McCracken
Namhafter Pirat
- Registriert
- 9 Mai 2021
- Beiträge
- 188
- Erhaltene Likes
- 190
Moin Börsianer,
ich kann einen Drucker kaufen, einen Canon, der aus etwa 2005 ist. Dieses Modell habe ich noch hier, aber meiner ist uppe.
Aber ich mag diesen Drucker und habe einiges angestellt, damit er funktioniert. Gescheitert ist alles, weil es keine Druckköpfe mehr
gibt. Nur die Recycelten aus China, und die sind scheiße.
Lange Rede, kurzer Sinn, dieser Drucker ist original verpackt und noch nie genutzt worden. Und natürlich will ich den haben.
Aber der Logikteil meines Gehirns fragt sich nun, ob ein Drucker, der etwa 20 Jahre alt ist und im Karton übernachtete, noch
funktioniert.
Analog zu z.B. Tapedecks, wo die Riemen in so einem Fall (20 Jahre nicht benutzt) so gealtert sind, dass, sofern noch vorhanden,
die sofort reißen, gibt es da einen Grund anzunehmen, dass bei einem Drucker ähnliches sein wird?
Ich denke da weniger an Elektronik sondern an Gummirollen, Gummiwalzen, Lagerfette, usw.
Hat da wer Wissen oder eine Meinung?
ich kann einen Drucker kaufen, einen Canon, der aus etwa 2005 ist. Dieses Modell habe ich noch hier, aber meiner ist uppe.
Aber ich mag diesen Drucker und habe einiges angestellt, damit er funktioniert. Gescheitert ist alles, weil es keine Druckköpfe mehr
gibt. Nur die Recycelten aus China, und die sind scheiße.
Lange Rede, kurzer Sinn, dieser Drucker ist original verpackt und noch nie genutzt worden. Und natürlich will ich den haben.
Aber der Logikteil meines Gehirns fragt sich nun, ob ein Drucker, der etwa 20 Jahre alt ist und im Karton übernachtete, noch
funktioniert.
Analog zu z.B. Tapedecks, wo die Riemen in so einem Fall (20 Jahre nicht benutzt) so gealtert sind, dass, sofern noch vorhanden,
die sofort reißen, gibt es da einen Grund anzunehmen, dass bei einem Drucker ähnliches sein wird?
Ich denke da weniger an Elektronik sondern an Gummirollen, Gummiwalzen, Lagerfette, usw.
Hat da wer Wissen oder eine Meinung?