klebrig und gummiartig.
Ich hab die Dinger dann mit Heißluft heiß gemacht und in die Härtung gelegt, dann haben sie eine eher nach Plastik anmutende Oberfläche bekommen.
Das braucht also leider wirklich die angegebene Hitze und damit ist es ein Problem für die üblichen 08/15 UV Härtungsmaschinen im Handel.

Das Rigid 100 wurde zwar auch so hart, jedoch schon wieder zu hart.
Ist zwar echt stabil das Zeug aber fast schon wieder so brüchig wie Glas, wenn man es über einen gewissen Punkt hinaus verformt.

Das Tough Resiin hingegen ist ziemlich flexibel und lässt sich auch problemlos verformen, ohne dass das Material Schaden nimmt.
Aber für eine Anwendung wie eben z.B. ein mechanisches Teil wie ein Zahnrad damit ungeeignet, weil zu weich und zu viel Friktion.

Ich werde weiter jetzt auch erst einmal keine Harze darüber hinaus testen, weil ich mittlerweile rund 300 Euro in Harze investiert habe, die ich vermutlich das kommende Jahrzehnt nicht aufbrauchen werde.
Das dürften jetzt mittlerweile so 13kg sein. Langt...
Was ich mal testen werde ist, einem ABS-Like Harz etwas von dem Tough Resin beizumischen, weil der Hersteller explizit angibt, dass es für die Beimischung zu anderen Harzen geeignet ist, um deren Eigenschaften zu modifizieren.
Dazu brauche ich dann aber erst einmal eine leere Flasche, damit ich da panschen kann.
 
Kommentieren
Oben