NOS Drucker kaufen, macht das Sinn?

McCracken

Namhafter Pirat
Registriert
9 Mai 2021
Beiträge
188
Erhaltene Likes
190
Moin Börsianer,

ich kann einen Drucker kaufen, einen Canon, der aus etwa 2005 ist. Dieses Modell habe ich noch hier, aber meiner ist uppe.
Aber ich mag diesen Drucker und habe einiges angestellt, damit er funktioniert. Gescheitert ist alles, weil es keine Druckköpfe mehr
gibt. Nur die Recycelten aus China, und die sind scheiße.

Lange Rede, kurzer Sinn, dieser Drucker ist original verpackt und noch nie genutzt worden. Und natürlich will ich den haben.
Aber der Logikteil meines Gehirns fragt sich nun, ob ein Drucker, der etwa 20 Jahre alt ist und im Karton übernachtete, noch
funktioniert.

Analog zu z.B. Tapedecks, wo die Riemen in so einem Fall (20 Jahre nicht benutzt) so gealtert sind, dass, sofern noch vorhanden,
die sofort reißen, gibt es da einen Grund anzunehmen, dass bei einem Drucker ähnliches sein wird?
Ich denke da weniger an Elektronik sondern an Gummirollen, Gummiwalzen, Lagerfette, usw.

Hat da wer Wissen oder eine Meinung?
 

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Dinge altern, unabhängig davon ob sie aktiv genutzt werden oder nicht.
Du alterst auch, unabhängig davon ob du um Bett liegst oder auf dem Bau Steine schleppst.
Der Unterschied ist nur, das unter Einwirkung von Belastung Alterrung beschleunigt wird - das nennt man dann Verschleiß.

Nimm als Beispiel mal meinen uralten Laserdrucker von Samsung, den ich 2003 mal gekauft habe und so 2019 auf den Schrott gebracht habe.
Der ist nicht gestorben weil ich den durchgenudelt habe. Der hat in seiner Lebzeit vielleicht 5000 Seiten gedruckt, wenn es hoch kommt...
Am Ende war er, weil Samsung an diversen Stellen Schaumgummi als "Dichtung" für gewisse Komponenten eingesetzt hat.
Schaumgummi, dass nach so langer Zeit so bröselig wie Kuchen auch der Vorwoche war. Somit war die Funktion nicht mehr gegeben und er fing an zu spinnen, machte ein immer schlechteres Druckbild usw...

Kalendarische Alterung lässt sich nicht verhindern. Völlig egal ob der im Originalkarton verpackt war oder im Leichentuch Jesu-Christi... Weichmacher verflüchtigen sich, Kunstoffteile werden brüchig, Elektrolyte in Kondensatoren verdunsten (diffundieren), ect. ect. ect...
Zudem verharzen Fette bei völligem Stillstand, schmieren irgendwann nicht mehr, können eine Mechanik sogar komplett verkleben und unbeweglich machen. Was passiert wenn man so etwas dann einschaltet, dürfte klar sein.

Das Ding ist eben nicht neu. Auch wenn da New Old Stock steht. Das Ding ist 20 Jahre alt. Auch das original verpackte.
Der Unterschied zu deinem aktiv genutzten besteht nur darin, dass der noch verpackte die Phase "Abnutzung durch Nutzung" nicht noch zusätzlich miterlebt hat, dafür aber "Probleme durch Stillstand".
Am Ende kann es aber sein, dass du den NOS Drucker einsteckst, er nur Peng macht und das war es.
20 Jahre ist jetzt meist nicht so das Problem, aber insbesondere in Elektrolytkondensatoren passieren chemische Reaktionen. Sind die "frisch produziert", haben die faktisch keine Polarität. Diese wird ihnen bewusst durch Formatierung gegeben. Dabei wird eine der Alu-Folien durch Ladung mit Spannugn oxidiert. Dadurch erhält er seine Polarität.
Elkos die über Jahrzehnte stromlos waren "vergessen" ihre Polarität durch chemische Prozesse im Innern. Gibt man dann nach Jahrzehnten aus dem Stand die Nennspannung auf die Dinger, zerfezt es die nicht selten. Damit töten sehr viele z.B. altes Computer-Equipment, was sie nach Jahrzehnten irgendwo auf dem Dachboden finden und dann noch mal schauen wollen obs noch funktioniert. Macht dann pöff, qualmt bissel und ein Museumsstück hat dann vielleicht nur noch Schrottwert...

Das war jetzt auch lange Rede, jedoch ist der kurze Sinn: 20 Jahre alt sind 20 Jahre alt.
Ob das Teil noch funktioniert kann dir niemand sagen. Es dürfte eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich, aber mehr kann man dazu nicht sagen.
Wer so etwas kauft als Ersatzteillager, das hat schon mehr aussicht auf Erfolg. Weil man da eben gezielt dann Teile entnimmt in sein eingelaufenes Gerät.

Man muss es wie bei einem Auto betrachten: Wenn da jemand schreibt "Golf, 20 Jahre in Garage gestanden", der weiß genau, dass dieses Auto sehr wahrscheinlich aus einer Vielzahl von Gründen nicht mehr fährt und es vermutlich auch nie wieder wird, außer man steckt viel Zeit, Arbeit und Geld da rein. Denn da weiß jeder: Rumstehen ist Gift. Das trifft so, mal mehr mal weniger, eben auch auf alles andere zu.

Wenn du das Teil also als Ersatzgerät "as is" sucht, würde ich sagen: Überlegs dir lieber...
Wenn du das Teil als Ersatzteillager suchst: Kann man schon machen, wenn der Preis stimmt. (hängt halt von der Anzahl und dem Wert der möglichen Ersatzteile ab)
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
580
Erhaltene Likes
988
Sehr schöne Erklärung und mal wieder auch Lehrreiches mit drin :)
 
Kommentieren
Oben