PC und Server in Regal einbauen

Tilly

Namhafter Pirat
Registriert
5 August 2023
Beiträge
94
Erhaltene Likes
187
Moin Leute,

ich habe demnächst vor meinen PC mit einem mATX und den Server mit einem ATX Board in einem Regal einzubauen.

Derzeit nimmt der Server den Platz ein wo ich alles einsetzen möchte.

Das ATX Board sollte an die linke Seite passen und das mAtx auf die rechte Seite.

Zum Einbau stehen mir in der Breite 69 cm, in der Höhe 33 cm und in der Tiefe 40 cm zur Verfügung.

Für die Festplatten wollte ich mir 2 Festplattenkäfige zulegen. Dort sollen gesamt 8 Festplatten untergebracht werden. Natürlich beide mit Belüftung.

Da die Mainboards an den Seiten mit 2 cm L Type Platinen Montagefüße, Abstandhalter
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
angebracht werden, bleibt Platz für die beiden ATX Netzteile.

Die Front und Rückwand sollen abnehmbar sein. Das heißt das ich hier zwei Rahmen baue die auch komplett luftdurchlässig sind. Gehalten werden sie mit Magneten.

Ich habe mir ein gewebtes Drahtgeflecht 16 Mesh Edelstahl Metall Gitter ausgesucht welches über den Rahmen (von aussen) gespannt wird.
Darüber kommt ein Lautsprecherstoff, atmungsaktiv, wasserdicht und staubdicht
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
.

So soll das ganze auch so gut es geht vor Staub geschützt werden.

Für vorn habe ich 2 oder 3 120 mm Lüfter und hinten 4 80 mm vorgesehen.

Server =

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


PC =

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Der Server wird bei Gebrauch so gut wie nie warm bzw. heiß. Er bleibt durchschnittlich bei 30 - 40 Grad. Wenn überhaupt ! Er wird auch nur zum streamen genutzt.

Der PC kann gut schon mal etwas wärmer werden.

Was meint Ihr klappt das so oder habe ich noch etwas zu beachten ?

Mir geht der ganze Kabelsalat vom PC und Server auf die Nerven. Ebenso kommt man dann besser an die Hardware.
 

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
580
Erhaltene Likes
988
Klingt abenteuerlich, aber generell schonmal ganz gut durchdacht.

Bin mal gespannt wie es am Ende aussieht.
Das mit dem "Mesh" ist schonmal gut, denn "nur Holz" kann wohl zu einigen Problemen führen was WLAN Empfänge usw wohl angeht ( hab ich mal gelesen ^^ ), so nen PC-Case dient generell halt auch zur Abschirmung.

Allerdings hab ich da jetzt mit dem Lautsprecherstoff kein genaues Bild vorm Kopf.
Als ich mal vor Ewigkeiten bei Obi gearbeitet hab, war ich auch öfters mal im Holzzuschnitt. Die Leute die da ankamen um ihre Lautsprecherboxe zu bauen haben stets MDF genommen.

Wichtig ist halt, dass du da nen halbwegs vernünftigen Airflow reinbekommst. Denn generell ist die Konfig "Vorne rein / hinten raus ), wenn man das ganze Dingen einfach "flach" hat ja genau wie bei nem Server-Gehäuse ( zumindest stelle ich mir das so grade bei dir vor ).

Das ist generell nichts schlechtes, aber Servergehäuse haben von der Bauart jetzt nicht unbedingt DEN AIRFLOW xD
Hat schon nen Grund wieso die Lüfter, die darin eingebaut sind meistens.... "ein bisschen schneller" drehen xD

Deswegen hast du ja in Tower-Cases den Lüfter hinten(oben), eben um bisschen "Kamineffekt" auszunutzen.

Was haste denn generell für Hardware verbaut?
Also in Server und PC

Weil beim Server die "30-40°" klingen so nach Idle. Allerdings sollte man, wenn man sowas baut, schon in Betracht ziehen, dass die Hardware dann vllt doch mal für irgendwas mehr genutzt wird ( vllt nicht jetzt, aber was ist wenn du in paar Jahren doch mehr mit dem Server machen willst? )
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
295
Erhaltene Likes
561
Ich würde ja einfach ein Benchtable in so ein Regal einbauen.
Und ja, über einen steuerbaren AIRFLOW sollte man sich vorher Gedanken machen.
Gegen Kabelsalat helfen 2 Kammersysteme

Also meine Idee wäre erst mal feuerfestes MDF ;)

Was zusätzlich nicht unwichtig ist, das Ganze, so aufzubauen, dass du es relativ dicht bekommst, damit du eben mit dem statischen Druck der Lüfter genügend LUFT durchjagst ohne den Lärm eines Hubschrauberlandeplatzes.
Deshalb sind gute PC-Gehäuse auch recht dicht, sodass sie keine Nebenluft ziehen. (auch wenn es kaum Temperaturen bei dir gibt) aber auch die Lüftung von 8* 3,5" HDD die 24/7 laufen, sollte man nicht unterschätzen.
Die HDD-Käfige würde ich versuchen zu entkoppeln, da Holz wunderbar Schwingungen überträgt.
 
Kommentieren

Tilly

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
5 August 2023
Beiträge
94
Erhaltene Likes
187
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Beim Server / NAS habe ich ein normales ATX Gigabyte AM3+ mit einem FX 8350 und 16 GB Speicher eingesetzt. Einfach das was ich noch hatte. Netzteil ist ein 500 Watt. Grafikkarte eine 0815 mit 512 MB RAM. Also nur Old School.

Hier dient eine SSD 500 GB für das Betriebssystem Fedora Server 42.

Der PC besteht aus einem mATX Asus Prime B550-k, Ryzen 5 5800X, 64 GB DDR4 RAM. Grafikkarte ist die Intel A770 mit 16 GB. Netzteil 700 W.

Ebenso SSD 500 GB für Windows 11.

Wegen dem Airflow brauche ich mir wohl eher keine Sorgen machen, da es hier Vorn und Hinten eigentlich offen ist und für Luft gesorgt wird. Die beiden 120 mm werden direkt auf die CPU ausgerichtet. Die 80mm oben Abluft nach hinten.

Dicht wird es nicht werden. Kein Überdruck oder Unterdruck. Wo ich eher drauf aus bin ist das kein Staub hinein kommen soll. Welches durch das Gitter und dem Lautsprecherstoff ziemlich staubdicht aber nicht luftdicht wird.

Die Festplattenkäfige sollen auf Schaumstoffmatten 2mm gesetzt und geschraubt werden. Bei den Käfigen sind Lüfter dabei.

24/7 werden beide nicht laufen. Der PC wird nur zum Rendern, encoden usw. benutzt. Ich bin kein Gamer aber es kann schon vorkommen das diese GPU am Limit läuft. Der Server / NAS ausschließlich nur zum streamen.

Wenn überhaupt werden beide gleichzeitig laufen wenn ich Files verschieben muss. Dieses geschieht über LAN.
Ansonsten wenn ich streame ist der PC aus und wenn ich am PC arbeite der Server / NAS aus.

Ich habe einen Monitor der über einen HDMI Switch angesteuert wird. Diesen kann ich dann dementsprechend umschalten bzw. regelt es selber.
Wenn ich beide angeschaltet habe kann ich über Cockpit oder Plex auf den Server zugreifen.

Noch zusätzlich MDF Platten einsetzen wollte ich nicht.
Durch die Abstandhalter haben die Boards einen 2cm Abstand zu den Wänden rechts und links. Diese werden dann auch von unten belüftet.
Wenn ich das machen würde dann müssten die Platten an die Seitenwände geschraubt und die Befestigung für die Boards eingeklebt werden. Somit würde ich mir event. noch mehr Platz wegnehmen.
Ich denke die 2cm Abstandshalter sollten reichen.
Es wird ähnlich wie ein Open Frame PC. Nur das meine Lösung eher staubfrei bleibt.

Zu Anfang hatte ich an ein Gehäuse für 2 PCs gedacht. Aber als ich die Preise sah habe ich den Gedanken schnell wieder verworfen.
Vom Preis her bin ich jetzt bei ca. 80,- € für das Material inkl. Käfige.
Diese 2 Käfige habe ich bei Kleinanzeigen für 14,- € bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
232
Erhaltene Likes
400
Solange dein Kasten aus keinem Echtholz besteht brauchst du dir zwecks feuerfestigkeit keine Sorgen machen (oder nur sehr wenig).
Heutzutage sind fast alle Möbel aus "billigem" Pressholz ähnlich wie MDF und haben eine funierte Oberfläche auf Kunststoffbasis bzw Melamin, das brennt nicht so schnell ab.
Ich arbeite für einen der größten Melaminhersteller falls dich das mehr beruhigt und habe selber schon diverse Tests mit behandelten Schreibtischplatten durchgeführt in meiner Arbeit.
Versteht mich nicht falsch, anzünden kannst du dich trotzdem 🤪 aber dein PC und der Server schaffen das niemals. Ausser das Netzteil explodiert aber da hilft dir MDF auch nicht
 
Kommentieren

Tilly

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
5 August 2023
Beiträge
94
Erhaltene Likes
187
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Es ist ein KALLAX Regal von Ikea !

Wenn es zu heiß wird dann kann ich mir vieles vorstellen. Aber ich denke das man dafür vorsorgen kann wie zB. Rauchmelder im PC / Regal. Aber er schaltet sich eh aus wenn er zu heiss wird, oder ?
Außerdem kann man die Lüfter einstellen bzw. wird automatisch geregelt und immer mal ein Auge auf die Temperaturen werfen.
 
Kommentieren

Tilly

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
5 August 2023
Beiträge
94
Erhaltene Likes
187
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.621
Erhaltene Likes
5.686
Richtig geiles Thema. Bei sowas lese ich gerne mit. Ich wollte damals mit nem befreundeten Tischler nen Gaming Tisch nachbauen weil die Dinger einfach schweineteuer sind. Leider ist mein Kumpel wohl der faulste Handwerker im Bekanntenkreis.

Edit: Sowas wollte ich so gut es geht nachbauen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
973
Erhaltene Likes
1.723
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das finde ich deutlich interessanter.
Das Ding frisst Dir doch die Haare vom Kopf wenn der läuft.
Da Du den als NAS nutzt such Dir mal besser eine kleinere sparsamere CPU die in den Sockel passt.
Die sollten bei den Kleinanzeigen für 5-10€ zu finden sein.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
232
Erhaltene Likes
400
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Falls du das noch nicht wusstest: Das ist nahezu alles nur Karton unter einer ganz dünnen Holzschicht. Brennt doch etwas früher als andere Möbelstücke aber du machst ja vorne und hinten nicht zu sagtest du.
So wie du das vorhast dürftest du keine Probleme haben. Wenn beide PCs ständig um die 80°C hätten und die Lüfter ausgehen dann ist es nicht unwahrscheinlich dass du Feuer fängst aber das geht auch nicht von jetzt auf gleich, das dauert seine Zeit.
Verunreinigtes Fichtenholz hat einen Flammpunkt von 172°C nur so als Beispiel
Hat letztens bei uns einen kleinen Brand gegeben wo eine 170°C heiße Schmelze aus dem Behälter ausgetreten ist und auf eine Holzunterlage eines Gerüstes aufgelaufen ist. Nach ein paar Minuten hats gebrannt.
Du siehst also: Ganz so stressig ist das nicht.

Wenn du fertig bist wäre es echt cool wenn du Bilder hier reinstelltst.
Ich finde so ein Vorhabe auch extrem geil (y)
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
295
Erhaltene Likes
561
Ich würde auch einfach 'nen Thinclient reinstellen und mit 'nem USB Hub verbinden
da dann die HDDs ran.
Ich benutze Kallax für meine Qnaps 4Bay´s ,da passen die Super rein und mit Türen davor siehts optisch gut aus!

Die Frage, die ich mir bei deinem Vorhaben stelle wie soll das später aussehen?
 
Kommentieren

Tilly

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
5 August 2023
Beiträge
94
Erhaltene Likes
187
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Warum soll ich mir etwas Neues kaufen wenn ich die Hardware dafür habe ?

Das einzige was zu sehen sein soll sind die zwei Schalter mit LED und das BD Laufwerk. Von innen die RGB Beleuchtung der zwei 120mm Lüfter. Ein dritter Lüfter mit RGB wird auch eingebaut der aber zuschaltbar wird.

Vorn dann komplett in schwarz.
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
295
Erhaltene Likes
561
Da du nur Rechts und Links hast, solltest du über eine Teilung des Faches nachdenken
1024px-Motherboards_form_factors.svg.png



Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Meinst du pro Fach oder gesamt?

Dann wäre da noch wohin mit den NT`s
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Da sind noch mal die Standardmaße aufgelistet
Dann musst du ja noch die CPU-Kühler und anderen Lüfter verstauen. Also einfach mal die Abmessungen deiner Bauteile zusammen rechnen und schauen vieviel Volumen du benötigst
Erst dann würd ich weiter planen

Im weiteren gabs die Idee schon ;)
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Hier sehr gut umgesetzt

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Tilly

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
5 August 2023
Beiträge
94
Erhaltene Likes
187
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Nur rechts und links stimmt nicht. Ich habe auch oben und unten.

Diese 69cm x 33cm x 40 cm beziehen sich auf das gesamte Innemaß. Teile ich jetzt das Fach dann nehme ich mir Innenraum weg.
Wie bei dem ersten und letzten Beispiel die es eingebaut haben ist das Regalfach gerade einmal 33 cm x 33,5 cm x 40 cm. Zudem auch das letztere handwerklich eine Katastrophe ist. Das hätte man viel ansehnlicher und besser hinbekommen.
Einfach reinballern kommt für mich nicht in Frage.

Mein mAtx hat eine Maße von 24,4 X 24,4 cm ! Das ATX 30,5 cm x 24, 4 cm.

Aber bei dem mAtx ist nicht dessen Größe entscheidend. Dieses passt sowie auch das ATX Board. Sondern die Länge der Grafikkarte und diese beträgt 28 cm. Das passt ebenso bei 40cm und bleibt Platz im Innenraum. Die Grafikkarte wird nicht von unten gestützt sondern von oben gehalten.

Direkt unter dem mAtx kann ich auch das Netzteil anbringen. Was wiederum bei dem ATX nicht geht. Daher muss dieses etwas zur Mitte versetzt werden.

Du siehst ich bin schon etwas weiter.
Die Festplatten werden mittig angebracht. Für die ganzen Kabel habe ich noch Kabelkanäle von meiner Solaranlage übrig.
Bei den Rahmen muss ich nur noch überlegen ob ich dieses auf 68,5cm X 32,5cm bringe um dieses einzusetzen oder ruhig etwas größer um diese aufzusetzen.
Diese sollen gehalten werden mit Doppelkugelschnäpper 50mm
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
.
Da reichen 2 Stück pro Rahmen.

Die Festplattenkäfige werden nebeneinander angebracht. So kann ich, wenn etwas an der Hardware ist, besser daran werkeln als wenn ich sie übereinander stelle.

Maße je Käfig 15cm breit, 13 cm hoch und 18cm tief.
Bei den Netzteilen weiß ich noch nicht ob sie vorne oder hinten angebracht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
232
Erhaltene Likes
400
Als Hobby-Tischler muss ich auch sagen dass das 2te Beispiel von Computer Base wirklich schlecht aussieht.
Das sieht aus als hätte da einer mal schnell alles reingeworfen und ne halbe Plexiglasplatte übriggehabt.
Bandscharnier kann man verstecken, die Kabel gehören hinten raus und nicht in richtung Schreibtisch, den Lüfter hätte ich entweder seitlich ins nebenfach gerichtet oder wenn schon vorne dann mehr in die Ecke.
Oh gott es geht schon wieder durch mit mir. Ich kann ewig darüber sinnieren wie man es im nachhinein besser machen könnte. Optimieren ist ja auch mein Beruf muss ich sagen. :LOL:
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
295
Erhaltene Likes
561
Dann würd ich nach dem 2-Kammern-Prinzip bei beiden Verfahren oben Links das ATX, oben Rechts dann NT und HDD´s
Unten links das MATX unten rechts dann NT und HDD´s

Vorteil: Die Abwärme der HDD´s und des NT benötigen keine separate Kühlung. Die CPU und Grafikkarten abwärme kann besserabgeleitet werden
 
Kommentieren

Tilly

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
5 August 2023
Beiträge
94
Erhaltene Likes
187
Kommentieren

Tilly

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
5 August 2023
Beiträge
94
Erhaltene Likes
187
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Du darfst nicht vergessen das vorne und auch hinten das Ganze eigentlich offen ist. Die Lüfter sind selber nur noch zur Unterstützung da.
An den vorderen und hinteren Rahmen kommt ein Gitternetz und für den Staub ein Lautsprecher-Akkustikstoff.
Beides ist absolut luftdurchlässig.

Es ist nicht so wie in einem normalen PC Gehäuse wo alles komplett dicht ist und darauf geachtet werden muss ob Unterdruck oder Überdruck herrscht bzw. die Innenluft ständig zirkulieren muss.

Bei meinem Vorhaben ist die Luftzirkulation besser als bei einem komplett geschlossenen Gehäuse. Das Staubproblem eines Open Frame Gehäuse habe ich dann auch gelöst mit dem Gitter und Stoff.

Dennoch werde ich, wenn es fertig ist, immer mal auf die Temperatur von beiden schauen.
 
Kommentieren

Tilly

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
5 August 2023
Beiträge
94
Erhaltene Likes
187
Es geht weiter !

Die erste Front habe ich fast fertig !

Bevor ich diese mit dem Gitter und dem Stoff beziehe wird es noch schwarz gestrichen und die Halter für die 1 x USB 1 x Frontpanel und die 2 Power Schalter angebracht.

Das Holz war vorhanden und wurde nach Fertigstellung entgratet. Der Knüppel auf Bild 3 hat nichts zu sagen. Außer jemand äußert sich hier negativ ! ;)

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Das Frontpanel =

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


USB =

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben